Wie man von Zendesk zu Intercom migriert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (2025)

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Sie denken also darüber nach, von Zendesk zu Intercom zu wechseln. Damit sind Sie nicht allein. Viele Teams fühlen sich von Intercoms modernem Erscheinungsbild, der eleganten Benutzererfahrung und dem Versprechen besserer Automatisierung angezogen. Aber seien wir ehrlich, die Vorstellung einer Plattformmigration kann sich wie ein riesiges Projekt anfühlen, voller technischer Hürden und potenzieller Kopfschmerzen.
Die Sache ist die: Der Umzug Ihrer Daten ist nicht nur das Abhaken einer technischen Aufgabe. Es ist eine Chance, die Art und Weise, wie Sie Ihre Kunden unterstützen, komplett zu überdenken und zu verbessern. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten reibungslos übertragen und, was noch wichtiger ist, wie Sie Ihr neues Intercom-Setup mit intelligenter KI aufrüsten, um vom ersten Tag an das Beste daraus zu machen.
Was Sie vor der Migration von Zendesk zu Intercom benötigen
Ein wenig Vorbereitung im Voraus kann Ihnen später eine Menge Ärger ersparen. Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass Sie ein paar Dinge geklärt haben.
-
Admin-Zugriff: Sie benötigen volle Administratorrechte für Ihre Konten bei Zendesk und Intercom, um sie zu verbinden und Daten zu verschieben. Daran führt kein Weg vorbei.
-
Ein Datenmigrationsplan: Brauchen Sie dieses Support-Ticket von 2014 wirklich? Wahrscheinlich nicht. Sie müssen entscheiden, was für den Umzug unerlässlich ist (wie aktuelle Tickets und alle Ihre Benutzer) und was archiviert oder zurückgelassen werden kann. Nicht alle historischen Daten sind es wert, aufbewahrt zu werden.
-
Eine Wissensdatenbank-Strategie: Überlegen Sie, wie Sie Ihre Artikel und Sammlungen in Intercom organisieren möchten. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Frühjahrsputz zu machen und Ihre Hilfe-Inhalte aufzuräumen.
-
Eine Automatisierungsstrategie: Das ist ein wichtiger Punkt. Ein Hauptgrund für den Wechsel der Plattform ist die Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe. Fangen Sie jetzt an, darüber nachzudenken, was Sie automatisieren möchten. So erzielen Sie eine echte Rendite für Ihre Investition in ein neues Tool.
So migrieren Sie in 5 Schritten von Zendesk zu Intercom
Die Migration in fünf überschaubare Phasen zu unterteilen, lässt das Ganze viel weniger einschüchternd wirken. Gehen wir es durch, von der Planung Ihrer Datenzuordnung bis zur Optimierung Ihres neuen Setups.
Schritt 1: Planen Sie Ihr Daten-Mapping und den Umfang
Überspringen Sie diesen Schritt nicht. Ernsthaft. Ein überstürzter Planungsprozess ist der schnellste Weg, um am Ende fehlende Daten oder einen unordentlichen Intercom-Arbeitsbereich zu haben, den niemand in Ihrem Team nutzen möchte.
Zuerst müssen Sie über das Daten-Mapping nachdenken. Zendesk und Intercom strukturieren Daten nicht auf exakt dieselbe Weise. Zendesk hat Tickets, Benutzer und Organisationen. Intercom hat Konversationen, Tickets, Kontakte und Unternehmen. Wie die Migrationsexperten von Vision Point Systems anmerken, stimmen die Felder nicht immer eins zu eins überein, daher benötigen Sie einen klaren Plan, wo alles von Zendesk in Intercom landen wird.
Als Nächstes entscheiden Sie, was Sie tatsächlich migrieren werden.
-
Benutzer/Kontakte & Unternehmen: Es ist normalerweise am besten, all diese zu übernehmen. Sie möchten eine vollständige, historische Aufzeichnung jedes Kunden in Ihrem neuen System haben.
-
Wissensdatenbank-Artikel: Ihre Hilfe-Center-Inhalte sind wertvoll und glücklicherweise ziemlich einfach zu verschieben. Das ist ein Muss.
