
Es fühlt sich an, als gäbe es jede Woche eine neue KI-Ankündigung von Microsoft oder Google, die jeweils verspricht, unsere Arbeitsweise komplett zu verändern. Es ist schwer, da den Überblick zu behalten, und ehrlich gesagt, kann es ziemlich verwirrend sein. Auf der einen Seite integriert Microsoft seine Copilot AI in so ziemlich jedes Produkt, das es besitzt. Auf der anderen Seite tut Google genau dasselbe mit seinen Gemini-Modellen.
Beide machen große Versprechungen zur Produktivitätssteigerung, aber wenn Sie derjenige sind, der entscheiden muss, wo das Geld Ihres Unternehmens ausgegeben wird, ist es schwer zu wissen, welche Plattform die richtige Wahl ist. Sollten Sie sich für die KI entscheiden, die in Ihren Browser und Ihre Office-Anwendungen integriert ist? Oder für die, die in Ihren E-Mails und geteilten Dokumenten lebt?
Bringen wir etwas Licht ins Dunkel. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen praktischen Überblick über Microsoft Edge Copilot im Vergleich zu Gemini Advanced und konzentriert sich auf das, was für Ihr Unternehmen wirklich zählt: wie sie sich in Ihre bestehenden Tools integrieren, was ihre Stärken sind und was sie Sie wirklich kosten werden.
Was ist Microsoft Edge Copilot?
Microsoft Copilot ist ein KI-Assistent, der so konzipiert ist, dass er sich wie ein natürlicher Teil der Microsoft-Welt anfühlt, insbesondere im Edge-Browser und im Windows-Betriebssystem. Die Idee ist, Ihnen einen "alltäglichen KI-Begleiter" an die Seite zu stellen, der in einer Seitenleiste sitzt und bereit ist zu helfen, ohne dass Sie zu einem anderen Tab wechseln müssen.
Sein Hauptzweck ist es, Ihr Surferlebnis im Internet ein wenig intelligenter zu machen. Angenommen, Sie sehen sich einen langatmigen Bericht an, haben aber nur fünf Minuten Zeit bis zu einem Meeting. Sie können Copilot bitten, ihn für Sie zusammenzufassen. Oder wenn Sie sich auf einer Produktseite befinden, könnten Sie ihn bitten, eine Folge-E-Mail an den Anbieter zu entwerfen. Es geht darum, schnelle Antworten und Inhalte genau dort zu erhalten, wo Sie sich gerade befinden.
Die kostenpflichtige Version, Copilot Pro, geht noch einen großen Schritt weiter. Sie integriert sich direkt in die Microsoft 365-Anwendungen. Damit ist sie nicht mehr nur ein Browser-Helfer, sondern befindet sich in Word, Excel und PowerPoint und wird so zu einem Werkzeug, das viel stärker in Ihre eigentliche Arbeit eingebunden ist.
Was ist Gemini Advanced?
Gemini Advanced ist Googles leistungsfähigstes KI-Modell, das Sie über ein Google One AI Premium-Abonnement erhalten können. Stellen Sie es sich als die Expertenversion des Standard-Gemini vor. Es ist darauf ausgelegt, komplexere Fragen zu bearbeiten, den Kontext längerer Gespräche zu speichern und nuanciertere Antworten zu liefern.
Seine wahre Stärke für Unternehmen liegt in seiner tiefen Verknüpfung mit dem Google Workspace-Ökosystem. Es ist das Gehirn hinter Funktionen wie "Hilf mir beim Schreiben" in Gmail und Google Docs, wo es ganze Dokumente oder E-Mail-Ketten aus einer einzigen Anweisung heraus entwerfen kann. Es verleiht auch Google Sheets ernsthafte Schlagkraft, indem es Ihnen hilft, Daten zu sortieren und Informationen zu organisieren, selbst wenn Sie kein Tabellenkalkulations-Experte sind. Für jedes Team, das in der Welt von Google zu Hause ist, soll es ein bevorzugter Partner für kreative und analytische Aufgaben sein.
