Wie Sie Metaview nutzen, um Ihr Recruiting im Jahr 2025 zu optimieren

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Recruiting kann sich manchmal anfühlen, als würde man in Verwaltungsarbeit ertrinken. Zwischen unzähligen Interviews, dem Versuch, nützliche Notizen zu kritzeln, und dem anschließenden Einholen von Feedback von allen Beteiligten, kann der eigentliche "Recruiting"-Teil verloren gehen. Hier kommen Tools wie Metaview ins Spiel, die versprechen, die lästige Arbeit zu übernehmen, damit Sie sich tatsächlich darauf konzentrieren können, die beste Person für die Stelle zu finden.

In diesem Leitfaden geht es um die praktische Seite der Dinge. Wir zeigen Ihnen genau, wie Sie Metaview nutzen können, um Ihren Einstellungsprozess reibungsloser zu gestalten – von der ersten Einrichtung Ihres Interviews bis zur Analyse der Daten. Betrachten Sie es als Ihren Spickzettel, um Zeit zu sparen und hoffentlich bessere Einstellungen vorzunehmen.

Eine kurze Klarstellung: Metaview vs. Meta AI

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns etwas klären, das oft für Verwirrung sorgt. Metaview ist ein KI-Tool, das speziell für Recruiting-Teams entwickelt wurde, um bei Interviewnotizen und -analysen zu helfen. Meta AI ist der allgemeine KI-Assistent von Meta (Sie wissen schon, Facebook), der in Apps wie WhatsApp und auf deren Smart Glasses zu finden ist.

Sie klingen ähnlich, aber sie erfüllen völlig unterschiedliche Aufgaben. Im Rest dieses Artikels sprechen wir nur über Metaview, das Tool für Recruiter.

Was Sie für den Start mit Metaview benötigen

Die Einrichtung von Metaview ist ziemlich einfach, aber Sie sollten ein paar Dinge vorbereitet haben.

  • Ein Metaview-Konto: Sie können mit dem kostenlosen Plan beginnen, der Ihnen bis zu 25 Gespräche pro Monat ermöglicht, oder direkt zu einem kostenpflichtigen Plan wechseln, wenn Sie mehr benötigen.

  • Ihren Kalender: Sie müssen Ihren Google- oder Outlook-Kalender verknüpfen. So weiß Metaview, wann es automatisch zu Ihren geplanten Interviews erscheinen soll.

  • Videoanruf-Software: Metaview funktioniert mit den üblichen Verdächtigen wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams.

  • Ein Bewerber-Tracking-System (ATS) (optional, aber eine gute Idee): Wenn Sie Ihr ATS verbinden, können Sie Funktionen wie automatisch ausgefüllte Scorecards freischalten. Es hält einfach alle Ihre Kandidateninformationen ordentlich an einem Ort. Während Metaview sich mit Recruiting-Tools verbindet, zieht ein wirklich vernetztes System Informationen von überall her, wie z. B. von Helpdesks wie Zendesk oder internen Wissensdatenbanken in Confluence.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Metaview für bessere Einstellungen

Also gut, hier erfahren Sie, wie Sie Metaview tatsächlich in Ihre tägliche Arbeit integrieren können, um Zeit zu sparen und fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen.

Schritt 1: Richten Sie Ihr Metaview-Konto und Ihre Integrationen ein

Zuerst müssen Sie Metaview mit den Tools verbinden, die Sie bereits täglich verwenden. Nach der Anmeldung werden Sie aufgefordert, Ihren Kalender, Ihre Videokonferenz-App und Ihr ATS zu verbinden. Der gesamte Prozess ist ziemlich unkompliziert und besteht hauptsächlich darin, sich anzumelden und die Berechtigung zu erteilen.

Dieser Schritt ist wirklich wichtig, denn er ermöglicht es dem Metaview KI-Notizassistenten, automatisch an Ihren Interviews teilzunehmen. Kein manuelles Versenden von Einladungen an einen Bot mehr. Während die Integrationen von Metaview für Recruiter konzipiert sind, wenden andere Plattformen wie eesel AI diese Idee auf das gesamte Unternehmen an und verbinden sich mit über 100 Tools von der Kundenbetreuung bis zu internen Wikis. Das schafft eine einzige KI, die in jeder Abteilung helfen kann, nicht nur in einer.