-
Tickets/Konversationen: Hier wird es etwas knifflig. Die Migration Ihrer gesamten Ticket-Historie kann kompliziert sein und könnte Ihren neuen Arbeitsbereich nur unübersichtlich machen. Eine gute Faustregel ist, nur die Tickets der letzten ein oder zwei Jahre zu verschieben. Das hält die Dinge sauber und relevant. Der Gründer von Assignr erwähnte, dass sein Team zuerst ihre alte Zendesk-Instanz aufgeräumt hat, um zu vermeiden, Konversationen mitzubringen, die mehr als ein Jahrzehnt alt waren.
Schritt 2: Migrieren Sie Ihre Wissensdatenbank-Artikel
Beginnen wir mit einem leichten Sieg: Ihrer Wissensdatenbank. Dies ist oft der einfachste Teil der gesamten Migration.
Intercom verfügt über einen eingebauten Zendesk-Importer, der den Großteil der schweren Arbeit für Sie erledigt. Er zieht automatisch Ihre veröffentlichten Artikel und versucht sogar, Ihre Sammlungsstruktur beizubehalten.
Ein Screenshot der Intercom-Wissensdatenbank-Oberfläche, relevant für Benutzer, die ihre Hilfeartikel von Zendesk migrieren möchten.
Hier ist ein kurzer Überblick über den Prozess:
-
Gehen Sie in Ihrem Intercom-Arbeitsbereich zum Abschnitt Wissen.
-
Finden Sie Quellen und wählen Sie den Zendesk-Importer aus.
-
Sie müssen Ihre Zendesk-Subdomain eingeben und Ihr Konto authentifizieren.
-
Wählen Sie die Option „Inhalte importieren“ und lassen Sie das Tool seine Magie wirken.
Schritt 3: Übertragen Sie Ihre Tickets, Benutzer und Unternehmen
Okay, nun zum kniffligeren Teil. Das Verschieben von Ticket-Historien, Benutzerdaten und Unternehmensprofilen erfordert eine robustere Lösung als der einfache Artikelimport. Das schiere Volumen und die Komplexität dieser Daten bedeuten, dass Sie einige Optionen in Betracht ziehen müssen.
-
Intercoms nativer Importer: Intercom bietet ein eigenes Tool zum Importieren von Tickets, Benutzern und Organisationen. Für Unternehmen mit einem ziemlich standardmäßigen Zendesk-Setup ist dies ein guter Ausgangspunkt. Es ist integriert, kostenlos und relativ einfach zu bedienen, obwohl es seine Grenzen haben kann, wenn Ihre Daten sehr groß oder stark angepasst sind.
-
Migrationsdienste von Drittanbietern: Wenn Sie einen Ansatz bevorzugen, bei dem Sie die Hände frei haben, sind dedizierte Dienste wie Help Desk Migration oder ClonePartner darauf spezialisiert. Sie verwalten den gesamten Mapping- und Übertragungsprozess gegen eine Gebühr. Es ist ein fantastischer Mittelweg, der Geschwindigkeit und Expertenunterstützung mit minimalen Unterbrechungen bietet. Die meisten können die Arbeit in weniger als einer Woche ohne Ausfallzeit erledigen.
-
Benutzerdefinierte Skripte mit APIs: Für diejenigen mit wirklich einzigartigen Bedürfnissen und umfangreichen technischen Ressourcen ist das Schreiben eines eigenen Migrationsskripts unter Verwendung der Zendesk- und Intercom-APIs eine Option. Dies gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über jedes Detail. Wie Partner wie Vision Point Systems jedoch betonen, erfordert dies viel Entwicklerzeit und ist bei weitem der teuerste und zeitaufwändigste Weg.
Hier ist ein kurzer Vergleich, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
| Migrationsmethode | Am besten geeignet für | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Nativer Intercom-Importer | Einfache, standardmäßige Zendesk-Setups | Kostenlos, integriert, einfach zu starten | Begrenzte Anpassung, kann bei großen Datenmengen Probleme haben |
| Drittanbieter-Dienst | Die meisten Unternehmen | Schnell, zuverlässig, Expertenunterstützung, minimale Unterbrechung | Kostet Geld, abhängig von einem externen Anbieter |
| Benutzerdefinierte API-Skripte | Einzigartige, komplexe Anforderungen | Vollständige Kontrolle über das Daten-Mapping | Erfordert Entwickler, zeitaufwändig, höchste Kosten |
Schritt 4: Konfigurieren Sie Ihren neuen Intercom-Arbeitsbereich
Sobald Ihre Daten sicher in ihrem neuen Zuhause gelandet sind, ist es an der Zeit, alles einzurichten und für Ihr Team vorzubereiten.
