Perplexity erklärt: Ein tiefer Einblick in die KI-Antwortmaschine im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich schon von Perplexity gehört. Es ist eines dieser KI-Tools, die immer wieder auftauchen, aber es kann ein wenig… nun ja, verwirrend sein. Wenn Sie jemals ChatGPT verwendet haben, probieren Sie vielleicht Perplexity aus und denken sich: „Moment, macht das nicht genau dasselbe?“

Damit sind Sie nicht allein. Perplexity hat seine Nische als leistungsstarke Alternative zur traditionellen Suche gefunden, aber es ist nicht immer klar, was es tut oder wo es in der überfüllten Welt der KI hingehört. Es verspricht, Ihnen direkte Antworten zu geben und den Dschungel der SEO-gesteuerten Blogbeiträge zu durchdringen, aber kann es wirklich mehr, als nur Dinge online zu finden?

Dieser Leitfaden wird alles für Sie aufschlüsseln. Wir werden uns ansehen, was Perplexity ist, was es kann, wie viel es kostet und, was am wichtigsten ist, die wesentlichen Einschränkungen und Kontroversen, die es zu einer wackeligen Wahl für den geschäftlichen Einsatz machen, insbesondere für Kundensupport-Teams.

Was ist Perplexity?

Also, was genau ist Perplexity? Es ist nicht ganz ein Chatbot wie ChatGPT und auch keine Suchmaschine wie Google. Es nennt sich selbst eine „Antwort-Engine“, was eine ziemlich gute Beschreibung ist. Stellen Sie es sich als eine Mischung vor: Es nimmt einen riesigen Suchindex, kombiniert ihn mit der Intelligenz eines großen Sprachmodells (LLM) und gibt Ihnen eine direkte, zusammengefasste Antwort mit Quellenangaben.

Anstatt Ihnen nur eine Liste von Links zu zeigen und Ihnen die ganze Arbeit zu überlassen, erledigt Perplexity das Lesen für Sie und stellt eine Zusammenfassung zusammen. Die Hauptidee ist, Ihnen die Zeit zu sparen, die Sie damit verbringen würden, sich durch verschiedene Websites zu klicken und alles selbst zusammenzusuchen.

Ein großer Teil seines Reizes besteht darin, dass es mit einigen der leistungsstärksten LLMs auf dem Markt verbunden ist, einschließlich Modellen von OpenAI und Anthropic. Dadurch können Sie die unterschiedlichen Stärken verschiedener KIs von einem einzigen Ort aus nutzen. Im Kern ist Perplexity für Einzelpersonen, Studenten, Forscher und jeden konzipiert, der einfach nur schnelle, mit Quellen belegte Antworten aus dem Web benötigt. Es wurde nicht für die Art von integrierter, komplexer Arbeit entwickelt, auf die Unternehmen angewiesen sind.

Ein Überblick über die Hauptfunktionen von Perplexity

Obwohl seine Hauptaufgabe unkompliziert ist, hat Perplexity einige Funktionen, die das Benutzererlebnis wirklich prägen und es von anderen KI-Tools abheben.

Die konversationelle Sucherfahrung von Perplexity mit Quellenangaben

Der „Antwort-zuerst“-Stil von Perplexity ist sein Markenzeichen. Wenn Sie etwas fragen, erhalten Sie nicht nur Links. Sie bekommen einen sauberen, gut geschriebenen Absatz, der Ihre Frage direkt beantwortet, gefolgt von einer Liste der verwendeten Quellen. Das ist eine enorme Zeitersparnis und macht es einfach zu überprüfen, woher die Informationen stammen.

Ein Screenshot der Perplexity-Oberfläche, der zeigt, wie es Antworten mit Quellenangaben liefert – eine Schlüsselfunktion der KI-Antwort-Engine.
Ein Screenshot der Perplexity-Oberfläche, der zeigt, wie es Antworten mit Quellenangaben liefert – eine Schlüsselfunktion der KI-Antwort-Engine.

