Native AI-Builder vs. alternative Apps: Verwendung eines AI-Agenten-Builders in Zendesk

Kenneth Pangan
SchriftstellerDiesen Beitrag teilen

Die Dinge bewegen sich schnell im Kundenservice, und KI steht genau im Mittelpunkt. Mit immer mehr Tickets, die in Ihrem Posteingang landen, brauchen Teams wirklich intelligente Wege, um Schritt zu halten, ohne völlig überfordert zu werden oder endlos einstellen zu müssen. Hier kommen KI-Agenten ins Spiel. Sie sind großartig darin, die Routineaufgaben zu erledigen, Fragen sofort zu beantworten und Ihr menschliches Team für die schwierigeren Probleme freizuhalten, die tatsächlich ihre Denkkraft erfordern.
Zendesk ist ein großer Name in der Helpdesk-Welt, und sie sind definitiv mit ihren eigenen integrierten Tools ins KI-Spiel eingestiegen. Aber, wie es bei jeder Plattform so ist, manchmal sind die nativen Optionen nicht ganz die perfekte Lösung für jeden. Viele Unternehmen schauen sich nach anderen KI-Agentenbauern um, die sich mit Zendesk verbinden lassen, in der Hoffnung auf mehr Flexibilität, spezifische Funktionen, die sie benötigen, oder vielleicht einen anderen Ansatz bei der Preisgestaltung.
In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, was ein Zendesk KI-Agentenbauer eigentlich ist, einen Blick darauf werfen, was Zendesk direkt aus der Box bietet, und dann einige andere Apps erkunden, die Sie in Betracht ziehen könnten. Wir werden sie nebeneinander stellen, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, welcher Weg für Ihr Support-Setup am sinnvollsten ist. Wir werden auch einen genaueren Blick auf eesel AI werfen, eine leistungsstarke Alternative, die darauf ausgelegt ist, wirklich gut mit Zendesk zu arbeiten und eine etwas andere Art der KI-Automatisierung zu bieten.
Was ist ein Zendesk AI-Agenten-Builder?
Stellen Sie sich einen AI-Agenten-Builder vor, aber speziell für ein Helpdesk wie Zendesk. Es ist im Grunde ein Tool, mit dem Sie künstliche Intelligenz erstellen und starten können, die mit Kunden sprechen und Support-Aufgaben erledigen kann. Wir sprechen hier nicht nur von einem einfachen Chatbot, der einem super starren Skript folgt. Diese Tools werden von fortschrittlicherer KI angetrieben, oft unter Verwendung großer Sprachmodelle, die tatsächlich verstehen können, was Menschen in natürlicher Sprache sagen, Informationen finden und sogar Maßnahmen ergreifen können.
Der Hauptgrund, warum Sie einen KI-Agenten-Builder verwenden würden, ist die Automatisierung von Teilen Ihres Support-Workflows. Dies könnte bedeuten, dass Sie automatisch die Fragen beantworten, die Ihnen täglich millionenfach gestellt werden, Tickets an das richtige Team senden, Informationen von Kunden abrufen oder sogar einfache Probleme lösen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Auf diese Weise können Unternehmen Kunden viel schneller antworten, ein viel größeres Volumen an Fragen bewältigen und ihre menschlichen Agenten auf Gespräche konzentrieren lassen, die wirklich menschliche Berührung und Empathie erfordern. Diese Builder können Tools sein, die direkt in die Helpdesk-Plattform integriert sind, oder sie können Drittanbieter-Apps sein, die sich über Integrationen mit dem Helpdesk verbinden.
Zendesk’s native KI-Agenten-Funktionen
Zendesk hat begonnen, KI-Funktionen direkt in seine Plattform zu integrieren, um Teams bei der Automatisierung von Support-Aufgaben zu unterstützen. Sie haben tatsächlich ein paar Ebenen für ihre KI-Funktionen: das Standard “Zendesk AI,” das mit ihren Suite-Plänen kommt, und das fortgeschrittenere “Advanced AI,” das ein zusätzliches Add-on ist, für das Sie bezahlen müssen.
