
Wir alle kennen das. Es ist 16 Uhr, morgen ist eine Präsentation fällig und Sie starren auf eine leere PowerPoint-Folie. Dieses Gefühl der Panik ist fast universell. Eine gute Präsentation zusammenzustellen, erfordert eine Menge Arbeit – von der Entwicklung der Story bis hin zur Sicherstellung, dass die Folien nicht aussehen wie aus dem Jahr 2005.
KI soll all das beheben. Mit neuen Modellen wie GPT-Image-1-Mini, die sowohl Text als auch Bilder generieren können, wird die Erstellung von Präsentationen immer schneller. Aber seien wir ehrlich: Obwohl eine KI eine Folie füllen kann, löst sie damit das eigentliche Problem? Eine hübsche Präsentation ist wertlos, wenn die Informationen darauf falsch, veraltet oder einfach unvollständig sind. Die wahre Herausforderung war noch nie die Erstellung der Folien, sondern immer das Finden der richtigen Inhalte dafür.
Was sind multimodale KIs?
Lassen Sie uns die Technologie kurz entmystifizieren. Eine „multimodale KI“ ist einfach eine KI, die mehr als nur eine Art von Inhalt verarbeiten kann. Stellen Sie sie sich wie eine KI vor, die nicht nur schreiben, sondern auch grundlegende grafische Gestaltung übernehmen kann. Anstatt nur eine Textgliederung auszuspucken, können diese Modelle Bilder vorschlagen oder sogar erstellen, die zu Ihren Punkten passen.
Das ist ein großer Fortschritt für die Erstellung von Präsentationen. Es bedeutet, dass Sie von einem umständlichen Prozess, bei dem Sie zuerst Text schreiben und dann nach Bildern suchen, zu einem Workflow übergehen können, bei dem beides zusammen erstellt wird. Modelle wie GPT-Image-1-Mini sind die Motoren hinter dieser neuen Welle von KI-Präsentationstools. Sie sind weniger einfache Textgeneratoren als vielmehr kreative Partner, die Ihnen von Anfang an helfen, eine vollständigere, visuelle Geschichte zu erzählen.
4 Hauptmethoden zur Nutzung von KI mit PowerPoint
Wie nutzen die Leute also tatsächlich KI, um ihre Präsentationen zu erstellen? Es gibt keine Einheitslösung. Die meisten gehen einen von vier Hauptwegen, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Methode 1: Integrierte Assistenten (wie Microsoft Copilot)
Die einfachste Option ist die Verwendung eines KI-Assistenten, der direkt in Ihrer Präsentationssoftware integriert ist, wie Microsoft Copilot in PowerPoint. Sie öffnen einfach die Anwendung, geben ein, was Sie möchten, und es wird ein Entwurf generiert, ohne dass Sie das Programm verlassen müssen.
-
Der Vorteil: Der Workflow ist nahtlos. Sie müssen nicht zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herspringen und arbeiten in einer vertrauten Umgebung.
-
Der Haken: Sie sind normalerweise an ein Ökosystem gebunden (für Copilot benötigen Sie beispielsweise ein Microsoft 365-Abonnement). Diese Tools können auch Nutzungsgrenzen haben und bieten möglicherweise nicht die tiefgehenden Anpassungsmöglichkeiten, die Sie von einem spezialisierteren Tool erhalten würden.
Methode 2: Multi-Tool-Workflows (ChatGPT + Design-Apps)
Das ist die klassische DIY-Methode. Sie verwenden ein Tool wie ChatGPT, um Ihre Inhalte, die Gliederung, die Stichpunkte und die Sprechernotizen zu schreiben. Dann kopieren Sie den gesamten Text und fügen ihn in eine separate Design-App wie Gamma oder Canva ein, um ihn ansprechend zu gestalten.
-
Der Vorteil: Es ist flexibel und kann ziemlich günstig sein, besonders wenn Sie bei den kostenlosen Versionen der Tools bleiben.
-
Der Haken: Es ist mühsam. Der Prozess ist manuell, erfordert viel Kopieren und Einfügen und ist ein perfektes Rezept für Formatierungsfehler. Das ist die Art von Dingen, über die sich Leute in Foren wie Reddit ständig beschweren.
