Notion vs. ClickUp: Welches All-in-One-Tool ist 2025 das beste?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, moderne Teams ertrinken heutzutage in Apps. Wenn sich Ihr Arbeitstag wie ein endloser Kreislauf aus dem Wechseln zwischen Dokumenten, Aufgabenmanagern und Chat-Tools anfühlt, sind Sie nicht allein. Dieses ständige App-Hopping fragmentiert unsere Arbeit und killt die Produktivität. Genau aus diesem Grund sind Plattformen wie Notion und ClickUp so extrem populär geworden.

Beide versprechen, der „All-in-One“-Arbeitsbereich zu sein, der alles, was Ihr Team tut, unter einem Dach vereint. Doch obwohl sie das gleiche Ziel verfolgen, sind ihre Wege dorthin völlig unterschiedlich.

Bei der Wahl des richtigen Tools geht es nicht darum, das mit der längsten Feature-Liste auszuwählen. Es geht darum, die Plattform zu finden, die zur tatsächlichen Arbeitsweise Ihres Teams passt. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen direkten, Seite-an-Seite-Vergleich dessen, was sie am besten können, für wen sie geeignet sind und was sie kosten, damit Sie sich endlich entscheiden und sich wieder dem widmen können, was wirklich zählt: großartige Dinge zu erschaffen.

Was ist Notion?

Stellen Sie sich Notion wie eine große Kiste mit digitalen Legosteinen vor. Es ist ein unglaublich flexibler Arbeitsbereich, der aus „Blöcken“ besteht und es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen benutzerdefinierten Workflows von Grund auf neu zu erstellen. Im Kern ist es eine Mischung aus Notizen, Dokumenten, Wikis und Datenbanken, alles in einem vernetzten Raum vereint. Viele lieben es, um ein „zweites Gehirn“ für sich selbst oder ihr Unternehmen zu schaffen – einen zentralen Knotenpunkt, an dem alles Wissen leben und wachsen kann.

Aufgrund dieser Flexibilität ist Notion ein großer Erfolg bei Einzelpersonen, Freiberuflern und kleinen Teams, die die volle Kontrolle über das Aussehen und die Handhabung ihres Arbeitsbereichs haben möchten. Wenn Sie bereit sind, die Zeit zu investieren, um ein System zu bauen, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, gibt Ihnen Notion alle Bausteine dafür an die Hand.

Was ist ClickUp?

Wenn Notion eine Kiste Legosteine ist, dann ist ClickUp eher ein Hochleistungs-Modellauto-Bausatz. Es ist eine vollwertige Projektmanagement-Plattform, die von Anfang an für die Verwaltung von Arbeit konzipiert wurde. Es bündelt Ihre Aufgaben, Chats, Ziele und Dokumente in einer strukturierten Umgebung, die praktisch sofort nach der Anmeldung einsatzbereit ist.

Der Hauptvorteil von ClickUp sind seine leistungsstarken, integrierten Projektmanagement-Funktionen. Sie erhalten Dinge wie Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Kalender, ohne sie selbst erstellen zu müssen. Das macht es zu einer großartigen Wahl für mittlere bis große Teams, die eine ernstzunehmende, sofort einsatzbereite Lösung für die Jonglage komplexer Projekte, die Verfolgung des Fortschritts und das Einhalten von Fristen benötigen.

Notion vs. ClickUp: Ein Feature-für-Feature-Vergleich

Obwohl beide Plattformen die alleinige Informationsquelle für Ihre Arbeit sein wollen, haben sie definitiv ihre eigenen Stärken und Schwächen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wo jede glänzt und wo sie vielleicht Wünsche offen lässt.

Notion vs. ClickUp: Projekt- und Aufgabenmanagement

Hier geht es darum, Arbeit zu erledigen, und genau hier zeigen sich die größten Unterschiede zwischen den beiden Tools.