Automatische Antworten
Die grundlegende Zendesk-KI bietet Ihnen einige hilfreiche Ausgangspunkte. Sie kann den Inhalt Ihres Help Centers nutzen, um relevante Artikel vorzuschlagen, wenn Kunden häufige Fragen stellen. Dies wird als automatische Antworten bezeichnet. Es ist eine clevere Möglichkeit, Kunden dabei zu helfen, selbst Antworten zu finden, und kann definitiv die Anzahl einfacher Tickets reduzieren, die in der Warteschlange Ihrer Agenten landen. Sie können dies so einrichten, dass Vorschläge über verschiedene Kanäle ausgelöst werden.
Automatische Unterstützung und generative Antworten
Dann gibt es generative Antworten und automatische Unterstützung. Generative Antworten gehen einen Schritt weiter als nur Artikel vorzuschlagen. Die KI kann tatsächlich Antworten basierend auf dem Inhalt in Ihrem Zendesk-Hilfecenter schreiben. Während sie nur diese spezifische Wissensdatenbank verwendet, kann sie detailliertere Antworten geben, und Sie können sogar verschiedene Bot-Persönlichkeiten einrichten. Automatische Unterstützung ist eine Funktion für Ihre menschlichen Agenten. Die KI schlägt Entwurfsantworten vor, die sie verwenden oder anpassen können, um schneller zu antworten und die Konsistenz zu wahren.
Zendesk’s Advanced AI-Add-on
Für die wirklich leistungsstarken Funktionen benötigen Sie in der Regel das Advanced AI-Add-on. Hier erhalten Sie Funktionen wie die intelligente Priorisierung, die eingehende Tickets automatisch basierend auf Dingen wie der Absicht des Kunden, ihrer Stimmung (sind sie glücklich oder verärgert?) und der Sprache, die sie verwenden, sortiert. Dies hilft, Tickets viel schneller an den richtigen Ort zu leiten.
Die intelligente Priorisierung ist eine Funktion, die automatisch erkennt, worum es in einem Ticket geht, die Sprache und welche Art von Ton der Kunde hat. KI-Agenten analysieren Tickets, sobald sie eingehen, und kategorisieren sie automatisch basierend auf:
- Absicht: Was der Kunde anfragt.
- Stimmung: Ist die Nachricht positiv, negativ oder neutral?
- Sprache: Welche Sprache der Kunde verwendet.
Dies hilft, Tickets schneller zum richtigen Agenten zu bringen—keine manuelle Sortierung erforderlich.
Erweiterte KI hilft auch, indem sie Makros (diese vorgefertigten Antworten oder Aktionen) vorschlägt, die Agenten verwenden können, und häufige Kundenabsichten identifiziert, um die Automatisierung im Laufe der Zeit zu verbessern. Sie kann sogar Artikel, Tickets und Anrufe zusammenfassen, wenn Sie Zendesk Talk verwenden. Wenn Sie möchten, dass Ihre fortschrittlichen KI-Agenten sich mit externen Systemen oder Datenquellen verbinden, um kompliziertere Aufgaben zu erledigen, bietet Zendesk einen Integrations-Builder dafür.
Erkundung alternativer KI-Agenten-Builder für Zendesk
Während die native KI von Zendesk eine solide Grundlage bietet, ist sie definitiv nicht die einzige Option. Der Zendesk Marketplace ist voll von Drittanbieter-Apps, die alle möglichen KI-Agenten-Funktionen bieten. Unternehmen prüfen diese Alternativen oft aus mehreren Gründen. Vielleicht benötigen sie eine spezifische Funktion, die Zendesk nicht bietet, sie bevorzugen eine andere Preisgestaltung, sie möchten mehr Kontrolle darüber, wie Dinge aussehen und funktionieren, oder sie müssen ihre KI mit Wissen schulen, das nicht nur in ihrem Zendesk-Hilfecenter vorhanden ist.