Methode 3: Dedizierte KI-Generatoren
Dann gibt es die spezialisierten Plattformen, die für eine einzige Aufgabe entwickelt wurden: einen Prompt in eine Präsentation zu verwandeln. Tools wie SlidesGPT oder Smallppt sind darauf ausgelegt, dies von Anfang bis Ende zu erledigen.
-
Der Vorteil: Sie sind unglaublich schnell. Sie geben ihnen ein Thema und erhalten in wenigen Minuten eine fertige Präsentation zurück.
-
Der Haken: Es ist ein weiteres monatliches Abonnement für Ihr Unternehmen. Die Ergebnisse können auch etwas generisch wirken, da sie oft auf Standardvorlagen basieren, die möglicherweise nicht ganz zum Stil Ihrer Marke passen.
Methode 4: Neue KI-Agenten (wie der ChatGPT Agent)
Dies ist die neueste und futuristischste Option. KI-Agenten sind Systeme, die mehrstufige Aufgaben völlig selbstständig erledigen können. Sie könnten beispielsweise einen Agenten bitten, ein Thema zu recherchieren, die wichtigsten Ergebnisse zusammenzufassen und dann aus diesen Informationen eine Präsentation zu erstellen.
-
Der Vorteil: Dies hat das Potenzial, der leistungsstärkste und unkomplizierteste Ansatz zu sein. Es ist das, was einem vollständig autonomen Präsentationsassistenten am nächsten kommt.
-
Der Haken: Die Technologie ist noch sehr neu und befindet sich oft in der Beta-Phase. Wie OpenAI bereits erwähnt hat, können die Ergebnisse noch ziemlich unausgereift sein. Es gibt auch echte Sicherheits- und Datenschutzbedenken, die damit einhergehen, eine KI im Internet surfen und auf Ihre Daten zugreifen zu lassen.
Der wahre Engpass: Das Finden und Sortieren Ihrer Inhalte
Wenn man sich all diese Methoden ansieht, erkennt man ein Muster. Sie alle konzentrieren sich auf den Akt der Folienerstellung. Aber es spielt keine Rolle, wie schick Ihr KI-Generator ist; seine Ausgabe ist nur so gut wie die Informationen, mit denen er arbeitet. Eine Präsentation, die auf wackeligen, unvollständigen oder alten Daten basiert, ist nicht nur Zeitverschwendung, sie kann sogar irreführend sein. Das ist der Teil, der tatsächlich alle ausbremst.
Stellen Sie sich einen Manager vor, der einen vierteljährlichen Geschäftsbericht zusammenstellt. Bevor er auch nur an das Design der Folien denkt, muss er auf eine digitale Schnitzeljagd gehen. Er wühlt sich durch Kundentickets in Zendesk, sucht in Slack-Kanälen nach Projekt-Updates, versucht, die neuesten offiziellen Dokumente in Confluence zu finden, und gleicht alles mit Berichten ab, die tief in Google Drive vergraben sind. Dieses manuelle Suchen ist nicht nur ein massiver Zeitfresser, sondern auch riskant. Es ist viel zu einfach, die falsche Version einer Datei zu erwischen oder ein wichtiges Kundenfeedback zu übersehen.
Die Lösung ist kein besserer Foliengenerator. Es geht darum, zuerst das gesamte Wissen an einem Ort zu haben. Bevor Sie PowerPoint überhaupt öffnen, benötigen Sie eine einzige verlässliche Informationsquelle (Single Source of Truth), auf die Sie sich verlassen können. Dort liegt die wirkliche Zeitersparnis. Während die oben genannten Tools beim Anordnen der Folien helfen, fungiert ein Tool wie eesel AI als zentrales Gehirn, das sich mit all den verstreuten Informationen Ihres Unternehmens verbindet, um Ihnen genaue, zusammengefasste Antworten zu geben, auf denen Sie eine Präsentation aufbauen können.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Unternehmens-Apps verbindet, um eine zentrale Informationsquelle zu schaffen, die für effektive PowerPoint-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini entscheidend ist.