Das Ganze fühlt sich auch konversationell an. Sie können in „Threads“ Folgefragen stellen, und die KI erinnert sich an den Kontext, sodass Sie tiefer in ein Thema eintauchen können, ohne von vorne anfangen zu müssen. Es ist weniger wie Suchen und mehr wie ein Gespräch mit einem sehr aufgeweckten Forschungsassistenten.

Der Zugang von Perplexity zu mehreren hochmodernen KI-Modellen

Einer der größten Anreize für Power-User ist, dass Perplexity als eine Art KI-Drehscheibe fungiert. Mit einem Pro-Abonnement sind Sie nicht auf ein einziges Modell beschränkt. Sie können zwischen verschiedenen LLMs wie GPT-4o und Claude 3 Opus wechseln, um Ihre Suche zu bearbeiten.

Das ist eine ziemlich große Sache, denn verschiedene Modelle sind für verschiedene Dinge gut.

Reddit
Wie einige Nutzer auf Reddit angemerkt haben, ist Claude oft die erste Wahl für Programmieraufgaben, während GPT-Modelle besser für kreatives Schreiben oder tiefgehende Analysen geeignet sein könnten.
Perplexity gibt Ihnen die Freiheit, das beste Werkzeug für Ihre jeweilige Aufgabe auszuwählen, ohne eine Reihe verschiedener Abonnements zu benötigen.

Die plattformübergreifende Verfügbarkeit von Perplexity für Antworten unterwegs

Sie können Perplexity fast überall verwenden. Es ist im Web verfügbar, hat eigene Apps für iOS und Android und sogar eine Chrome-Erweiterung namens „AI Companion“. Die Erweiterung ist besonders nützlich, da Sie damit die Webseite, auf der Sie sich befinden, zusammenfassen oder Fragen zu deren Inhalt direkt aus Ihrem Browser stellen können.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie mit dem kostenlosen Plan im Vergleich zum Pro-Plan erhalten.

FunktionPerplexity FreePerplexity Pro (20 $/Monat)
Copilot-Suchen5 alle 4 Stunden300+ pro Tag
Zugang zu KI-ModellenStandardmodelleGPT-4o, Claude 3 Opus, Sonnet & mehr
Datei-Uploads3 pro TagUnbegrenzt (Bilder, PDFs, Text)
API-CreditsNein10 $ pro Monat
Pro-SupportStandardPriorisierter Support

Die Preisgestaltung von Perplexity erklärt

Perplexity hält seine Preise ziemlich einfach, mit zwei Hauptoptionen, je nachdem, wie oft Sie es nutzen.

  • Kostenloser Plan: Dieser Plan ist für die gelegentliche Nutzung solide. Sie erhalten Zugang zu den Standard-KI-Modellen von Perplexity und eine begrenzte Anzahl von „Copilot“-Suchen (fünf alle vier Stunden), die geführter und tiefgehender sind.

  • Pro-Plan: Für jeden, der es häufig nutzt, kostet der Pro-Plan 20 $ pro Monat oder 200 $ pro Jahr. Damit erhalten Sie über 300 Copilot-Suchen pro Tag, Zugang zu Spitzenmodellen wie GPT-4o und Claude 3 Opus, unbegrenzte Datei-Uploads zur Analyse und ein monatliches API-Guthaben von 10 $.

Wesentliche Bedenken und Einschränkungen von Perplexity für den geschäftlichen Einsatz

Obwohl Perplexity ein praktisches Werkzeug für die persönliche Recherche ist, gibt es einige ernsthafte Probleme, die es zu einer riskanten und ungeeigneten Wahl für Geschäftsfunktionen wie den Kundensupport machen.

Die Kontroverse um Data Crawling und Ethik

Das ist ein großes Thema. In einem ziemlich detaillierten Bericht hat Cloudflare herausgefunden, dass Perplexity „Stealth-Crawler“ verwendet, um Website-Regeln zu ignorieren und Inhalte von Seiten zu scrapen, die explizit „keine Bots erlaubt“ gesagt haben. Im Grunde nimmt es Informationen von Orten, von denen es angewiesen wurde, dies nicht zu tun.

