
Die Wahl des richtigen KI-Unterstützungstools kann überwältigend wirken. Sie suchen nach etwas, das das Leben erleichtert, aber dann stoßen Sie auf die Preisseite und es fühlt sich an, als bräuchten Sie eine Tabelle, um herauszufinden, wie hoch Ihre Rechnung sein wird. Ein verwirrendes oder unvorhersehbares Preismodell kann ein hilfreiches Tool schnell in eine Stressquelle verwandeln, besonders wenn Sie von unerwarteten Gebühren überrascht werden.
My AskAI ist ein bekannter Name im Bereich KI für die Automatisierung des Kundensupports, aber seine Preisgestaltung ist nicht immer so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Idee, "pro Gespräch" zu zahlen, mag einfach klingen, aber was bedeutet das wirklich für Ihr monatliches Budget? Wie viele echte Kundenprobleme deckt ein "Gespräch"-Guthaben überhaupt ab?
Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden die Preisstruktur von My AskAI für 2025 Stück für Stück durchgehen. Wir werden die Pläne aufschlüsseln, definieren, was sie als "Gespräch" betrachten, und die potenziellen Zusatzkosten beleuchten, die Sie leicht überraschen können. Am Ende werden Sie ein viel klareres Bild haben, das Ihnen hilft, eine Entscheidung zu treffen, die für Ihr Team und Ihr Budget richtig ist.
Was ist also My AskAI?
Kurz gesagt, My AskAI ist eine Plattform, die Ihnen hilft, einen KI-Chatbot für den Kundensupport zu erstellen. Das Hauptziel ist es, der KI die Inhalte Ihres Unternehmens zuzuführen, denken Sie an Hilfeartikel, interne Dokumente, sogar Ihre öffentliche Website. Sobald es auf diese Informationen "trainiert" ist, kann der Bot eigenständig Fragen von Besuchern beantworten.
Die Idee ist, die Anzahl der einfachen, sich wiederholenden Tickets zu reduzieren, die in Ihrer Support-Warteschlange landen. Durch die Bereitstellung sofortiger Antworten auf häufige Fragen werden Ihre menschlichen Agenten entlastet, sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren. Es ist auch so konzipiert, dass es mit den Tools funktioniert, die Sie wahrscheinlich bereits verwenden, und bietet Integrationen mit großen Helpdesk-Plattformen wie Zendesk, Intercom und Freshdesk. Dies ermöglicht es der KI, sich in Ihren bestehenden Support-Prozess einzufügen und idealerweise Tickets abzufangen, bevor sie überhaupt eine Person erreichen.
Eine detaillierte Aufschlüsselung der My AskAI-Preispläne
Das Preismodell von My AskAI basiert hauptsächlich auf einem monatlichen "Gesprächs"-Limit, das je nach Plan variiert. Lassen Sie uns wirklich darauf eingehen, was das bedeutet und was Sie für Ihr Geld bekommen.
Was zählt tatsächlich als „Gespräch“ in der My AskAI-Preisgestaltung?
Hier kommt das Kleingedruckte wirklich ins Spiel, denn ein "Gespräch" ist nicht einfach nur ein Kundenchat von Anfang bis Ende. Laut der eigenen Dokumentation von My AskAI ändert sich die Definition je nachdem, wie Sie das Tool verwenden, was die Sache kompliziert machen kann.
-
Wenn Sie das My AskAI-Widget auf Ihrer Website verwenden: Ein 'Gespräch' umfasst alle Fragen, die ein einzelner Benutzer innerhalb eines einstündigen Fensters stellt.
-
Wenn Sie eine Integration (wie mit Zendesk oder Intercom) verwenden: Dies ist anders. Hier wird ein 'Gespräch' für alle 2,5 KI-Antworten verbraucht. Das bedeutet, dass jede Antwort, die die KI sendet, 0,4 eines Gesprächsguthabens verbraucht.
Lassen Sie uns das in einem realen Szenario betrachten. Stellen Sie sich vor, ein Kunde hat ein etwas kniffliges Problem. Er sendet eine Nachricht, die KI antwortet. Er klärt etwas, die KI antwortet erneut. Dies geht fünfmal hin und her. Insgesamt gibt es 10 Nachrichten zwischen dem Kunden und der KI in einem einzigen Ticket. Mit ihrer Formel hat dieses einzelne Ticket gerade vier Ihrer monatlichen "Gespräche" verbraucht. Autsch. Dieses Modell kann es unglaublich schwierig machen, Ihre monatlichen Ausgaben vorherzusagen, und kann zu unangenehmen Überziehungsgebühren führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
My AskAI-Preisstufen
My AskAI bietet zwei Hauptpläne für Unternehmen: Pro und Enterprise. Hier ist ein Blick darauf, wie sie im Vergleich stehen.
