Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini: Der Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 30, 2025

Expert Verified

Okay, seien wir mal ehrlich. Ihr Team ist mitten in einer Brainstorming-Session auf einem Mural-Board. Die Energie ist großartig, Ideen sprudeln nur so hervor, und jemand sagt: „Wir brauchen dafür ein Bild.“ Sie wissen genau, was Sie wollen, und Sie wissen, dass ein KI-Tool wie GPT-Image-1-Mini es in Sekundenschnelle ausspucken könnte.

Und genau in diesem Moment kommt der kreative Schwung zum Erliegen.

Sie wechseln zu einem anderen Tab, versuchen, den Prompt in einem anderen Tool richtig hinzubekommen, laden die Datei herunter und wechseln dann zurück zu Mural, um sie hochzuladen. Bis das Bild endlich auf dem Board landet, ist der Funke erloschen. Das Problem ist einfach: Es gibt keine unkomplizierte, direkte Möglichkeit, Mural mit leistungsstarken Bildgeneratoren zu verbinden. Diese Lücke zwingt jeden in umständliche, mehrstufige Arbeitsabläufe, die der Feind der Kreativität sind.

Dieser Leitfaden soll das ändern. Wir werden uns ansehen, warum dies ein so häufiges Ärgernis ist, und einige Möglichkeiten erkunden, wie Sie Ihre eigenen Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini erstellen können – vom Schreiben von benutzerdefiniertem Code bis zur Verwendung einer wesentlich intelligenteren KI-Workflow-Engine.

Mural verstehen

Mural ist im Grunde ein riesiges digitales Whiteboard, auf dem Teams visuell zusammenarbeiten können. Es wird für alles verwendet, von Brainstorming und Projektplanung bis hin zur Durchführung von Online-Workshops. Stellen Sie sich eine endlose Leinwand vor, auf der Sie Ideen mit Haftnotizen skizzieren, Aufgaben organisieren und in Echtzeit zusammenarbeiten können, selbst wenn Sie sich alle in verschiedenen Städten befinden. Es verfügt über praktische Funktionen wie Vorlagen und Timer, um zu verhindern, dass Workshops aus dem Ruder laufen.

Nun hat Mural auch einige eigene KI-Funktionen. Es kann Haftnotizen für Sie zusammenfassen, neue Ideen vorschlagen oder ähnliche Gedanken gruppieren. Aber hier ist der Haken: Murals KI ist darauf ausgelegt, innerhalb von Mural zu arbeiten. Sie verbindet sich nicht mit spezialisierten, erstklassigen Tools wie GPT-Image-1-Mini. Dies schafft eine geschlossene Umgebung, was für Teams frustrierend ist, die leistungsstarke externe KI nutzen möchten, ohne ihren Arbeitsablauf zu stören.

Zur Einordnung hier ein kurzer Überblick über die Preispläne von Mural.

PlanPreis (jährliche Abrechnung)Wichtige Funktionen
Free0 $/Mitglied/Monat3 Murals, unbegrenzte Mitglieder, alle Kernfunktionen.
Team+9,99 $/Mitglied/MonatUnbegrenzte Murals, private Räume, erweiterte Integrationsfunktionen.
Business17,99 $/Mitglied/MonatUnbegrenzte Gäste, SSO, erweiterte Sicherheit.
EnterpriseIndividuelle PreisgestaltungMehrere Arbeitsbereiche, unternehmensweite Kontrollen, Transformationsdienste.

Quelle: Mural-Preisseite

GPT-Image-1-Mini verstehen

GPT-Image-1-Mini ist ein Text-zu-Bild-KI-Modell, das wirklich gut darin ist, hochwertige visuelle Darstellungen aus einfachen Text-Prompts zu erstellen. Was es von einigen anderen Bildgeneratoren unterscheidet, ist, dass es als API-first konzipiert ist. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass es als Baustein entworfen wurde, den Sie in Ihre eigenen Apps und automatisierten Prozesse integrieren können.

Seine Hauptvorteile sind seine Flexibilität und Effizienz. Sie können ihm mitteilen, welche Auflösung, Qualität und welches Dateiformat Sie benötigen, was ideal ist, um Dinge wie Marketingmaterialien oder Produkt-Mockups im Handumdrehen zu erstellen.

Da es sich jedoch um eine API handelt, können Sie nicht einfach auf eine Website gehen und anfangen, Prompts einzugeben. Sie benötigen ein anderes Tool oder ein wenig Code, um als Vermittler zwischen Ihnen und dem Modell zu fungieren.