Auf einen Blick: Microsoft Edge Copilot vs. Gemini Advanced
Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer direkter Vergleich.
| Merkmal | Microsoft Edge Copilot (Pro) | Gemini Advanced |
|---|---|---|
| Zugrundeliegendes Modell | OpenAIs GPT-4 und GPT-4 Turbo | Googles Gemini 1.0 Ultra / 1.5 Pro |
| Am besten geeignet für | Geschäftsproduktivität innerhalb des Microsoft 365-Ökosystems | Komplexe Recherchen, kreative Inhalte und Google Workspace-Nutzer |
| Kernintegration | Microsoft Edge, Windows, Microsoft 365 (Word, Excel) | Google Suche, Google Workspace (Docs, Gmail, Sheets) |
| Web-Zugriff | Echtzeit über Bing-Suche | Echtzeit über Google Suche |
| Preismodell | 20 $/Monat als Add-on zu einem Microsoft 365-Abonnement | 19,99 $/Monat als Teil des Google One AI Premium-Plans |
Ein tiefer Einblick in die Kernfähigkeiten
Obwohl sowohl Copilot als auch Gemini viel können, haben beide ihre eigene Persönlichkeit und Stärken. Schauen wir uns an, wo sie sich auszeichnen.
Inhaltserstellung und kreatives Schreiben
Wenn es um das Verfassen von Geschäftstexten geht, fangen sie an, in unterschiedliche Richtungen zu gehen. Copilot, das auf den GPT-Modellen von OpenAI läuft, ist wirklich gut darin, gut strukturierten, professionell klingenden Text zu produzieren. Es ist perfekt, wenn Sie eine formelle E-Mail an einen Kunden entwerfen, eine saubere Gliederung für einen Bericht erstellen oder Website-Texte generieren müssen, die zu einem unternehmerischen Ton passen.
Gemini hingegen fühlt sich oft etwas flexibler und, nun ja, kreativer an. Es glänzt, wenn Sie brainstormen, mit verschiedenen Schreibstilen spielen oder einfach nur versuchen, eine Reihe verschiedener Ideen zu entwickeln. Wenn Ihr Team eine KI benötigt, um ein paar Marketingslogans zu entwickeln, verschiedene Social-Media-Beiträge zu entwerfen oder einen neuen Ansatz für einen Blogbeitrag zu erkunden, bietet Gemini in der Regel eine größere Auswahl an Optionen.
Recherche und Datenanalyse
Beide Tools können Live-Informationen aus dem Web abrufen, aber ihr Heimvorteil ist unterschiedlich. Copilot verwendet Bing, während Gemini die Google Suche verwendet. Dies kann manchmal zu unterschiedlichen Suchergebnissen und leicht unterschiedlichen Perspektiven in ihren Antworten führen. Ehrlich gesagt hängt es oft einfach davon ab, welche Suchmaschine Sie bereits bevorzugen, welche "besser" ist.
Gemini hat einen klaren Vorteil durch sein riesiges Kontextfenster. Es kann viel größere Textmengen auf einmal verarbeiten und analysieren, wie zum Beispiel einen 100-seitigen PDF-Bericht oder ein riesiges Google Doc. Das macht es zu einem fantastischen Werkzeug für tiefgehende Recherchen oder um die Kernthemen aus einem Stapel von Dokumenten zu ziehen.
Copilot hat jedoch eine Geheimwaffe für Business Intelligence: seine direkte Anbindung an Excel. Sie können es buchstäblich in einfachem Deutsch bitten, eine Tabelle zu analysieren, ein Diagramm zu erstellen, das das vierteljährliche Wachstum zeigt, oder Trends in Ihren Verkaufsdaten zu erkennen. Für jedes Team, das seine Tage mit Zahlen in Excel verbringt, ist dies eine massive Zeitersparnis, die Gemini im Moment einfach nicht nachbilden kann.
Ökosystem-Integration
Der wahrscheinlich größte Faktor in der Debatte zwischen Microsoft Edge Copilot und Gemini Advanced hat weniger mit der KI selbst zu tun, sondern mehr damit, wo sie lebt. Ihre Entscheidung wird wahrscheinlich davon abhängen, in welchem Software-Universum sich Ihr Unternehmen bereits bewegt.
