
Man hat das Gefühl, dass KI heutzutage überall auftaucht und sich von einer Nischenanwendung auf dem Computer zu einer Funktion entwickelt, die direkt in die täglich genutzten Tools integriert ist. Der offensichtlichste Ort, an dem dies geschieht? Ihr Webbrowser. Microsoft ist voll auf diesen Trend aufgesprungen und hat seinen KI-Assistenten, Copilot, direkt in den Edge-Browser integriert.
Aber ist er wirklich gut? In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf Microsoft Edge Copilot. Wir gehen auf seine Hauptfunktionen ein, wie die Leute ihn nutzen, was er kostet und wo seine Schwächen liegen. Ziel ist es, Ihnen eine unkomplizierte, ausgewogene Einschätzung zu geben, damit Sie herausfinden können, ob er der richtige KI-Begleiter für Sie ist.
Was genau ist Microsoft Edge Copilot?
Stellen Sie sich Microsoft Edge Copilot wie einen KI-Assistenten vor, der direkt in Ihrem Browser lebt. Es ist kein separates Programm, das Sie herunterladen und installieren müssen; er ist einfach Teil von Edge, bereit, über ein kleines Symbol in der Seitenleiste, auf der „Neuer Tab“-Seite oder sogar per Sprachbefehl gestartet zu werden.
Er basiert auf Teilen der gleichen Technologie, die auch hinter ChatGPT steckt (wie GPT-4 und DALL-E 3), gemischt mit Microsofts eigenen Entwicklungen, und soll Ihr „KI-Begleiter für den Alltag“ sein. Die Idee ist, das Surfen im Internet ein wenig müheloser zu gestalten, indem er Ihnen hilft:
-
Schneller Antworten zu bekommen. Anstatt Ihnen nur eine Liste von Links vorzusetzen, kann Copilot Informationen aus dem gesamten Web in einer übersichtlichen Antwort zusammenfassen.
-
Dinge wirklich zu verstehen. Er kann eine schnelle Zusammenfassung eines langen Artikels, eines dichten PDFs oder sogar eines YouTube-Videos erstellen, für das Sie keine Zeit haben.
-
Dinge von Grund auf neu zu erstellen. Er kann Ihnen helfen, eine E-Mail zu verfassen, Ideen für ein Projekt zu entwickeln oder sogar ein einzigartiges Bild aus einer einfachen Textbeschreibung zu erstellen.
-
Dinge zu erledigen. Mit einigen seiner neueren Funktionen kann er anfangen, für Sie aktiv zu werden, z. B. indem er einige Produkte vergleicht, die Sie sich ansehen, oder den Prozess zur Buchung eines Tisches für das Abendessen startet.
Sie finden ihn auf allen Desktop- und mobilen Versionen von Edge, was ihn zu einem der am einfachsten zugänglichen KI-Assistenten macht.
Ein Blick auf die Funktionen
Copilot ist nicht nur eine einzelne Sache; es ist eine Sammlung von KI-Tools, die bei verschiedenen Aspekten Ihres Surfverhaltens helfen sollen. Schauen wir uns die wichtigsten an.
Eine neue Art zu suchen
Die grundlegendste Funktion von Copilot ist, die Art und Weise zu verändern, wie Sie suchen. Anstatt ein paar Schlüsselwörter in eine Suchleiste einzugeben und sich durch eine Reihe von blauen Links zu klicken, können Sie einfach ein Gespräch führen.
Copilot ist ziemlich gut darin, Informationen von verschiedenen Websites zu sammeln und sie zu einer einzigen, leicht lesbaren Antwort zusammenzufügen, und er zeigt Ihnen sogar seine Quellen. Sie können Folgefragen stellen, um tiefer zu graben, oder zwischen verschiedenen Chat-Stilen wechseln, wie Kreativ für Brainstorming oder Tiefe Recherche für mehr Details. Das „Quick Assist“-Panel in der Seitenleiste ist besonders praktisch, um Fragen zur aktuellen Seite zu stellen, was die Recherche viel natürlicher macht.
Inhaltserstellung und Zusammenfassungen
Über das reine Finden von Informationen hinaus ist Copilot auch ein solides Werkzeug zum Erstellen und Verstehen von Inhalten.
