Ein vollständiger Leitfaden zum Notion Research Mode (2025)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Wir alle kennen das, oder? Man versucht, eine ganz bestimmte Information zu finden, und landet auf einer wilden Hatz durch endlose Slack-Threads, vergessene Google Drives und unzählige Projektmanagement-Boards. Da unsere Arbeit auf immer mehr Apps verteilt ist, kann es sich wie ein Vollzeitjob anfühlen, einfach nur eine klare Antwort zu finden.

KI-Suchwerkzeuge tauchen auf, um dieses Chaos zu beheben, und Notion hat mit einer ziemlich leistungsstarken Funktion namens Notion Research Mode seinen Hut in den Ring geworfen. Das große Versprechen ist, dass es all Ihr verstreutes Wissen aus Dokumenten, Apps und sogar dem Web zusammenführen und Ihnen eine einzige, synthetisierte Antwort geben kann.

Lassen Sie uns also aufschlüsseln, was der Notion Research Mode eigentlich ist, wie er funktioniert, wofür er gut ist und, was am wichtigsten ist, wo er an seine Grenzen stößt. Am Ende werden Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob er der richtige Schritt für Ihr Team ist.

Was ist der Notion Research Mode?

Der Notion Research Mode ist nicht nur eine weitere Suchleiste. Es ist eine aufgebohrte Funktion innerhalb von Notion AI und nur in den teureren Business- und Enterprise-Plänen verfügbar. Stellen Sie es sich weniger als ein Suchwerkzeug und mehr als einen Recherche-Assistenten vor, der direkt in Ihrem Arbeitsbereich lebt.

Seine Hauptaufgabe ist es, große, komplexe Fragen zu beantworten, indem er tief in der gesamten Notion-Umgebung Ihres Unternehmens, allen anderen verbundenen Apps (wie Slack oder Google Drive) und dem gesamten Internet gräbt. Das Ziel ist nicht nur, Ihnen eine Liste von Links zu geben; es geht darum, alles zu analysieren, was es findet, und es zu einem klaren Bericht mit Quellenangaben zusammenzufügen. Es wurde entwickelt, um Ihnen den Aufwand zu ersparen, manuell Kontext für große Projekte zu sammeln oder sich auf wichtige Meetings vorzubereiten.

Wie findet der Notion Research Mode seine Antworten?

Dieses Tool überfliegt nicht nur Schlüsselwörter. Es hat eine ziemlich methodische Art, seine Berichte zusammenzustellen, indem es verschiedene Komponenten kombiniert.

Wie der Notion Research Mode denkt, bevor er sucht

Wenn Sie dem Research Mode eine Frage stellen, beginnt er nicht einfach sofort mit der Suche. Zuerst nimmt er sich einen Moment Zeit, um herauszufinden, was Sie wirklich meinen. Dann erstellt er einen kleinen Plan, um das zu finden, was Sie suchen.

Er durchforstet alle zugänglichen Quellen, bewertet die Qualität der Funde und stellt sich manchmal sogar auf der Grundlage erster Ergebnisse Folgefragen, um tiefer zu graben. Dieser durchdachte Ansatz bedeutet, dass es einige Minuten dauern kann, einen Bericht zu erstellen. Daher eignet er sich am besten für große, offene Fragen und weniger für eine schnelle Suche wie „Wie lautet das WLAN-Passwort?“.

Wie der Notion Research Mode auf Ihre internen Dokumente und das Web zugreift

Im Kern kann der Research Mode alles in Ihrem Notion-Arbeitsbereich durchsuchen. Das umfasst all Ihre Seiten, Datenbanken und sogar den Text in allen PDFs, die Sie hochgeladen haben.

Aber er beschränkt sich nicht auf Ihre eigenen Inhalte. Für Websuchen arbeitet Notion mit spezialisierten Such-APIs wie Exa.ai zusammen, um hochwertige, relevante Informationen aus dem gesamten Internet abzurufen. Dadurch kann er wirklich coole Dinge tun, wie zum Beispiel Ihre internen Verkaufsdaten mit externem Kontext wie Konkurrenznachrichten oder aktuellen Markttrends in einem sauberen Paket zusammenführen.

Wie sich der Notion Research Mode mit Ihren anderen Tools verbindet

Ein wichtiger Teil des Puzzles ist seine Fähigkeit, sich mit den anderen Tools zu verbinden, die Ihr Team täglich nutzt. Notion nennt diese AI Connectors, und es ist ihre Art, Notion zur zentralen Anlaufstelle für Ihr gesamtes Unternehmenswissen zu machen.

Einige der wichtigsten verfügbaren Konnektoren sind:

  • Slack und Microsoft Teams, um wichtigen Kontext zu finden, der in Konversationen vergraben ist.

  • Google Drive und OneDrive zum Auffinden von Dateien und Dokumenten.

  • Jira zur Nachverfolgung des Status von Projekttickets und Updates.

  • Zendesk zum Abrufen von Kundensupport-Tickets und Feedback.