Hier ist eine kurze Checkliste, was Sie zuerst in Angriff nehmen sollten:
-
Richten Sie die Posteingänge Ihres Teams ein und erstellen Sie Regeln für die Zuweisung von Konversationen.
-
Passen Sie den Intercom Messenger an das Branding Ihres Unternehmens an.
-
Lesen Sie Ihre importierten Artikel ein letztes Mal durch und veröffentlichen Sie Ihr neues Hilfe-Center.
-
Laden Sie Ihre Teamkollegen zur Plattform ein und planen Sie etwas Zeit für Schulungen ein.
-
Leiten Sie Ihre Haupt-Support-E-Mail-Adresse an Ihren neuen Intercom-Posteingang weiter, damit Sie alles an einem Ort verwalten können.
Eine Ansicht des Intercom-Arbeitsbereichs, die ein Ticket und Kundendetails zeigt, die Teams nach der Migration von Zendesk zu Intercom konfigurieren werden.
Schritt 5: Verbessern Sie Ihren Support mit moderner KI
Sie haben Ihre Daten verschoben. Sie haben Ihren Arbeitsbereich konfiguriert. Der technische Teil ist erledigt, aber das Upgrade fängt gerade erst an. Dies ist der perfekte Moment, um eine leistungsstarke KI anzuschließen, die all diese neu migrierten Daten nutzen kann.
Obwohl Intercom seine eigenen KI-Funktionen hat, gibt Ihnen die Anbindung eines flexibleren Tools wie eesel AI weitaus mehr Kontrolle und einen schnelleren Weg, um Ergebnisse zu sehen. Es ist darauf ausgelegt, mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits verwenden, und Sie nicht in ein einziges Ökosystem einzusperren.
Hier erfahren Sie, warum es eine großartige Ergänzung für Ihr neues Intercom-Setup ist:
-
In Minuten live gehen: Vergessen Sie langwierige Verkaufsgespräche und obligatorische Demos. eesel AI bietet eine echte Ein-Klick-Integration mit Intercom. Sie können es wirklich an einem einzigen Nachmittag selbst einrichten und konfigurieren.
-
Trainieren Sie mit Ihrem gesamten Wissen: Hier wird es wirklich nützlich. eesel AI liest nicht nur Ihre neuen Intercom-Artikel. Es kann aus Ihrer gesamten migrierten Ticket-Historie von Zendesk lernen und erhält so von Anfang an ein tiefes Verständnis für die vergangenen Probleme Ihrer Kunden und die besten Antworten Ihres Teams. Sie können es auch mit anderen Wissensquellen wie Confluence oder Google Docs verbinden, um einen wirklich umfassenden Support zu gewährleisten.
-
Testen Sie mit Zuversicht: Machen Sie sich Sorgen, eine KI auf Ihre Kunden loszulassen? Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, die Leistung an Ihren historischen Tickets zu testen, bevor Sie live gehen. Sie können genau sehen, wie es auf frühere Anfragen reagiert hätte, eine klare Prognose Ihrer potenziellen Lösungsrate erhalten und sein Verhalten in einer völlig risikofreien Umgebung anpassen.
-
Sie werden nicht dafür bestraft, effizient zu sein: Einige KI-Tools berechnen Ihnen für jedes gelöste Ticket eine Gebühr. Dies führt zu unvorhersehbaren Kosten und bestraft Sie, wenn Ihre Automatisierung gut funktioniert. eesel AI hat eine einfache, transparente Preisgestaltung basierend auf der Nutzung, sodass Ihre Rechnung nicht plötzlich in die Höhe schnellt, nur weil Sie mehr Fragen abwehren.
Die eesel AI-Simulationsfunktion, die zeigt, wie Teams die KI-Leistung an historischen Tickets testen können, nachdem sie von Zendesk zu Intercom migriert sind.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Ein wenig Voraussicht kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen. Hier sind einige häufige Fallstricke, auf die Sie beim Umzug achten sollten.
