OpenEvidence AI: Was es ist & was es für Support-Teams im Jahr 2025 bedeutet

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 6, 2025

Expert Verified

Man hat das Gefühl, dass jeden Tag ein neues KI-Tool auf den Markt kommt, oder? Aber ab und zu taucht eines auf, das einen wirklich aufhorchen lässt. Für mich ist das OpenEvidence AI. Es ist ein Tool, das für Ärzte entwickelt wurde, aber sein enormer Erfolg ist ein Paradebeispiel dafür, wie man eine KI entwickelt, der Menschen in einem risikoreichen Job tatsächlich vertrauen und die sie nutzen.

Was genau ist also OpenEvidence AI und warum sollte sich ein Leiter im Kundensupport dafür interessieren?

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was diese Plattform ausmacht. Aber noch wichtiger ist, dass wir die Lehren aus ihrem Erfolg für jeden untersuchen, der versucht, intelligente KI in seinen Kunden- oder internen Support zu integrieren. Die Prinzipien, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ärzte gemacht haben, sind genau dieselben, die auch Ihre Support-Prozesse erheblich verbessern können.

Was ist OpenEvidence AI?

Im Grunde ist OpenEvidence ein KI-Assistent, der medizinischem Fachpersonal helfen soll, bessere klinische Entscheidungen zu treffen. Er ermöglicht es verifizierten Klinikern, komplexe medizinische Fragen in einfacher Sprache zu stellen und fast sofort präzise, evidenzbasierte Antworten zu erhalten. Stellen Sie es sich so vor, als hätten Sie einen brillanten medizinischen Berater, der rund um die Uhr erreichbar ist.

Die wahre Magie der Plattform liegt nicht nur in ihrem KI-Modell, sondern auch darin, woher sie ihre Informationen bezieht. Jede Antwort stammt aus vertrauenswürdigen, von Fachleuten geprüften medizinischen Quellen wie dem The New England Journal of Medicine (NEJM), JAMA und den NCCN Guidelines®. Dieser Fokus auf verlässliche Quellen gibt Ärzten die Sicherheit, die Informationen bei wichtigen Entscheidungen zur Patientenversorgung zu nutzen.

Um die hohe Qualität zu gewährleisten, ist OpenEvidence nur für verifizierte Angehörige der Gesundheitsberufe zugänglich, die eine National Provider Identifier (NPI)-Nummer besitzen. Diese Zugangsbeschränkung hat sich eindeutig bewährt. Laut Investoren wie GV (Google Ventures) nutzen bereits über 40 % der US-Ärzte die Plattform. Ein solches Wachstum, angetrieben durch einen „Direct to Clinician“-Ansatz, zeigt: Wenn man Fachleuten ein Werkzeug an die Hand gibt, das sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen ist, werden sie es auch tatsächlich nutzen. Und zwar ausgiebig.

Wichtige Lektionen aus dem Erfolg von OpenEvidence AI für Support-Teams

Okay, OpenEvidence AI hat also eindeutig seine Nische gefunden. Aber die Gründe, warum es so gut funktioniert, sind universell und haben alles mit der Welt des Kundensupports zu tun. Die Plattform liefert uns eine Blaupause, um uns von klobigen, generischen Chatbots zu verabschieden und uns hin zu wirklich intelligenten KI-Assistenten zu entwickeln.

Lektion 1: Generische KI reicht nicht aus, Kontext ist alles

Das Erfolgsgeheimnis von OpenEvidence AI ist sein hochgradig kuratiertes, domänenspezifisches Wissen. Es liefert verlässliche Antworten, weil es auf medizinischer Fachliteratur trainiert wurde und nicht auf dem gesamten, chaotischen Internet. Es versteht die Nuancen der Medizin, weil seine ganze Welt die Medizin ist.

Das ist eine schmerzhafte Lektion, die viele Support-Teams bereits gelernt haben. Generische KI-Assistenten scheitern oft, weil ihnen jeglicher Geschäftskontext fehlt. Sie kennen weder Ihre spezifischen Rückgaberichtlinien noch die fünf Schritte zur Fehlerbehebung Ihres Hauptprodukts oder die freundliche Markenstimme, die Sie über Jahre aufgebaut haben. Das führt nur zu frustrierten Kunden und mehr Arbeit für Ihre menschlichen Mitarbeiter, die einspringen und das Schlamassel beseitigen müssen.