-
Zusammenfassung: Er kann Ihnen in Sekundenschnelle die Kernaussage einer langen Webseite oder eines komplexen Dokuments liefern, was eine Menge Lesezeit sparen kann.
-
Texterstellung: Die „Verfassen“-Funktion ist wie ein Schreibpartner. Sie kann Ihnen helfen, E-Mails, Blogbeiträge oder Social-Media-Texte zu entwerfen und lässt Sie sogar den gewünschten Tonfall auswählen.
-
Bilderstellung: Mit der gleichen Engine wie DALL-E 3 kann Copilot direkt in der Seitenleiste aus einer kurzen Beschreibung, die Sie eintippen, erstaunlich gute Bilder erstellen.
„Copilot-Modus“: Eine KI, die handelt
Microsoft hat kürzlich den „Copilot-Modus“ eingeführt, der versucht, die KI von einem passiven Assistenten in etwas zu verwandeln, das tatsächlich Dinge für Sie erledigen kann. Dazu gehören:
-
Analyse mehrerer Tabs: Copilot kann sich alle Ihre offenen Tabs ansehen und etwas Nützliches tun, wie z. B. eine Vergleichstabelle der verschiedenen Laptops erstellen, die Sie sich ansehen.
-
Sprachgesteuertes Surfen: Sie können Copilot einfach anweisen, zu einer Website zu gehen, eine bestimmte Information auf der Seite zu finden oder einen Text zu übersetzen.
-
Aktionen: Dies ist noch etwas experimentell, aber es ermöglicht Copilot, mit Websites für Sie zu interagieren, wie z. B. eine Tischreservierung zu finden und zu starten.
Diese Funktionen geben einen coolen Einblick, wie das Surfen in Zukunft aussehen könnte, wo die KI, die handelt, nicht nur Informationen findet, sondern Ihnen auch hilft, sie zu nutzen. Aber während dies für private Zwecke praktisch ist, erkennt man schnell, wo es bei strukturierteren Geschäftsaufgaben an seine Grenzen stößt. Copilot mag in der Lage sein, Ihre Tischreservierung zu buchen, aber was ist, wenn Sie eine KI benötigen, die einen bestimmten Geschäftsprozess abwickelt, wie das Bearbeiten eines Support-Tickets oder das Nachschlagen einer Kundenbestellung in Shopify? An diesem Punkt benötigen Sie KI-Agenten, die speziell für Unternehmen entwickelt wurden.
Die Realitätsprüfung: Die Grenzen von Copilot
So cool er auch ist, Copilot ist bei weitem nicht perfekt. Wenn Sie darüber nachdenken, ihn für mehr als nur gelegentliches Surfen zu verwenden, sollten Sie seine Schwachstellen kennen, insbesondere im Arbeitsumfeld.
Er kann etwas unzuverlässig sein
Viele Leute haben darauf hingewiesen, dass die fortschrittlicheren „agentischen“ Funktionen im Copilot-Modus unvorhersehbar sein können. Er könnte eine Reservierung für den falschen Tag buchen oder Ihnen mitteilen, dass er etwas erledigt hat, obwohl das nicht der Fall ist. Diese Art von Unbeständigkeit ist in Ordnung, wenn man nur herumspielt, aber es ist ein großes Problem für jede Aufgabe, die bei der Arbeit wirklich zählt.
Für ein Unternehmen, insbesondere eines, das mit Kunden zu tun hat, kann man nicht einfach die Daumen drücken und hoffen, dass die KI es richtig macht. Sie müssen genau wissen, wie Ihre KI handeln wird, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht. Deshalb können Sie mit Plattformen wie eesel AI Simulationen durchführen. Sie können Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen, genau sehen, wie er geantwortet hätte, und reale Zahlen zu seiner Leistung erhalten, damit Sie zu 100 % sicher sind, bevor Sie ihn live schalten.
Nicht für Ihr Unternehmen gemacht
Copilot ist für jedermann gemacht, was bedeutet, dass er nicht wirklich speziell auf irgendjemanden zugeschnitten ist. Sie können ihn nicht auf den privaten Dokumenten Ihres Unternehmens trainieren, ihm eine bestimmte Markenstimme geben oder benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen, die sich mit Ihrer Unternehmenssoftware (wie Ihrem CRM oder Ihrer Bestelldatenbank) verbinden. Er bezieht seine Antworten aus dem öffentlichen Web, was dazu führen kann, dass er Dinge sagt, die nicht zur Marke passen oder für Ihre Situation einfach falsch sind.
