OpenAI AgentKit Preisgestaltung: Ein vollständiger Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 8, 2025

Expert Verified

OpenAIs AgentKit schlägt hohe Wellen. Es ist ein neues Toolkit, das Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen KI-Agenten zu erstellen und zu optimieren. Das Potenzial ist riesig, aber ehrlich gesagt, die Verwirrung auch. Wenn Sie sich den Kopf darüber zerbrechen, was es eigentlich tut und, noch wichtiger, was es Sie kosten wird, sind Sie definitiv nicht der Einzige.

Dieser Leitfaden soll Licht ins Dunkel bringen. Wir werden durchgehen, woraus AgentKit besteht, das knifflige Preismodell von OpenAI AgentKit aufschlüsseln und über die realen Einschränkungen für Teams sprechen, die einfach eine Lösung benötigen, die sofort funktioniert.

Was ist OpenAI AgentKit?

Zunächst einmal: AgentKit ist kein Produkt, das man einfach kaufen und einschalten kann. Es ist eher wie eine professionelle Werkstatt, gefüllt mit spezialisierten Werkzeugen für Entwickler. Stellen Sie es sich als einen Baukasten vor, um komplexe, mehrstufige KI-Workflows von Grund auf zu erstellen.

Es basiert auf einigen Kernkomponenten, die zusammenarbeiten:

  • Agent Builder: Ein visueller Bereich, in dem Sie die Logik des Agenten und seine Entscheidungsfindung abbilden.

  • ChatKit: Eine Reihe von Frontend-Tools, die Ihnen helfen, die Chat-Oberfläche in Ihre eigene App oder Website zu integrieren.

  • Evals & Guardrails: Ein System zum Testen der Leistung Ihres Agenten und zur Implementierung von Sicherheitsregeln.

  • Connector Registry: Eine Möglichkeit, zu verwalten, wie Ihr Agent sich mit verschiedenen Datenquellen und anderen Tools verbindet.

Im Grunde ist AgentKit eine Low-Level-, superflexible Plattform für individuelle KI-Projekte. Es ist für Teams gedacht, die ihren eigenen, einzigartigen Agenten von Grund auf entwickeln wollen, was eine ganz andere Hausnummer ist, als einfach nur einen Prozess wie den Kundensupport zu automatisieren.

Ein tiefer Einblick in die Funktionen von AgentKit

Um AgentKit wirklich zu verstehen, muss man sich ansehen, was jeder Teil des Toolkits tatsächlich tut. Sie werden feststellen, dass sie zwar leistungsstark sind, aber jeder Teil erfordert einiges an technischem Geschick, um effektiv genutzt zu werden.

Agent Builder

Der Agent Builder ist wirklich die Kommandozentrale des gesamten Betriebs.

Reddit
Es ist eine Drag-and-Drop-Oberfläche, auf der Sie die Logik eines Agenten skizzieren, ihn mit verschiedenen Tools verbinden und sogar Workflows zwischen mehreren Agenten einrichten können.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Es bietet Versionskontrolle, ermöglicht Tests direkt auf der Arbeitsfläche und liefert eine visuelle Karte, die Entwicklern und nicht-technischen Personen helfen kann zu verstehen, was vor sich geht. Aber lassen Sie sich nicht von der sauberen Oberfläche täuschen. Um einen Agenten zu bauen, der für echte Benutzer bereit ist, müssen Sie sich mit KI-Orchestrierung, API-Integrationen und der Strukturierung komplexer Logik auskennen. Es ist weniger ein „No-Code“-Tool als vielmehr ein visueller Assistent für sehr technische Arbeit.

ChatKit

Sobald Sie das Gehirn Ihres Agenten gebaut haben, brauchen Sie eine Möglichkeit, damit die Leute tatsächlich damit sprechen können. ChatKit liefert Ihnen dafür die Frontend-Bausteine. Es kümmert sich um Dinge wie das Streamen von Antworten und die Verwaltung des Gesprächsverlaufs, sodass Sie den Agenten in Ihr Produkt einbetten können.