Schritt 2: Lassen Sie Metaview Interviews automatisch aufzeichnen

Sobald Ihre Integrationen aktiv sind, wird ein Metaview-Bot automatisch an Ihren geplanten Meetings teilnehmen, um sie aufzuzeichnen und zu transkribieren. Er erscheint einfach in der Teilnehmerliste wie jeder andere auch, und Sie können sogar seinen Namen und Avatar an das Branding Ihres Unternehmens anpassen, wenn Sie möchten.

Das Tool kann sowohl Video- als auch Telefonanrufe verarbeiten und transkribiert alles in Echtzeit. Audio und Video werden ebenfalls gespeichert, sodass Sie jederzeit zurückgehen und einen bestimmten Moment überprüfen können.

Pro Tip
Holen Sie immer die Zustimmung ein. Das ist nicht nur eine Frage des guten Tons, sondern an vielen Orten auch eine gesetzliche Anforderung (denken Sie an DSGVO, CCPA). Ein einfaches „Hallo, nur zur Information, dieser Anruf wird aufgezeichnet und transkribiert“ am Anfang des Interviews genügt.

Schritt 3: Sehen Sie sich die KI-generierten Notizen und Zusammenfassungen von Metaview an

Hier geschieht die eigentliche Magie. Kurze Zeit nach dem Ende Ihres Interviews erhalten Sie ein vollständiges Transkript zusammen mit einem sauberen Satz KI-generierter Notizen. Anstelle eines riesigen Textblocks sind die Notizen in leicht lesbare Stichpunkte unterteilt, die wichtige Details, die Antworten des Kandidaten auf Fragen und mögliche Warnsignale hervorheben.

Sie können auch Ihre eigenen Notizvorlagen erstellen, die zu Ihren Interviewfragen oder den Anforderungen einer Rolle passen. Dies hilft, das Feedback konsistent zu halten, insbesondere wenn mehrere Personen beteiligt sind, und macht es für Einstellungsmanager viel einfacher, das Wesentliche zu erfassen, ohne jedes einzelne Wort lesen zu müssen.

Schritt 4: Erhalten Sie schneller Team-Feedback mit der automatischen Scorecard-Ausfüllung

Wir alle kennen das: das Versenden von „freundlichen Erinnerungs“-E-Mails, um Interview-Feedback zu erhalten. Metaview kann dabei helfen. Durch die Verbindung mit Ihrem ATS kann es beginnen, Scorecards für Sie auszufüllen. Es verwendet das Transkript, um objektive Fakten zu extrahieren, und bietet sogar einige Vorschläge für die subjektiveren Abschnitte basierend auf dem Gesagten.

Es wird nicht die endgültige Entscheidung treffen, aber es reduziert den administrativen Aufwand für Ihr Einstellungsteam. Es hilft auch sicherzustellen, dass das Feedback auf dem tatsächlichen Gespräch basiert, was zu faireren und konsistenteren Einstellungen führt.

Schritt 5: Nutzen Sie Daten zur Erstellung von Berichten und zum Coaching Ihres Teams

Metaview ist nicht nur für einzelne Interviews gedacht. Es gibt Ihnen auch einen Überblick über Ihren gesamten Einstellungsprozess aus der Vogelperspektive. Sie können Metriken wie die Sprechzeit (wer spricht mehr, der Interviewer oder der Kandidat) analysieren, gemeinsame Themen über verschiedene Interviews hinweg erkennen und sogar herausfinden, was Kandidaten über Gehaltsvorstellungen sagen.

Diese Daten sind auch hervorragend für das Coaching geeignet. Sie können Clips aus echten Interviews verwenden, um neue Recruiter zu schulen oder erfahrenen Interviewern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es ist eine gute Möglichkeit, eine Kultur der Verbesserung aufzubauen, die auf tatsächlichen Beispielen basiert, nicht nur auf abstrakten Ratschlägen.

Profi-Tipps, um das Beste aus Metaview herauszuholen

Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, gibt es hier ein paar Dinge, die Sie tun können, um noch mehr aus Metaview herauszuholen.

  • Passen Sie Ihre Notizvorlagen an: Ernsthaft, verwenden Sie nicht nur die Standardvorlagen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um benutzerdefinierte Vorlagen für verschiedene Rollen oder Interviewphasen (wie das Telefon-Screening, die technische Runde und das Abschlussgespräch) zu erstellen. Das stellt sicher, dass Sie jedes Mal die wichtigsten Informationen erfassen.

