Ein praktischer Leitfaden zur OpenAI Audio Speech API

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 12, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Stimme ist die neue Tastatur. Wir sprechen ständig mit unseren Geräten, sei es, um einen intelligenten Lautsprecher nach einem Rezept zu fragen oder in einem Telefonsupport-Menü stecken zu bleiben. Aber wenn Sie jemals versucht haben, eine App mit Sprachfunktionen zu entwickeln, wissen Sie, dass dies ein echter Albtraum sein kann – super komplex und oft teuer.

Die OpenAI Audio Speech API ändert das. Es ist dieselbe Technologie, die coole Dinge wie den Sprachmodus von ChatGPT antreibt, und sie gibt Ihnen ein solides Toolkit an die Hand, um Sprache in Ihre eigenen Produkte zu integrieren, ohne dabei zu verzweifeln.

In diesem Leitfaden erkläre ich alles, was Sie wissen müssen. Wir werden uns die beiden Hauptfunktionen ansehen (Text in Sprache und Sprache in Text umwandeln), die Features prüfen, sehen, was andere damit bauen, und über die Preise sprechen. Am wichtigsten ist, wir werden die Fallstricke behandeln, die Sie kennen sollten, bevor Sie eine einzige Zeile Code schreiben.

Was ist die OpenAI Audio Speech API?

Also, was ist dieses Ding wirklich? Die OpenAI Audio Speech API ist nicht nur ein Werkzeug; es ist eine ganze Suite von Modellen, die darauf ausgelegt sind, sowohl zu verstehen, was wir sagen, als auch wie ein Mensch zu antworten. Stellen Sie es sich so vor, dass es zwei Hauptaufgaben hat, die zusammenarbeiten, um Konversationserlebnisse zu schaffen.

Text in lebensechte Sprache umwandeln

Dies ist die Text-to-Speech (TTS)-Seite der Dinge. Sie geben ihm einen geschriebenen Text, und es gibt natürlich klingendes Audio aus. OpenAI hat dafür einige Modelle, wie das neuere „gpt-4o-mini-tts“ und ältere wie „tts-1-hd“, wenn Sie höchste Audioqualität benötigen. Es kommt auch mit einer Handvoll voreingestellter Stimmen (Alloy, Echo, Nova und mehr), sodass Sie eine Persönlichkeit wählen können, die zu Ihrer App passt.

Audio in präzisen Text umwandeln

Auf der anderen Seite haben Sie Speech-to-Text (STT), das das Gegenteil tut. Sie füttern es mit einer Audiodatei, und es transkribiert das Gesagte in geschriebenen Text. Dies wird von Modellen wie dem bekannten Open-Source-Modell „whisper-1“ und neueren Versionen wie „gpt-4o-transcribe“ übernommen. Und das nicht nur für Englisch; es kann Audio in Dutzenden von Sprachen transkribieren oder sogar fremdsprachiges Audio direkt ins Englische übersetzen, was unglaublich praktisch ist.

Hauptfunktionen und Modelle der OpenAI Audio Speech API

Die wahre Magie der OpenAI Audio Speech API liegt in ihrer Flexibilität. Egal, ob Sie aufgezeichnete Anrufe im Nachhinein analysieren oder einen Sprachassistenten entwickeln, der schnell reagieren muss, die API hat die passende Lösung für Sie.

Echtzeit- vs. Standardverarbeitung

Sie haben zwei Hauptmethoden zur Verarbeitung von Audio. Bei der Standardverarbeitung laden Sie einfach eine Audiodatei (bis zu 25 MB) hoch und warten auf die Transkription. Dies funktioniert perfekt für Dinge wie das Erstellen von Besprechungsprotokollen oder die Überprüfung von Kundensupport-Anrufen.

Für interaktivere Apps sollten Sie das Echtzeit-Streaming verwenden. Dies geschieht über die Realtime API und verwendet WebSockets, um Audio zu transkribieren, während es gesprochen wird. Dieser flotte, latenzarme Ansatz ist genau das, was Sie benötigen, wenn Sie einen Sprachagenten entwickeln, der im Moment verstehen und antworten muss, genau wie in einem echten Gespräch.

Anpassung von Stimme, Sprache und Format

Anpassungsmöglichkeiten spielen hier eine große Rolle. Für Text-to-Speech können Sie aus 11 integrierten Stimmen wählen. Sie sind hauptsächlich für Englisch optimiert, können aber auch eine Reihe anderer Sprachen recht gut verarbeiten. Wenn Sie neugierig sind, können Sie sie sich auf der inoffiziellen OpenAI.fm-Demo anhören. Auf der Speech-to-Text-Seite wurde Whisper mit 98 Sprachen trainiert, daher ist die Sprachunterstützung wirklich beeindruckend.