Die eigenen Beispiele von OpenAI zeigen, dass Entwickler dadurch Wochen an benutzerdefinierter Frontend-Arbeit sparen können, was eine enorme Zeitersparnis ist. Aber es ist immer noch ein Toolkit, kein fertiges Produkt. Sie benötigen einen Frontend-Entwickler, um das Erscheinungsbild anzupassen und sicherzustellen, dass es sich reibungslos in Ihre bestehende App einfügt.

Evals und Guardrails

Man kann eine KI nicht einfach auf seine Kunden loslassen und das Beste hoffen. Das Evals-Framework ist OpenAIs Art, die Qualitätskontrolle zu handhaben. Es ermöglicht Ihnen, die Leistung Ihres Agenten anhand von Testdaten zu messen und seine Konversationen zu bewerten.

Ein Screenshot der eesel AI-Benutzeroberfläche, der zeigt, wie Benutzer Guardrails einstellen und das Agentenverhalten anpassen können, ein wichtiger Aspekt bei der Preisgestaltung von OpenAI AgentKit.::
Ein Screenshot der eesel AI-Benutzeroberfläche, der zeigt, wie Benutzer Guardrails einstellen und das Agentenverhalten anpassen können, ein wichtiger Aspekt bei der Preisgestaltung von OpenAI AgentKit.:

Neben dem Testen sind Guardrails ein entscheidendes Sicherheitsnetz. Sie helfen dabei, zu verhindern, dass Ihr Agent Dinge tut, die er nicht tun soll, das Durchsickern von personenbezogenen Daten (PII) zu unterbinden und ihn vor Jailbreak-Versuchen zu schützen. Diese Funktionen sind für jeden ernsthaften Agenten absolut notwendig, fügen aber auch eine weitere Komplexitätsebene hinzu, die Ihr Team einrichten und pflegen muss.

Connector Registry: Für die Daten-Governance in Unternehmen

Für größere Unternehmen hat die Kontrolle, wer auf welche Daten zugreifen kann, höchste Priorität. Die Connector Registry ist ein zentrales Admin-Panel zur Verwaltung, welche Datenquellen und Tools Ihre Agenten mit welchen Berechtigungen nutzen können. Es ist eine wichtige Funktion für die Kontrolle auf Unternehmensebene, aber Stand Ende 2025 befindet es sich noch in der Beta-Phase. Das bedeutet, es ist noch nicht so ausgereift oder funktionsreich wie die Integrationssysteme, die Sie möglicherweise auf anderen Plattformen finden.

Die Preisgestaltung von OpenAI AgentKit verstehen

Okay, kommen wir zu der Frage, die sich jeder stellt: Was kostet das alles? Hier wird es kompliziert, denn es gibt keinen Pauschaltarif für „AgentKit“. Ihre Endrechnung ist ein bewegliches Ziel, das vollständig davon abhängt, wie Sie es nutzen, und sie setzt sich aus mehreren verschiedenen Teilen zusammen.

Ihre Gesamtkosten sind eine Mischung aus diesen Dingen:

  • Modellnutzung: Das ist der größte Posten. Sie zahlen für jeden einzelnen Token, den die Sprachmodelle (wie GPT-5) verarbeiten. Dies deckt alle Ihre Eingaben (Prompts, Daten, Benutzerfragen) und alle Ausgaben (die Antworten des Agenten) ab. Workflows mit mehreren Schritten können Token viel schneller verbrauchen, als Sie vielleicht denken.

  • Tool-Nutzung: Zusätzlich zu den Modellgebühren wird Ihnen die Nutzung der integrierten Tools von OpenAI in Rechnung gestellt. Zum Beispiel kostet der Code Interpreter 0,03 $ pro Sitzung und die Dateisuche 0,10 $ pro Gigabyte Speicher pro Tag. Diese kleinen Kosten können sich wirklich summieren, wenn Ihre Agenten beschäftigt sind.

  • Zukünftige Kosten: Die Preisgestaltung ist nicht in Stein gemeißelt. OpenAI hat bereits angekündigt, ab dem 1. November 2025 Gebühren für den ChatKit-Speicher zu erheben. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass sich die Kostenstruktur weiterentwickelt.

