Ein praktischer Perplexity-Überblick für Business-Teams (2025)

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 6, 2025
Expert Verified

Die Art und Weise, wie wir online nach Informationen suchen, fühlt sich allmählich anders an. Jahrzehntelang wurde uns eine Liste mit blauen Links präsentiert und wir mussten die Antwort selbst zusammensetzen. Aber was wäre, wenn Sie einfach eine Frage stellen und eine einzige, klare Antwort mit allen dazugehörigen Quellen erhalten könnten? Das ist die Idee hinter einer neuen Generation von KI-Tools, und Perplexity AI ist hier ganz vorne mit dabei.
Es ist eine leistungsstarke „Antwort-Engine“, die sich schnell zu einer beliebten Alternative zur traditionellen Suche entwickelt. Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über Perplexity für Unternehmen. Wir werden behandeln, wie es funktioniert, was seine Hauptfunktionen sind, einige Anwendungsfälle aus der Praxis und, am wichtigsten, wo es für Teams im Kundensupport und in der IT, die mehr als nur öffentliche Informationen benötigen, an seine Grenzen stößt.
Was ist Perplexity AI?
Perplexity ist nicht ganz eine Suchmaschine wie Google und auch nicht nur ein Chatbot wie ChatGPT. Es ist eine Mischung aus beidem und bezeichnet sich selbst als „Antwort-Engine“. Grundsätzlich verwendet Perplexity große Sprachmodelle (LLMs), um Ihre Frage zu verstehen, das Web in Echtzeit zu durchsuchen und dann alle Ergebnisse in einer zusammengefassten Antwort zu bündeln.
Eine Übersicht über die Benutzeroberfläche der Perplexity-Antwort-Engine.
Sein größtes Verkaufsargument ist Transparenz. Jede Antwort enthält Zitate, sodass Sie sich durchklicken und die Originalquellen selbst überprüfen können. Dies schafft eine Vertrauensebene, die bei anderen generativen KI-Tools oft fehlt, und macht es zu einem Favoriten für Forscher, Studenten und alle, die genaue, aktuelle und überprüfbare Informationen ohne großen Aufwand benötigen.
Übersicht über Perplexity, die die Funktion zur Quellenangabe hervorhebt.
Hauptmerkmale von Perplexity
Perplexity ist mehr als nur ein einfaches Frage-Antwort-Feld. Seine wahre Stärke liegt in einer Handvoll Funktionen, die darauf ausgelegt sind, Recherchen schneller und organisierter zu gestalten, als nur ein Dutzend Browser-Tabs zu öffnen.
Echtzeit-Webzugriff
Im Gegensatz zu vielen Chatbots, die mit veralteten Informationen arbeiten, durchsucht Perplexity das Live-Internet für jede Frage, die Sie stellen. Das bedeutet, dass seine Antworten immer auf dem neuesten Stand sind. Es ist perfekt, um nach aktuellen Markttrends, Eilmeldungen oder den neuesten Software-Updates zu fragen, sodass Sie sicher sein können, mit aktuellen Informationen zu arbeiten.
Pro-Suche vs. Schnellsuche
Perplexity bietet Ihnen zwei Hauptmöglichkeiten, nach Informationen zu suchen, jeweils für eine andere Art von Aufgabe. Die Schnellsuche ist ideal für schnelle, faktenbasierte Antworten, wenn Sie nur eine kurze Nachschlage benötigen. Die Pro-Suche ist eher ein geführtes Gespräch. Die KI stellt Ihnen möglicherweise Folgefragen, um wirklich zu verstehen, wonach Sie suchen, und gräbt tiefer, um Ihnen einen detaillierteren Bericht zu geben.