Eine wirklich starke Option, die gut mit Zendesk funktioniert, ist eesel AI. eesel AI konzentriert sich darauf, flexible und kostengünstige KI-Automatisierung bereitzustellen, die speziell entwickelt wurde, um Plattformen wie Zendesk noch besser zu machen. Sie haben zwei Hauptprodukte: einen KI-Agenten, der Gespräche und Aufgaben automatisieren kann, und einen KI-Assistenten (oder Copilot), der menschlichen Agenten hilft. eesel AI‘s große Verkaufsargumente sind seine transparente Preisgestaltung (Sie zahlen pro Interaktion, nicht pro Agent), die Möglichkeit, die KI auf eine viel breitere Palette von Wissensquellen zu trainieren, und Workflows, die Sie wirklich anpassen können.
Neben eesel AI gibt es andere Arten von alternativen KI-Tools, die sich mit Zendesk verbinden. Einige konzentrieren sich stark auf konversationelle KI für bestimmte Kanäle, wie Intercoms Fin AI Copilot, der für messaging-orientierten Support entwickelt wurde. Andere sind No-Code-KI-Builder, wie Quidget, die es jedem super einfach machen wollen, einen Bot zu erstellen. Und dann gibt es Tools mit umfassenderen Automatisierungsmöglichkeiten, wie Zapier Agents, die verschiedene Apps verknüpfen können, um Aufgaben zu automatisieren. Jedes bietet einen anderen Ansatz, um KI in Ihren Zendesk-Workflow zu integrieren.
Vergleich von nativen vs. alternativen KI-Agenten-Buildern
Wenn Sie versuchen, die richtige KI-Lösung für Ihr Zendesk-Setup auszuwählen, hilft es wirklich, sie nebeneinander in einigen wichtigen Bereichen zu betrachten. Lassen Sie uns Zendesk’s native KI mit Alternativen vergleichen, wobei wir besonderes Augenmerk darauf legen, was eesel AI auf den Tisch bringt.
Flexibilität und Anpassung
Zendesk’s native KI bietet Ihnen einige Auswahlmöglichkeiten für den Ton, wie “Professionell” oder “Freundlich,” und Sie können bestimmte Trigger und Regeln einrichten. Aber wenn Sie wirklich genau abstimmen möchten, wie der Bot spricht, seine Persönlichkeit oder komplexe “wenn dies, dann das”-Logik für bestimmte Situationen erstellen möchten, könnten Sie es etwas eingeschränkt finden.
Alternativen, insbesondere Plattformen wie eesel AI, bieten oft viel detailliertere Kontrolle. Mit eesel AI erhalten Sie spezifische Eingabeaufforderungen und Anpassungstabs, die es Ihnen ermöglichen, genau zu definieren, wie der Bot reagiert, seinen Ton und sogar spezifische Aktionen, die er basierend auf dem Gespräch ausführen soll. Außerdem können Sie mit eesel AI mehrere Bots erstellen, was super praktisch ist, wenn Sie verschiedene KI-Agenten für verschiedene Marken oder Teams benötigen.
Schulungs- und Wissensquellen
Dies ist ein wirklich wichtiger Punkt. Die native KI von Zendesk lernt hauptsächlich aus den Inhalten Ihres Zendesk Help Centers. Wenn alle Ihre wichtigen Supportinformationen dort vorhanden sind, könnte das für Sie ausreichen.
