Ein praktischer Leitfaden für Integrationen mit n8n im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 31, 2025

Expert Verified

Tools zur Workflow-Automatisierung scheinen heutzutage allgegenwärtig zu sein, und es ist leicht zu verstehen, warum. Sie versprechen, die verschiedenen Apps, die du täglich nutzt, miteinander zu verbinden, sie zum Kommunizieren zu bringen und dich vor nervtötender manueller Arbeit zu bewahren. Einer der großen Player in diesem Bereich, besonders für Leute mit einer etwas technischen Ader, ist n8n. Es ist bekannt dafür, leistungsstark und flexibel zu sein und eine Bibliothek von über 1.200 Integrationen zu haben, was sich sowohl fantastisch als auch ein wenig einschüchternd anfühlen kann.

So viele Verbindungen zu haben bedeutet, dass du so ziemlich jeden automatisierten Workflow erstellen kannst, den du dir vorstellen kannst. Aber so viel Freiheit kann auch schwierig zu handhaben sein. Dieser Leitfaden soll dir helfen, die Welt der n8n-Integrationen zu verstehen. Wir werden behandeln, was es ist, einige beliebte Anwendungsmöglichkeiten durchgehen und auch darüber sprechen, warum ein Allzweck-Tool trotz all seiner Stärken nicht immer die beste Wahl für spezialisierte Aufgaben wie den KI-gestützten Kundensupport ist.

Was ist n8n?

Im Kern ist n8n eine Source-Available-Plattform, die für die Erstellung von Automatisierungen entwickelt wurde, von einfachen bis hin zu sehr komplexen. Man nennt es oft ein „Workflow-Automatisierungstool für technisch versierte Leute“, weil es dir eine enorme Kontrolle gibt und du es sogar auf deinen eigenen Servern hosten kannst. Wenn du kein Fan davon bist, an ein starres, reines Cloud-System gebunden zu sein, ist diese Flexibilität ein großer Vorteil.

Um es wirklich zu verstehen, musst du nur ein paar Begriffe kennen:

  • Workflows: Das ist einfach der Name für den automatisierten Prozess, den du erstellst. Stell es dir wie ein digitales Flussdiagramm vor, das eine Aufgabe von Anfang bis Ende abbildet.

  • Nodes: Das sind die Bausteine deines Workflows. Jeder Node ist eine bestimmte App (wie Gmail oder Slack) oder eine Aktion (wie das Lesen einer Datei oder eine HTTP-Anfrage). Du verbindest diese Nodes in einer Sequenz, um deine Automatisierung zu erstellen.

  • Ausführungen: Das ist einfach ein einzelner Durchlauf deines Workflows. Wenn ein Auslöser die Dinge in Gang setzt und deine Automatisierung vom ersten bis zum letzten Node durchläuft, zählt das als eine Ausführung. So misst n8n auch hauptsächlich die Nutzung für seine kostenpflichtigen Pläne.

Der Hauptanziehungspunkt ist dieser Baukastenstil, die Möglichkeit zum Self-Hosting und natürlich die riesige Anzahl an vorgefertigten Nodes, mit denen du dich mit fast jedem Dienst da draußen verbinden kannst.

A look at the n8n user interface, which allows for building various Medium integrations with n8n.
Ein Blick auf die Benutzeroberfläche von n8n, die das Erstellen verschiedener Medium-Integrationen mit n8n ermöglicht.

Die Stärke der n8n-Bibliothek

Der wahre Grund, warum die Leute von n8n begeistert sind, ist seine Fähigkeit, so ziemlich alles mit allem anderen zu verbinden. Seine Bibliothek mit über 1200 Verbindungen bedeutet, dass du wirklich spezifische Lösungen erstellen kannst, ohne im Ökosystem eines Unternehmens gefangen zu sein.

Ein Universum an Verbindungen

Diese riesige Anzahl an Integrationen ist nicht zu verachten und deckt eine Menge verschiedener Kategorien ab. Das ermöglicht es den Leuten, alle verschiedenen Teile ihres Tech-Stacks miteinander zu verknüpfen. Einige der häufigsten Kategorien sind:

  • KI: OpenAI, Google Gemini, Anthropic

  • Kommunikation: Slack, Gmail, Microsoft Teams

  • Daten & Speicherung: Google Sheets, Airtable, Postgres

  • Marketing & Vertrieb: HubSpot, Pipedrive

Beliebte Integrationen für den Anfang

Die Anzahl der Integrationen ist cool, aber was du tatsächlich damit tun kannst, ist das, was zählt. Da jede Integration ein „Node“ ist, kannst du sie auf unzählige Arten kombinieren. Zum Beispiel könntest du einen Google Sheets Node mit einem Gmail Node verknüpfen, um automatisch personalisierte E-Mails zu versenden, wann immer eine neue Zeile zu einer Tabelle hinzugefügt wird. Oder du könntest einen Webhook verwenden, um Daten aus einem Webformular abzurufen und sie sofort in ein CRM wie HubSpot zu übertragen. Das sind die Arten von Verbindungen, die Teams helfen, wiederkehrende Aufgaben im gesamten Unternehmen zu reduzieren.