| Merkmal | Schnellsuche | Pro-Suche |
|---|---|---|
| Am besten geeignet für | Schnelle, faktenbasierte Suchen | Tiefgehende, komplexe Recherchen |
| Prozess | Direkte Antwortgenerierung | Stellt klärende Fragen |
| Zugang zu KI-Modellen | Standardmodelle | Auswahl an fortschrittlichen Modellen (GPT-4, Claude 3 usw.) |
| Tägliches Limit (kostenlos) | Unbegrenzt | 5 alle 4 Stunden |
Dateiuploads und interne Wissenssuche
Sie können eigene Dateien wie PDFs, Word-Dokumente und CSVs direkt in Perplexity hochladen. Die Plattform liest den Inhalt und beantwortet Fragen basierend auf dem, was darin steht, manchmal sogar indem sie Informationen aus dem Web mit Daten aus Ihrem Dokument kombiniert. Das ist praktisch, um einen einzelnen Bericht oder ein Whitepaper zusammenzufassen, hat aber seine Grenzen, wenn es darum geht, eine echte, vernetzte Wissensdatenbank für Ihr gesamtes Unternehmen zu sein.
Eine Übersicht über die Dateiupload-Funktionalität von Perplexity.
Spaces und Sammlungen zur Organisation
Um zu verhindern, dass Ihre Recherchen zu einem chaotischen Durcheinander werden, können Sie mit Perplexity Gespräche in „Spaces“ oder „Collections“ gruppieren. Diese Funktion ermöglicht es Teams, gemeinsame Ordner mit Recherchen zu bestimmten Projekten, Themen oder Wettbewerbern zu erstellen. Es ist eine einfache Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Eine Übersicht über die Spaces/Collections-Funktion zur Organisation in Perplexity.
Wie Business-Teams Perplexity nutzen können
Neben der allgemeinen Recherche hat Perplexity einige sehr praktische Anwendungsfälle für Business-Teams, die versuchen, mehr zu erledigen.
Marktforschung und Wettbewerbsanalyse
Ein Support-Manager könnte fragen: „Was sind die häufigsten Beschwerden über [Produkt des Wettbewerbers] auf Reddit und Trustpilot in den letzten sechs Monaten?“ In wenigen Augenblicken kann Perplexity die öffentliche Meinung zusammenfassen und die Schwachstellen eines Wettbewerbers aufzeigen, was Ihnen Stunden manueller Suche in Foren und auf Bewertungsseiten erspart.
Ein Beispiel für eine Marktforschungsanfrage in Perplexity.
Inhaltserstellung und Ideenfindung
Marketingteams können Perplexity nutzen, um einen Vorsprung bei der Inhaltserstellung zu bekommen. Zum Beispiel könnten Sie es bitten: „Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung für einen Blogbeitrag über die Vorteile eines proaktiven Kundensupports, mit Zitaten aus aktuellen Branchenberichten.“ Es kann eine strukturierte, datengestützte Gliederung liefern, die hilft, die anfängliche Recherchezeit zu verkürzen.
Zusammenfassen von langen Inhalten
Wir alle kennen das: Ein IT-Leiter erhält ein dichtes, technisches Dokument und benötigt schnell die wichtigsten Erkenntnisse. Anstatt das ganze Dokument zu lesen, kann er die Datei hochladen und einfach nach einer Zusammenfassung fragen. Das spart eine Menge Lesezeit und hilft Teams, bei komplexen Themen auf dem Laufenden zu bleiben, ohne sich im Detail zu verlieren.
Einschränkungen für Support- und IT-Teams
Obwohl Perplexity ein fantastisches Werkzeug für die Suche im öffentlichen Web ist, stößt es an seine Grenzen, wenn es um die spezifischen, internen und handlungsorientierten Bedürfnisse eines Kundensupport- oder IT-Teams geht. Sein Design als allgemeines Suchwerkzeug führt zu erheblichen Lücken, wo ein spezialisierteres Werkzeug erforderlich ist.