Allerdings haben die meisten Unternehmen Wissen, das über verschiedene Orte verstreut ist. Denken Sie an vergangene Support-Tickets, interne Dokumente auf Plattformen wie Google Docs oder Confluence, PDFs oder externe Wikis. Viele alternative KI-Agenten-Builder, einschließlich eesel AI, können aus einer viel breiteren Vielfalt von Quellen lernen. eesel AI kann Wissen aus vergangenen Tickets, Google Docs, Confluence, PDFs und über 100 anderen Integrationen ziehen. Das bedeutet, dass Ihr KI-Agent genauere und hilfreichere Antworten geben kann, ohne dass Sie zuerst alle Ihre Daten ins Help Center verschieben müssen. Außerdem bietet eesel AI automatische Synchronisierung, sodass das Wissen Ihres Bots auf dem neuesten Stand bleibt, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Kosten- und Preismodelle
Geld ist oft ein entscheidender Faktor, und hier kann sich das native Zendesk AI etwas kompliziert anfühlen. Ihre Haupt-Suite-Pläne sind pro Agent bepreist, und dann erfordern diese erweiterten AI-Funktionen zusätzliche Kosten pro Agent für das Add-on. Darüber hinaus zahlt man oft pro automatisierter Lösung. Wenn Ihr Team größer wird oder Sie mehr Tickets erhalten, können sich diese Kosten schnell summieren und schwer vorhersehbar werden. Wenn man sich die Preisbeispiele ansieht, kann man erkennen, wie sich diese Gebühren pro Agent und pro Lösung anhäufen können.
Viele Alternativen bieten unterschiedliche Modelle, die mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit anstreben. eesel AI verwendet ein Pay-per-Interaction-Modell. Sie zahlen für das Volumen der AI-Interaktionen, die Sie nutzen, nicht pro Agent oder pro Lösung. Dies macht die Kosten viel vorhersehbarer und kann erheblich kostengünstiger sein, insbesondere für Teams mit wechselnden Volumina oder solche, die wachsen möchten, ohne dass ihre Agentenkosten in die Höhe schießen. eesel AI bietet Pläne wie Team, Business und Enterprise mit enthaltenen Interaktionen, die Ihnen klare Stufen zur Kostenverwaltung geben.
Zendesk AI-Preise (Helpdesk + integrierte AI)
Plan | Basispreis (jährlich abgerechnet) | AI-Funktionen | Inklusive AI-Nutzung |
---|---|---|---|
Suite Team | $55/Agent/Monat | Basis-AI-Agenten, Autoreplies | 5 automatisierte Lösungen (ARs)/Agent/Monat |
Suite Growth | $89/Agent/Monat | Basis-AI-Agenten, Autoreplies | 10 ARs/Agent/Monat |
Suite Professional | $115/Agent/Monat | Gleich wie Growth + Live-Analysen, skills-basiertes Routing | 10 ARs/Agent/Monat |
Copilot Add-on | +$50/Agent/Monat (nur Professional+) | Agent Copilot, AI-Workflows, Triage, Vorschläge, generative Antworten | Verwendet enthaltene ARs; zusätzliche ARs werden mit $1,50–$2 pro Stück berechnet |
eesel AI-Preise
Plan | Preis | AI-Fähigkeiten | Inklusive AI-Nutzung |
---|---|---|---|
Team | $239/Monat (Pauschalpreis) | Bis zu 3 Bots, AI-Agent, Copilot, Slack-Integration | 1.000 AI-Interaktionen/Monat |
Business | $639/Monat (Pauschalpreis) | Unbegrenzte Bots, Training vergangener Tickets, Triage, API-Aktionen | 3.000 AI-Interaktionen/Monat |
Custom | Kontaktieren Sie den Vertrieb | Vollständige Orchestrierung, erweiterte Steuerungen, unbegrenzte Skalierung | Unbegrenzte Interaktionen |
Integration und Workflow-Automatisierung
Die nativen AI-Funktionen von Zendesk arbeiten nahtlos innerhalb der Zendesk-Umgebung, was definitiv ein Pluspunkt ist. Wenn Sie möchten, dass die AI fortgeschrittenere Aufgaben übernimmt, die andere Systeme einbeziehen, verwenden Sie deren Integrations-Builder.
