Griechischer Autoteile-E-Commerce-Shop Oil-Stores: Tausende von Produktseiten in Gebrauch genommen

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 8, 2025

Oil-Stores, ein beliebter griechischer E-Commerce-Shop, hat einen KI-Chatbot eingeführt, um den Kundensupport rund um die Uhr zu übernehmen. Er sucht Bestellungen heraus und hilft den Kunden, Produkte sofort zu finden, was sich als ziemlich vorteilhaft für ihren Umsatz erwiesen hat. 

Sie hatten Schwierigkeiten, ein Tool zu finden, das in der Lage war: 

  • Ihre Tausenden von Produktseiten zu durchsuchen 
  • Sich mit ihrem Zendesk-Messaging-Widget zu verbinden
  • Genau und hilfreich auf Vorverkaufsfragen zu antworten
  • Nachverkaufsanfragen mit synchronisierten Daten zu bearbeiten.

Wer sind Oil-Stores?

Oil-Stores ist in Griechenland die Anlaufstelle für alle, die Autoteile, Motoröl oder sogar Gartengeräte benötigen. Sie haben vier physische Geschäfte, aber ihr Online-Shop ist der Ort, an dem viel passiert. Mit einer Bewertung von 4,7 Sternen und über 100 Bestellungen, die jede Woche rausgehen, haben sie sich einen soliden Namen gemacht.

Wachstum ist großartig, bis es das nicht mehr ist. Als Oil-Stores populärer wurde, begann ihr Kundensupport-Team, den Druck zu spüren. Die gleichen Fragen kamen Tag für Tag in Massen.

Sie hatten mit einigen Problemen zu kämpfen:

  • Eine Flut von einfachen Fragen: Die Frage "Wo ist meine Bestellung?" oder "Haben Sie das auf Lager?" immer wieder zu beantworten, fraß ihre ganze Zeit auf. Es hinderte das Team daran, Menschen mit kniffligeren Problemen zu helfen.
  • Die 9-bis-5-Barriere: Ihre Kunden kauften nicht nur während der Geschäftszeiten ein, aber das Support-Team musste irgendwann schlafen. Um 23 Uhr an einem Dienstag erstklassige Hilfe auf Griechisch zu bieten, war einfach nicht möglich.
  • Ein riesiger Produktkatalog: Bei Tausenden von Artikeln konnte es mühsam sein, den Kunden zu helfen, das genau richtige Teil für ihr Auto zu finden. Wenn die Leute nicht schnell finden, was sie brauchen, neigen sie dazu, die Seite zu verlassen.

eesel AI: Der intelligente, mehrsprachige Antrieb hinter ihrem Chatbot

Oil-Stores entschied sich, eesel AI auszuprobieren, um einen E-Commerce-Assistenten zu entwickeln, der sowohl beim Support als auch beim Verkauf helfen konnte.

Zuerst starteten sie einen KI-Chatbot auf ihrer Website. Er wurde so eingerichtet, dass er fließend auf Griechisch kommunizieren konnte, sodass er sich für ihre Kunden sofort natürlich anfühlte.

Als nächstes integrierten sie die KI in ihre bestehenden Systeme. Sie verbanden sie mit ihrem Zendesk-Konto, sodass alles an einem Ort blieb. Um sie auf den neuesten Stand zu bringen, las der Bot im Grunde die gesamte Oil-Stores-Website und das Help Center. Das bedeutete, dass er von Tag eins an allgemeine Fragen beantworten konnte, ohne dass jemand ihm alles von Grund auf beibringen musste.

Aber hier wurde es wirklich clever. Sie nutzten die benutzerdefinierten Aktionen von eesel AI, um dem Bot einige spezielle Fähigkeiten zu verleihen:

  • Sofortige Bestellabfragen: Sie entwickelten einen 'Bestellung nachschlagen'-Button. Jetzt kann ein Kunde den Bot einfach nach dem Status seiner Bestellung fragen und erhält eine Echtzeit-Aktualisierung direkt im Chat. Ein großer Teil der sich wiederholenden Anfragen verschwand über Nacht.
  • Intelligente Produktsuchen: Sie verbanden den Bot auch mit ihrer Live-Produktdatenbank. Dadurch konnten sie die Funktionen 'Produkte suchen' und 'Kategorien suchen' erstellen. Plötzlich war der Bot nicht nur für den Support da – er war ein Einkaufsassistent, der den Menschen helfen konnte, genau das zu finden, wonach sie suchten.
  • Ein Sicherheitsnetz für knifflige Fragen: Sie richteten eine 'Chat-Übergabe' an Zendesk ein. Wenn eine Frage zu komplex oder sensibel für den Bot war, übergab er das Gespräch reibungslos an einen menschlichen Agenten. Keine Sackgassen, keine frustrierten Kunden.
Screenshot of eesel AI answering questions in the Zendesk messaging widget - seamless integration.

eesel AI beantwortet Fragen im Zendesk-Messaging-Widget - nahtlose Integration.

Also, hat es tatsächlich funktioniert?

Ja. Die Änderungen haben einen echten Unterschied für Oil-Stores, ihr Team und ihre Kunden gemacht.

Das Support-Team konnte endlich aufatmen.

Da der Bot alle häufigen Fragen bearbeitete, hatte das menschliche Team mehr Zeit, sich auf Probleme zu konzentrieren, die tatsächlich ihre Expertise erforderten. Das bedeutete schnellere Antwortzeiten für alle.

Die Kunden waren zufriedener.

Die Menschen konnten nun jederzeit sofortige Hilfe auf Griechisch erhalten, egal ob Tag oder Nacht. Und da der Bot ihnen half, Produkte schneller zu finden, fühlte sich das gesamte Einkaufserlebnis einfach reibungsloser an. Man konnte es an ihren Zufriedenheitswerten sehen.

Auch die Verkäufe stiegen.

Indem er den Besuchern half, sich im Laden zurechtzufinden und die richtigen Produkte zu finden, hielt der KI-Assistent mehr Menschen auf der Seite und führte sie zu einem Kauf. Der Bot half direkt dabei, aus Besuchern Käufer zu machen.

Das richtige Werkzeug für die Aufgabe

Für Oil-Stores war eesel eine perfekte Lösung. Sie brauchten etwas, das ihre Sprache sprechen konnte, sich mit ihren bestehenden Tools und vielen Produktseiten verbinden konnte und, am wichtigsten, angepasst werden konnte, um echte E-Commerce-Arbeiten wie das Nachschlagen von Bestellungen und das Suchen von Produkten zu erledigen.

Mit ein wenig Hilfe von KI gelang es ihnen, ihren Support effizienter zu gestalten und eine bessere Möglichkeit für Menschen zu schaffen, einzukaufen - ein ziemlich solider Gewinn für beide Seiten.

 

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.