Copilots Vorteil: Microsoft 365-Integration
Copilot ist nicht nur eine weitere App; es wird zu einem grundlegenden Bestandteil der Microsoft 365-Erfahrung. Es kann ein von Ihnen geschriebenes Word-Dokument nehmen und es in eine PowerPoint-Präsentation umwandeln. Es kann Ihnen eine Zusammenfassung eines Teams-Meetings geben, an dem Sie nicht teilnehmen konnten, komplett mit einer Liste von Aktionspunkten. Es kann sogar Formeln in Excel vorschlagen, während Sie arbeiten.
Für jedes Unternehmen, das seine Arbeitsabläufe auf der Software von Microsoft aufgebaut hat, ist diese enge Integration ein riesiger Vorteil. Sie gleicht die kleinen Hürden im Alltag aus, reduziert die Notwendigkeit, zwischen Apps zu kopieren und einzufügen, und lässt die Dinge einfach vernetzter erscheinen.
Geminis Vorteil: Google Workspace-Integration
Auf die gleiche Weise ist Gemini in die Apps von Google eingewoben. Es kann Ihnen helfen, eine detaillierte Antwort in Gmail zu verfassen, indem es den Kontext des gesamten E-Mail-Verlaufs betrachtet. Es kann eine unordentliche Liste von Ideen nehmen und sie in einen Projektplan in Sheets organisieren. Oder es kann Ihnen helfen, eine Schreibblockade in Docs zu überwinden.
Für Teams, die den Großteil ihrer Zusammenarbeit im Google-Ökosystem durchführen, fühlt sich diese Integration genauso natürlich an. Sie bringt KI-Hilfe direkt in die Tools, die Sie den ganzen Tag über verwenden, was eine ziemlich effektive Methode ist, um Ihre Arbeit zu beschleunigen.
Aber hier ist der Haken bei beiden. Obwohl diese Integrationen in ihren eigenen Blasen fantastisch sind, schaffen sie auch Informationssilos. Copilot weiß alles, was in Ihrem OneDrive ist, und Gemini weiß, was in Ihrem Google Drive ist, aber keiner von beiden hat eine Ahnung, was sich regelmäßig in Ihren anderen wichtigen Tools befindet. Um eine einzige, verlässliche Informationsquelle für Ihr Unternehmen zu erhalten, benötigen Sie etwas, das sich mit allem verbinden kann, von Ihrem Helpdesk wie Zendesk bis zu Ihrem internen Wiki in Confluence.
Preise und Pläne für Microsoft Edge Copilot vs. Gemini Advanced: Was bekommen Sie?
Es ist verlockend, nur auf den monatlichen Preis zu schauen, aber die Gesamtkosten und der Wert können etwas komplizierter sein, wenn man genauer hinsieht.
Preise für Microsoft Copilot
-
Copilot Pro (für Einzelpersonen): Dies kostet 20 $ pro Benutzer und Monat. Das Wichtigste ist, dass es ein aktives Microsoft 365 Personal- oder Family-Abonnement erfordert, um die Integrationen mit Word, Excel und PowerPoint tatsächlich nutzen zu können.
-
Copilot für Microsoft 365 (für Unternehmen): Für Teams liegt der Preis bei 30 $ pro Benutzer und Monat und erfordert eine jährliche Verpflichtung. Sie müssen auch eine qualifizierende Microsoft 365 Business Standard/Premium- oder E3/E5-Lizenz für jeden Benutzer haben, dem Sie Zugriff gewähren möchten.
Preise für Gemini Advanced
-
Gemini Advanced (für Einzelpersonen): Dies kostet 19,99 $ pro Benutzer und Monat und ist Teil des Google One AI Premium-Plans. Das ist ein ziemlich gutes Angebot, da der Plan auch 2 TB Cloud-Speicher und andere Google One-Vorteile enthält.
-
Gemini für Google Workspace (für Unternehmen): Für Unternehmen ist Gemini als Add-on zu den meisten Workspace-Plänen erhältlich. Der Gemini Business-Plan beginnt bei 20 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Vertragsbindung.