Sie haben auch die Kontrolle über die Dateiformate. TTS kann Audio in MP3, Opus, AAC und WAV erstellen. Jedes hat seinen Zweck; WAV ist zum Beispiel ideal für Echtzeitanwendungen, da es keine Dekodierung benötigt. Für Speech-to-Text können Sie Ihr Transkript als reinen Text, JSON-Objekt oder sogar als SRT-Datei erhalten, wenn Sie Untertitel für ein Video benötigen.

Erweiterte Optionen: Prompting und Zeitstempel

Zwei der nützlichsten Funktionen, um bessere Transkriptionen zu erhalten, sind Prompting und Zeitstempel.

Der Parameter „prompt“ ermöglicht es Ihnen, dem Modell einen Spickzettel zu geben. Wenn Ihr Audio spezifischen Jargon, Firmennamen oder Akronyme enthält, können Sie diese im Prompt auflisten, um dem Modell zu helfen, sie korrekt zu erkennen. Zum Beispiel kann ein Prompt helfen, „DALL·E“ zu transkribieren, anstatt es als „DALI“ zu hören.

Für eine wirklich detaillierte Analyse kann der Parameter „timestamp_granularities“ (beim Modell „whisper-1“) Ihnen wortgenaue Zeitstempel liefern. Dies ist eine Rettung für Support-Teams, die Anrufe überprüfen, da sie genau zu dem Moment springen können, in dem ein bestimmtes Wort gesagt wurde.

Funktion„whisper-1“„gpt-4o-transcribe“ & „gpt-4o-mini-transcribe“
HauptanwendungsfallAllzweck-Transkription auf Open-Source-Basis.Höhere Qualität, in die GPT-4o-Architektur integriert.
Ausgabeformate„json“, „text“, „srt“, „verbose_json“, „vtt“Nur „json“ oder „text“.
ZeitstempelUnterstützt auf Segment- und Wortebene.Nicht unterstützt (erfordert „verbose_json“).
StreamingNicht für abgeschlossene Dateien unterstützt.Unterstützt mit „stream=True“.
Echtzeit-StreamingNeinJa, über die Realtime API.

Gängige Anwendungsfälle der OpenAI Audio Speech API im Kundensupport und darüber hinaus

Obwohl Sie die OpenAI Audio Speech API für fast alles verwenden könnten, ist sie ein echter Wendepunkt für den Kundensupport und die Geschäftskommunikation. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie bereits genutzt wird.

Erstellen von interaktiven Sprachassistenten (IVAs)

Der coolste Anwendungsfall ist wahrscheinlich die Erstellung von interaktiven Sprachassistenten (IVAs), die Kundenanrufe bearbeiten können. Ein Kunde ruft an, die Realtime API transkribiert sofort, was er sagt, ein LLM findet heraus, was er möchte, und die TTS-API antwortet mit einer menschenähnlichen Stimme. Dies ermöglicht es Ihnen, 24/7-Support anzubieten und sofortige Antworten auf einfache Fragen wie „Wo ist mein Paket?“ oder „Wie setze ich mein Passwort zurück?“ zu geben.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie die OpenAI Audio Speech API zum Erstellen eines interaktiven Sprachassistenten für den Kundensupport verwendet werden kann.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie die OpenAI Audio Speech API zum Erstellen eines interaktiven Sprachassistenten für den Kundensupport verwendet werden kann.

Transkribieren und Analysieren von Support-Anrufen

Für jedes Unternehmen mit einem Callcenter ist die Fähigkeit, Anrufe zu transkribieren und zu analysieren, wie ein Goldfund. Mit der Speech-to-Text-API können Sie automatisch eine schriftliche Aufzeichnung jedes einzelnen Gesprächs erhalten. Das ist fantastisch für die Qualitätskontrolle, die Schulung neuer Mitarbeiter und die Sicherstellung der Compliance. Durch das Scannen von Transkripten nach Schlüsselwörtern oder der allgemeinen Stimmung können Sie ein viel besseres Gefühl dafür bekommen, worüber Ihre Kunden glücklich (oder unglücklich) sind.

Erstellen von barrierefreien und multiformatigen Inhalten

Die TTS-API macht es super einfach, Ihre schriftlichen Inhalte in Audio umzuwandeln. Sie können Audioversionen Ihrer Hilfeartikel, Blogbeiträge und Produktdokumentationen erstellen. Dies macht Ihre Inhalte zugänglich für Menschen mit Sehbehinderungen oder für jeden, der Artikel einfach gerne beim Autofahren oder bei der Hausarbeit hört.