Pro Tip
Die Vorhersage Ihrer AgentKit-Kosten ist unglaublich schwierig. Eine Aufgabe, die einfach klingt, könnte den Agenten dazu veranlassen, eine komplexe Kette von Aktionen durchzuführen, was zu einem hohen Token-Verbrauch und einer überraschend hohen Rechnung am Ende des Monats führt. Sie müssen Ihre Nutzung sorgfältig überwachen, um zu verhindern, dass die Kosten aus dem Ruder laufen.

KomponenteModell / ToolPreisEinheit
SchlussfolgernGPT-51,25 $/ 1 Mio. Eingabe-Token
GPT-510,00 $/ 1 Mio. Ausgabe-Token
ToolsCode Interpreter0,03 $/ Sitzung
Dateisuche-Speicher0,10 $/ GB pro Tag
Websuche10,00 $/ 1.000 Aufrufe
SpeicherChatKit-Uploads0,10 $ (ab Nov. 2025)/ GB-Tag

Einschränkungen von AgentKit: Wann ist es nicht die richtige Wahl?

Obwohl AgentKit ein Kraftpaket ist, hat all diese Flexibilität auch ihre Nachteile. Für einige ist es eine großartige Wahl, aber für viele andere eine schwierige und teure. Hier sind einige Fälle, in denen es möglicherweise nicht das richtige Werkzeug für Sie ist.

Die steile Lernkurve und die Abhängigkeit von Entwicklern

Im Kern ist AgentKit ein Toolkit für Entwickler. Das Erstellen, Starten und Warten eines soliden Agenten erfordert viel Entwicklungszeit und spezialisiertes KI-Wissen. Dies stellt eine ziemlich hohe Hürde für nicht-technische Teams dar, wie die meisten Kundensupport-Abteilungen, die einfach KI nutzen möchten, um ihre Probleme zu lösen, ohne eine ganze Truppe von Entwicklern einstellen zu müssen.

Allgemeines Framework vs. spezialisiertes Wissen

AgentKit gibt Ihnen den Rahmen, um einen Agenten zu bauen, aber es kommt nicht mit Wissen von Haus aus. Es hat keine Ahnung von Geschäftsprozessen wie Kundensupport, Auftragsverwaltung oder IT-Hilfe. Ihr Team muss jede einzelne Wissensquelle manuell verbinden und pflegen. Hier haben Lösungen, die selbstständig aus Ihren vorhandenen Daten lernen können, einen riesigen Vorteil.

Fehlen von speziell entwickelten Funktionen für Support-Teams

Da es sich um ein Allzweck-Toolkit handelt, fehlen AgentKit die spezialisierten Funktionen, auf die Support-Teams angewiesen sind. Es gibt keine integrierten Tools für Dinge wie:

Ein Screenshot des eesel AI Copilot, der eine E-Mail-Antwort entwirft, eine Funktion, die nicht im Standardpreis von OpenAI AgentKit enthalten ist.::
Ein Screenshot des eesel AI Copilot, der eine E-Mail-Antwort entwirft, eine Funktion, die nicht im Standardpreis von OpenAI AgentKit enthalten ist.:

eesel AI: Die Self-Service-Alternative zur komplexen Preisgestaltung von OpenAI AgentKit

Wenn Sie die Leistung eines KI-Agenten ohne die ganzen technischen Kopfschmerzen wollen, gibt es einen viel direkteren Weg. eesel AI ist für Teams konzipiert, die heute den Support automatisieren müssen, anstatt die nächsten Monate damit zu verbringen, eine Lösung von Grund auf zu entwickeln.