Alternative Builder verbinden sich ebenfalls mit Zendesk, oft über den Zendesk Marketplace. Aber sie bieten häufig auch breitere Integrationsmöglichkeiten mit anderen Plattformen, die Ihr Unternehmen nutzt. Denken Sie daran, sich mit Shopify zu verbinden, um Bestelldaten abzurufen, Jira Service Management zur Eskalation von Fehlern oder benutzerdefinierte APIs für Aufgaben wie Rückerstattungen oder das Aktualisieren von Kundenkonten. eesel AI verbindet sich direkt mit Zendesk und Plattformen wie Shopify oder Jira Service Management, um spezifische Aufgaben zu ermöglichen. Es ist auch sehr gut in der intelligenten Triage und beim Taggen von Tickets basierend auf dem Gesprächsinhalt, wodurch Workflows automatisiert werden, die sonst manuelle Schritte oder komplizierte native Setups erfordern würden.
Testen und Bereitstellung
Ein Bereich, in dem sich die native Zendesk-KI etwas eingeschränkt anfühlen kann, ist das Testen von Dingen bevor sie live gehen. Während Sie Workflows einrichten und beobachten können, sobald sie laufen, gibt es nicht viele Möglichkeiten, sich als Kunde auszugeben oder Dinge im Voraus in einer sicheren Umgebung gründlich zu testen. Das bedeutet, dass Ihr erster Start möglicherweise einige Anpassungen erfordert, während Sie voranschreiten.
Viele alternative Builder bieten bessere Testfunktionen. eesel AI, zum Beispiel, ermöglicht es Ihnen, zu simulieren, wie der Bot auf vergangene Tickets reagiert hätte, um zu sehen, wie er sie behandelt hat und um Lücken in seinem Wissen zu erkennen. Sie können es auch schrittweise einführen, indem Sie den KI-Agenten möglicherweise auf bestimmte Agenten oder Tickettypen beschränken, bevor Sie ihm alles überlassen. Dies hilft Ihnen, die Funktionsweise und Genauigkeit mit weniger Risiko zu optimieren.
Die richtige KI-Agenten-Builder für Ihr Unternehmen wählen
Die Entscheidung, ob Sie bei Zendesk’s nativer KI bleiben oder einen alternativen KI-Agenten-Builder wählen, hängt wirklich davon ab, was Ihr Unternehmen derzeit am meisten benötigt.
Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Budget: Sind Sie damit einverstanden, pro Agent zu zahlen, wobei die Kosten steigen, wenn Ihr Team wächst, plus potenziell variable Kosten basierend darauf, wie viele Probleme die KI löst? Oder wäre es besser für Sie, pro Interaktion mit vorhersehbareren Kosten zu zahlen?
- Spezifische Funktionen: Benötigen Sie nur grundlegende automatische Antworten und Antworten, die aus Ihrem Help Center generiert werden? Oder benötigen Sie fortgeschrittenere Workflow-Automatisierung, wie das Auslösen von Aktionen über APIs, intelligentes Tagging oder komplexe Regeln zum Weiterleiten von Tickets?
- Wissensquellen: Wo befindet sich Ihr wichtigstes Support-Wissen? Wenn alles ordentlich in Ihrem Zendesk Help Center organisiert ist, könnte die native KI ausreichen, um den Bot zu schulen. Aber wenn Sie Informationen aus vergangenen Tickets, internen Dokumenten oder anderen Plattformen nutzen müssen, ist wahrscheinlich eine Alternative erforderlich, die aus verschiedenen Quellen lernen kann.
- Anpassung: Wie wichtig ist es, dass der Ton und das Verhalten des KI-Agenten stark an Ihre Marke und Ihre spezifischen Arbeitsweisen angepasst sind? Wenn Sie tiefgehende Kontrolle benötigen, suchen Sie nach Buildern, die viele Anpassungsoptionen über nur ein paar grundlegende Voreinstellungen hinaus bieten.