Gängige Beispiele für n8n-Integrationen

Es ist eine Sache, über Nodes und Workflows zu sprechen, aber es ist viel hilfreicher zu sehen, was die Leute tatsächlich bauen. Hier sind ein paar gängige Setups, die zeigen, was die Plattform für die allgemeine Automatisierung leisten kann.

Automatisierung von Marketing- und Vertriebsaufgaben

Ein klassisches Beispiel ist die Optimierung deines Lead-Management-Prozesses. Du könntest einen Workflow erstellen, der jedes Mal startet, wenn ein neuer Lead in HubSpot hinzugefügt wird. Von dort aus könnte der Workflow die Informationen dieses Leads zu einem Google Sheet hinzufügen, damit das Marketingteam den Überblick behält, und gleichzeitig eine Benachrichtigung an den Vertriebskanal in Slack senden, damit jemand sofort nachfassen kann. Diese kleine Automatisierung verbindet drei verschiedene Tools und hilft sicherzustellen, dass keine Leads durchs Raster fallen.

Optimierung interner IT- und Entwicklungsprozesse

Für technischere Teams kann n8n Teile des Entwicklungszyklus automatisieren. Zum Beispiel könntest du einen GitHub-Node haben, der auf neue Issues in einem bestimmten Repository achtet. Wenn ein neues Issue auftaucht, könnte der Workflow eine entsprechende Aufgabe in einer Notion-Datenbank erstellen und sie der richtigen Person zuweisen. Dies hält deine Projektboards perfekt synchron mit dem, was in der Entwicklung passiert, ohne dass jemand es manuell tun muss.

Aufbau eines einfachen KI-Frage-Antwort-Bots

Du kannst sogar deine ersten Schritte in der KI-Automatisierung machen. Es ist möglich, einen Slack-Trigger, der auf Nachrichten in einem Kanal lauscht, mit einem OpenAI-Node zu verbinden. Du könntest dann den OpenAI-Node mit einem einfachen Prompt einrichten, um grundlegende, vordefinierte Fragen zu beantworten.

Das ist ein wirklich cooles Projekt für den Anfang, aber es ist gut, realistisch zu bleiben, was es ist: ein einfaches Setup. Obwohl es Spaß macht, einen zu bauen, erfordert die Erstellung eines zuverlässigen, kontextbewussten Support-Bots, der knifflige Kundenfragen bewältigen kann, viel mehr als nur ein paar miteinander verbundene Nodes. Und hier zeigen sich die Grenzen eines Allzweck-Tools.

IntegrationKategorieHäufiger Anwendungsfall
Google SheetsProduktivitätFungiert als einfache Datenbank zur Protokollierung von Daten aus anderen Apps.
SlackKommunikationSenden von automatisierten Warnungen und Benachrichtigungen an Teams.
OpenAIKIGenerierung von Text, Zusammenfassung von Inhalten oder Betrieb einfacher Bots.
HubSpotVertrieb & MarketingSynchronisierung von Kontakten und Automatisierung von Lead-Management-Aufgaben.
Dieses Tutorial zeigt, wie du deinen ersten Workflow für Medium-Integrationen mit n8n erstellen kannst, z. B. ein Bestellformular für Pizza, das Bestellungen automatisch speichert.

Wenn n8n-Integrationen für den KI-Support nicht ausreichen

Das bringt uns zu einem wirklich wichtigen Punkt. Die Flexibilität von n8n ist seine größte Stärke, aber für bestimmte Aufgaben auch eine Schwäche. Eine Kiste voller Teile zu haben, egal wie großartig diese Teile sind, ist nicht dasselbe wie eine Maschine, die für einen bestimmten Zweck gebaut wurde. Wenn es um etwas so Wichtiges wie den Kundensupport geht, kann der Versuch, eine eigene Lösung mit einem allgemeinen Automatisierungstool zu bauen, echte Kopfschmerzen verursachen.