  • Nutzen Sie KI-Berichte für Marktinformationen: Behalten Sie die Trends im Auge, die in Ihren Interviewdaten auftauchen. Sie könnten Muster bei Gehaltsvorstellungen, gefragten Fähigkeiten oder dem, was Kandidaten über Ihre Konkurrenten sagen, bemerken. Das sind kostenlose Marktinformationen, die Sie für Ihre eigene Strategie nutzen können.

  • Denken Sie über KI über das Recruiting hinaus nach: Die Effizienzsteigerung im Einstellungsprozess ist großartig, aber die gleichen Ideen können auch anderswo angewendet werden. Ein KI-Agent könnte Ihrem IT-Team bei internen Tickets helfen oder häufige Kundensupport-Fragen bearbeiten, indem er aus den Dokumenten Ihres Unternehmens lernt. Dafür bräuchten Sie ein Tool, das für mehr als nur eine Aufgabe konzipiert ist.

Metaview ist für das Recruiting entwickelt, aber ein Tool wie eesel AI ermöglicht es Ihnen, KI-Agenten überall in Ihrem Unternehmen zu erstellen und zu nutzen. Sie könnten einen "KI-internen Chat" für Ihr Team in Slack einrichten oder einen "KI-Agenten", der Kundenfragen in Ihrem Helpdesk bearbeitet, alles von einem Ort aus.

Ist Metaview das richtige Werkzeug für Sie?

Metaview ist ein sehr fokussiertes Tool, das eine großartige Arbeit leistet, um einige der größten administrativen Kopfschmerzen im Recruiting zu lösen. Es automatisiert Notizen, erleichtert das Feedback-Management und liefert Ihnen nützliche Daten. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihren Einstellungsworkflow zu optimieren, ist es definitiv einen Blick wert.

Wenn Sie jedoch größer denken und KI auch in andere Teile Ihres Unternehmens bringen möchten, sollten Sie sich eine flexiblere Plattform ansehen. Für Unternehmen, die KI für den Kundenservice, den internen Support und mehr nutzen möchten, könnte etwas wie eesel AI langfristig besser passen. Es verbindet sich mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen und ermöglicht es Ihnen, KI-Agenten für so ziemlich jede erdenkliche Aufgabe zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Metaview ist ein KI-Tool, das speziell für Recruiting-Teams entwickelt wurde, um die Notizenerstellung, Transkription und Analyse von Interviews zu automatisieren. Es zielt darauf ab, den administrativen Aufwand zu reduzieren, damit sich Recruiter auf die Interaktion mit Kandidaten und bessere Einstellungsentscheidungen konzentrieren können.

Um loszulegen, benötigen Sie ein Metaview-Konto, Ihren verknüpften Kalender (Google oder Outlook) und eine Videoanruf-Software wie Zoom oder Google Meet. Die Anbindung eines Bewerber-Tracking-Systems (ATS) ist optional, wird aber für die vollständige Automatisierung von Scorecards empfohlen.

Sobald Metaview mit Ihrem Kalender und Ihrem Videokonferenz-Tool integriert ist, wird ein Metaview-Bot automatisch an Ihren geplanten Interviews teilnehmen, um sie aufzuzeichnen und zu transkribieren. Sie können den Namen und den Avatar des Bots bei Bedarf anpassen.

Nach einem Interview liefert Metaview ein vollständiges Transkript zusammen mit KI-generierten Notizen, die oft in Stichpunkten wichtige Details, Kandidatenantworten und potenzielle Warnsignale hervorheben. Es kann auch dabei helfen, Scorecards basierend auf dem Gespräch vorab auszufüllen.

Metaview bietet einen Überblick über Ihren Einstellungsprozess und zeigt Metriken wie Sprechzeiten und wiederkehrende Themen über mehrere Interviews hinweg. Diese Daten können genutzt werden, um Trends zu erkennen, Interviewfragen zu optimieren und Ihr Recruiting-Team mit realen Beispielen zu coachen.

Während Metaview hochspezialisiert auf das Recruiting ist, beschränkt sich seine Kernfunktionalität auf diesen Bereich. Für breitere KI-Anwendungen im Kundenservice, im internen Support oder in anderen Abteilungen wäre eine vielseitigere Plattform wie eesel AI erforderlich.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.