Es kennt Ihr Unternehmen nicht
Das größte Problem ist, dass Perplexity nicht auf das private, interne Wissen Ihres Unternehmens zugreifen kann. Es hat keine Möglichkeit, Ihre früheren Support-Tickets, internen Confluence-Seiten, privaten Google Docs oder Slack-Threads zu lesen. Aus diesem Grund kann es keine unternehmensspezifischen Fragen beantworten wie: „Wie bearbeiten wir eine Rückerstattung für einen Kunden in Deutschland?“ oder „Was war die endgültige Lösung für Ticket #12345?“
Genau diese Lücke füllen spezialisierte Plattformen wie eesel AI. Sie ist darauf ausgelegt, Ihr Wissen sofort zu vereinheitlichen, indem sie sich sicher mit Ihrem Helpdesk, Ihren Wikis und all Ihren internen Apps verbindet. Sie lernt Ihre spezifischen Prozesse und gibt Antworten, die auf den tatsächlichen Abläufen und früheren Gesprächen Ihres Unternehmens basieren.
eesel AI verbindet sich mit all Ihren internen Apps und schafft so eine einheitliche Wissensquelle, auf die Perplexity nicht zugreifen kann.
Es liefert Antworten, keine Aktionen
Perplexity ist ein Werkzeug zum Finden von Informationen. Es kann Ihnen sagen, wie Sie etwas tun können, aber es kann es nicht tatsächlich für Sie in Ihrer anderen Software tun. Es kann kein Support-Ticket in Zendesk markieren, ein Problem dem richtigen Team zuweisen, einen Bestellstatus in Shopify nachschlagen oder einen Chat an einen menschlichen Agenten eskalieren. Für Support-Teams hinterlässt dies eine frustrierende Lücke zwischen dem Finden einer Antwort und dem Erledigen der Aufgabe.
Im Gegensatz dazu bietet eesel AI eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Sie können spezifische KI-Aktionen einrichten, mit denen Ihr Agent nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Aufgaben direkt in Ihrem Helpdesk ausführen kann, wie das Triagieren von Tickets, das Aktualisieren von Kundenfeldern oder das Abrufen von Echtzeitdaten aus anderen Systemen.
Die anpassbare Workflow-Engine von eesel AI ermöglicht es Teams, KI-Aktionen zu erstellen, die Aufgaben in anderen Anwendungen erledigen.
Sie haben nur begrenzte Kontrolle und kein Sicherheitsnetz
Mit Perplexity können Sie die Persönlichkeit der KI nicht wirklich kontrollieren, ihren Ton an die Stimme Ihrer Marke anpassen oder sie davon abhalten, themenfremde Fragen zu beantworten. Noch wichtiger ist, dass es keine Möglichkeit gibt, sicher zu testen, wie sie sich mit Ihren tatsächlichen Unternehmensdaten verhalten würde, bevor Sie sie auf Kunden oder Mitarbeiter loslassen. Sie hoffen im Grunde nur auf das Beste.
Plattformen wie eesel AI geben Ihnen vollständige Kontrolle und die Möglichkeit, zuverlässig zu testen. Sie können die Persona der KI anpassen, genau definieren, auf welches Wissen sie zugreifen kann, und einen Simulationsmodus verwenden, um genau zu sehen, wie sie Tausende Ihrer früheren Tickets gehandhabt hätte. So können Sie ihre Leistung sehen und Vertrauen aufbauen, bevor sie jemals live geht.
Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie die Leistung der KI an früheren Tickets testen, bevor Sie live gehen.
Perplexity-Preise
Perplexity hat ein recht einfaches Preismodell mit einer kostenlosen Stufe und einem Pro-Abonnement. Die Pläne sind unkompliziert, ohne überraschende Kosten, die davon abhängen, wie viele Antworten Sie generieren.
| Tarif | Monatlicher Preis | Jährlicher Preis | Wichtigste Merkmale |
|---|---|---|---|
| Kostenlos | 0 $ | N/V | Unbegrenzte prägnante Suchen, 3 Pro-Anfragen pro Tag, 3 Tiefenrecherche-Anfragen pro Tag. |
| Pro | 20 $/Monat | 200 $/Jahr | Unbegrenzte prägnante Suchen, unbegrenzte Pro-Anfragen pro Tag, 500 Tiefenrecherche-Anfragen pro Tag. |
| Enterprise | Individuell | Individuell | Unbegrenzte Mitarbeiter pro Space, 500 Tiefenrecherche-Anfragen pro Tag, unbegrenzte Mitarbeiter. |
Dieses Video gibt einen kurzen Überblick über Perplexity, vergleicht seine Funktionen und zeigt, wie man es effektiv für die Recherche einsetzt.