ClickUp wurde als Projektmanagement-Tool geboren, und das merkt man. Es bietet Ihnen ein strukturiertes Setup mit spezialisierten Ansichten wie Gantt-Diagrammen, Zeitachsen und Auslastungsmanagement, die Sie sofort nutzen können. Das Einrichten wiederkehrender Aufgaben, das Erstellen von Abhängigkeiten (sodass eine Aufgabe erst beginnen kann, wenn eine andere abgeschlossen ist) und die Zeiterfassung sind allesamt integrierte Funktionen, die sich natürlich anfühlen. Sie können ein Team in nur wenigen Stunden für ein ziemlich kompliziertes Projekt startklar machen.

Notion hingegen verlangt von Ihnen, dass Sie Ihr Projektmanagementsystem selbst mit seinen Datenbankblöcken aufbauen. Das gibt Ihnen eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit – Sie können ein System erstellen, das genau so aussieht und funktioniert, wie Sie es sich vorstellen. Aber es gibt einen Haken. Die Einrichtung kostet eine Menge Zeit und kann zu einem unorganisierten Chaos werden, wenn man es nicht sorgfältig pflegt. Obwohl Notion grundlegende Boards, Listen und Kalender hat, fehlt ihnen die Power der dedizierten Funktionen von ClickUp. Zum Beispiel kann das Erstellen echter Aufgabenabhängigkeiten oder das Einrichten einer einfachen wiederkehrenden Aufgabe wie eine umständliche Notlösung wirken.

Fazit: ClickUp ist der klare Gewinner für Teams, die leistungsstarke, sofort einsatzbereite Projektmanagement-Tools benötigen. Notion ist besser für Einzelpersonen oder Teams mit einfacheren Projektanforderungen geeignet, denen totale Anpassungsfähigkeit wichtiger ist als vorgefertigte Funktionen.

FeatureClickUpNotion
Gantt-Diagramme✔️ Nativ❌ Erfordert Workarounds
Zeiterfassung✔️ Nativ❌ Erfordert Integration
Erweiterte Dashboards✔️ Integriert🟠 Einfach, erfordert Einrichtung
Aufgabenabhängigkeiten✔️ Erweitert🟠 Einfache Verknüpfungen
Wiederkehrende Aufgaben✔️ Intuitive Einrichtung❌ Komplexe Einrichtung

Notion vs. ClickUp: Wissensmanagement und Zusammenarbeit

Ein großartiger Arbeitsbereich dient nicht nur der Aufgabenverwaltung; er ist ein zentraler Ort für das kollektive Gehirn Ihres Teams, von Projekt-Briefings und Besprechungsnotizen bis hin zu Unternehmensrichtlinien.

Hier hat Notion wirklich die Nase vorn. Es begann als Tool für Notizen und Dokumentation, und seine Fähigkeit, wunderschöne, miteinander verbundene Dokumente, Wikis und Wissensdatenbanken zu erstellen, ist unübertroffen. Der saubere Editor und die einfache Verlinkung von Seiten machen es kinderleicht, eine zentrale Informationsquelle aufzubauen, die auch noch angenehm zu bedienen ist. Ihr Team kann ein komplettes internes Wiki erstellen, in dem jede Information nur ein oder zwei Klicks entfernt ist.

ClickUp Docs ist eine solide Funktion, fühlt sich aber eher wie ein Add-on an. Es ist perfekt geeignet, um Notizen an Aufgaben anzuhängen oder einfache Projekt-Briefings zu erstellen. Allerdings fehlt ihm der Schliff, die Flexibilität oder die organisatorische Kraft von Notion. Die Erfahrung kann sich etwas eingeschränkt anfühlen, und es ist einfach nicht dafür gebaut, ein eigenständiger Wissens-Hub zu sein.

Das Problem bei jedem „All-in-One“-Tool ist jedoch, dass Wissen selten an einem einzigen Ort bleibt. Wichtige Informationen landen immer noch verstreut auf Notion-Seiten, in Google Docs, Confluence-Bereichen, alten Support-Tickets und endlosen Slack-Threads. Für ein Support-Team, das nach einer Antwort sucht, ist das Durchwühlen all dieser verschiedenen Silos ein langsamer, frustrierender Prozess, der zu inkonsistenten Kundenerlebnissen führt.