Für jedes Unternehmen ist das ein riesiges Warnsignal. Die Zusammenarbeit mit einem Tool, das Datengrenzen nicht respektiert, wirft ernsthafte Fragen zu Vertrauen, Sicherheit und potenziellen rechtlichen Problemen auf. Sie müssen darauf vertrauen können, dass Ihre KI-Tools sich an die Regeln halten.

Hier schlägt ein geschäftsorientiertes Tool wie eesel AI einen völlig anderen Weg ein. Es basiert auf einem „Permission-First“-Modell. Es lernt nur aus dem Wissen, mit dem Sie es explizit verbinden, sei es Ihre private Confluence-Seite, interne Google Docs oder Ihr Helpdesk-Verlauf. Ihre Daten bleiben privat, sicher und werden nur verwendet, um Ihrem Team und Ihren Kunden zu helfen.

Mangelnde Integration in Geschäftsworkflows

Hier ist ein weiteres Hindernis für Unternehmen: Perplexity ist ein kleiner Einzelgänger. Es kann Antworten finden, aber es kann nichts damit tun. Es verbindet sich nicht mit Ihren Geschäftssystemen und ergreift keine Maßnahmen in den Tools, die Sie bereits verwenden.

Zum Beispiel kann Perplexity nicht:

  • Ein Ticket in Zendesk taggen oder eskalieren.

  • Den Bestellstatus eines Kunden in Shopify nachschlagen.

  • Eine dringende Frage an die richtige Person in Slack weiterleiten.

Ein Workflow-Diagramm, das die ineffizienten manuellen Schritte bei der Verwendung eines nicht integrierten Tools wie Perplexity für den Support im Vergleich zu einer automatisierten KI-Lösung zeigt.
Ein Workflow-Diagramm, das die ineffizienten manuellen Schritte bei der Verwendung eines nicht integrierten Tools wie Perplexity für den Support im Vergleich zu einer automatisierten KI-Lösung zeigt.

Eine speziell entwickelte Plattform ist genau für solche Aufgaben konzipiert. Der AI Agent von eesel AI verfügt über eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Er findet nicht nur Informationen, sondern führt auch „AI Actions“ aus, wie das Sortieren von Tickets, das Aktualisieren von Feldern und sogar das Aufrufen externer APIs. Er fügt sich nahtlos in Ihr Support-Setup ein und automatisiert Aufgaben, ohne dass Sie Ihre aktuellen Systeme überarbeiten müssen.

Beschränkt auf öffentliches Wissen und ohne tiefen Kontext

Perplexity bezieht fast alle seine Informationen aus dem öffentlichen Internet. Das bedeutet, es hat null Zugriff auf das wichtigste Gut Ihres Unternehmens: sein internes Wissen. Es kann Ihre vergangenen Support-Tickets, Ihre internen Fehlerbehebungsanleitungen oder Ihre privaten Produktspezifikationen nicht lesen.

Aus diesem Grund werden die Antworten, die es gibt, immer generisch sein. Es kann die spezifischen, kontextintensiven Probleme, auf die Ihre Kunden tatsächlich stoßen, nicht lösen. Eine KI, die nicht auf Ihr internes Know-how zugreifen kann, ist nur eine etwas schickere Version von Google, und das reicht nicht aus, um echten Support zu bieten.

Genau dieses Problem wurde eesel AI entwickelt, um es zu lösen. Es verbindet das gesamte verstreute Wissen Ihres Unternehmens und trainiert sofort auf Ihren vergangenen Support-Konversationen, um Ihre Markenstimme, häufige Probleme und welche Lösungen zuvor funktioniert haben, zu lernen. Dies ermöglicht es, hochrelevante, personalisierte Unterstützung zu bieten, die tatsächlich Probleme löst.