Der Pro-Plan kostet 149 $ pro Monat und scheint auf wachsende Unternehmen ausgerichtet zu sein. Er bietet Ihnen 1.000 Gespräche pro Monat, und wenn Sie darüber hinausgehen, zahlen Sie 0,10 $ für jedes zusätzliche Gespräch. Dieser Plan bietet Ihnen Zugang zu ihren Hauptfunktionen, wie der Verbindung beliebig vieler Wissensquellen und der Nutzung ihrer Helpdesk-Integrationen.
Der Enterprise-Plan ist für größere Teams und bietet eine individuelle Preisgestaltung. Sie erhalten alles aus dem Pro-Plan, aber mit Mengenrabatten auf Gespräche, einem persönlicheren "White Glove"-Setup, einer dedizierten Person, die Ihnen zum Erfolg verhilft, und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Funktionen oder Integrationen anzufordern.
Hier ist eine einfache Tabelle, um sie nebeneinander zu sehen:
| Funktion | Pro-Plan | Enterprise-Plan |
|---|---|---|
| Preis | 149 $/Monat | Individuell |
| Inklusive Gespräche | 1.000/Monat | Individuelles Volumen |
| Überziehungskosten | 0,10 $ pro Gespräch | Rabattierte Volumenpreise |
| API & Slack-Zugang | Add-on (49 $/Monat) | Inklusive (Individuell) |
| KI-Aktionen (Rückerstattungen, etc.) | Add-on (0,05 $/Gespräch) | Inklusive (Individuell) |
| Setup & Onboarding | Selbstbedienung | White Glove Setup |
| Support | Prioritäts-Chat/E-Mail | Dedizierter Erfolgsmanager |
| Hier lohnt es sich, sich umzusehen, da einige Plattformen mehr Wert bieten, ohne dass man für jede Kleinigkeit extra zahlen muss. Zum Beispiel enthält ein Tool wie eesel AI wichtige Funktionen wie API-Zugang direkt in seinem Business-Plan und verwendet ein vorhersehbareres Modell basierend auf der Gesamtanzahl der Interaktionen, sodass Sie nicht bestraft werden, wenn Sie ein etwas längeres Gespräch mit einem Kunden führen. |
Die versteckten Kosten und Einschränkungen der My AskAI-Preisgestaltung
Wie jeder, der jemals einen Softwarevertrag unterschrieben hat, weiß, sagt der Aufkleberpreis selten die ganze Wahrheit. Die tatsächlichen Kosten einer Plattform wie My AskAI sind oft in Zusatzgebühren und der einfachen Unvorhersehbarkeit ihres Abrechnungsmodells versteckt.
Zusatzgebühren in der My AskAI-Preisgestaltung können sich schnell summieren
Viele der Funktionen, die einen KI-Agenten wirklich nützlich machen, sind im Basis-Pro-Plan von My AskAI nicht enthalten. Wenn Sie möchten, dass Ihr Bot mehr tut als nur Fragen zu beantworten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.
-
API, Slack, Teams & Zapier-Zugang: Für die meisten Teams, die Workflows automatisieren möchten, ist dies ein Muss. Es kostet zusätzlich 49 $ pro Monat.
-
KI-Aktionen: Möchten Sie, dass Ihr Bot tatsächlich Dinge tut, wie eine Rückerstattung bearbeiten oder ein Abonnement kündigen? Das kostet zusätzlich 0,05 $ für jedes einzelne Gespräch, das eine Aktion verwendet.
-
Automatische Tagging: Wenn Sie möchten, dass die KI hilft, Ihre Support-Warteschlange zu organisieren, indem sie Tickets automatisch taggt, kostet das weitere 0,05 $ pro Tag.
Diese kleinen Gebühren mögen für sich genommen nicht viel klingen, aber sie summieren sich schnell. Angenommen, Ihr Team bearbeitet 3.000 Gespräche in einem Monat, und alle verwenden eine KI-Aktion, um das Ticket zu taggen und ein Status-Update zu verarbeiten. Das sind zusätzliche 150 $, was die Kosten des Pro-Plans verdoppelt, bevor Sie die 49 $ für den API-Zugang hinzufügen.