Genau aus diesem Grund ist eine spezialisierte Plattform wie eesel AI für Support-Teams so viel effektiver. Sie ist darauf ausgelegt, aus dem einzigartigen Wissen Ihres Unternehmens zu lernen. Sie weiß nicht nur allgemein über Kundensupport Bescheid; sie weiß, wie Ihr Team den Support handhabt. Durch die direkte Anbindung an Ihre früheren Support-Tickets, internen Wikis in Confluence und Dokumente in Google Docs kann sie Antworten mit der gleichen kontextbezogenen Genauigkeit liefern, die Ärzte von OpenEvidence erhalten.

Diese Infografik für OpenEvidence AI zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen.
Diese Infografik für OpenEvidence AI zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen.

Lektion 2: Vertrauen basiert auf Fakten und Genauigkeit

In der Medizin kann man sich beim Thema Vertrauen keine Fehler erlauben. Eine falsche Antwort kann schwerwiegende Folgen haben. OpenEvidence AI schafft Vertrauen, indem es für jede einzelne Antwort seine Quellen angibt, sodass Ärzte die Informationen schnell überprüfen und die Belege selbst einsehen können.

Auch das Vertrauen der Kunden ist unglaublich zerbrechlich. Eine KI, die eine falsche Antwort „halluziniert“ oder eine Unternehmensrichtlinie erfindet, kann eine Kundenbeziehung in Sekunden zerstören. Sie können es sich nicht leisten, mit einem Werkzeug ein Risiko einzugehen, das einen Kunden selbstbewusst in die falsche Richtung lenken könnte.

Dieses Vertrauen aufzubauen ist ein Kernbestandteil der eesel AI-Plattform. Bevor Ihr KI-Agent auch nur daran denkt, mit einem Kunden zu sprechen, können Sie ihn im Simulationsmodus mit Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen. Sie können genau sehen, wie er auf echte Fragen Ihrer Kunden geantwortet hätte, seine Arbeit überprüfen und sein Verhalten anpassen. Das gibt Ihnen ein klares Bild seiner Leistungsfähigkeit und die Gewissheit, dass er ein verlässlicher Teil Ihres Teams ist und kein unkontrollierbarer Faktor.

Die Simulationsfunktion von eesel AI bietet eine sichere Umgebung, um die OpenEvidence AI zu testen.
Die Simulationsfunktion von eesel AI bietet eine sichere Umgebung, um die OpenEvidence AI zu testen.

Lektion 3: Nahtlose Integration fördert die Akzeptanz

Ein Teil des Erfolgs von OpenEvidence AI liegt darin, wie einfach es für Ärzte war, damit anzufangen. Es ist eine kostenlose, einfache App, die sich nahtlos in ihren Arbeitsablauf einfügt. Es war kein langer Verkaufsprozess oder die Genehmigung des gesamten Krankenhauses erforderlich; Ärzte konnten sie einfach herunterladen und loslegen.

Dies steht im krassen Gegensatz zu den Kopfschmerzen, die viele Support-Teams mit neuen Tools haben. Zu viele Plattformen verlangen, dass Sie Ihren bestehenden Helpdesk aufgeben, Monate mit einer komplizierten Einrichtung verbringen oder Ihr Team zwingen, eine völlig neue Arbeitsweise zu erlernen. All diese Reibungsverluste sind eine massive Hürde, und Sie sehen möglicherweise monatelang keinen echten Nutzen.

eesel AI baut auf derselben Idee der einfachen Integration auf. Es bietet Ein-Klick-Anbindungen an die Helpdesks, die Ihr Team bereits täglich nutzt, wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Anstatt Sie zu zwingen, Ihre Tools zu wechseln, arbeitet eesel AI mit ihnen zusammen. Sie können in Minuten statt Monaten startklar sein und sofort Ergebnisse sehen.

So bauen Sie Ihre eigene OpenEvidence AI für den Kundensupport

Der Erfolg von OpenEvidence AI ist nicht nur eine coole Geschichte, sondern eine praktische Anleitung. Indem Sie dieselben Prinzipien befolgen, können Sie eine leistungsstarke, kontextbewusste KI für Ihr eigenes Support-Team aufbauen. So können Sie loslegen.

