Was Sie über OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp wissen müssen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 30, 2025

Expert Verified

KI taucht überall auf und verändert die Art und Weise, wie wir alle arbeiten. Wir haben gesehen, wie sie Aufsätze schreibt und erstaunliche Bilder erstellt, aber jetzt wagt sie den Sprung in die dritte Dimension. Das ist eine große Sache für Bereiche wie Architektur, Ingenieurwesen und Produktdesign. Die Idee ist einfach: Verwenden Sie Alltagssprache, um einer komplexen Software mitzuteilen, was sie in einem 3D-Raum erstellen soll.

Und das ist nicht nur ein cooles Konzept, sondern geschieht bereits jetzt mit Tools wie OpenAI Codex und der 3D-Modellierungssoftware SketchUp. In diesem Beitrag werfen wir einen direkten Blick darauf, was OpenAI Codex ist, wie es sich mit SketchUp verbindet und was Sie tatsächlich damit machen können. Wir werden auch auf seine Grenzen eingehen und über das große Ganze von spezialisierten KI-Helfern sprechen, die in jeder Branche ihren Platz finden.

Was sind OpenAI Codex und SketchUp?

Um wirklich zu verstehen, was hier vor sich geht, müssen Sie die beiden Hauptakteure kennen. Auf der einen Seite haben Sie ein leistungsstarkes KI-Gehirn, das für das Schreiben von Code entwickelt wurde, und auf der anderen Seite eine flexible 3D-Leinwand, die auf Anweisungen wartet.

Die Entwicklung von OpenAI Codex

Sie erinnern sich vielleicht daran, von OpenAI Codex als der KI hinter der ersten Version von GitHub Copilot gehört zu haben. Für Entwickler fühlte es sich wie Magie an, einfaches Englisch in funktionierenden Code zu verwandeln. Während die ursprünglichen Codex-Modelle bereits 2023 eingestellt wurden, leben der Name und die ursprüngliche Idee in einer viel leistungsfähigeren Form weiter.

Heutzutage ist Codex ein cloudbasierter Softwareentwicklungs-Agent, der in die kostenpflichtigen Pläne von ChatGPT (Plus, Pro, Business und Enterprise) integriert ist. Es ist nicht mehr nur ein einfacher Code-Generator. Es wird von leistungsstarken Modellen angetrieben und ist für "agentische" Arbeit konzipiert. Stellen Sie es sich weniger wie ein Werkzeug vor, sondern eher wie einen KI-Teamkollegen, der komplexe Aufgaben selbstständig erledigen kann, wie das Aufspüren von Fehlern, das Bereinigen von unordentlichem Code oder sogar die Durchführung detaillierter Code-Reviews für Sie. Es ist ein spezialisierter Helfer, der für die heutige Softwareentwicklung gemacht ist.

Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp komplexe, agentische Aufgaben von der Anfrage bis zur Fertigstellung bearbeiten.
Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp komplexe, agentische Aufgaben von der Anfrage bis zur Fertigstellung bearbeiten.

SketchUps Ruby API: Der Schlüssel zur Automatisierung

SketchUp ist das bevorzugte 3D-Modellierungswerkzeug für Millionen von Architekten, Innenarchitekten und Ingenieuren, hauptsächlich weil es so einfach zu erlernen und zu bedienen ist. Aber unter dieser benutzerfreundlichen Oberfläche verbirgt sich eine ernstzunehmende Automatisierungs-Engine: die SketchUp Ruby API.

Eine API (Application Programming Interface) ist einfach ein Satz von Regeln, der es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. In diesem Fall ermöglicht die Ruby API Entwicklern (oder einer KI), Skripte zu schreiben, die fast alles tun können, was eine Person in der Anwendung tun kann, vom Zeichnen von Linien und dem Erstellen seltsamer Formen bis hin zum Hinzufügen von Texturen und dem Organisieren von Ebenen. Diese API ist die offene Tür, die einer KI wie Codex ermöglicht, zuzugreifen und Dinge in der 3D-Welt zu bauen.

Wie OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp funktionieren

Das Wichtigste zuerst: Es gibt kein offizielles "Codex für SketchUp"-Produkt, das Sie herunterladen können. Stattdessen sehen wir hier ein cooles Beispiel für community-getriebene Innovation, die nur möglich ist, weil SketchUp eine offene API hat und die Modelle von OpenAI für jeden zugänglich sind.

Die gängigste Methode, wie Leute dies umsetzen, sind experimentelle, von der Community erstellte Erweiterungen wie der AI Explorer. Diese Tools fungieren als Vermittler zwischen Ihrer Design-Software und dem Gehirn der KI.