Die Herausforderung des manuellen Arbeitsablaufs

Das Fehlen einer integrierten Schnittstelle zwingt Teams in einen frustrierenden, manuellen Prozess, der sie direkt aus ihrem kreativen Fluss reißt. Es ist weniger ein Arbeitsablauf als vielmehr ein Workaround und sieht normalerweise so aus:

  1. Eine Idee entsteht während einer Mural-Sitzung.

  2. Sie müssen anhalten, die Tabs wechseln und ein anderes Tool öffnen, das mit GPT-Image-1-Mini kommunizieren kann.

  3. Sie geben Ihren Prompt ein und warten, bis er generiert wird.

  4. Sie laden das Bild auf Ihren Computer herunter.

  5. Sie wechseln zurück zu Mural.

  6. Sie durchsuchen Ihren Download-Ordner und laden die Datei auf das Board hoch.

Das ist nicht nur langsam, es ist störend. Es trennt die Idee (den Kontext auf Ihrem Mural-Board) vollständig von dem visuellen Element, das Sie erstellen. Jedes Mal, wenn Sie das Tool wechseln, verlieren Sie ein wenig Fokus und Dynamik.

Die Lösung ist Automatisierung. Es geht darum, diese Lücke zu schließen, damit Sie von einem umständlichen, manuellen Prozess zu einem übergehen können, bei dem das benötigte Bild einfach dort erscheint, wo Sie es brauchen.

Wie Sie Ihre eigene Integration erstellen

Wie bauen Sie also tatsächlich diese Brücke? Sie haben einige Optionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen in Bezug auf Komplexität, Leistungsfähigkeit und Kosten. Lassen Sie uns sie durchgehen.

Option 1: Benutzerdefinierte API-Entwicklung

Der direkteste Weg ist, Ihr Ingenieurteam Code schreiben zu lassen, der die Mural- und GPT-Image-1-Mini-APIs verbindet. Der Code würde so eingerichtet, dass er auf einen bestimmten Befehl lauscht, einen Prompt an den Bildgenerator sendet und das fertige Bild dann wieder auf Ihr Mural-Board postet.

  • Vorteile: Dies gibt Ihnen eine Lösung, die perfekt auf die Arbeitsweise Ihres Teams zugeschnitten ist. Sie können jede Funktion einbauen, die Sie sich vorstellen können, und den gesamten Arbeitsablauf von Grund auf neu gestalten.

  • Nachteile: Dies ist mit Abstand der teuerste und zeitaufwändigste Weg. Er erfordert Entwicklerressourcen, die normalerweise knapp sind und wahrscheinlich Wichtigeres zu tun haben. Es bedeutet auch, dass jemand den Code jedes Mal pflegen muss, wenn eine der APIs aktualisiert wird. Für die nicht-technischen Mitarbeiter in Marketing oder Design, die am meisten davon profitieren würden, ist die Entwicklung eines benutzerdefinierten Tools selten realistisch.

Option 2: Allgemeine Automatisierungsplattformen

Eine zugänglichere Option ist die Verwendung einer No-Code- oder Low-Code-Plattform wie Zapier oder Pipedream. Mit diesen Tools können Sie verschiedene Apps miteinander verbinden, ohne Code zu schreiben. Sie könnten zum Beispiel einen Arbeitsablauf erstellen, bei dem das Eintippen einer Nachricht in einem bestimmten Slack-Kanal einen API-Aufruf an GPT-Image-1-Mini auslöst.

  • Vorteile: Das ist viel einfacher als benutzerdefiniertes Programmieren und kann viel schneller eingerichtet werden. Sie könnten wahrscheinlich eine Basisversion an einem Nachmittag zum Laufen bringen.

  • Einschränkungen: Obwohl diese Plattformen für einfache, sich wiederholende Aufgaben großartig sind, halten sie sich bei kreativer Arbeit oft nicht gut.

    • Sie sind starr. Allgemeine Automatisierungstools sind gut für „Wenn dies passiert, dann tu das“. Aber kreative Arbeit ist unordentlich. Was ist, wenn Sie eine schnelle Überarbeitung vornehmen müssen? Oder was ist, wenn der Prompt Informationen von verschiedenen Orten abrufen muss? Diese Arbeitsabläufe können schnell zu einem verwirrenden Netz von Schritten werden, das ein Albtraum zu verwalten ist.

    • Ihnen fehlt der Kontext. Diese Plattformen leiten nur Daten von A nach B weiter. Sie verstehen nicht den Inhalt oder Kontext dessen, was sie bewegen. Der von Ihnen geschriebene Prompt, das Mural-Board, für das er bestimmt war, und das fertige Bild werden alle als separate Informationen betrachtet. Es gibt kein einheitliches „Gedächtnis“ darüber, was Sie zu erreichen versuchen.

    • Die Kosten können unvorhersehbar sein. Viele dieser Tools berechnen Ihnen jede „Aufgabe“ oder Aktion in einem Arbeitsablauf. Eine wirklich produktive Brainstorming-Sitzung, bei der Ihr Team Dutzende von Bildern generiert, könnte Ihnen eine überraschend hohe Rechnung bescheren. Es ist ein Preismodell, das kreative Erkundung fast entmutigt.

Diese Tools sind nützlich für einfache, lineare Aufgaben, aber ihnen fehlt oft die Intelligenz und Flexibilität, die für einen kreativen Arbeitsablauf erforderlich sind, der im gesamten Team eingesetzt werden kann.

Ein besserer Ansatz: Die Verwendung einer KI-Engine

Anstatt nur zwei Tools zu verbinden, was wäre, wenn Sie eine intelligente Engine verwenden würden, die nicht nur die Verbindung herstellt, sondern auch den Kontext Ihrer Arbeit versteht und Ihnen die volle Kontrolle über den Prozess gibt? Dies führt Sie über einfache Automatisierung hinaus und ermöglicht es Ihnen, einen echten KI-Assistenten für Ihr Team zu erstellen.

Wie eesel AI intelligente Integrationen ermöglicht

An dieser Stelle kommt eesel AI ins Spiel. Während viele Leute eesel AI für die Automatisierung des Kundensupports kennen, ist es im Kern eine anpassbare Workflow-Engine, die Sie auf fast jede Aufgabe anwenden können, einschließlich kreativer.

So könnten Sie mit eesel AI einen intelligenten visuellen Arbeitsablauf erstellen:

  1. Ein Teammitglied stellt eine Anfrage in einem Tool, das es bereits verwendet, wie z. B. Slack. Sie könnten den AI Internal Chat von eesel nutzen, um einen benutzerdefinierten Bot anzupingen. Zum Beispiel: „@creative-bot, erstelle ein Bild für unser neues Feature-Launch-Mural: ein freundlicher Roboter, der ein Willkommensschild hält, im flachen Vektorstil.“

  2. eesel AI versteht diese Anfrage in natürlicher Sprache. Es verwendet dann eine konfigurierbare AI Action, um einen API-Aufruf an GPT-Image-1-Mini mit dem richtigen Prompt durchzuführen.

  3. Die Bild-URL kommt direkt in den Slack-Thread zurück, bereit zum Kopieren und Einfügen in Mural. Kein Herunterladen, kein Wechseln der Tabs.

Dieses einfache Setup bietet Ihnen eine zentrale, dialogorientierte und nachverfolgbare Möglichkeit, kreative Assets zu generieren, ohne jemals die Chat-Tools zu verlassen, in denen Ihr Team lebt.

Ein Screenshot, der zeigt, wie der eesel AI-Bot direkt in Slack auf eine Anfrage antwortet und einen nahtlosen Arbeitsablauf für Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini demonstriert.
Ein Screenshot, der zeigt, wie der eesel AI-Bot direkt in Slack auf eine Anfrage antwortet und einen nahtlosen Arbeitsablauf für Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini demonstriert.

Warum eesel AI besser geeignet ist

Wenn man dies mit den anderen Optionen vergleicht, werden die Vorteile deutlich. eesel AI ist nicht nur ein weiterer Konnektor; es ist das Gehirn für Ihre Arbeitsabläufe.

  • Gehen Sie in Minuten live, nicht in Monaten. Sie müssen nicht auf Entwickler warten. Sie können Ihre Tools verbinden und eine benutzerdefinierte API-Aktion selbst im eesel AI-Dashboard einrichten. Es bietet Ihnen die Einfachheit eines No-Code-Tools, aber mit der Leistung einer dedizierten KI-Engine.

  • Vollständige Kontrolle und Anpassung. Hier scheitern die meisten generischen Tools. Mit eesel AI können Sie eine spezifische KI-Persona (wie unseren „@creative-bot“) erstellen, ihre Fähigkeiten auf bestimmte Kanäle oder Benutzer beschränken und komplexe, mehrstufige Prompts erstellen. Sie können ihr sogar den spezifischen Tonfall Ihres Teams beibringen. Sie verbinden nicht nur Apps; Sie bauen einen spezialisierten KI-Assistenten, der so arbeitet, wie es Ihr Team tut.

Das eesel AI-Dashboard zeigt, wie Benutzer benutzerdefinierte Aktionen und Arbeitsabläufe erstellen können, und hebt die Flexibilität der Plattform für die Erstellung von Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini hervor.
Das eesel AI-Dashboard zeigt, wie Benutzer benutzerdefinierte Aktionen und Arbeitsabläufe erstellen können, und hebt die Flexibilität der Plattform für die Erstellung von Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini hervor.
  • Vereinheitlichen Sie Ihr kreatives Wissen. Das ist ein riesiger Vorteil. Der Prompt, die Konversation darüber und die endgültige Bild-URL werden alle an einem Ort erfasst. Und da eesel AI sich auch mit Ihren Wissensdatenbanken verbinden kann, wie Confluence und Google Docs, werden Ihre kreativen Briefings und Markenrichtlinien alle Teil eines einzigen, durchsuchbaren Wissenszentrums. Sie hören auf, einmalige Bilder zu erstellen, und beginnen, eine intelligente Asset-Bibliothek aufzubauen, die mit der Zeit immer schlauer wird.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, eine Schlüsselfunktion für leistungsstarke Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, eine Schlüsselfunktion für leistungsstarke Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini.
  • Transparente und vorhersehbare Preisgestaltung. Bei eesel AI basieren die Pläne auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat. Sie erhalten nach einer arbeitsreichen Brainstorming-Sitzung keine überraschende Rechnung. Im Gegensatz zu Plattformen, die pro Aufgabe abrechnen, ist die Preisgestaltung von eesel AI darauf ausgelegt, mit Ihnen zu wachsen.
Eine Ansicht der öffentlichen Preisseite von eesel AI, die die transparenten und vorhersehbaren Kosten für Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini hervorhebt.
Eine Ansicht der öffentlichen Preisseite von eesel AI, die die transparenten und vorhersehbaren Kosten für Mural-Integrationen mit GPT-Image-1-Mini hervorhebt.

Denken Sie in Engines, nicht nur in Leitungen

Die Verbindung von Mural mit GPT-Image-1-Mini ist definitiv möglich und kann einen großen Unterschied im kreativen Prozess Ihres Teams machen. Aber wie wir gesehen haben, ist der beste Weg dazu nicht ein einfacher Konnektor, der nur Daten hin- und herschiebt. Eine „dumme“ Verbindung kann die Nuancen kreativer Arbeit nicht bewältigen und führt oft zu mehr Komplexität, als sie beseitigt.

Um Ihre visuellen Arbeitsabläufe wirklich zu optimieren, benötigen Sie eine intelligente Engine, die Ihnen Kontrolle gibt, Kontext versteht und all Ihr Wissen und Ihre Assets zusammenbringt. Indem Sie in Engines statt in Leitungen denken, können Sie einen intelligenten, skalierbaren Arbeitsablauf aufbauen, der so flexibel ist wie Ihr Team.

Bereit, mehr als nur Support-Tickets zu automatisieren? Sehen Sie, wie die flexible KI-Engine von eesel AI die kreativen und internen Arbeitsabläufe Ihres Teams unterstützen kann.

Testen Sie es kostenlos und richten Sie Ihre erste benutzerdefinierte KI-Aktion in wenigen Minuten ein, oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie Sie ein einheitliches Wissens- und Automatisierungszentrum für Ihre gesamte Organisation aufbauen können.

Häufig gestellte Fragen

Effektive Integrationen eliminieren den störenden manuellen Arbeitsablauf des Wechselns von Tabs, Generierens, Herunterladens und Hochladens von Bildern. Dies optimiert den kreativen Prozess, erhält die Dynamik aufrecht und stellt sicher, dass visuelle Elemente im Kontext der laufenden Brainstorming-Sitzung generiert werden.

Die bestehenden KI-Funktionen von Mural sind darauf ausgelegt, intern auf der Plattform zu arbeiten und konzentrieren sich auf Aufgaben wie Zusammenfassungen und Ideengruppierung. Es fehlen eingebaute Konnektoren zu spezialisierten externen KI-Tools wie GPT-Image-1-Mini, was eine geschlossene Umgebung schafft.

Allgemeine Automatisierungstools sind oft starr und es fehlt ihnen der für kreative Arbeitsabläufe erforderliche Kontext, was Überarbeitungen erschwert. Ihre aufgabenbasierte Preisgestaltung kann auch zu unvorhersehbaren und hohen Kosten bei umfangreichen kreativen Sitzungen führen.

Ja, die benutzerdefinierte API-Entwicklung bietet maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf einzigartige Team-Workflows abgestimmt sind. Es ist jedoch die teuerste und zeitaufwändigste Option, die erhebliche Entwicklerressourcen und laufende Wartung für API-Updates erfordert.

eesel AI fungiert als intelligente Engine, die Anfragen in natürlicher Sprache versteht, API-Aufrufe an GPT-Image-1-Mini durchführt und Bild-URLs direkt an Chat-Tools zurückgibt. Dies integriert die Generierung in bestehende Arbeitsabläufe, liefert Kontext und vereinheitlicht kreatives Wissen.

eesel AI bietet eine vorhersehbare Preisgestaltung, die auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat basiert, anstatt für jede einzelne Aktion oder jeden Schritt in einem Arbeitsablauf zu berechnen. Dies fördert die kreative Erkundung ohne die Angst vor überraschenden Rechnungen durch häufige Bilderzeugung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.