Wie die Unvorhersehbarkeit der My AskAI-Preisgestaltung das Budgetieren zum Albtraum macht
Der größte Kopfschmerz bei der Preisgestaltung pro Gespräch oder pro Lösung ist der völlige Mangel an Vorhersehbarkeit. Ihre Supportkosten sind direkt daran gebunden, wie viele Menschen Hilfe benötigen. Hat Ihr Marketingteam gerade eine erfolgreiche Kampagne gestartet? Haben Sie gerade ein neues Feature veröffentlicht? Selbst ein kleiner Fehler kann einen plötzlichen Anstieg der Kundenfragen verursachen, und Ihre KI-Support-Rechnung wird entsprechend ansteigen.
Dieses Modell bestraft Sie im Grunde dafür, dass Sie wachsen und Kunden haben, die mit Ihnen interagieren möchten. Sie können sich in der seltsamen Position wiederfinden, sich weniger Kundeninteraktionen zu wünschen, nur um Ihre Kosten unter Kontrolle zu halten, was genau das Gegenteil von dem ist, was ein Support-Tool erreichen sollte.
Im Gegensatz dazu bietet ein vorhersehbareres Modell Ihnen Seelenfrieden. Zum Beispiel sind eesel AI's Pläne um eine großzügige Anzahl monatlicher KI-Interaktionen aufgebaut, die jede KI-Antwort oder Aktion abdecken. Sie werden nicht mehr belastet, wenn ein Kunde fünf Nachrichten benötigt, um seine Antwort zu erhalten, anstatt nur einer. Dies ermöglicht es Ihnen, großartigen, gründlichen Support zu bieten, ohne ständig über die Kosten jeder einzelnen Nachricht nachdenken zu müssen.
Begrenzte Kontrolle und Rollout-Vertrauen mit der My AskAI-Preisgestaltung
Wenn Sie Ihre Kosten nicht abschätzen können, ist es wirklich schwierig, ein neues Tool mit Vertrauen einzuführen. Ohne eine solide Möglichkeit, die Leistung der KI zu testen und abzuschätzen, wie viele "Gespräche" Sie jeden Monat nutzen werden, raten Sie im Grunde nur. Sie müssen es einführen und hoffen, dass die erste Rechnung kein Schock ist, was eine riskante Art ist, ein Budget zu verwalten.
Einige Tools haben einen Weg gefunden, dieses Problem direkt zu lösen. Zum Beispiel enthält eesel AI einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können ihn auf Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets anwenden, um eine hochgenaue Prognose der Lösungsraten und, was noch wichtiger ist, Ihrer Kosten zu erhalten. Auf diese Weise wissen Sie genau, worauf Sie sich einlassen, bevor ein einziger Kunde jemals mit dem Bot spricht, was Ihnen das Vertrauen gibt, ihn effektiv einzusetzen.
Über die My AskAI-Preisgestaltung hinaus: Worauf Sie bei der Preisgestaltung eines KI-Support-Agenten achten sollten
Um solche Überraschungen zu vermeiden und ein Tool zu finden, das Ihr Team tatsächlich unterstützt, sind hier vier wichtige Dinge, auf die Sie bei jedem KI-Preismodell achten sollten.
1. Vorhersehbarkeit und Transparenz
Ehrlich gesagt, die besten Preismodelle sind die, über die Sie kaum nachdenken müssen. Suchen Sie nach Plattformen, die klare, Pauschalpreispläne ohne seltsame Formeln für das, was als "Lösung" oder "Gespräch" zählt, anbieten. Sie sollten in der Lage sein, auf eine Preisseite zu schauen und mit Zuversicht zu wissen, wie Ihre Rechnung aussehen wird. Keine Überraschungen.
2. All-inclusive-Funktionen
Achten Sie genau darauf, was tatsächlich im Plan enthalten ist und was ein Add-on ist. Wesentliche Funktionen, die Sie benötigen, um ein effektives Support-Team zu führen, wie API-Zugang, automatisierte Triage und wichtige Integrationen, sollten nicht hinter einer zusätzlichen Bezahlschranke versteckt sein. Eine Plattform, die diese Funktionen in ihre Standardpläne einbindet, bietet auf lange Sicht viel mehr Wert.