  • Es versteht dein Unternehmen nicht: Ein generischer OpenAI-Node hat keine Ahnung, was ein Support-Ticket ist. Er kennt nicht die Stimme deiner Marke, wann ein Ticket von einem frustrierten Kunden eskaliert werden muss oder wie man detaillierte Fragen zu deinem Produkt beantwortet. Um das richtig hinzubekommen, musst du wirklich komplexe, anfällige Prompts schreiben, die mühsam aktuell zu halten sind.

  • Es gibt kein Sicherheitsnetz: Wie testest du deine KI an Tausenden von echten Kundentickets, bevor du sie mit echten Menschen sprechen lässt? Mit einem selbstgebauten n8n-Workflow geht das nicht. Es gibt keinen Simulationsmodus, also testest du im Grunde live. Das ist ein riesiges Risiko, wenn deine Kundenbeziehungen auf dem Spiel stehen.

  • Es wird schnell kompliziert: Dein erster Workflow mag einfach sein. Aber was passiert, wenn du unterschiedliche Logiken für verschiedene Arten von Tickets hinzufügen musst? Oder Informationen aus mehreren Wissensquellen abrufen musst? Oder benutzerdefinierte Regeln erstellen musst, wann ein Mensch eingeschaltet werden soll? Dein einst einfacher n8n-Workflow kann schnell zu einem unübersichtlichen Gewirr von Nodes werden, das schwer zu verwalten, zu reparieren und zu verbessern ist.

  • Dir entgehen wichtige Support-Funktionen: Am Ende des Tages wurde n8n nicht für den Kundensupport entwickelt. Es fehlen Funktionen, die für eine gute Support-Automatisierung unerlässlich sind, wie die Fähigkeit, aus erfolgreich gelösten Tickets zu lernen, automatisch Lücken in deiner Wissensdatenbank zu erkennen oder dir nützliche, auf den Support ausgerichtete Analysen zu liefern.

Warum ein spezialisiertes Tool wie eesel AI für den KI-Support besser ist

Genau aus diesem Grund gibt es eine spezialisierte Plattform wie eesel AI. Sie versucht nicht, n8n für all deine Automatisierungsbedürfnisse zu ersetzen. Stattdessen wurde sie von Grund auf entwickelt, um die spezifischen Probleme der KI-Support-Automatisierung zu lösen und dir ein Werkzeug an die Hand zu geben, das für die Aufgabe konzipiert ist und einfach funktioniert.

In Minuten startklar, nicht in Monaten

Die Entwicklung eines zuverlässigen Support-Bots in n8n kann Wochen dauern. Mit eesel AI bist du in wenigen Minuten einsatzbereit. Es verfügt über Ein-Klick-Integrationen für beliebte Helpdesks wie Zendesk und Freshdesk. Du kannst deinen Helpdesk verbinden und einen funktionierenden KI-Agenten haben, ohne Code schreiben oder einen komplizierten Workflow zusammenbasteln zu müssen.

Lerne aus echten Gesprächen und Wissen

Im Gegensatz zu einem generischen n8n-Workflow, der bei Null anfängt, ist eesel AI darauf ausgelegt, sofort aus deinen bestehenden Support-Daten zu lernen. Es analysiert automatisch deine vergangenen Tickets, Makros und Help-Center-Artikel, um dein Unternehmen und die Stimme deiner Marke zu verstehen. Du kannst es auch mit all deinen Wissensquellen verbinden, ob sie nun in Confluence, Google Docs oder Notion liegen, und so ein einheitliches Gehirn schaffen, das genaue und konsistente Antworten liefert.

Teste alles mit leistungsstarken Simulationen

Erinnerst du dich an das Problem des „Live-Testens“? eesel AI löst das mit einem leistungsstarken Simulationsmodus. Bevor dein KI-Agent jemals mit einem echten Kunden spricht, kannst du ihn gegen Tausende deiner vergangenen Tickets laufen lassen. Er zeigt dir genau, wie er auf jedes einzelne geantwortet hätte, gibt dir solide Daten über seine Leistung und eine völlig risikofreie Möglichkeit, sein Verhalten anzupassen, bevor er live geht.

Behalte die volle Kontrolle über deine Automatisierung

Nur weil es spezialisiert ist, heißt das nicht, dass es starr ist. eesel AI gibt dir detaillierte Kontrolle über deine Automatisierung von einem einfachen, übersichtlichen Dashboard aus. Du kannst genau entscheiden, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten und welche sie an einen Menschen weiterleiten soll. Du kannst auch benutzerdefinierte Aktionen einrichten, wie das Abrufen von Live-Bestelldaten aus Shopify oder das Aktualisieren von Ticketfeldern, alles ohne ein Automatisierungsexperte sein zu müssen.

