Tech-IP-Unternehmen Marcaria.com nutzt eesel für Zendesk, um den globalen Markenschutz anzugehen.

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 8, 2025

Stellen Sie sich einen harten Job vor: Sie helfen Menschen, Marken in über 180 verschiedenen Ländern zu registrieren. Jedes Land hat sein eigenes Regelwerk, und Sie haben Kunden und potenzielle Kunden in jeder Zeitzone.

Das war der tägliche Alltag für das Team von Marcaria.com, einem führenden Unternehmen für internationalen Markenschutz. Sie benötigten eine Möglichkeit, eine Flut von hochspezifischen Fragen zu bewältigen und rund um die Uhr neue Leads zu gewinnen, ohne ihr Team völlig zu überlasten.

Ein globales Unternehmen mit globalen Herausforderungen

Der Betrieb in einem so großen Maßstab brachte einige wiederkehrende Probleme mit sich, die wahrscheinlich bekannt klingen.

Erstens waren die Fragen, die sie erhielten, unglaublich spezifisch. Die Regeln für eine Marke in Japan sind völlig anders als in Brasilien, was bedeutete, dass ihre Support-Mitarbeiter wandelnde Enzyklopädien sein mussten. Solches tiefes Wissen ist schwer zu finden und noch schwieriger, es einem ganzen Team beizubringen.

Zweitens bedeutet es, ein globales Unternehmen zu sein, dass Ihre Website nie schläft. Aber das Verkaufsteam tut es. Sie verpassten großartige Leads, die um 2 Uhr morgens auf der Website auftauchten, und eine langsame Antwort kann einen verlorenen Kunden bedeuten.

Dann war da noch die mühsame Verwaltungsarbeit. Ein Teammitglied würde mit einem potenziellen Kunden chatten und dann das gesamte Gespräch manuell in ein Zendesk-Ticket kopieren. Es war langsam, ein wenig zermürbend und hinderte daran, Menschen bei komplexeren Problemen tatsächlich zu helfen.

Und schließlich waren alle wichtigen Informationen - Verfahren, juristische Dokumente, was auch immer - über Google Drive und Tabellenkalkulationen verstreut. Teams verschwendeten wertvolle Zeit damit, nur die richtige Datei für einen bestimmten Fall zu finden.

Ein KI-Experte in jedem Job

Anstatt zu versuchen, einen "Alleskönner"-Chatbot zu finden, nutzte Marcaria.com eesel AI, um ein ganzes Team von spezialisierten Bots zu erstellen. Im Grunde spiegelten sie ihre eigene Unternehmensstruktur wider, aber mit KI.

Das Empfangsteam

Sie richteten Bots mit der eesel Chat Bubble ein, um Besucher sofort zu begrüßen. Diese Bots wurden mit allen länderspezifischen Informationen aus Google Drive und CSV-Dateien trainiert, sodass sie Fragen beantworten und Dienstleistungen erklären konnten. Sie nutzten einige wichtige eesel AI-Aktionen, um alles zu verbinden:

  • Wenn eine Frage zu komplex wurde, nutzte der Bot die Funktion Dokument lesen, um die genaue Antwort aus ihrer internen Wissensdatenbank zu ziehen.
  • Für einen guten Lead oder eine Supportanfrage nutzte er Zendesk Ticket erstellen, um automatisch ein Ticket mit dem vollständigen Chatverlauf zu protokollieren.
  • Und wenn ein Lead heiß war, übergab die Zendesk-Chat-Übergabeaktion sie direkt an einen Live-Verkaufsagenten, damit sie sofort sprechen konnten.

Der interne Betriebsprofi

Dieser Bot war nur für das interne Team. Er wurde in Google Drive und Zendesk integriert, um sofort Antworten zu Kundenfällen oder internen Regeln zu geben. Kein Durchsuchen von Ordnern mehr; ein Teammitglied konnte einfach den Bot fragen, und er fand und fasste die Informationen mit der Aktion Dokument lesen zusammen. Ein großer Zeitersparnis.

Der juristische Assistent

Der Umgang mit einem globalen Netzwerk von Anwälten bedeutet, jedes Mal die richtigen Vorlagen und Verfahren zu verwenden. Sie bauten einen Bot, der speziell auf ihre juristischen Dokumente in Google Drive trainiert war. Mitarbeiter konnten ihn nach der richtigen Kommunikationsvorlage für ein bestimmtes Land fragen, und er rief sie sofort ab. Er konnte sogar andere Bots durchsuchen, um alle Informationen für eine bestimmte Aufgabe aus verschiedenen Abteilungen zusammenzustellen.

Agentische Workflows, die globales Wachstum ermöglichen

Durch den Einsatz dieser spezialisierten KI-Arbeitskräfte hat Marcaria.com wirklich verändert, wie sie arbeiten.

  • Keine verpassten Gelegenheiten mehr: Mit Bots, die rund um die Uhr Leads qualifizieren und automatisch Zendesk-Tickets erstellen, konnte das Verkaufsteam mit einer Warteschlange warmer Leads aufwachen, komplett mit dem vollständigen Chatverlauf. Nichts ging verloren.
  • Markengerecht und im richtigen Ton, passend für das richtige Publikum: Jeder Bot wurde so angepasst, dass er speziell für das Publikum und den Kontext, in dem er arbeitete, klang und handelte.
  • Die Menschen von repetitiven Aufgaben befreien: Die Automatisierung der Ticket-Erstellung und internen Q&A bedeutete, dass das Team nicht in sich wiederholenden Aufgaben versank. Sie konnten ihre Gehirnleistung auf die kniffligen Kundenprobleme konzentrieren, die tatsächlich einen menschlichen Touch erforderten.
  • Bessere Antworten, gleich von Anfang an: Die KI-Bots gaben Kunden und Leads jedes Mal genaue, konsistente Antworten, da sie direkt aus den verifizierten Dokumenten von Marcaria.com zogen. Dies baute sofort viel Vertrauen auf.
  • Wachstum ohne Wachstumsschmerzen: Jetzt können sie viel mehr Anfragen aus der ganzen Welt bearbeiten, ohne für jeden Anstieg im Geschäft eine neue Person einstellen zu müssen. Sie sind bereit, intelligenter zu wachsen.

Warum dieser Ansatz einfach funktionierte

Die Geschichte von Marcaria.com ist ein großartiges Beispiel dafür, warum eesel AI für Teams wie ihres so gut funktioniert.

Ihr Erfolg kam von der Erstellung separater, fokussierter Bots für verschiedene Aufgaben. Ein Bot, der versucht, Verkauf, Betrieb und juristische Aufgaben zu erledigen, wäre ein Chaos gewesen. Das Multi-Bot-Setup passte perfekt zu ihrem realen Arbeitsablauf.

Jeder Bot kann sein eigenes Wissen, seine Anpassung, seine Eingabeaufforderung und seine Aktionen haben, sodass es keine Verwechslungen zwischen Antworten oder Verhalten zwischen Zielgruppen oder Kontexten gibt.

Sie mussten auch nicht ihr gesamtes System über Bord werfen. