
Haben Sie sich schon einmal in einem Vorstellungsgespräch wiedergefunden, bei dem Sie versuchen, eine Beziehung zu einem fantastischen Kandidaten aufzubauen, aber die Hälfte Ihres Gehirns damit beschäftigt ist, jedes wichtige Wort mitzuschreiben? Das ist ein klassisches Problem für Recruiter. Sie stecken zwischen der Rolle des guten Gesprächspartners und der des detailversessenen Notizenmachers fest, und oft fühlt es sich an, als könnten Sie nicht beides gleichzeitig sein.
Metaview ist eines der KI-Tools auf dem Markt, das genau dieses Problem lösen will. Es ist ein KI-Notizassistent, der speziell für das Recruiting entwickelt wurde und verspricht, die Verwaltungsarbeit zu übernehmen, damit Sie sich auf die Person konzentrieren können, mit der Sie sprechen.
Aber hält es wirklich, was es verspricht? Dieser Beitrag wirft einen unvoreingenommenen Blick auf Metaview, basierend auf echtem Nutzerfeedback und dem, was wir bei der Untersuchung des Tools herausgefunden haben. Wir werden die Funktionen, Preise und einige wichtige Einschränkungen durchgehen, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, ob es das Richtige für Ihr Team ist oder ob ein flexibleres Tool möglicherweise die klügere Wahl wäre.
Was ist Metaview?
Im Kern ist Metaview eine KI-Plattform, die fast ausschließlich für Recruiting-Teams entwickelt wurde. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Interviews und andere Einstellungsgespräche aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen. Stellen Sie es sich wie einen Assistenten vor, der an Ihren Meetings teilnimmt und danach perfekte Notizen ausspuckt.
Es wurde für Talent-Acquisition-Spezialisten, einstellende Manager und eigentlich jedes Unternehmen entwickelt, das viele Interviews führt und den Prozess konsistenter gestalten möchte. Laut ihrer Website ist das Ziel, Recruitern über 10 Stunden pro Woche zu sparen und Teams dabei zu helfen, bessere Einstellungsentscheidungen mit echten Daten zu treffen.
Das Ganze ist ziemlich einfach. Der Metaview-Bot nimmt an Ihren Anrufen in Zoom oder Microsoft Teams teil, zeichnet das Gespräch auf und verwendet dann KI, um strukturierte Notizen basierend auf einer von Ihnen eingerichteten Vorlage zu erstellen. Sie können diese Notizen dann mit dem Team teilen oder sie direkt in Ihr Bewerbermanagement-System (ATS) senden lassen.
Ein Überblick über die Funktionen von Metaview
Während Metaview mit dem Notizenmachen begann, ist es inzwischen um einige weitere Tools gewachsen, die den gesamten Einstellungsprozess unterstützen. Schauen wir uns an, was es kann.
KI-Notizassistent und Transkription
Das ist das A und O von Metaview. Es verbindet sich mit allen großen Videokonferenz-Tools wie Zoom, Google Meet und Teams und kann sogar normale Telefonanrufe verarbeiten.
Sobald ein Anruf beendet ist, erstellt die KI strukturierte Notizen, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Ob Sie lange Absätze oder einfach nur schnell zu erfassende Stichpunkte bevorzugen, Sie können Vorlagen erstellen, um die Konsistenz von einem Interview zum nächsten zu gewährleisten. Der größte Vorteil hierbei ist, dass der Interviewer sich voll und ganz auf das Zuhören und die Interaktion konzentrieren kann, anstatt an seine Tastatur gefesselt zu sein. Außerdem erhalten Sie eine saubere, objektive Aufzeichnung jedes Interviews, was äußerst hilfreich ist, wenn das Team zusammenkommt, um Kandidaten zu besprechen.
Antworten, Berichte und Analysen
Metaview hat auch einige Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie nützliche Informationen in Ihren Interviewdaten finden können. Es gibt eine Funktion namens „Antworten“, die wie ein kleines Chatfenster funktioniert. Sie können spezifische Fragen zu einem Kandidaten stellen, wie zum Beispiel: „Was waren seine Gehaltsvorstellungen?“, und die KI wird das Transkript durchsuchen und Ihnen die Antwort in wenigen Sekunden finden.