Führen Sie Ihre verstreuten Wissensquellen zusammen

Seien wir ehrlich: Für die meisten Unternehmen ist die „Wissensdatenbank“ ein kleines Desaster. Informationen sind überall verstreut: in Hilfe-Center-Artikeln, internen Entwickler-Wikis, zufälligen Google Docs, wichtigen Slack-Threads und all dem Wissen, das in jahrealten Support-Tickets verborgen ist.

Der erste Schritt zu einer brillanten KI besteht darin, all diese verstreuten Quellen in einem einzigen Gehirn zusammenzuführen. Mit eesel AI ist dies kein manuelles, mehrmonatiges Datenprojekt. Sie können mit nur wenigen Klicks über 100 Quellen anbinden. Zum Beispiel können Sie Ihre KI mit Ihrem offiziellen Zendesk-Hilfe-Center, Ihren internen Produktdokumenten in Confluence und den Best-Practice-Anleitungen Ihres Teams in Google Docs trainieren. Dies schafft vom ersten Tag an eine zentrale Wissensquelle (Single Source of Truth) und gibt Ihrer KI den Kontext, den sie braucht, um wirklich hilfreich zu sein.

Definieren Sie klare Regeln und benutzerdefinierte Aktionen

Eine großartige Support-KI muss mehr können, als nur Antworten zu finden. Sie muss ein aktiver Teil Ihres Workflows sein. Sie sollte in der Lage sein, Aufgaben zu erledigen, wie ein Ticket an einen erfahreneren Agenten zu eskalieren, die Bestellung eines Kunden nachzuschlagen oder ein Problem für das Produktteam zu kennzeichnen.

Um das zu erreichen, müssen Sie am Steuer sitzen. Mit dem Prompt-Editor von eesel AI können Sie die genaue Persona, den Tonfall und die Eskalationsregeln Ihrer KI definieren. Sie können ihr sagen, wann sie antworten, wann sie einen Menschen einschalten und wie sie mit Kunden sprechen soll.

Noch besser: Sie können benutzerdefinierte Aktionen erstellen, mit denen Ihre KI mit Ihren anderen Tools interagieren kann. Sie kann Live-Bestellinformationen von Shopify abrufen, einen neuen Fehlerbericht in Jira erstellen oder ein Ticket in Freshdesk korrekt verschlagworten und weiterleiten – alles ganz von allein. Das macht Ihre KI von einem einfachen Q&A-Bot zu einem echten automatisierten Agenten.

Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, relevant für den OpenEvidence AI-Blog.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, relevant für den OpenEvidence AI-Blog.

Testen, simulieren und mit Zuversicht einführen

Die Einführung einer neuen KI mit Kundenkontakt kann nervenaufreibend sein. Wie können Sie sicher sein, dass sie bereit ist? Woher wissen Sie, welche Auswirkungen sie haben wird, bevor Sie den Schalter umlegen?

Hier ist ein solides Simulationstool ein Lebensretter. Bevor Sie live gehen, können Sie mit eesel AI Ihren neuen Agenten in einer sicheren Umgebung mit Tausenden Ihrer historischen Support-Tickets testen. Das Dashboard liefert Ihnen dann einen klaren Bericht, der zeigt, welche Tickets er gelöst hätte, wie seine Antworten gelautet hätten und wie hoch Ihre geschätzte Automatisierungsrate und Kostenersparnis ist. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es Ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen, die KI zu optimieren und sie schrittweise mit vollem Vertrauen einzuführen.

Preise von OpenEvidence AI im Vergleich zu einer Support-KI-Plattform

Ein wichtiger Grund für das explosive Wachstum von OpenEvidence AI ist der Preis: Es ist für verifizierte US-Gesundheitsfachkräfte kostenlos. Das war ein kluger Schachzug, der jede Hürde für einzelne Ärzte beseitigte, es auszuprobieren.

Während das für ihren Markt großartig ist, folgen KI-Plattformen für Unternehmen in der Regel einem gängigeren Abonnementmodell. In der Welt des Supports besteht der Trick darin, einen Anbieter mit einer klaren, vorhersehbaren Preisgestaltung zu finden, die Sie nicht dafür bestraft, dass Sie erfolgreich sind. Viele KI-Tools berechnen pro Lösung, was bedeutet, dass Ihre Rechnung steigt, je besser die KI ihre Arbeit macht.

eesel AI bietet eine unkomplizierte Preisstruktur, die auf einer festgelegten Anzahl monatlicher KI-Interaktionen basiert. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten vorhersehbar sind, selbst in einem geschäftigen Monat.