Genau hier kann ein Tool wie eesel AI einen großen Unterschied machen. Es hilft, das „All-in-One“-Paradoxon zu lösen, indem es Ihr verstreutes Unternehmenswissen tatsächlich vereinheitlicht. eesel AI verbindet sich mit all Ihren Quellen, von Notion und Confluence bis hin zu Ihrem Helpdesk, und gibt Ihrem Support-Team sofortige, genaue Antworten von einem Ort aus, ohne dass es jemals seinen Workflow verlassen muss.

Notion vs. ClickUp: KI, Automatisierung und Integrationen

Beide Plattformen sind auf den KI-Zug aufgesprungen und bieten Tools zur Automatisierung von Arbeit und zum Verfassen von Inhalten.

Notion AI ist ein ziemlich starker Schreibassistent. Er eignet sich hervorragend zum Zusammenfassen langer Dokumente, zum Brainstorming von Ideen oder einfach zur Verbesserung Ihrer Grammatik. ClickUp Brain erledigt ähnliche Schreibaufgaben, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, Informationen in einigen der anderen von Ihnen verbundenen Apps zu suchen. Beide sind nützliche Assistenten für allgemeine Aufgaben, aber für spezialisiertere, mehrstufige Aufgaben wie den Kundensupport reichen sie nicht ganz aus.

Wenn es um Automatisierung geht, ist der integrierte Builder von ClickUp unkomplizierter. Sie können leicht „Wenn dies, dann das“-Regeln erstellen, um Routineaufgaben zu erledigen, wie z. B. den Status einer Aufgabe zu ändern oder sie jemandem basierend auf einem Auslöser zuzuweisen. Die Automatisierungsoptionen von Notion sind etwas weniger direkt und erfordern oft technisches Know-how oder Tools von Drittanbietern wie Zapier, um fortgeschrittenere Workflows zu erstellen.

Dies ist ein weiterer Bereich, in dem ein spezialisiertes Tool wirklich glänzen kann. Während Notion und ClickUp KI nutzen, um Ihnen bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, nutzt eesel AI Ihr vorhandenes Wissen, um autonome Support-Agenten zu betreiben, die handeln können. Ein eesel AI-Agent kann mehr als nur eine Antwort finden; er kann eingehende Tickets triagieren, Bestelldetails aus Ihrem Shopify-Store nachschlagen und knifflige Probleme an einen menschlichen Agenten eskalieren. Und das Beste daran: Er kann mit Sicherheitsvorkehrungen in Minuten live gehen, nicht erst in Monaten. Indem er aus den vergangenen Support-Tickets Ihres Teams lernt, versteht er vom ersten Tag an die Tonalität und die Lösungen Ihres Unternehmens. Das ist ein gewaltiger Unterschied zur manuellen Einrichtung, die für jede echte Automatisierung in Notion oder ClickUp erforderlich ist.

Notion vs. ClickUp: Vollständiger Preisvergleich

Beide Tools haben recht großzügige kostenlose Pläne für den Einstieg, aber sie sperren unterschiedliche Funktionen hinter ihren kostenpflichtigen Stufen. Wenn Ihr Team wächst, werden Sie wahrscheinlich aufrüsten müssen, um mehr Funktionen freizuschalten und Nutzungsbeschränkungen aufzuheben.

Notion-Preise

Die Preise von Notion basieren auf der Anzahl der Nutzer. Der kostenlose Plan ist fantastisch für Einzelpersonen, hat aber ein Inhaltsblock-Limit für Teams. Die kostenpflichtigen Pläne fügen mehr Kollaborationstools, unbegrenzte Uploads und bessere Sicherheit für größere Unternehmen hinzu.