3. Eine Möglichkeit, zu testen und sicher einzuführen
Ein guter Anbieter sollte Ihnen die Werkzeuge geben, um das Wasser zu testen, bevor Sie eintauchen. Suchen Sie nach Funktionen wie einem Simulationsmodus, der Ihnen zeigt, wie die KI mit Ihren realen Tickets umgehen wird. Sie sollten auch die Möglichkeit haben, die KI schrittweise einzuführen, vielleicht nur auf einem Kanal oder für bestimmte Arten von Fragen, damit Sie beobachten können, wie sie sich schlägt und unterwegs Anpassungen vornehmen können.
4. Skalierbarkeit, die Wachstum nicht bestraft
Ihr KI-Tool sollte Ihnen helfen zu wachsen, nicht zu einer Steuer auf Ihren Erfolg werden. Ein Preismodell, das auf Ihrer Gesamtkapazität basiert (wie die Gesamtanzahl der KI-Interaktionen), ist viel unternehmensfreundlicher als eines, das Sie für jeden einzelnen Kundenchat belastet. Dies hält Ihre Kosten vorhersehbar, selbst wenn Ihr Ticketvolumen steigt.
eesel AI wurde um diese Ideen herum entwickelt: transparente Preisgestaltung, die leicht zu verstehen ist, ein All-inclusive-Business-Plan, ein einzigartiger Simulationsmodus für stressfreies Testen und Kosten, die nicht unerwartet ansteigen, wenn Sie größer werden.
My AskAI-Preisgestaltung: Finden Sie einen Partner mit vorhersehbarer Preisgestaltung
Die Preisgestaltung von My AskAI kann für einige funktionieren, aber ihr Pro-Gesprächsmodell, gepaart mit zusätzlichen Gebühren für wichtige Funktionen, kann viel finanzielle Unsicherheit schaffen. Wenn Sie versuchen, Ihre Support-Operationen zu skalieren, ist das Letzte, was Sie brauchen, ein Tool, das teurer wird, je mehr Ihre Kunden Ihre Hilfe benötigen.
Letztendlich ist der beste Ansatz, einen KI-Partner zu finden, der ein transparentes, vorhersehbares und skalierbares Preismodell bietet. Das richtige Tool sollte Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Support-Workflows und Ihr Budget geben.
Bereit für einen KI-Support-Agenten mit klarer, vorhersehbarer Preisgestaltung und echter Kontrolle? eesel AI ermöglicht es Ihnen, die Leistung an Ihren vergangenen Tickets zu simulieren und mit vollem Vertrauen einzuführen. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo noch heute.
Häufig gestellte Fragen
Das Hauptproblem ist der Mangel an Vorhersehbarkeit. Da Sie pro "Konversation" abgerechnet werden, die so wenig wie 2,5 KI-Antworten umfassen kann, kann Ihre monatliche Rechnung ansteigen, wenn das Volumen des Kundensupports zunimmt, was die Budgetierung sehr schwierig macht.
Wesentliche Funktionen wie API-Zugriff oder die Fähigkeit der KI, Aktionen auszuführen (wie Rückerstattungen) sind im Basis-Pro-Plan nicht enthalten. Diese Add-ons kosten zusätzlich pro Monat oder pro Konversation, was Ihre gesamte monatliche Rechnung erheblich über den Grundpreis hinaus erhöhen kann.
Der Enterprise-Plan bietet individuelle Volumenrabatte, die sicherlich helfen können, die Kosten pro Konversation zu senken. Es basiert jedoch immer noch auf demselben Nutzungsmodell, sodass Sie möglicherweise ähnliche Vorhersehbarkeitsprobleme haben, es sei denn, Sie verhandeln einen Plan, der schwankende Supportbedürfnisse berücksichtigt.
Bei der Nutzung mit einer Integration wie Zendesk zählen alle 2,5 KI-Antworten als ein "Konversations"-Guthaben. Das bedeutet, dass ein einzelnes Kundenticket mit mehreren Hin- und Her-Nachrichten schnell mehrere Konversationsguthaben aus Ihrem monatlichen Kontingent aufbrauchen kann.
Ihre Kosten sind direkt an das Kundenengagement gebunden. Eine neue Produkteinführung, eine Marketingkampagne oder sogar ein kleiner Fehler kann eine Flut von Fragen auslösen, was aufgrund der Gebühren pro Konversation und Überziehungsgebühren direkt zu einer höheren Rechnung führt.






