
Häufig gestellte Fragen
Obwohl Mercor AI ein echtes Unternehmen mit erheblicher Finanzierung ist, beleuchtet dieser Testbericht ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner Betriebspraktiken. Viele Nutzer berichten von Problemen mit Transparenz, unbeständiger Arbeit und einer extrem invasiven Tracking-Software. Es stellt trotz seiner seriösen Unterstützung ein hohes Risiko für Freelancer dar.
Das Hauptbedenken hinsichtlich des Datenschutzes ist, dass die einseitigen KI-Interviews zur Datensammlung für das Training von Mercors eigenen KI-Modellen genutzt werden könnten, anstatt ausschließlich zur Überprüfung von Bewerbern. Zusätzlich erfordert die notwendige Zeiterfassungssoftware einen umfassenden Zugriff auf Ihr Gerät, einschließlich Kamera, Mikrofon und Browserverlauf, was erhebliche Alarmglocken läuten lässt.
Der Testbericht zeigt, dass die Arbeit für Freelancer auf Mercor AI sehr unbeständig ist, oft als ein ständiges Auf und Ab beschrieben. Projekte können abrupt pausiert oder abgesagt werden, was zu Phasen ohne Arbeit und schlechter Kommunikation seitens der Geschäftsleitung führt. Dies macht es für viele zu einer unzuverlässigen Einkommensquelle.
Mercor verlangt von Freelancern, eine Software zu installieren, die die Arbeitsstunden erfasst, aber sie fordert einen beunruhigenden Zugriff auf Ihren Computer. Nutzer berichten, dass sie auf Kameras, Mikrofone und den Browserverlauf zugreift und dabei auch regelmäßig Screenshots macht, was eine erhebliche Verletzung der Privatsphäre darstellt.
Berichte über Jobangebote, die direkt nach dem KI-Interview „auf unbestimmte Zeit pausiert“ werden, sind unter Bewerbern sehr häufig. Dieses weit verbreitete Vorkommnis nährt den Verdacht, dass der anfängliche Interviewprozess möglicherweise mehr der Datenerhebung als der echten Einstellung dient.
Dieser Mercor AI Testbericht kommt zu dem Schluss, dass die Plattform für Freelancer ein enormes Glücksspiel ist. Sie könnte nur für diejenigen in Betracht gezogen werden, die eine hohe Risikobereitschaft haben, sich der potenziellen Verletzungen der Privatsphäre bewusst sind und mit sehr unbeständiger Arbeit, insbesondere bei kurzfristigen, hochbezahlten spezifischen Aufgaben, zurechtkommen.