Dies ist ein großer Unterschied zu geschäftsorientierter KI. Mit einem Tool wie eesel AI haben Sie das Steuer in der Hand.
-
Eingeschränktes Wissen: Sie können der KI sagen, dass sie nur bestimmte Quellen verwenden soll, wie Ihren privaten Confluence-Bereich oder interne Google Docs, damit sie beim Thema bleibt.
-
Benutzerdefinierte Persona: Ein Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, die genaue Persönlichkeit und den Tonfall der KI einzustellen.
-
Benutzerdefinierte Aktionen: Sie können Aktionen erstellen, um aktuelle Bestelldetails nachzuschlagen, Tickets an die richtige Person zu eskalieren oder Informationen in Ihrem Helpdesk zu aktualisieren.
Dies stellt sicher, dass Ihre KI tatsächlich für Ihr spezifisches Unternehmen hilfreich ist und nicht nur ein generischer Chatbot.
Datenschutzbedenken bei der Arbeit
Die Verwendung einer allgemeinen KI, die für Verbraucher entwickelt wurde, um sensible Geschäftsinformationen zu verarbeiten, wirft einige Datenschutz-Warnsignale auf. Während Microsoft für seine kostenpflichtigen Geschäftspläne eine solide Sicherheit bietet, sind die Datenrichtlinien der kostenlosen Version möglicherweise nicht streng genug für die Compliance-Regeln Ihres Unternehmens.
Für die meisten Unternehmen ist das ein Ausschlusskriterium. KI-Lösungen für Unternehmen werden von Anfang an mit Blick auf die Sicherheit entwickelt. Plattformen wie eesel AI versprechen, dass die Daten Ihres Unternehmens niemals zum Training allgemeiner Modelle verwendet und immer getrennt und sicher aufbewahrt werden.
Preise für Microsoft Edge Copilot
Microsoft hat einige verschiedene Optionen für Copilot, aber die gute Nachricht ist, dass die Hauptfunktionen kostenlos sind.
-
Copilot (Kostenlos): Die Standardversion, die Sie in Edge erhalten, kostet nichts. Sie gibt Ihnen Zugang zu den Haupt-Chat-Funktionen, Zusammenfassungen und 15 „Boosts“ pro Tag für eine schnellere Bilderstellung.
-
Copilot Pro (20 $/Monat pro Benutzer): Dies ist für Leute, die etwas mehr Leistung wollen. Sie erhalten priorisierten Zugang zu den neuesten Modellen (wie GPT-4 Turbo) zu Stoßzeiten, 100 tägliche Boosts für die Bilderstellung und die Möglichkeit, Copilot in Microsoft 365-Apps wie Word und Excel zu verwenden.
-
Copilot für Microsoft 365 (30 $/Monat pro Benutzer): Dies ist der voll ausgestattete Unternehmensplan. Er enthält alles von Pro sowie erstklassigen Datenschutz und Zugang zum Microsoft Copilot Studio, um Ihre eigenen benutzerdefinierten KIs zu erstellen (obwohl das ein wesentlich technischerer Prozess ist).
| Funktion | Copilot (Kostenlos) | Copilot Pro | Copilot für Microsoft 365 |
|---|---|---|---|
| Preis | 0 $ | 20 $/Benutzer/Monat | 30 $/Benutzer/Monat |
| Kern-KI-Chat | ✓ | ✓ | ✓ |
| Priorisierter Modellzugriff | ✗ | ✓ (Während Stoßzeiten) | ✓ |
| Microsoft 365-Integration | ✗ | ✓ | ✓ |
| Boosts für Bilderstellung | 15/Tag | 100/Tag | 100/Tag |
| Datenschutz für Unternehmen | ✗ | ✗ | ✓ |
Ist Microsoft Edge Copilot das Richtige für Sie?
Sehen Sie, Microsoft Edge Copilot ist ein wirklich beeindruckender und zugänglicher kostenloser KI-Assistent. Für Ihren persönlichen Gebrauch, sei es für die Recherche für ein Projekt, das Zusammenfassen von Artikeln, um Zeit zu sparen, oder einfach nur zum Spaß beim Erstellen von Bildern, ist er ein fantastisches Werkzeug, das das Surfen viel intelligenter macht.