PlanPreis (Jährliche Abrechnung)Preis (Monatliche Abrechnung)Wichtige Funktionen
Free0 $0 $Unbegrenzte Seiten & Blöcke für Einzelpersonen, limitierte Block-Testversion für Teams, 10 Gäste.
Plus8 $ pro Nutzer/Monat10 $ pro Nutzer/MonatAlles aus Free, plus unbegrenzte Blöcke für Teams, unbegrenzte Datei-Uploads, 30-Tage-Seitenverlauf.
Business15 $ pro Nutzer/Monat18 $ pro Nutzer/MonatAlles aus Plus, plus SAML SSO, private Teamspaces, Massen-PDF-Export, 90-Tage-Seitenverlauf.
EnterpriseIndividuellIndividuellAlles aus Business, plus erweiterte Sicherheit & Kontrollen, Audit-Log, dedizierter Success Manager.

ClickUp-Preise

Die Preise von ClickUp sind ebenfalls pro Nutzer und darauf ausgelegt, mit jeder Stufe mehr Funktionen freizuschalten und Limits aufzuheben. Der „Free Forever“-Plan ist überraschend leistungsfähig für den persönlichen Gebrauch oder kleine Teams, begrenzt aber Dinge wie Speicherplatz und die Nutzungshäufigkeit bestimmter Funktionen.

PlanPreis (Jährliche Abrechnung)Preis (Monatliche Abrechnung)Wichtige Funktionen
Free Forever0 $0 $100 MB Speicher, unbegrenzte Aufgaben, kollaborative Dokumente, Kanban-Boards.
Unlimited7 $ pro Nutzer/Monat10 $ pro Nutzer/MonatAlles aus Free, plus unbegrenzter Speicher, unbegrenzte Integrationen, unbegrenzte Gantt-Diagramme, Gäste mit Berechtigungen.
Business12 $ pro Nutzer/Monat19 $ pro Nutzer/MonatAlles aus Unlimited, plus Google SSO, unbegrenzte Teams, erweiterte Automatisierungen, erweiterte Zeiterfassung.
EnterpriseIndividuellIndividuellAlles aus Business, plus White-Labeling, erweiterte Berechtigungen, HIPAA-Konformität, dedizierter Success Manager.

Notion vs. ClickUp: Die richtige Wahl für Ihr Team treffen

Also, welches sollten Sie nach all dem wählen? Ehrlich gesagt, hängt es davon ab, wie Ihr Team am liebsten arbeitet.

Wählen Sie Notion, wenn: Sie eine Einzelperson, ein Freiberufler oder ein kleines, kreatives Team sind, das einen hochgradig anpassbaren Hub für sein Wissen möchte. Wenn Sie Flexibilität über alles schätzen und es genießen, Ihr perfektes System von Grund auf neu zu bauen, ist Notion Ihre leere Leinwand.

Wählen Sie ClickUp, wenn: Sie ein wachsendes Team sind, das ein leistungsstarkes, strukturiertes Projektmanagement-Tool mit allem Drum und Dran benötigt, das vom ersten Tag an einsatzbereit ist. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, komplexe Projekte zu verwalten, den Fortschritt mit detaillierten Berichten zu verfolgen und ein System zu haben, das einfach funktioniert, ist ClickUp die sicherere Wahl.

Dieser ultimative Testbericht zeigt auf, was Sie von jedem Produkt erwarten können, um Ihnen bei der Entscheidung in der Debatte Notion vs. ClickUp zu helfen.

Letztendlich ist es schon ein riesiger Schritt nach vorn, Ihre Arbeit an einem Ort zu organisieren. Aber das eigentliche Ziel ist es, all diese organisierten Informationen nützlich und leicht umsetzbar zu machen.

Machen Sie Ihr Wissen mit eesel AI nutzbar

Eine wunderschöne Wissensdatenbank in Notion oder ein perfekt geplantes Projekt in ClickUp zu haben ist großartig, aber es löst nicht automatisch die Probleme Ihrer Kunden. Ihr Team muss immer noch nach Antworten suchen und jede einzelne Frage manuell beantworten.

eesel AI ist das Tool, das all dieses Wissen aktiviert und Ihre Dokumentation in einen 24/7 KI-Support-Agenten verwandelt. Es schließt die Lücke zwischen dem Vorhandensein von Informationen und ihrer tatsächlichen Nutzung.