PlanMonatlich (monatliche Abrechnung)Effektiv /Monat JährlichKI-Interaktionen/MonatWichtige Funktionen
Team299 $239 $Bis zu 1.000Copilot für den Helpdesk, Slack/Teams-Chat, Training mit öffentlichen Dokumenten.
Business799 $639 $Bis zu 3.000Alles aus Team + Training mit früheren Tickets, benutzerdefinierte KI-Aktionen, Massensimulation.
IndividuellVertrieb kontaktierenIndividuellUnbegrenztErweiterte Sicherheit, benutzerdefinierte Integrationen, Multi-Agenten-Orchestrierung.
Dieses Video erklärt, warum Ärzte OpenEvidence AI als bahnbrechendes Werkzeug im medizinischen Bereich betrachten.

Die Zukunft gehört der spezialisierten KI

OpenEvidence AI beweist einen einfachen, aber schlagkräftigen Punkt: Die Zukunft nützlicher KI ist spezialisiert. Generische Einheitslösungen reichen einfach nicht mehr aus. Genauso wie die moderne Medizin eine KI mit tiefem klinischem Wissen benötigt, braucht ein erstklassiger Kundensupport eine KI, die Ihr Geschäft, Ihre Produkte und Ihre Kunden wirklich versteht.

Ihr Team verdient sein eigenes „OpenEvidence“ – eine KI, die präzise und vertrauenswürdig ist und sich nahtlos in die Tools einfügt, die Sie bereits täglich verwenden. Eine KI, die nicht nur Fragen beantwortet, sondern tatsächlich Probleme löst.

Sind Sie bereit, eine KI zu entwickeln, die Ihr Geschäft so gut versteht wie OpenEvidence die Medizin? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und stellen Sie in wenigen Minuten einen kontextbewussten KI-Agenten bereit.

Häufig gestellte Fragen

OpenEvidence AI ist ein KI-Assistent, der medizinischem Fachpersonal helfen soll, bessere klinische Entscheidungen zu treffen, indem er präzise, evidenzbasierte Antworten auf komplexe medizinische Fragen liefert. Er fungiert wie ein brillanter medizinischer Berater, der sofort verfügbar ist und Ärzten hilft, schnell auf wichtige Informationen zuzugreifen.

OpenEvidence AI ist ausschließlich für verifizierte Angehörige der Gesundheitsberufe verfügbar, die eine National Provider Identifier (NPI)-Nummer besitzen. Diese Zugangsbeschränkung stellt sicher, dass nur qualifizierte Mediziner auf das spezialisierte Wissen der Plattform zugreifen und es nutzen können.

OpenEvidence AI gewährleistet Genauigkeit, indem es alle Antworten aus vertrauenswürdigen, von Fachleuten geprüften medizinischen Fachzeitschriften wie dem New England Journal of Medicine und JAMA bezieht. Dieser Fokus auf verlässliche, von Experten geprüfte Quellen gibt Ärzten die Sicherheit, den bereitgestellten Informationen zu vertrauen.

Sein Erfolg beruht auf einer Kombination aus hochspezialisierter, kontextbewusster KI, einem starken Fokus auf Vertrauen durch zitierte Quellen und einem nahtlosen, kostenlosen Zugang für verifizierte Kliniker. Dieser „Direct to Clinician“-Ansatz, gepaart mit der einfachen Integration in Arbeitsabläufe, machte es sehr attraktiv.

Ja, OpenEvidence AI ist derzeit für verifizierte US-Gesundheitsfachkräfte kostenlos. Dieses strategische Preismodell beseitigt finanzielle Hürden und ermutigt einzelne Ärzte, das Tool schnell anzunehmen und in ihre tägliche Praxis zu integrieren.

Leiter im Kundensupport können lernen, dass eine spezialisierte, kontextbewusste KI, die auf vertrauenswürdigem, internem Wissen basiert, weitaus effektiver ist als eine generische KI. Die Entwicklung einer KI, die Ihr spezifisches Geschäft tiefgreifend versteht und sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integriert, schafft Vertrauen und fördert die Akzeptanz.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.