Ein kurzer Blick auf die Preise von n8n

Es ist nur fair, über die Preise zu sprechen. Die Cloud-Pläne von n8n basieren darauf, wie viele Workflow-Ausführungen du pro Monat nutzt. Die Pläne sind so aufgebaut, dass sie mit dir wachsen:

  • Starter: 20 $/Monat für 2.500 Ausführungen.

  • Pro: 50 $/Monat für 10.000 Ausführungen.

  • Business: 667 $/Monat für 40.000 Ausführungen.

  • Enterprise: Individuelle Preise für höhere Volumina.

Dieses Modell ist in Ordnung für Aufgaben, die nach einem vorhersehbaren Zeitplan ablaufen. Aber für eine hochvolumige, unvorhersehbare Arbeitslast wie den Kundensupport kann ein auf Ausführungen basierendes Modell zu Kosten führen, die schwanken und überraschend hoch werden können. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu Plattformen wie eesel AI, die vorhersehbarere Pläne auf der Grundlage von Kundeninteraktionen anbieten, die speziell für Support-Teams entwickelt wurden.

Wähle das richtige Werkzeug für die Aufgabe

n8n ist eine unglaublich leistungsstarke und flexible Plattform. Wenn du ein technisches Team hast und eine Reihe verschiedener Apps für die allgemeine Geschäftsautomatisierung verbinden musst, ist es eine fantastische Wahl. Die Kontrolle und die Self-Hosting-Optionen sind schwer zu übertreffen.

Aber wenn es um spezialisierte, risikoreiche Aufgaben wie den Kundensupport geht, ist ein speziell dafür entwickeltes Werkzeug fast immer der bessere Weg. Der DIY-Ansatz mit einem allgemeinen Tool wie n8n bringt oft Risiken, Komplexität und laufende Wartung mit sich, über die du dir bei einer Plattform, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde, keine Sorgen machen musst.

Also, wenn du verschiedene Apps für die allgemeine Automatisierung verbinden musst, ist n8n eine leistungsstarke Option. Wenn du deinen Kundensupport mit einer KI automatisieren möchtest, der du vertrauen kannst, probiere eesel AI noch heute kostenlos aus.

Häufig gestellte Fragen

Medium-Integrationen mit n8n beziehen sich auf die leistungsstarken Verbindungen, die du zwischen verschiedenen Apps und Diensten mit der umfangreichen Bibliothek von über 1200 Nodes von n8n aufbauen kannst. Sie ermöglichen es dir, komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren und verschiedene Teile deines Tech-Stacks zu verbinden, um Zeit bei manuellen Aufgaben zu sparen.

Medium-Integrationen mit n8n bieten außergewöhnliche Flexibilität, die stark angepasste Workflows und die Möglichkeit zum Self-Hosting der Plattform ermöglicht. Dies bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was für technisch versierte Nutzer attraktiv ist, die es vorziehen, nicht an starre Cloud-only-Systeme gebunden zu sein.

Obwohl du mit Medium-Integrationen mit n8n grundlegende KI-Frage-Antwort-Bots erstellen kannst, ist es im Allgemeinen nicht ideal für fortgeschrittenen Kundensupport. Einem Allzweck-Tool fehlen das Geschäftsverständnis, die Testmöglichkeiten und die spezialisierten Funktionen, die für einen zuverlässigen, kontextbewussten KI-Support erforderlich sind.

Gängige Beispiele sind die Automatisierung von Marketing- und Vertriebsaufgaben, wie die Synchronisierung von HubSpot-Leads mit Google Sheets und Slack-Benachrichtigungen. Du kannst auch IT- und Entwicklungsprozesse optimieren, indem du GitHub-Issues mit Notion-Aufgaben verknüpfst, oder sogar einfache KI-Bots erstellen.

Für spezialisierte, hochriskante Aufgaben wie den KI-Kundensupport ist ein speziell entwickeltes Tool oft überlegen. Spezialisierte Plattformen bieten Funktionen wie integriertes Geschäftsverständnis, robuste Simulationstests und auf den Support ausgerichtete Analysen, die bei allgemeinen Automatisierungstools fehlen.

Die Cloud-Pläne für Medium-Integrationen mit n8n basieren hauptsächlich auf der Anzahl der Workflow-Ausführungen, die du pro Monat nutzt. Dieses Modell kann zu schwankenden Kosten für hochvolumige oder unvorhersehbare Arbeitslasten führen, wie sie im Kundensupport vorkommen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.