So läuft es normalerweise ab:

  1. Ein Designer gibt einen Befehl in einfachem Englisch in das Fenster der Erweiterung direkt in SketchUp ein. Zum Beispiel: "Zeichne ein 10x10-Raster aus 1-Fuß-Würfeln."

  2. Die Erweiterung bündelt diese Anfrage und sendet sie über ihre API an ein OpenAI-Modell. Typischerweise handelt es sich um ein leistungsstarkes, allgemeines Modell wie GPT-4o, nicht um den spezialisierten Codex-Agenten, der stärker in das ChatGPT-Ökosystem eingebunden ist.

  3. Das KI-Modell analysiert die Anfrage und gibt ein Skript in der Programmiersprache Ruby von SketchUp aus.

  4. Die Erweiterung empfängt diesen Code-Schnipsel und führt ihn direkt in SketchUp aus.

  5. Und einfach so erscheinen die 3D-Formen in Ihrem Modell, erstellt aus nichts weiter als einem Satz.

Alternativer Titel: Ein Workflow-Diagramm des Prozesses der OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp vom Text zum 3D-Modell.

Alternativtext: Dieses Diagramm zeigt die Schritte, die bei OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp beteiligt sind, beginnend mit dem Textbefehl eines Benutzers und endend mit einem generierten 3D-Objekt.

Die Herausforderung von KI-generiertem Code

Obwohl das ziemlich reibungslos klingt, steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen. Die KI ist unglaublich intelligent, aber sie kann Ihre Gedanken nicht lesen und trifft nicht immer beim ersten Versuch ins Schwarze.

Manchmal versteht die KI den Kontext falsch, generiert Code mit einem kleinen Fehler oder zwingt Sie, Ihre Anfrage mehrmals umzuformulieren, um genau das zu bekommen, was Sie wollen. Zum Beispiel bat ein Benutzer, der dies ausprobierte, die KI um eine "Box". Die KI generierte clever Code, der das Wort "Box" in 3D-Text erstellte. Technisch korrekt, aber nicht das, was der Benutzer erhofft hatte. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie diese Integrationen am besten als leistungsstarke Assistenten funktionieren, nicht als fehlerfreie Gedankenleser. Sie glänzen, wenn ein Benutzer, der den Prozess versteht, ihnen einen kleinen Anstoß in die richtige Richtung geben kann.

Anwendungsfälle für KI-gestützte 3D-Modellierung

Obwohl es experimentell ist, bringt die Verwendung von KI zur Steuerung von SketchUp bereits reale Vorteile, die den Designprozess beschleunigen können. Es geht nicht darum, Designer zu ersetzen, sondern ihnen eine Superkraft zu geben, um die langweiligen Teile der Arbeit zu automatisieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Leute es heute verwenden:

  • Schnelles Prototyping: Müssen Sie eine Idee schnell visualisieren? Anstatt zu klicken und zu ziehen, können Sie einfach danach fragen. Eine Anweisung wie "Erstelle fünf konzentrische Kreise mit einem Radiusinkrement von 1 Fuß" kann die Grundlage für eine Landschaftsgestaltung oder einen Lageplan in Sekunden erstellen.

  • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben: Denken Sie an die Gestaltung eines Parkhauses oder eines Büro-Layouts. Hunderte von Objekten manuell zu kopieren, einzufügen und auszurichten ist eine totale Plage. Mit einer KI-Integration könnten Sie einen einzigen Befehl verwenden: "Erstelle ein 10x10-Raster von Säulen, jede 10 Fuß hoch und 5 Fuß voneinander entfernt."

  • Kreative Erkundung: KI ist fantastisch darin, Muster und Formen zu erzeugen, die zu komplex wären oder einfach ewig dauern würden, um sie von Hand zu erstellen. Sie könnten ihr sagen: "Zeichne 50 Linien zufälliger Länge und Ausrichtung, die vom Ursprung ausgehen", um Ideen für eine abstrakte Skulptur oder eine wild aussehende Gebäudefassade zu erhalten.

  • Datengesteuerte Änderungen: Die KI kann auch Objekte anpassen, die Sie bereits erstellt haben. Sie können eine Reihe von Komponenten auswählen und ihr eine Regel geben, wie z. B. "Färbe alle ausgewählten Objekte zufällig mit fünf verschiedenen Blautönen" oder "Skaliere jedes Element in der Auswahl zufällig in der Z-Richtung", um etwas visuelle Vielfalt hinzuzufügen.