Für Unternehmen mit recht einfachen Bedürfnissen, die bereits stark in das Zendesk-Ökosystem investiert sind, könnte die native KI ein bequemer Ausgangspunkt sein. Für Teams, die Kostenvorhersehbarkeit, intelligentere Workflows, die Fähigkeit, auf diverse Wissensquellen zuzugreifen, und fortgeschrittene Workflow-Automatisierung benötigen, bieten alternative KI-Agenten-Builder wie eesel AI einige überzeugende Vorteile, die gut innerhalb oder neben Ihrem Zendesk-Setup funktionieren.
Implementierungs- und Managementüberlegungen
Einen KI-Agenten zum Laufen zu bringen, bedeutet, ihn zunächst einzurichten und dann im Laufe der Zeit zu überwachen, wie er sich entwickelt. Mit der nativen Zendesk-KI erfolgt die Einrichtung direkt in Ihren Zendesk-Admin-Einstellungen. Für alternative Lösungen verbinden Sie sie in der Regel mit Zendesk über deren App oder API.
eesel AI macht den Einrichtungsprozess ziemlich unkompliziert. Hier sind die typischen Schritte:
- Verbinden Sie Ihr Zendesk-Konto: Nahtlose Verbindung mit der eesel AI-App oder API.
- Fügen Sie Ihre Wissensquellen hinzu: Schulen Sie den Bot mit verschiedenen Quellen wie Ihrem Help Center, vergangenen Tickets, Google Docs oder anderen Plattformen.
- Passen Sie das Bot-Verhalten an: Definieren Sie, wie der Bot agiert, seinen Ton und welche Aktionen er ausführen kann.
- Testen und bereitstellen: Simulieren Sie Gespräche und führen Sie die Einführung schrittweise durch, um die Leistung zu optimieren.
eesel AI bietet sogar eine geführte Einrichtung und zielt darauf ab, die Dinge schnell zum Laufen zu bringen, oft innerhalb von 1-2 Wochen. Egal, welches Tool Sie wählen, denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihre Trainingsdaten aktuell zu halten und die Leistung der KI zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin gut funktioniert.
Vorteile und ROI der Nutzung eines KI-Agenten
Einen KI-Agenten einzusetzen, sei es ein nativer oder ein alternativer, kann wirklich einen positiven Unterschied in Ihren Support-Operationen machen.
Sie können wahrscheinlich erwarten, Folgendes zu sehen:
- Weniger einfache, sich wiederholende Tickets (Sie wissen schon, die Tier-1-Sachen).
- Schnellere Reaktionszeiten und Kunden, die rund um die Uhr Hilfe erhalten.
- Menschliche Agenten, die sich auf komplexere oder sensiblere Probleme konzentrieren können.
- Erhöhte Produktivität und Arbeitszufriedenheit der Agenten.
- Potenzielle Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit.
- Verbesserte allgemeine Kundenerfahrung durch sofortige, konsistente Antworten.
Letztendlich kann dies dazu führen, Geld zu sparen und den Kunden insgesamt eine bessere Erfahrung zu bieten, indem sofortige, konsistente Antworten bereitgestellt werden. eesel AI hat sogar einen ROI-Rechner, der Ihnen hilft herauszufinden, wie diese Vorteile speziell für Ihr Unternehmen aussehen könnten.