Wie Sie bessere Inhalte für Ihre Präsentationen erhalten
Wenn Sie eine zentrale KI-Wissensdatenbank wie eesel AI verwenden, erhalten Sie nicht nur schneller Antworten. Sie erhalten bessere, relevantere Informationen, die Ihren Präsentationen tatsächlich eine Bedeutung verleihen. Und so sieht das aus.
Erstellen Sie genaue interne Überprüfungen und Berichte
Nehmen wir an, ein Support-Leiter muss die Quartalsleistung des Teams präsentieren. Auf die alte Weise bedeutet das, Statistiken manuell aus dem Helpdesk zu ziehen, was langweilig ist und oft das „Warum“ hinter den Zahlen außer Acht lässt. Mit eesel AI kann er es direkt mit den Helpdesk-Daten verbinden. Durch das Lernen aus vergangenen Tickets versteht die KI, was Ihre Kunden wirklich sagen. Der Leiter kann einfach fragen: „Fasse unsere drei häufigsten Kundenprobleme in diesem Quartal zusammen und was war unsere durchschnittliche Lösungszeit?“ eesel AI analysiert die Daten und gibt eine prägnante, datengestützte Zusammenfassung zurück, die direkt in eine Folie eingefügt werden kann.
Das eesel AI-Dashboard zeigt Berichte über Wissenslücken und Abweisungsraten, ideal für die Erstellung datengestützter Präsentationen. Dies verbessert PowerPoint-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini durch die Bereitstellung präziser Inhalte.
Erstellen Sie effektive Schulungsmaterialien in Minuten
Oder stellen Sie sich vor, jemand erstellt eine Onboarding-Präsentation für neue Mitarbeiter. Er muss einen komplizierten internen Prozess erklären. Normalerweise bedeutet das, das richtige Dokument zu suchen, es komplett zu lesen und dann zu versuchen, es in einfache Schritte herunterzubrechen. Stattdessen können Sie eesel AI mit Ihrem internen Wiki verbinden, egal ob es sich in Confluence, Notion oder Google Docs befindet. Sie können es bitten: „Erkläre unseren Kundeneskalationsprozess in fünf einfachen Schritten für einen neuen Support-Mitarbeiter.“ Es liefert Ihnen sofort eine klare, genaue Zusammenfassung, die Sie direkt in Ihre Schulungsfolien kopieren können. Das spart Stunden an Arbeit.
Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, die sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Google Drive und Confluence verbindet, um die KI zu trainieren und so präzise Inhalte für PowerPoint-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini sicherzustellen.
Erstellen Sie aktuelle Vertriebs- und Marketingpräsentationen
Vertriebsteams sollen immer die neuesten Pitch Decks zur Hand haben, aber es ist ein häufiges Ärgernis, wenn ein Vertriebsmitarbeiter eine alte Präsentation mit veralteten Informationen verwendet. Wenn Sie eesel AI sowohl mit Ihrer Produktdokumentation als auch mit Ihrem Helpdesk verbinden, schaffen Sie eine lebendige Informationsquelle. Die KI kann die aktuellsten Funktionsbeschreibungen bereitstellen und sogar anonymisierte positive Zitate aus aktuellen Kundentickets ziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Vertriebsteam immer mit genauen, überzeugenden Informationen arbeitet, die den heutigen Stand des Unternehmens widerspiegeln.
Die Kosten für KI-Präsentationstools
Was Sie für KI-Hilfe bei Präsentationen bezahlen, hängt wirklich davon ab, welchen Weg Sie einschlagen. Sie könnten nichts bezahlen, oder es könnte Teil eines größeren Unternehmensabonnements sein. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie erwartet.