Pro Tip
Die OpenAI Audio Speech API ist fantastisch darin, Sprache in Text umzuwandeln und umgekehrt, aber das ist nur die halbe Miete. Sobald Sie die Frage eines Kunden transkribiert haben, benötigen Sie immer noch ein anderes System, das tatsächlich versteht, was der Kunde will, und die richtige Antwort in Ihrer Wissensdatenbank findet. Das ist oft der Punkt, an dem die eigentliche Arbeit beginnt.

Praktische Einschränkungen bei der Entwicklung mit der OpenAI Audio Speech API

Obwohl die API Ihnen also die rohe Leistung bietet, hat die Entwicklung eines wirklich ausgefeilten KI-Agenten, der für echte Kunden bereit ist, einige versteckte Hürden. Es ist gut, diese zu kennen, bevor Sie alles auf eine Karte setzen.

Komplexität der Implementierung

Ein paar API-Aufrufe zu machen, ist einfach. Aber einen Sprachagenten zu bauen, der sich nicht schwerfällig anfühlt? Das ist eine ganz andere Geschichte. Sie müssen Echtzeitverbindungen jonglieren, herausfinden, wie Sie mit Unterbrechungen umgehen, wenn ein Kunde über die KI spricht, den Kontext des Gesprächs im Auge behalten und Entwickler zur Hand haben, um Dinge zu reparieren, wenn sie kaputtgehen. Das summiert sich.

Deshalb nutzen viele Teams eine Plattform wie eesel AI. Sie kümmert sich um all die unordentlichen Backend-Aufgaben für Sie. Sie können einen Sprachagenten in wenigen Minuten zum Laufen bringen und sich darauf konzentrieren, wie das Gespräch sein sollte, und nicht darauf, warum Ihre WebSockets die Verbindung verlieren.

Die Wissens- und Workflow-Lücke

Die OpenAI Audio Speech API ist großartig darin, Wörter zu verstehen, aber sie weiß rein gar nichts über Ihr Unternehmen. Um die Frage eines Kunden zu beantworten, benötigt sie Zugriff auf das Wissen Ihres Unternehmens. Das bedeutet normalerweise, dass Sie ein komplett separates Retrieval-Augmented Generation (RAG)-System aufbauen müssen, um Informationen aus Ihrem Helpdesk, internen Wikis und anderen Dokumenten einzuspeisen.

Eine integrierte Plattform umgeht dieses ganze Problem. eesel AI verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, von Tickets in Zendesk über Artikel in Confluence bis hin zu Dateien in Google Docs, um Ihrem KI-Agenten den Kontext zu geben, den er für intelligente, genaue Antworten sofort benötigt.

Eine Infografik, die zeigt, wie eine Plattform wie eesel AI die Wissenslücke schließt, indem sie die OpenAI Audio Speech API mit verschiedenen Wissensquellen des Unternehmens verbindet.
Eine Infografik, die zeigt, wie eine Plattform wie eesel AI die Wissenslücke schließt, indem sie die OpenAI Audio Speech API mit verschiedenen Wissensquellen des Unternehmens verbindet.

Mangel an support-spezifischen Funktionen

Ein guter Support-Agent tut mehr als nur reden. Er muss in der Lage sein, Dinge zu tun wie Tickets zu triagieren, knifflige Anfragen an einen menschlichen Mitarbeiter zu eskalieren, Gespräche zu taggen oder Bestellinformationen in einer Plattform wie Shopify nachzuschlagen. Die rohe API hat keine dieser Logiken eingebaut; Sie müssten all diese Workflows von Grund auf neu programmieren.

Im Gegensatz dazu wird eesel AI mit einer Workflow-Engine geliefert, mit der Sie genau anpassen können, wie sich Ihr Agent verhält. Sie enthält vorgefertigte Aktionen für gängige Support-Aufgaben und gibt Ihnen die volle Kontrolle, ohne dass Sie eine Menge Code schreiben müssen.

Ein Screenshot, der zeigt, wie support-spezifische Funktionen wie benutzerdefinierte Workflows und Regeln auf der reinen OpenAI Audio Speech API aufgebaut werden können.
Ein Screenshot, der zeigt, wie support-spezifische Funktionen wie benutzerdefinierte Workflows und Regeln auf der reinen OpenAI Audio Speech API aufgebaut werden können.

Preise der OpenAI Audio Speech API

Die Preisgestaltung von OpenAI ist nach Modell und Nutzung aufgeteilt. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie für die verschiedenen Audiodienste erwarten können.