Die Berichtstools fassen Daten aus all Ihren Interviews zusammen, um Ihnen Trends aufzuzeigen. Sie können beispielsweise sehen, wie viel ein Kandidat im Vergleich zum Interviewer spricht oder verfolgen, wie oft bestimmte Fähigkeiten für verschiedene Rollen auftauchen. Diese Analysen sollen Teams dabei helfen, ihren Interviewstil anzupassen und Verbesserungspotenziale zu finden.
Integrationen und Workflow-Automatisierung
Ein großer Teil der Attraktivität von Metaview liegt darin, wie gut es sich in den Rest der Recruiting-Technologie integrieren lässt. Es verbindet sich mit beliebten Bewerbermanagement-Systemen wie Greenhouse, Lever und Ashby sowie mit Kalendern und Terminplanungstools. Dies hilft, Prozesse zu glätten und die Menge an manuellem Kopieren und Einfügen zu reduzieren, mit der Recruiter nur allzu vertraut sind.
Es hat auch einige andere nette Tricks, wie das automatische Erstellen einer Stellenbeschreibung aus den Notizen eines Kick-off-Gesprächs mit einem einstellenden Manager oder die Unterstützung beim Ausfüllen von Interview-Bewertungsbögen.
Für ein Talent-Acquisition-Team sind diese tiefen Integrationen großartig. Das einzige Problem ist, dass dieser scharfe Fokus an anderer Stelle im Unternehmen zu Wissens-Sackgassen führen kann. Viele Unternehmen suchen nach einer KI, die Informationen aus der gesamten Organisation zusammenführen kann. Ein Tool wie eesel AI ist beispielsweise darauf ausgelegt, sich mit Helpdesks wie Zendesk, Unternehmenswikis wie Confluence und Team-Chats wie Slack zu verbinden. Dadurch kann es mehrere Abteilungen, vom Support bis zur Personalabteilung, von einem zentralen Ort aus unterstützen.
Wie viel kostet Metaview? Ein Preisleitfaden
Die Preisgestaltung von Metaview ist ziemlich transparent, mit einigen Stufen für Einzelpersonen und Teams. Hier ist ein kurzer Überblick über das Angebot, basierend auf ihrer offiziellen Preisseite.
Ein Blick auf die Zahlen
Die Pläne sind so konzipiert, dass sie mit Ihnen wachsen, von einem einzelnen Benutzer bis hin zu einem ganzen Unternehmen.
Funktion | Kostenlos | Pro | Enterprise |
---|---|---|---|
Preis (Jährlich) | $0 | $50 /Benutzer/Monat | Individuell |
Preis (Monatlich) | $0 | $60 /Benutzer/Monat | Individuell |
Gespräche | 25 pro Monat | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Verlauf | 14 Tage | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Kernfunktionen | Transkription, KI-Notizen, einfache Vorlagen | Alles aus Kostenlos + erweiterte Suche, benutzerdefinierte Vorlagen | Alles aus Pro + SSO, Audit-Protokolle, benutzerdefinierte Datenaufbewahrung |
Ideal für | Einzelne Recruiter, die das Tool testen | Recruiting-Teams, die einen zentralen Hub benötigen | Größere Unternehmen mit spezifischen Sicherheitsanforderungen |
Ist es sein Geld wert?
Ob Metaview das Geld wert ist, hängt wirklich von Ihrem Einstellungsvolumen ab. Wenn Ihr Team den ganzen Tag über Interviews führt, könnte die eingesparte Zeit die Kosten des Pro-Tarifs von 50 US-Dollar pro Benutzer leicht decken. Der kostenlose Plan ist ebenfalls überraschend nützlich und gibt einem kleinen Team genug Spielraum, um das Tool wirklich auszuprobieren.