Das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe
Also, was ist das Fazit? Perplexity AI ist ein wirklich beeindruckendes Werkzeug für das, wofür es entwickelt wurde: schnelle, genaue und mit Quellen belegte Antworten aus dem gesamten öffentlichen Web zu finden. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für allgemeine Recherchen, Marktanalysen und das Brainstorming von Inhalten.
Für die tägliche Arbeit eines Kundensupport- oder internen Helpdesk-Teams reicht ein allgemeines Werkzeug jedoch einfach nicht aus. Diese Aufgaben erfordern eine Lösung, die Ihr privates Unternehmenswissen versteht, sich direkt in Ihre Arbeitsabläufe integriert und Ihnen die vollständige Kontrolle über ihr Verhalten gibt. Während Perplexity großartig ist, um zu finden, was da draußen ist, kann es Ihnen nicht bei dem helfen, was hier drinnen ist – Ihrem Unternehmen.
Holen Sie sich eine KI, die für Ihr Unternehmen arbeitet, nicht nur für das Web
Für Teams, die mehr als nur Informationen benötigen, ist eine spezialisierte KI-Plattform der einzig wahre Weg nach vorne. eesel AI wurde entwickelt, um tatsächliche Arbeit zu automatisieren, indem es aus Ihren einzigartigen Geschäftsdaten lernt und sich nahtlos in die Werkzeuge einfügt, die Sie bereits jeden Tag verwenden.
Bereit, einen KI-Agenten auszuprobieren, der auf Ihr Unternehmen trainiert ist und sofort mit der Lösung von Support-Tickets beginnen kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und Sie können in nur wenigen Minuten live sein.
Häufig gestellte Fragen
Perplexity ist eine „Antwort-Engine“, die eine zusammengefasste, mit Quellen belegte Antwort auf Ihre Frage liefert, im Gegensatz zu traditionellen Suchmaschinen, die typischerweise eine Liste von Links anbieten. Es verwendet KI, um Ihre Anfrage zu verstehen und Informationen in Echtzeit zusammenzufassen.
Perplexity durchsucht aktiv das Live-Internet für jede gestellte Frage und stellt sicher, dass die Antworten immer aktuell sind. Diese Fähigkeit macht es besonders effektiv für Anfragen zu aktuellen Ereignissen, jüngsten Markttrends oder den neuesten Nachrichten.
Unternehmen können Perplexity für effiziente Marktforschung, Wettbewerbsanalyse und Ideenfindung für Inhalte nutzen, indem sie schnell öffentliche Meinungen und Daten sammeln. Es hilft auch dabei, lange technische Dokumente zusammenzufassen, was erheblich Zeit spart.
Eine wesentliche Einschränkung ist die Unfähigkeit, auf privates, internes Unternehmenswissen zuzugreifen oder Aktionen direkt in anderen Softwaresystemen auszuführen. Es liefert Informationen, kann sich aber nicht in spezifische Arbeitsabläufe integrieren oder unternehmenseigene Geschäftsdaten nutzen.
Sie können einzelne Dateien wie PDFs oder CSVs zur Analyse in Perplexity hochladen. Es kann sich jedoch nicht mit Ihren umfassenderen, vernetzten internen Wissensdatenbanken, privaten Geschäftsanwendungen oder historischen Unternehmensdaten verbinden.
Die Schnellsuche ist für schnelle, faktenbasierte Antworten konzipiert, während die Pro-Suche ein geführteres, tiefgehendes Rechercheerlebnis bietet und oft klärende Fragen stellt. Die Pro-Suche gewährt außerdem Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen und hat andere tägliche Nutzungslimits.