Modell / APIDienstPreis
Text-to-Speech„tts-1“ (Standard)0,015 $ / 1.000 Zeichen
„tts-1-hd“ (HD)0,030 $ / 1.000 Zeichen
Speech-to-Text„whisper-1“0,006 $ / Minute (auf die nächste Sekunde gerundet)
Realtime API (Audio)Audio-Eingang~0,06 $ / Minute (100 $ / 1 Mio. Token)
Audio-Ausgang~0,24 $ / Minute (200 $ / 1 Mio. Token)

Hinweis: Diese Preise basieren auf den neuesten Informationen von OpenAI und können sich ändern. Prüfen Sie immer die offizielle OpenAI-Preisseite für die aktuellsten Zahlen.

Die OpenAI Audio Speech API: Leistungsstarke Werkzeuge, aber nur ein Teil des Puzzles

Es steht außer Frage, dass die OpenAI Audio Speech API Ihnen unglaublich leistungsstarke und erschwingliche Werkzeuge für die Entwicklung von sprachgesteuerten Apps bietet. Sie hat die Eintrittsbarriere enorm gesenkt.

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass diese APIs nur die Bausteine sind, nicht ein fertiges Haus. Um sie in einen intelligenten, kontextbewussten KI-Support-Agenten zu verwandeln, der tatsächlich Kundenprobleme lösen kann, ist viel mehr Arbeit erforderlich, um Wissen zu verbinden, Workflows zu erstellen und die gesamte Infrastruktur zu verwalten.

Das Ganze mit eesel AI zusammenfügen

Genau hier passt eesel AI ins Bild. Während OpenAI den leistungsstarken Motor liefert, gibt Ihnen eesel AI das ganze Auto, fahrbereit.

Anstatt Monate mit dem Aufbau einer benutzerdefinierten Infrastruktur zu verbringen, können Sie mit eesel AI einen leistungsstarken KI-Agenten starten, der sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk einfügt und sofort von Ihrem gesamten Unternehmenswissen lernt. Sie erhalten alle Vorteile fortschrittlicher Modelle wie GPT-4o ohne die Entwicklungs-Kopfschmerzen.

Möchten Sie sehen, wie einfach es sein kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und Sie können Ihren ersten KI-Agenten in nur wenigen Minuten live schalten.

Häufig gestellte Fragen

Die OpenAI Audio Speech API bietet zwei Hauptfähigkeiten: Text-to-Speech (TTS), das geschriebenen Text in natürlich klingendes Audio umwandelt, und Speech-to-Text (STT), das gesprochenes Audio in geschriebenen Text transkribiert. Diese Funktionen ermöglichen die Erstellung von ansprechenden und interaktiven sprachgesteuerten Anwendungen.

Die API unterstützt Echtzeit-Streaming über ihre Realtime API, die WebSockets für eine latenzarme Transkription während des Sprechens verwendet. Dies ermöglicht es Sprachassistenten, sofort zu verstehen und zu antworten, was für interaktive Sprachanwendungen und Konversations-KI entscheidend ist.

Im Kundensupport ist sie äußerst wirkungsvoll für die Erstellung von interaktiven Sprachassistenten (IVAs), die sofortige Kundenanfragen bearbeiten. Sie eignet sich auch hervorragend zum Transkribieren und Analysieren von Support-Anrufen für die Qualitätskontrolle und Schulung sowie zum Erstellen von barrierefreien Audioversionen von Inhalten.

Obwohl die API die Kernfunktionalität bereitstellt, erfordert die Implementierung eines robusten Sprachassistenten die Verwaltung von Echtzeitverbindungen, den Umgang mit Unterbrechungen, die Aufrechterhaltung des Konversationskontextes und eine umfangreiche individuelle Entwicklung. Diese Komplexität erfordert oft einen erheblichen Ingenieuraufwand, der über reine API-Aufrufe hinausgeht.

Die reine OpenAI Audio Speech API verarbeitet nur Audio; sie verbindet sich nicht von Natur aus mit Ihrem Geschäftswissen. Um intelligente Antworten zu ermöglichen, müssen Sie in der Regel ein separates Retrieval-Augmented Generation (RAG)-System integrieren, das einem LLM relevante Unternehmensinformationen zuführt.

Die Preise für die OpenAI Audio Speech API sind nutzungsabhängig und variieren je nach Modell und Dienst. Text-to-Speech wird in der Regel pro 1.000 Zeichen abgerechnet, während Speech-to-Text (Whisper) pro Minute Audio berechnet wird. Die Nutzung der Realtime API hat separate Gebühren für Audio-Eingang und -Ausgang.

Für Text-to-Speech können Sie aus 11 verschiedenen integrierten Stimmen wählen, die hauptsächlich für Englisch optimiert sind, aber auch andere Sprachen beherrschen. Für Speech-to-Text unterstützt das Whisper-Modell die Transkription in 98 Sprachen, und Sie können auch Ausgabeformate wie reinen Text, JSON oder SRT festlegen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.