Ein Workflow, der die einfache Self-Service-Implementierung von eesel AI zeigt, eine Alternative zum komplexen Setup und der Preisgestaltung von OpenAI AgentKit.::
Ein Workflow, der die einfache Self-Service-Implementierung von eesel AI zeigt, eine Alternative zum komplexen Setup und der Preisgestaltung von OpenAI AgentKit.:

Es ist eine vollständige Self-Service-Plattform, die Sie in wenigen Minuten in Betrieb nehmen können. Anstatt bei Null anzufangen, verbindet sich eesel AI mit Ihren vorhandenen Tools und lernt sofort aus den einzigartigen Daten Ihres Unternehmens, wie alten Tickets, Hilfe-Center-Artikeln und internen Dokumenten. Außerdem bietet es eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung, sodass Sie nie eine überraschende Rechnung erhalten.

MerkmalOpenAI AgentKiteesel AI
EinrichtungszeitWochen bis Monate; erfordert Entwickler.Minuten; echter Self-Service.
PreismodellKomplex, nutzungsbasiert und unvorhersehbar.Transparente Pläne ohne Gebühren pro Lösung.
HauptanwendungsfallErstellung benutzerdefinierter KI-Agenten von Grund auf.Automatisierung von Kundensupport und internen Helpdesks.
WissensquelleManuelle Einrichtung jeder Datenquelle.Lernt automatisch aus früheren Tickets, Dokumenten und Hilfezentren.
TestenErfordert die Erstellung benutzerdefinierter Evaluierungsdatensätze.Leistungsstarke Ein-Klick-Simulation auf Basis historischer Tickets.
HauptmerkmaleVisueller Builder, UI-Kit, allgemeine Tools.KI-Agent, KI-Copilot, KI-Triage, Ein-Klick-Integrationen.

OpenAI AgentKit Preisgestaltung: Von Grund auf neu bauen oder eine Lösung kaufen?

OpenAI AgentKit ist ein erstaunliches und flexibles Toolkit für Ingenieurteams, die die Zeit, das Budget und das Fachwissen haben, um benutzerdefinierte KI zu erstellen. Es gibt Ihnen die vollständige Kontrolle, wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges schaffen müssen.

Aber seine komplizierte, nutzungsbasierte Preisgestaltung und die steile Lernkurve machen es zu einer schwierigen Wahl für Geschäftsteams wie den Kundensupport, die schnell Probleme lösen müssen. Für diese Teams ist eine speziell entwickelte, selbstbedienbare Plattform wie eesel AI ein schnellerer, vorhersehbarerer und direkterer Weg, um eine leistungsstarke Support-Automatisierung zu implementieren.

Bereit, Ihren Support ohne den großen Aufwand zu automatisieren? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie es mit Ihren Daten in wenigen Minuten funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Die Preisgestaltung von OpenAI AgentKit ist kein fester Plan; es ist ein dynamisches, nutzungsbasiertes Modell. Ihre Gesamtrechnung wird aus verschiedenen Komponenten berechnet, einschließlich Modellnutzung, Tool-Nutzung und potenziellen zukünftigen Speicherkosten.

Nein, es gibt kein Pauschalabonnement für die Preisgestaltung von OpenAI AgentKit. Stattdessen fallen die Kosten je nach Nutzung der zugrunde liegenden Sprachmodelle und verschiedener Tools innerhalb des Kits an.

Die Hauptfaktoren, die die Preisgestaltung von OpenAI AgentKit beeinflussen, sind die Modellnutzung (von LLMs wie GPT-5 verarbeitete Token) und die Tool-Nutzung (wie Code Interpreter oder File Search). Je komplexer die Interaktionen Ihres Agenten sind, desto höher ist der Token- und Tool-Verbrauch.

Die genauen Kosten für OpenAI AgentKit vorherzusagen, kann aufgrund des nutzungsbasierten Charakters unglaublich schwierig sein. Selbst einfache Aufgaben können komplexe, mehrstufige Agentenaktionen auslösen, die den Token- und Tool-Verbrauch schnell erhöhen.

Ja, die Preisstruktur von OpenAI AgentKit kann sich weiterentwickeln. OpenAI hat beispielsweise angekündigt, dass ab dem 1. November 2025 Gebühren für den ChatKit-Speicher erhoben werden, daher sollten Sie mit möglichen Kostenanpassungen rechnen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.