Vergleichstabelle
Hier ist ein schneller Vergleich, wie sich die nativen KI-Optionen von Zendesk im Vergleich zu eesel AI schlagen:
Funktion | Zendesk KI (Basis) | Zendesk Erweiterte KI (Add-on) | eesel AI (z.B. Business Plan) |
---|---|---|---|
Preismodell | In Suite-Plänen enthalten (Pro-Agent) | Add-on (Pro-Agent + Pro-Lösungsgebühren) | Bezahlung pro Interaktion |
Kosten pro Agent | Im Suite-Preis enthalten | Zusätzliche $50/Agent/Monat (jährlich) | Keine Kosten pro Agent |
Trainingsquellen | Zendesk Help Center | Zendesk Help Center | Helpdesks, Tickets, Dokumente, APIs, 100+ |
Anpassungsgrad | Basis (Voreingestellte Töne, Trigger) | Basis (Voreingestellte Töne, intelligente Triagierung) | Erweitert (Detaillierte Eingabeaufforderungen, Aktionen) |
Vorab-Live-Tests | Begrenzt | Begrenzt | Erweitert (Simulation, kontrollierte Einführung) |
Wichtige Automatisierungen | Begrenzt (Automatische Antworten) | Ja (Intelligente Triagierung, Vorgeschlagene Makros) | Ja (Intelligente Triagierung, Tagging, API-Aktionen) |
Integrationsgrad | Innerhalb von Zendesk, grundlegende externe über Builder | Innerhalb von Zendesk, extern über Builder | Tief mit Zendesk, externe Plattformen |
Kostenprognose | Moderat (Suite-Preis fest) | Niedrig (Pro-Lösungsgebühren variieren) | Hoch (Bezahlung pro Interaktion Stufen) |
Endgültiges Urteil
Sowohl die nativen KI-Tools von Zendesk als auch alternative KI-Agenten-Builder bieten wertvolle Möglichkeiten, Ihre Support-Operationen zu verbessern. Die integrierten Tools von Zendesk sind praktisch, wenn Sie bereits stark auf das Zendesk-Ökosystem fokussiert sind und nur grundlegende Automatisierung mit Ihren Help-Center-Inhalten benötigen.
Für viele Unternehmen können jedoch die Einschränkungen bei der Anpassung, die Unfähigkeit, die KI auf vielfältige Wissensquellen wie vergangene Tickets zu trainieren, das Fehlen solider Vorab-Live-Tests und die potenziell steigenden Kosten (insbesondere mit dem Advanced AI Add-on und den Pro-Lösungsgebühren) echte Nachteile sein.
Hier glänzen alternative KI-Agenten-Builder wie eesel AI wirklich. eesel AI bietet eine robuste, flexible und kosteneffektive Lösung, die sich mit Zendesk verbindet, aber viele dieser häufigen Einschränkungen umgeht. Mit eesel AI erhalten Sie viele Optionen für Trainingsdaten, erweiterte Anpassungen, um wirklich zu Ihrer Marke zu passen, vorhersehbare Bezahlung pro Interaktion und umfassende Testmöglichkeiten. Wenn es für Ihr Unternehmen wichtig ist, die Kosten unter Kontrolle zu halten, intelligentere Workflows einzurichten und erweiterte Funktionen zu haben, liefert eesel AI in allen Bereichen ohne versteckte Gebühren oder Skalierungsprobleme.
Bereit, Ihren Zendesk-Support mit KI zu verbessern?
Lassen Sie nicht zu, dass manuelle Aufgaben und steigende Ticketvolumen Ihr Team verlangsamen. Die Suche nach einem leistungsstarken KI-Agenten-Builder kann das Spiel für Ihre Support-Operationen wirklich verändern, sie schneller, effizienter und kostengünstiger machen.
Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die nahtlos mit Zendesk funktioniert, Ihnen aber mehr Flexibilität, erweiterte Funktionen und vorhersehbare Preise als die nativen Tools bietet, ist eesel AI definitiv einen Blick wert.
Besuchen Sie die eesel AI-Website, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Kundenservice zu automatisieren und zu optimieren. Sie können eine personalisierte Demo buchen, um eesel AI in Aktion zu sehen und über Ihre spezifischen Bedürfnisse zu sprechen, oder direkt einsteigen und heute eine kostenlose Testversion starten – keine Kreditkarte erforderlich! Arbeiten Sie mit eesel AI zusammen und entdecken Sie, wie leistungsstark und zugänglich KI-Support sein kann.