Einschränkungen für spezialisierte Arbeitsabläufe
Copilot und Gemini sind beeindruckende, vielseitige Werkzeuge. Aber sie sind Generalisten. Wenn Sie versuchen, sie auf spezifische, geschäftskritische Funktionen wie den Kundensupport oder einen internen IT-Helpdesk anzuwenden, werden Sie ihre Grenzen ziemlich schnell erkennen.
Erstens kennen sie Ihr Geschäft nicht. Ihr Wissen stammt aus dem öffentlichen Internet, nicht aus der privaten Wissensdatenbank Ihres Unternehmens, früheren Support-Tickets oder internen technischen Anleitungen. Das macht sie völlig unzuverlässig für die Beantwortung spezifischer Kundenfragen. Sie können nicht zulassen, dass Ihre KI eine Antwort über Ihre Rückgaberichtlinien oder Sicherheitsfunktionen „halluziniert“.
Zweitens können sie nicht wirklich etwas tun. Eine großartige Support-KI liefert nicht nur Antworten; sie hilft bei der Lösung von Problemen. Copilot und Gemini sind passiv. Sie können keine grundlegenden, aber entscheidenden Aufgaben ausführen, wie das korrekte Markieren eines Support-Tickets in Freshdesk, das Eskalieren eines Fehlerberichts an das richtige Team in Jira oder das Überprüfen des Bestellstatus eines Kunden in Shopify.
Schließlich können Sie sie nicht wirklich sicher testen. Es gibt keine Möglichkeit, eine Simulation mit Tausenden Ihrer früheren Kundengespräche durchzuführen, um zu sehen, wie Copilot oder Gemini abschneiden würden. Sie können Ihre Automatisierungsrate nicht vorhersagen oder sehen, welche Art von seltsamen Antworten sie geben könnten. Eine Allzweck-KI ohne diese Art von Sicherheitsüberprüfung auf Ihre Live-Kunden loszulassen, ist ein massives Risiko.
Eine Alternative für Support und internes Wissen: eesel AI
Hier macht ein Werkzeug, das für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurde, wie eesel AI, einen großen Unterschied. Es ist von Grund auf darauf ausgelegt, die Probleme zu lösen, die generische KI-Assistenten in einer Support- oder internen Wissensumgebung nicht bewältigen können.
eesel AI verbindet sich mit all Ihrem verstreuten Unternehmenswissen. Es lässt sich direkt in Ihre Helpdesks, Ihre internen Wikis wie Confluence oder Notion und sogar Ihre internen Chat-Kanäle auf Slack oder Microsoft Teams integrieren. Das bedeutet, es liefert Antworten basierend auf Ihren verifizierten Unternehmensinformationen, nicht auf dem gesamten Internet. Es lernt sogar aus Ihren vergangenen Support-Tickets, um ein Gefühl für Ihre Markenstimme und häufige Probleme zu bekommen.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen des Unternehmens verbindet, um genaue, einheitliche Antworten zu liefern und so die isolierte Natur von generalistischen Tools zu überwinden.
Noch wichtiger ist, dass eesel AI nicht nur ein passiver Chatbot ist. Es ist ein Agent, der angepasst werden kann, um Maßnahmen zu ergreifen. Sie können seine Persönlichkeit definieren, sein Wissen auf bestimmte Themen beschränken und benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen, um Support-Tickets automatisch zu markieren, zu triagieren und zu eskalieren, genau wie es ein menschlicher Agent tun würde.
Dieser Screenshot zeigt die Benutzeroberfläche von eesel AI, in der Benutzer benutzerdefinierte Workflows erstellen und spezifische Aktionen für den KI-Agenten definieren können, was seine aktiven, aufgabenorientierten Fähigkeiten hervorhebt.
Das Beste daran ist, dass Sie es in wenigen Minuten und mit vollem Vertrauen zum Laufen bringen können. Die Einrichtung ist einfach, und ein leistungsstarker Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre KI an Tausenden Ihrer historischen Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie sie sich verhalten wird, und eine echte Prognose Ihrer Einsparungen erhalten, bevor sie jemals mit einem einzigen Kunden spricht.
Dieses Bild zeigt die Simulationsfunktion von eesel AI, die es Unternehmen ermöglicht, die Leistung der KI sicher an vergangenen Daten zu testen, bevor sie live bei Kunden eingesetzt wird.