Die richtige KI für die richtige Aufgabe wählen

Sehen Sie, Perplexity ist ein wirklich schickes Werkzeug für das, was es tut. Es bietet einen coolen Einblick, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte, und ist ein großartiges Werkzeug für persönliche Recherchen, zum Lernen und für die allgemeine Neugier. Wenn Sie sich schnell in ein neues Thema einarbeiten müssen, ist es eine der besten verfügbaren Optionen.

Aber seine fragwürdigen Methoden zum Daten-Scraping, das völlige Fehlen von Geschäftsintegrationen und die Abhängigkeit von öffentlichen Daten machen es zu einer riskanten und begrenzten Wahl für den professionellen Einsatz.

Wenn es um wesentliche Geschäftsfunktionen wie Kundenservice, IT-Support oder internes Wissensmanagement geht, benötigen Sie etwas, das für die Aufgabe entwickelt wurde. Sie brauchen ein Tool, das sicher ist, Ihre Daten respektiert, sich mit Ihren bestehenden Tools verbindet und aus dem einzigartigen Kontext Ihres Unternehmens lernt. Bei all seinen Stärken erfüllt Perplexity diese Anforderungen einfach nicht.

Bauen Sie eine intelligentere, sicherere KI für Ihr Support-Team

Wenn Sie also so weit gelesen haben und denken: „Okay, ich brauche etwas, das tatsächlich für mein Team entwickelt wurde“, dann sollten Sie auf Folgendes achten. Sie wollen eine KI-Lösung, die mit Ihrem Helpdesk zusammenarbeitet, von Ihrem privaten Wissen lernt und in Minuten, nicht in Monaten, einsatzbereit ist.

Im Gegensatz zu anderen Plattformen, bei denen Sie lange Verkaufsgespräche und komplizierte Setups durchlaufen müssen, ist eesel AI vollständig self-service. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden, Ihren KI-Agenten einrichten und sogar seine Leistung an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um den ROI zu sehen, bevor Sie überhaupt live gehen.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie eine für Unternehmen geeignete KI Ihren Support transformieren kann.

Häufig gestellte Fragen

Perplexity ist ein hybrides Tool, das einen riesigen Suchindex mit großen Sprachmodellen kombiniert, um zusammengefasste Antworten direkt und mit Quellenangaben zu liefern. Es zielt darauf ab, den Nutzern Zeit zu sparen, indem es Informationen direkt bereitstellt, anstatt nur eine Liste von Links.

Es wird aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Daten-Crawling-Ethik, seiner Unfähigkeit, sich in bestehende Geschäftsworkflows zu integrieren, und seiner Beschränkung auf öffentliche Internetdaten als riskant eingestuft. Das bedeutet, es kann nicht auf das private interne Wissen eines Unternehmens zugreifen.

Nein, Perplexity bezieht seine Informationen hauptsächlich aus dem öffentlichen Internet. Es kann nicht auf privates Unternehmenswissen, interne Anleitungen oder vergangene Support-Gespräche zugreifen, was seine Fähigkeit einschränkt, kontextspezifische Geschäftslösungen anzubieten.

Berichte deuten darauf hin, dass Perplexity „Stealth-Crawler“ verwendet, die „No-Crawl“-Anweisungen von Websites umgehen und im Wesentlichen Inhalte von Seiten scrapen, die dies ausdrücklich verbieten. Dies wirft erhebliche Fragen bezüglich Vertrauen, Datensicherheit und potenziellen rechtlichen Problemen für Unternehmen auf.

Perplexity fungiert als eigenständiges Werkzeug für Recherche und Informationsabruf. Es fehlen die integrierten Schnittstellen und Workflow-Funktionen, um sich mit bestehenden Geschäftssystemen wie CRMs, Helpdesks oder Kommunikationsplattformen zu verbinden und automatisierte Aktionen durchzuführen.

Der kostenlose Plan bietet eine begrenzte Anzahl von Copilot-Suchen und Standard-KI-Modelle. Der Pro-Plan (20 $/Monat) bietet deutlich mehr Copilot-Suchen, Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-4o und Claude 3 Opus, unbegrenzte Datei-Uploads und monatliche API-Credits.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.