Mit Blick auf die Zukunft sind die Möglichkeiten noch wilder. Neuere Versionen der OpenAI-Modelle sind multimodal, was bedeutet, dass sie Bilder und Skizzen verstehen können. Der nächste logische Schritt ist ein Arbeitsablauf, bei dem ein Architekt einen groben Grundriss auf eine Serviette skizzieren, ein Foto machen und die KI ein grundlegendes 3D-Modell in SketchUp erstellen lassen könnte, um den Prozess in Gang zu bringen.

Jenseits von OpenAI Codex und SketchUp: Der Bedarf an integrierten KI-Agenten

Der Aufstieg von OpenAI Codex ist ein großartiges Beispiel für einen größeren Trend: die Schaffung von spezialisierten KI-Agenten, die darauf ausgelegt sind, bei bestimmten Aufgaben wirklich gut zu sein. Codex ist ein Genie im Codieren, aber da enden seine Fähigkeiten. Sie können ihn nicht bitten, die Rechnungsfrage eines Kunden zu beantworten, eine Sicherheitsrichtlinie im Confluence-Bereich Ihres Unternehmens zu finden oder den Status einer Bestellung nachzuschlagen.

Das liegt daran, dass verschiedene Teile eines Unternehmens ihre eigenen, zweckgebundenen KI-Agenten benötigen. Genauso wie Entwickler eine KI benötigen, die ihre Programmierwelt versteht, benötigen Kundensupport- und IT-Teams eine KI, die in ihrem Helpdesk und ihren Kommunikationswerkzeugen zu Hause ist.

Genau hier passt eesel AI ins Bild. Während Codex die Automatisierung für Entwickler bringt, ohne dass sie das Tool wechseln müssen, tut eesel AI dasselbe für kundenorientierte und interne Support-Teams. Es ist so konzipiert, dass es sich direkt in die bereits verwendete Software wie Zendesk, Slack und Jira Service Management einfügt, ohne den Schmerz eines massiven Umstellungsprojekts.

Warum Ihr Support-Team einen KI-Agenten wie eesel AI braucht

Die Denkweise hinter der SketchUp-Integration und eesel AI ist ziemlich ähnlich: die Kraft der KI direkt in die Werkzeuge zu bringen, die Sie jeden Tag verwenden. Hier ist ein Vergleich:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Einrichtung der SketchUp-Integration erfordert das Finden einer Erweiterung, das Hantieren mit API-Schlüsseln und einiges an Ausprobieren. Es ist leistungsstark, aber wirklich für einen technischen Benutzer gedacht. Im Gegensatz dazu ist eesel AI für jedermann konzipiert. Es ist eine Self-Service-Plattform mit Ein-Klick-Integrationen, sodass Sie in wenigen Minuten, nicht Monaten, einen KI-Agenten haben können, der echte Support-Tickets bearbeitet.

  • Workflow-Integration: Codex automatisiert den Tag des Entwicklers durch das Schreiben und Überprüfen von Code. Der eesel AI Agent automatisiert die Support-Welt, indem er häufige Kundenfragen beantwortet, Tickets an die richtige Person weiterleitet und sogar Dinge wie das Nachschlagen von Bestelldetails in Shopify erledigt, alles von Ihrem Helpdesk aus.

  • Wissensbasis: Die Codex-Integration greift auf das riesige, allgemeine Programmierwissen eines Modells zurück. eesel AI hingegen wird zum Experten für Ihr Unternehmen. Es vereinheitlicht das spezifische Wissen Ihres Unternehmens, indem es aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Help-Center-Artikeln und internen Dokumenten von Orten wie Google Docs lernt. Dadurch kann es super relevante, kontextbezogene Antworten geben, die eine allgemeine KI einfach nicht liefern könnte.

MerkmalOpenAI Codex für SketchUpeesel AI
HauptanwendungsfallGenerierung von 3D-Modellen und Automatisierung von DesignaufgabenAutomatisierung des Kundensupports und interne F&A
ZielbenutzerEntwickler, Architekten, 3D-ModelliererSupport-Mitarbeiter, IT-Teams, Betriebsleiter
IntegrationsphilosophieFunktioniert innerhalb der Entwicklerumgebung (über API/Erweiterungen)Integriert sich in bestehende Support-/IT-Tools (Zendesk, Slack, etc.)
EinrichtungskomplexitätManuelle Einrichtung mit API-Schlüsseln und ErweiterungenSelf-Service, Ein-Klick-Integrationen in wenigen Minuten

Preisgestaltung erklärt

Da Sie auf diese Technologie auf verschiedene Weisen zugreifen können, können die Kosten etwas knifflig sein. Es läuft wirklich auf zwei separate Modelle hinaus.