Der Haken ist jedoch das Modell „pro Benutzer/Monat“. Das kann schnell teuer werden. Wenn Sie ein großes Team aus Recruitern, Koordinatoren und einstellenden Managern haben, die alle auf Notizen und Aufzeichnungen zugreifen müssen, summieren sich die Kosten. Für Lizenzen zu zahlen, die nur während intensiver Einstellungsphasen stark genutzt werden, kann sich wie eine Verschwendung anfühlen.
Dieses Pay-per-Seat-Modell ist ziemlich Standard, aber es ist nicht die einzige Möglichkeit. Es lohnt sich, es mit Plattformen zu vergleichen, die nach Nutzung abrechnen. Zum Beispiel basiert die Preisgestaltung von eesel AI auf der Anzahl der KI-Antworten pro Monat, nicht auf der Anzahl der Personen in Ihrem Team. Dies macht Ihre Kosten vorhersehbarer und bedeutet, dass Sie nicht für Lizenzen zahlen, die ungenutzt bleiben. Es ist ein flexiblerer Weg, der mit Ihren tatsächlichen Bedürfnissen und nicht nur mit Ihrer Mitarbeiterzahl skaliert.
Das endgültige Urteil: Echte Nutzerbewertungen und Einschränkungen
Funktionen und Preise sind nur ein Teil des Bildes. Basierend auf dem, was Nutzer sagen, hier ist, wo Metaview wirklich glänzt und wo es Raum für Verbesserungen gibt.
Was Nutzer lieben: Positive Bewertungen
-
Es spart eine Menge Zeit. Das ist bei weitem das am häufigsten genannte Lob. Nutzer berichten durchweg, dass sie Stunden pro Woche zurückgewinnen, die sie früher für Verwaltungsarbeit aufgewendet haben. Die Leute sagen, sie sparen zwischen 5 und 20 Stunden pro Woche, was für ein vielbeschäftigtes Recruiting-Team enorm ist.
-
Besserer Fokus und Kandidatenerfahrung. Recruiter sagen, dass Metaview es ihnen ermöglicht, in Interviews präsenter und natürlicher zu sein. Dies führt zu besseren Gesprächen und einer positiveren Erfahrung für den Kandidaten. Wie Shayna McDonough von Ready Set Rocket es formulierte: „Man kann buchstäblich einfach sein Notizbuch weglegen und … einfach reden.“
-
Einfacheres Feedback und Zusammenarbeit. Wenn jeder Zugang zu konsistenten, detaillierten Notizen hat, können sich einstellende Manager in wenigen Minuten auf den neuesten Stand bringen. Dies beschleunigt den gesamten Nachbesprechungsprozess, hilft, Voreingenommenheit zu reduzieren, und ermöglicht es Teams, Entscheidungen mit weniger Hin und Her zu treffen.
Wo Metaview Schwächen zeigt: Kritische Bewertungen und Alternativen
-
Die größte Einschränkung: Es ist ein One-Trick-Pony. Was Metaview für Recruiter großartig macht, ist auch sein größter Nachteil für den Rest des Unternehmens. Es ist für das Recruiting gebaut und nur für das Recruiting. Es wird Ihrem Kundensupport-Team nicht helfen, IT-Tickets zu lösen oder allgemeine Fragen von Mitarbeitern zu beantworten. Das bedeutet oft, dass Unternehmen am Ende für mehrere verschiedene KI-Tools für verschiedene Abteilungen bezahlen, was teuer und unübersichtlich wird.
-
Es ist nicht sehr vielseitig. Wenn Sie einen KI-Assistenten benötigen, der Mitarbeiterfragen zum Thema Urlaub beantworten kann, indem er Ihre internen Richtlinien liest, Support-Mitarbeitern hilft, Tickets schneller zu lösen oder einen 24/7-Chatbot auf Ihrer Website betreibt, kann Metaview das einfach nicht leisten. Sie müssten ein anderes Tool finden, prüfen und dafür bezahlen.