Durch die Verknüpfung dieser Apps kann der Research Mode ein viel vollständigeres Bild davon zeichnen, was vor sich geht, indem er Informationen direkt von dort bezieht, wo Ihr Team tatsächlich arbeitet.

Die Vor- und Nachteile des Notion Research Mode

Obwohl die Funktion definitiv leistungsstark ist, ist es wichtig, sich ein klares Bild von ihren Stärken und einigen ziemlich bedeutenden Nachteilen zu machen, bevor Sie einsteigen.

Praktische Anwendungsfälle für den Notion Research Mode

Okay, Theorie ist großartig, aber was kann man tatsächlich damit machen? Hier sind ein paar Ideen:

  • Erstellung eines Product Requirements Document (PRD): Sie könnten ihn bitten, Kundenfeedback aus Zendesk zusammenzufassen, relevante Funktionswünsche aus einer Notion-Datenbank zu ziehen und diese mit den OKRs Ihres Teams abzugleichen. Das Ergebnis? Ein solider erster Entwurf eines PRD, der die wichtigsten Kundenprobleme und potenzielle Lösungen skizziert.

  • Vorbereitung auf ein Verkaufsgespräch: Anstatt nach Informationen zu suchen, können Sie sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Kundennotizen erstellen lassen, aktuelle Slack-Gespräche über den Kunden finden und die neuesten Nachrichten über dessen Branche aus dem Web abrufen. So gehen Sie bestens vorbereitet in das Gespräch.

  • Erstellung eines Markteintrittsplans: Sie könnten ihn bitten, Ihre historischen Verkaufsdaten aus einer Notion-Datenbank zu analysieren und online die Einführungszeitpläne von Wettbewerbern zu recherchieren, um neue Marktchancen zu erkennen.

Wo der Notion Research Mode an seine Grenzen stößt

  • Das „Alles-oder-nichts“-Problem: Der Research Mode funktioniert am besten, wenn das „Gehirn“ eines Unternehmens bereits in Notion lebt. Wenn das Wissen Ihres Teams auf spezialisierte Tools wie Confluence für Dokumente und Google Docs für die Zusammenarbeit verteilt ist, kann es sich so anfühlen, als würden Sie gedrängt, alles auf eine Plattform zu verlagern, nur damit diese eine Funktion funktioniert.

  • Keine Möglichkeit zum Testen: Es gibt keine Simulations- oder Testumgebung. Sie können nicht sehen, wie die KI mit Ihren bisherigen Daten umgehen würde, bevor Sie sie auf Ihr Team loslassen. Das kann etwas nervenaufreibend sein, wenn Sie ein Tool einführen, das sensible Unternehmensinformationen zusammenfasst und selbstständig Berichte erstellt. Sie legen im Grunde einen Schalter um und hoffen auf das Beste.

  • Die hohe finanzielle Hürde: Das ist ein wichtiger Punkt. Der Research Mode ist nur in den teuren Business- und Enterprise-Plänen von Notion verfügbar. Mit der Preisänderung von 2025 wurde das KI-Add-on für die Free- und Plus-Pläne abgeschafft, was diese Funktion für kleinere Teams oder jeden, der nicht bereit ist, eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung einzugehen, praktisch unerreichbar macht.

Pro Tip
Wenn Sie eine flexiblere KI-Lösung benötigen, lohnt es sich, Alternativen zu prüfen. Tools wie eesel AI sind so konzipiert, dass sie sich direkt in die von Ihnen bereits genutzten Werkzeuge integrieren, sei es Confluence, Notion oder Zendesk. Es bringt intelligente, trainierbare KI dorthin, wo Ihr Team bereits arbeitet, wie in Slack oder Ihrem Helpdesk, ohne Sie zu zwingen, Ihren gesamten Arbeitsablauf auf den Kopf zu stellen. Außerdem gibt es einen Simulationsmodus, mit dem Sie die Leistung an vergangenen Support-Tickets risikofrei testen können, damit Sie genau wissen, was Sie bekommen, bevor Sie live gehen.

Notion Research Mode: Preise und KI-Funktionen

Seit Mai 2025 können Sie die Notion AI-Funktionen, einschließlich des Research Mode, nicht mehr als separates Add-on kaufen. Sie sind jetzt exklusiv in die Top-Tarife gebündelt, was eine ziemlich große strategische Veränderung darstellt.

Werfen wir einen Blick auf die Preise der Pläne, die den Notion Research Mode beinhalten:

FunktionBusiness PlanEnterprise Plan
Preis (jährlich)20 $ pro Benutzer/MonatVertrieb kontaktieren
Preis (monatlich)25 $ pro Benutzer/MonatVertrieb kontaktieren
Notion AIInklusiveInklusive
Research Mode✔️ Inklusive✔️ Inklusive
Wichtige FunktionenPrivate Teamspaces, Massen-PDF-Export, Erweiterte SeitenanalysenSAML SSO, Erweiterte Sicherheit, Audit-Log, Dedizierter Success Manager

Dieses Preismodell zielt eindeutig auf große Unternehmen ab und zwingt jedes kleinere Team, das die besten KI-Funktionen von Notion nutzen möchte, zu einem teuren Upgrade. Dieser Ansatz kann für Unternehmen, die leistungsstarke KI ohne hohe Fixkosten wünschen, ein Ausschlusskriterium sein. Im Vergleich dazu bietet das unkomplizierte Preismodell von eesel AI flexible monatliche Pläne und vermeidet verwirrende Gebühren pro Lösung, was fortschrittliche KI für Teams jeder Größe wesentlich zugänglicher macht.