Microsoft Edge Copilot vs. Gemini Advanced: Wählen Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe
Also, wer gewinnt den Kampf zwischen Microsoft Edge Copilot und Gemini Advanced? Die Wahrheit ist, es hängt vollständig davon ab, wo Ihr Team seine Arbeit erledigt. Wenn Ihr Unternehmen auf der Microsoft 365-Suite aufbaut, ist Copilot mit ziemlicher Sicherheit die richtige Wahl. Wenn Sie ein Google Workspace-Shop sind, wird sich Gemini Advanced wie die natürlichere Lösung anfühlen.
Aber die wichtigste Erkenntnis ist diese: Für spezialisierte Aufgaben wie den Kundenservice, den internen IT-Support oder den Vertriebs-Support werden Allzweck-Tools einfach nicht ausreichen. Sie benötigen eine Plattform, die für diese spezifische Aufgabe entwickelt wurde, eine, die all Ihr internes Wissen zusammenführen, intelligente Maßnahmen ergreifen und sicher eingeführt werden kann. Eine spezialisierte KI wird immer eine bessere Arbeit leisten als eine, die nur zu Besuch ist.
Sind Sie bereit, über generische KI-Assistenten hinauszugehen? Sehen Sie, wie ein spezialisierter KI-Agent Ihre Support-Workflows transformieren kann. Starten Sie Ihre eesel AI-Testversion in wenigen Minuten und vereinheitlichen Sie noch heute das Wissen Ihres Unternehmens.
Häufig gestellte Fragen
Der Hauptunterschied liegt in ihrer Ökosystem-Integration. Copilot ist tief in die Microsoft 365-Anwendungen und den Edge-Browser integriert, ideal für Teams, die bereits Microsoft-Tools verwenden. Gemini Advanced ist ähnlich in Google Workspace verwoben, was es zur besseren Wahl für Google-zentrierte Unternehmen macht.
Ihre Entscheidung sollte hauptsächlich von der bestehenden Software-Ausstattung Ihres Unternehmens abhängen. Wenn Ihr Team stark auf Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint angewiesen ist, bietet Copilot eine nahtlose Integration. Wenn hingegen Google Workspace (Docs, Gmail, Sheets) Ihre primäre Kollaborationsplattform ist, wird Gemini Advanced eine natürlichere Lösung sein.
Copilot Pro für Einzelpersonen kostet 20 $/Monat und erfordert ein Microsoft 365-Abonnement, während Copilot für Microsoft 365 (Unternehmen) 30 $/Benutzer/Monat bei jährlicher Verpflichtung und spezifischen 365-Lizenzen kostet. Gemini Advanced für Einzelpersonen kostet 19,99 $/Monat als Teil von Google One AI Premium, und Gemini Business beginnt bei 20 $/Benutzer/Monat bei jährlicher Vertragsbindung. Beide erfordern für die volle Funktionalität bestehende Plattform-Abonnements.
Copilot zeichnet sich durch die Erstellung professioneller, strukturierter Texte aus und bietet eine einzigartige Integration mit Excel für Datenanalyse und Diagrammerstellung. Gemini Advanced ist oft flexibler und kreativer für Brainstorming und das Entwerfen vielfältiger Inhalte und kann zudem größere Kontextfenster für tiefgehende Recherchen verarbeiten.
Diesen generalistischen KIs fehlt spezifisches Wissen über die privaten Daten Ihres Unternehmens, sie können keine direkten Aktionen wie das Markieren von Tickets oder das Eskalieren von Problemen durchführen und können nicht sicher anhand Ihrer historischen Daten getestet werden. Sie sind nicht für die spezifischen, anspruchsvollen Anforderungen spezialisierter Geschäftsfunktionen konzipiert.
Microsoft Edge Copilot nutzt hauptsächlich die Modelle GPT-4 und GPT-4 Turbo von OpenAI für seine Fähigkeiten. Gemini Advanced hingegen wird von Googles eigenen, sehr leistungsfähigen Modellen Gemini 1.0 Ultra und 1.5 Pro angetrieben.