-
Die eesel AI-Alternative. Anstatt für jedes Problem ein eigenes Tool zu kaufen, entscheiden sich viele Unternehmen für eine einzige, einheitliche KI-Plattform. Ein Tool wie eesel AI ist darauf ausgelegt, die gesamte Organisation von einem Ort aus zu unterstützen. Es kann einen internen Hilfe-Bot für die Personal- und Recruiting-Abteilung erstellen, indem es aus Ihren Google Docs und internen Richtlinien lernt, während es gleichzeitig den Kundensupport automatisiert, indem es sich mit Ihrem Helpdesk verbindet. Dieser All-in-One-Ansatz liefert in der Regel eine viel bessere Rendite, indem er mehr als ein Problem mit einem einzigen Abonnement löst.
Ist Metaview das richtige KI-Tool für Sie?
Nachdem wir diese Metaview-Bewertungen durchgegangen sind, ist ziemlich klar, dass es ein solides, gut gemachtes Tool für seine Zielgruppe ist: Recruiting-Teams, die viel einstellen und ihren Prozess reibungsloser gestalten möchten. Es spart Zeit, hilft Interviewern, sich zu konzentrieren, und standardisiert die Art und Weise, wie Feedback gesammelt wird. Wenn Ihre einzige Mission darin besteht, Ihr Talent-Team effizienter zu machen, ist es eine großartige Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Die eigentliche Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Ihr Unternehmen ein spezialisiertes Recruiting-Tool oder eine flexible KI-Plattform benötigt, die jedem im Unternehmen helfen kann.
Wenn Ihr Ziel ist, Ihrem Talent-Team einen Schub zu geben, ist Metaview definitiv einen Blick wert. Aber wenn Sie nach einer skalierbaren KI suchen, die den Kundenservice übernehmen, den internen Support optimieren und all Ihr Unternehmenswissen an einem Ort zusammenführen kann, dann könnte es an der Zeit sein, zu sehen, was eesel AI leisten kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Metaview bietet einen überraschend nützlichen kostenlosen Tarif, der 25 Gespräche pro Monat ermöglicht, was es für einzelne Recruiter oder kleine Teams zugänglich macht, um das Tool zu testen. Der „Pro“-Tarif ist auch für wachsende Teams skalierbar und bietet unbegrenzte Gespräche pro Nutzer.
Metaview wird für seine tiefen Integrationen gelobt mit beliebten Bewerbermanagement-Systemen (ATS) wie Greenhouse, Lever und Ashby sowie mit Kalendern und Terminplanungstools. Dies hilft, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die manuelle Dateneingabe für Recruiting-Teams zu reduzieren.
Eine wesentliche Einschränkung, die hervorgehoben wird, ist seine Spezialisierung; Metaview ist ausschließlich für das Recruiting konzipiert. Im Gegensatz zu vielseitigeren Plattformen kann es andere Abteilungen wie den Kundensupport oder die Personalabteilung nicht bei allgemeinen Fragen zum Unternehmenswissen unterstützen.
Obwohl der Blog auf „Audit-Protokolle“ und „benutzerdefinierte Datenaufbewahrung“ für Enterprise-Tarife eingeht, liegt der Hauptfokus der Metaview-Bewertungen auf Effizienz und der Optimierung von Prozessen. Der Enterprise-Tarif bietet speziell erweiterte Sicherheitsfunktionen wie SSO und benutzerdefinierte Datenaufbewahrungsrichtlinien.
Nutzer loben Metaview durchweg für die erhebliche Zeitersparnis, die es bietet, und berichten oft, dass sie 5 bis 20 Stunden pro Woche zurückgewinnen, die zuvor für administrative Aufgaben aufgewendet wurden. Dies ermöglicht es Recruitern, sich mehr auf die Interaktion mit den Kandidaten zu konzentrieren.
Das Preismodell pro Nutzer/Monat kann für Teams mit hohem Einstellungsvolumen sehr kosteneffizient sein, da die eingesparte Zeit die Kosten oft rechtfertigt. Es wird jedoch angemerkt, dass sich die Kosten summieren können, wenn viele Teammitglieder es nur gelegentlich nutzen, was nutzungsbasierte Modelle zu einer bedenkenswerten Alternative macht.