Das Fazit: Sollte Ihr Team den Notion Research Mode nutzen?

Also, für wen ist diese Funktion wirklich gedacht? Der ideale Nutzer ist ein Team, das bereits voll und ganz auf Notion setzt, das Budget für einen Business- oder Enterprise-Plan hat und ein zentrales Werkzeug zur Erstellung tiefgehender, analytischer Berichte benötigt. Wenn sich die Welt Ihres Unternehmens um Notion dreht, ist es eine sehr überzeugende Funktion.

Sie sollten sich jedoch wahrscheinlich anderweitig umsehen, wenn Ihr Team eine Mischung aus verschiedenen Tools verwendet, Flexibilität schätzt und KI ohne ein massives Migrationsprojekt einführen möchte. Es ist auch keine gute Wahl, wenn Sie eine sichere und zuverlässige Möglichkeit benötigen, die KI-Leistung vor der Einführung zu testen.

Hier bietet ein Tool wie eesel AI eine völlig andere Philosophie. Es ist eine Self-Service-Plattform, die Sie in Minuten, nicht in Monaten, einrichten können. Sie arbeitet mit den Tools, die Sie bereits haben, gibt Ihnen die volle Kontrolle über ihre Funktionsweise und bietet einen risikofreien Simulationsmodus, damit Sie KI mit Zuversicht einsetzen können.

Starten Sie mit einer KI, die sich an Ihre Arbeitsweise anpasst

Der Notion Research Mode gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Wissensmanagements, aber sein „Friss-oder-stirb“-Ansatz und die hohen Kosten sind ernsthafte Nachteile. Für viele Teams ist die Bindung an eine einzige Plattform einfach nicht realistisch.

Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die sich an Ihren Technologie-Stack anpasst und nicht umgekehrt, ist die Wahl ziemlich klar. Sie können all Ihre Wissensquellen vereinen und hilfreiche KI-Agenten genau dort einsetzen, wo Ihr Team sie am meisten braucht.

Beginnen Sie kostenlos mit eesel AI zu bauen.

Häufig gestellte Fragen

Der Notion Research Mode ist eine erweiterte KI-Funktion innerhalb von Notion AI, die in den Business- und Enterprise-Plänen verfügbar ist. Im Gegensatz zu einer einfachen Stichwortsuche fungiert er als Recherche-Assistent, der komplexe Antworten aus Ihrem Notion-Arbeitsbereich, verbundenen Apps und dem Internet zusammenfasst und klare Berichte mit Quellenangaben liefert.

Der Notion Research Mode verwendet sogenannte „AI Connectors“, um sich mit verschiedenen alltäglichen Tools zu integrieren, wie Slack, Google Drive, Jira und Zendesk. Diese Konnektoren ermöglichen es ihm, relevante Informationen direkt von diesen externen Plattformen abzurufen und so ein umfassenderes Bild zu erstellen.

Der Notion Research Mode eignet sich hervorragend für komplexe, praktische Aufgaben wie die Erstellung von Anforderungsdokumenten für Produkte durch Zusammenfassung von Kundenfeedback, die Vorbereitung auf Verkaufsgespräche mit wichtigen Kundennotizen und Branchennachrichten oder die Entwicklung von Markteintrittsplänen durch Analyse interner Daten und externer Wettbewerbsinformationen.

Zu den Hauptnachteilen gehört das „Alles-oder-nichts“-Problem, was bedeutet, dass er am besten funktioniert, wenn das Wissen Ihres Unternehmens bereits stark in Notion verankert ist. Außerdem gibt es keine Testumgebung, und er ist ausschließlich in den teuren Business- und Enterprise-Plänen verfügbar, was ihn für kleinere Teams unerreichbar macht.

Der Notion Research Mode ist ausschließlich in den Business- und Enterprise-Plänen von Notion enthalten. Seit Mai 2025 ist er nicht mehr als separates KI-Add-on für günstigere Pläne erhältlich, was eine erhebliche finanzielle Verpflichtung erfordert, insbesondere bei jährlichen Abonnements.

Wenn Ihr Team auf eine Mischung aus verschiedenen Tools wie Confluence für die Dokumentation oder Google Docs für die Zusammenarbeit setzt, ist der Notion Research Mode möglicherweise nicht die beste Wahl. Er funktioniert optimal, wenn das Wissen Ihres Unternehmens überwiegend in Notion gespeichert ist, was Sie möglicherweise dazu drängt, Ihre Plattformen zu konsolidieren.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.