  • In Minuten einsatzbereit: Verbinden Sie einfach Ihren Zendesk- oder Intercom-Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit Ein-Klick-Integrationen. Kein langer Einrichtungsprozess oder Entwicklerzeit erforderlich.

  • Vereinheitlichen Sie alles Wissen: eesel AI zieht Informationen aus Notion, Google Docs, vergangenen Tickets und über 100 anderen Quellen, um jedes Mal umfassende, genaue Antworten zu geben.

  • Testen Sie mit Zuversicht: Nutzen Sie unseren Simulationsmodus, um genau zu sehen, wie die KI bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets abschneiden wird, bevor Sie sie für Live-Kunden aktivieren. Sie erhalten eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate und können Antworten ohne Risiko optimieren.

eesel AI Simulationsergebnisse und Analyse-Dashboard
Nutzen Sie den Simulationsmodus von eesel AI, um die Leistung an vergangenen Tickets zu testen, bevor Sie live gehen.

Bereit, Ihre Wissensdatenbank in Ihren effektivsten Support-Agenten zu verwandeln? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und erleben Sie es in Aktion.

Häufig gestellte Fragen

Notion bietet eine beispiellose Flexibilität, die es Teams ermöglicht, mithilfe seines blockbasierten Systems individuelle Arbeitsabläufe von Grund auf neu zu erstellen. ClickUp ist zwar anpassbar, bietet aber eine strukturiertere, sofort einsatzbereite Erfahrung mit vorgefertigten Funktionen. Ihre Wahl hängt davon ab, ob Ihr Team es vorzieht, jedes Detail selbst zu gestalten oder schnell mit robusten Vorlagen zu starten.

ClickUp ist für Anfänger, die sich auf Projektmanagement konzentrieren, im Allgemeinen einfacher, da es strukturierte, gebrauchsfertige Funktionen wie Gantt-Diagramme und Zeitpläne bietet. Notion hat eine steilere Lernkurve, wenn Sie komplexes Projektmanagement einrichten möchten, da Sie diese Systeme selbst aufbauen müssen.

ClickUp ist der klare Gewinner für robustes, sofort einsatzbereites Projektmanagement und bietet native Funktionen wie erweiterte Aufgabenabhängigkeiten, Zeiterfassung und verschiedene Projektansichten. Notion erfordert eine erhebliche Einrichtung und Workarounds, um ein ähnliches Maß an Projektmanagement-Funktionalität zu erreichen.

Notion eignet sich hervorragend als Wissensmanagement- und Dokumentations-Hub aufgrund seiner flexiblen Seitenverlinkung, seines sauberen Editors und seines Blocksystems, was es ideal für die Erstellung vernetzter Wikis macht. Die Docs-Funktion von ClickUp ist für Projekt-Briefings funktional, es fehlt ihr jedoch im Vergleich zu Notion an Tiefe und organisatorischer Kraft für eine umfassende, eigenständige Wissensdatenbank.

Sowohl Notion als auch ClickUp bieten kostenlose Pläne an, aber ihre kostenpflichtigen Stufen schalten unterschiedliche Funktionen frei und heben Nutzungsbeschränkungen auf. Die kostenpflichtigen Pläne von Notion konzentrieren sich auf unbegrenzte Blöcke, Datei-Uploads und erweiterte Sicherheit, während die kostenpflichtigen Stufen von ClickUp hauptsächlich den Speicher, Integrationen und erweiterte Projektmanagement-Funktionen wie unbegrenzte Gantt-Diagramme und Automatisierungen erweitern.

Ja, sowohl Notion als auch ClickUp können grundlegendes Aufgabenmanagement für Einzelpersonen effektiv handhaben. Mit Notion können Sie einfache To-Do-Listen und Datenbanken erstellen, während ClickUp eine strukturiertere Umgebung mit intuitiven Funktionen zur Aufgabenerstellung und -organisation bietet.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.