| Tool/Ansatz | Typisches Preismodell | Geschätzte Kosten | Fazit |
|---|---|---|---|
| Microsoft Copilot | In Microsoft 365 integriert | ~20-30 $/Benutzer/Monat (Teil einer größeren Suite) | Lohnt sich nur, wenn Sie die gesamte M365-Suite nutzen. |
| ChatGPT Agent | In kostenpflichtigen Plänen enthalten | ~20 $/Monat (für ChatGPT Plus) | Sie bezahlen für das gesamte ChatGPT, nicht nur für Präsentationen. |
| Dedizierte Generatoren | Eigenständiges SaaS-Abonnement | ~10-20 $/Monat pro Benutzer | Dedizierte Kosten für ein Tool, das nur eine Sache kann. |
| Multi-Tool-Workflow | Freemium / À la carte | Kostenlos - 20+ $/Monat | Die Kosten können sich unbemerkt summieren, wenn Sie kostenpflichtige Funktionen benötigen. |
Gehen Sie über die reine Folienerstellung hinaus
Es ist ziemlich klar, dass leistungsstarke PowerPoint-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini und ähnlichen KI-Modellen bleiben werden. Sie können Ihnen definitiv helfen, Folien schneller zu erstellen und eine mehrstündige lästige Pflicht in eine Aufgabe zu verwandeln, die Sie in wenigen Minuten erledigen können. Aber wie wir gesehen haben, ist das nur die halbe Miete.
Die größte Verbesserung, die Sie bei Ihren Präsentationen erzielen können, besteht nicht nur darin, Folien schneller zu generieren; es geht darum, sicherzustellen, dass die Inhalte darauf korrekt, relevant und aus allen Bereichen Ihres Unternehmens zusammengetragen sind. Eine großartige Präsentation beginnt mit großartigen Informationen. Wenn Ihre KI ein zuverlässiges und vollständiges Verständnis Ihres Unternehmens hat, wird jedes Tool, das Sie zur Erstellung der endgültigen Folien verwenden, deutlich bessere Ergebnisse liefern.
Dieses Video zeigt, wie Sie mit ChatGPT relevante Inhalte generieren und diese dann direkt in PowerPoint integrieren können.
Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Suche nach Informationen. Beginnen Sie, Ihre Präsentationen auf einer Wissensgrundlage aufzubauen, der Sie vertrauen können. Erfahren Sie, wie eesel AI zur zentralen Informationsquelle Ihres Unternehmens werden kann und Ihrem Team hilft, Dinge zu erledigen.
Häufig gestellte Fragen
Diese Integrationen automatisieren die Erstellung von Folieninhalten, einschließlich Textgliederungen und begleitenden visuellen Elementen, aus einem einfachen Prompt. Dies reduziert den manuellen Aufwand für das Entwerfen von Folien und das Finden passender Bilder erheblich.
Der Hauptengpass ist die Qualität und Genauigkeit der zugrunde liegenden Inhalte. Selbst leistungsstarke Tools können keine wertvollen Präsentationen erstellen, wenn sie mit unvollständigen, veralteten oder falschen Informationen aus verstreuten Quellen gefüttert werden.
Es gibt vier Hauptansätze: die Verwendung integrierter Assistenten (wie Copilot), Multi-Tool-Workflows (ChatGPT + Design-Apps), dedizierte KI-Präsentationsgeneratoren und neue KI-Agenten, die mehrstufige Aufgaben bewältigen.
Eesel AI fungiert als zentrale Wissensdatenbank, die genaue und aktuelle Informationen aus allen Tools Ihres Unternehmens sammelt. Dies stellt sicher, dass jede Präsentation, die durch PowerPoint-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini erstellt wird, auf einer Grundlage aus zuverlässigen, hochwertigen Inhalten beginnt.
Multimodale KI bezieht sich auf Systeme, die mehr als eine Art von Daten verarbeiten und generieren können, wie zum Beispiel sowohl Text als auch Bilder. In diesem Kontext bedeutet es, dass die KI sowohl Ihre Folieninhalte schreiben als auch gleichzeitig relevante visuelle Elemente vorschlagen oder erstellen kann.
Ja, insbesondere bei neuen KI-Agenten, die im Internet surfen und auf Unternehmensdaten zugreifen können. Es ist entscheidend, die Sicherheitsprotokolle und Datenschutzrichtlinien jedes Tools zu verstehen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen geschützt bleiben.