-
Fehler 1: Das Chaos mitnehmen. Es ist verlockend, einfach alles mitzunehmen, aber so beginnen Sie Ihr Leben auf der neuen Plattform mit einem unordentlichen Haus. Nehmen Sie sich die Zeit, alte, irrelevante Tickets zu archivieren und doppelte Benutzerprofile in Zendesk zusammenzuführen, bevor Sie mit der Migration beginnen.
-
Fehler 2: Ihr Team im Dunkeln lassen. Der Wechsel des Helpdesks ist eine große Sache für Ihre Support-Mitarbeiter. Halten Sie sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden, erklären Sie, warum Sie die Änderung vornehmen, und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend geschult werden und Zeit haben, sich mit Intercom vertraut zu machen.
-
Fehler 3: An der Ziellinie aufhören. Der größte Fehler besteht darin, die Migration als das Ende des Projekts zu betrachten. Der wahre Wert liegt nicht nur in einer neuen Plattform, sondern in der leistungsstarken Automatisierung, die Sie darauf aufbauen können. Warten Sie nicht Wochen oder Monate, um mit der Erkundung von KI zu beginnen. Ein Tool wie eesel AI kann in nur wenigen Stunden konfiguriert und simuliert werden, sodass Sie eine sofortige Rendite für Ihre Migrationsinvestition erzielen.
Nach der Migration von Zendesk zu Intercom ist es erst der Anfang
Die Migration von Zendesk zu Intercom ist mehr als nur ein Tapetenwechsel. Es ist Ihre Chance, einen intelligenteren, schnelleren und effizienteren Support-Betrieb aufzubauen. Ein erfolgreicher Umzug hängt von einem guten Plan, den richtigen Werkzeugen für die Datenübertragung und einer klaren Strategie für die nächsten Schritte ab.
Denken Sie daran, das Verschieben Ihrer Daten ist nur der erste Teil. Der zweite, wichtigere Teil besteht darin, diese Daten mit einer intelligenten KI-Engine zu nutzen, die Ihr Kundenerlebnis wirklich verändern kann.
Bereit zu sehen, was Ihr neuer Intercom-Arbeitsbereich wirklich kann? Sie können eesel AI in wenigen Minuten verbinden und seine Leistung an Ihren neu migrierten Tickets simulieren. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Der Blog hebt Intercoms modernes Erscheinungsbild, bessere Automatisierung und verbesserte Benutzererfahrung hervor. Es bietet die Möglichkeit, Ihre Kundensupport-Workflows mit erweiterten Funktionen neu zu überdenken und zu verbessern.
Sie sollten alle Benutzer/Kontakte, Unternehmen und Wissensdatenbank-Artikel priorisieren. Bei Tickets ist es oft am besten, nur die der letzten ein oder zwei Jahre zu verschieben, um Ihren neuen Arbeitsbereich sauber und relevant zu halten.
Sie können den nativen Importer von Intercom für Standard-Setups verwenden, Drittanbieter-Migrationsdienste für einen sorgenfreien Ansatz beauftragen oder benutzerdefinierte Skripte mithilfe von APIs für sehr spezielle Anforderungen entwickeln.
Obwohl der Blog keinen genauen Zeitrahmen angibt, deutet er darauf hin, dass Drittanbieter-Dienste die Datenübertragung in weniger als einer Woche ohne Ausfallzeiten abschließen können. Die Gesamtdauer des Projekts umfasst auch die Planungs- und Konfigurationsphasen.
Nein, der Zendesk-Importer von Intercom erstellt automatisch 301-Weiterleitungen von Ihren alten Zendesk-Artikel-URLs zu den neuen. Dies ist ein erheblicher Vorteil für die Erhaltung Ihrer SEO-Rankings und die Vermeidung fehlerhafter Links.
Sie können leistungsstarke KI-Tools wie eesel AI integrieren, die aus Ihrer gesamten migrierten Ticket-Historie und Wissensdatenbank lernen können. Dies ermöglicht der KI, fundierte Antworten zu geben und Anfragen vom ersten Tag an schneller und effizienter zu lösen.
Vermeiden Sie es, unnötige alte Daten oder doppelte Benutzerprofile zu übernehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team während des gesamten Prozesses gut informiert und geschult ist, und hören Sie vor allem nicht bei der Migration auf; nutzen Sie sofort KI und Automatisierung für einen verbesserten Support.