Wie unser Testbericht jedoch zeigt, zeigen sich die Risse, wenn Sie anfangen, ihn für geschäftliche Zwecke zu nutzen, insbesondere für Dinge wie Kundensupport, IT-Hilfe oder die Verwaltung von internem Wissen. Es ist ein Allzweckwerkzeug, und das bringt gelegentliche Unzuverlässigkeit und einen Mangel an der tiefen Anpassung und Kontrolle mit sich, die Sie für Geschäftsabläufe benötigen, bei denen es darauf ankommt, es jedes Mal richtig zu machen.
Wenn Sie bei den von uns besprochenen geschäftlichen Einschränkungen zustimmend nicken und nach etwas mehr als einem persönlichen KI-Assistenten suchen, benötigen Sie eine Lösung, die für die Aufgabe entwickelt wurde. Eine KI wie eesel AI verbindet sich direkt mit Ihrem bestehenden Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und Ihren Wissensdatenbanken. Sie ermöglicht es Ihnen, den Support zu automatisieren, Ihren menschlichen Agenten eine helfende Hand zu reichen und all Ihr Unternehmenswissen an einem Ort zu bündeln – und Sie können es in Minuten statt in Monaten zum Laufen bringen.
Häufig gestellte Fragen
Microsoft Edge Copilot ist ein KI-Assistent, der direkt in den Edge-Browser integriert ist. Er soll das Surfen verbessern, indem er Benutzern hilft, schneller Antworten zu erhalten, Inhalte zusammenzufassen, Texte und Bilder zu generieren und grundlegende Aktionen direkt im Browser auszuführen.
Die Kernfunktionen von Microsoft Edge Copilot sind kostenlos im Edge-Browser verfügbar. Microsoft bietet auch kostenpflichtige Stufen an, Copilot Pro und Copilot für Microsoft 365, die erweiterte Funktionen, priorisierten Zugriff auf Modelle und unternehmenstauglichen Datenschutz bieten.
Zu den oft hervorgehobenen Hauptmerkmalen gehören seine erweiterten konversationellen Suchfunktionen, die Fähigkeit, lange Webseiten oder Dokumente zusammenzufassen, und die Inhaltserstellung für Text und Bilder mithilfe von DALL-E 3. Er beinhaltet auch den „Copilot-Modus“ für die Analyse mehrerer Tabs und sprachgesteuerte Aktionen.
Für Geschäftsanwendungen sind die Hauptbedenken seine gelegentliche Unzuverlässigkeit bei fortgeschrittenen „agentischen“ Funktionen, ein Mangel an tiefgreifender Anpassung für spezifische Unternehmensabläufe oder Markenstimmen und potenzielle Datenschutzprobleme beim Umgang mit sensiblen Geschäftsdaten aufgrund seiner allgemeinen Ausrichtung.
Während Microsoft für seine kostenpflichtigen Geschäftspläne eine robuste Sicherheit bietet, entsprechen die Datenrichtlinien der kostenlosen Version möglicherweise nicht den strengen Compliance-Anforderungen von Unternehmen. Dedizierte KI-Lösungen für Unternehmen bieten in der Regel stärkere Garantien bezüglich des Datenschutzes und stellen sicher, dass Unternehmensdaten nicht für das allgemeine Modelltraining verwendet werden.
Die kostenlose Version von Copilot in Edge integriert sich nicht mit Microsoft 365-Anwendungen. Benutzer, die Copilot Pro oder Copilot für Microsoft 365 abonnieren, erhalten jedoch eine Integration, die es ihnen ermöglicht, den KI-Assistenten direkt in Apps wie Word und Excel zu nutzen.
Microsoft Edge Copilot ist ein allgemeines Verbrauchertool, während dedizierte KI-Lösungen für Unternehmen wie eesel AI umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten, auf spezifischem internem Unternehmenswissen trainiert werden können, benutzerdefinierte Personas ermöglichen und Aktionen unterstützen, die sich zur zuverlässigen Workflow-Automatisierung in Unternehmenssoftware integrieren lassen.