Codex als Produkt: Der offizielle, neue und verbesserte Codex-Agent ist eine Funktion, die Sie mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Abonnement erhalten. Laut OpenAI ist der Zugang in den Plänen Plus, Pro, Business, Edu und Enterprise enthalten. Wie viel Sie es nutzen können, hängt von Ihrem Plan ab, wobei die höherstufigen Pläne eine intensivere, ganztägige Nutzung ermöglichen.

OpenAI API für benutzerdefinierte Integrationen: Dies ist das Modell, das für Community-Tools wie die "AI Explorer"-Erweiterung gilt. Um diese zu nutzen, benötigen Sie einen OpenAI-API-Schlüssel, der nach dem Pay-as-you-go-Prinzip funktioniert. Es ist wichtig zu wissen, dass dies völlig unabhängig von einem ChatGPT Plus-Abonnement ist. Die Abrechnung erfolgt auf Basis von "Tokens", das sind kleine Wortteile, die zur Verarbeitung Ihrer Anfrage und zur Generierung des Codes verwendet werden.

Hier ist ein Beispiel, wie diese Preisgestaltung aussieht, aber Sie sollten immer die offizielle OpenAI-Preisseite für die neuesten Zahlen überprüfen:

Modell (Beispiel)Eingabekosten (pro 1 Mio. Tokens)Ausgabekosten (pro 1 Mio. Tokens)
gpt-4.1-mini$0.40$1.60
gpt-4.1$2.00$8.00

Nächste Schritte

Die Integration von OpenAI Codex mit SketchUp ist mehr als nur ein cooler Partytrick; es ist ein Blick in die Zukunft des Designs. Es zeigt, wie KI ein echter Kollaborateur sein kann, der sich um die mühsamen Dinge kümmert und den Menschen die Freiheit gibt, kreativer zu sein. Dieser Trend von spezialisierten KI-Helfern, die in professionelle Arbeitsabläufe integriert werden, nimmt in jeder Branche an Fahrt auf.

Während Codex die Arbeitsweise von Entwicklern und Designern verändert, benötigen andere Teams eine andere Art von KI-Agenten, um ihre einzigartigen Probleme zu lösen. Aber die Grundidee ist dieselbe: Menschen dort abholen, wo sie arbeiten, und ihnen Werkzeuge geben, die sie in ihren Jobs besser machen.

Wenn Sie bereit sind, dieselbe Art von intelligenter, integrierter Automatisierung in Ihren Kundenservice zu bringen, schauen Sie sich eesel AI an. Sehen Sie, wie Sie es in Ihren bestehenden Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken integrieren können, um die Automatisierung von Support-Tickets in wenigen Minuten zu starten.

Häufig gestellte Fragen

OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp ermöglichen es Designern, 3D-Modelle zu generieren und Aufgaben innerhalb von SketchUp durch die Verwendung von einfachen englischen Befehlen zu automatisieren. Ein KI-Modell, das typischerweise über eine API aufgerufen wird, übersetzt diese Befehle in Ruby-Skripte, die SketchUp dann ausführt.

Nein, es gibt kein offizielles Produkt "OpenAI Codex für SketchUp". Stattdessen handelt es sich um von der Community getriebene Innovationen, oft experimentelle Erweiterungen, die als Vermittler zwischen der Ruby-API von SketchUp und den Modellen von OpenAI fungieren.

Praktische Anwendungen für OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp umfassen schnelles Prototyping, die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie das Erstellen von Rastern von Objekten und die kreative Erkundung für komplexe Muster. Es kann auch für datengesteuerte Änderungen an bestehenden Objekten verwendet werden, wie zum Beispiel Skalierung oder Farbgebung.

Aktuelle Herausforderungen bei OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp sind, dass die KI manchmal den Kontext falsch versteht oder Code mit kleinen Fehlern generiert, was von den Benutzern verlangt, ihre Anweisungen zu verfeinern. Es funktioniert am besten als leistungsstarker Assistent, wenn er von einem Benutzer geleitet wird, der den Prozess versteht.

Die Preisgestaltung für OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp kann variieren. Wenn Sie den offiziellen Codex-Agenten verwenden, ist er in den kostenpflichtigen ChatGPT-Abonnements enthalten; für benutzerdefinierte Integrationen über Community-Tools zahlen Sie nutzungsbasiert auf der Grundlage von "Tokens" über die OpenAI-API, was von den ChatGPT-Abonnements getrennt ist.

OpenAI Codex-Integrationen mit SketchUp sind als leistungsstarke Assistenten und nicht als Ersatz für menschliche Designer konzipiert. Sie zielen darauf ab, mühsame oder repetitive Teile des Designprozesses zu automatisieren, sodass sich Designer auf kreativere und komplexere Problemlösungen konzentrieren können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.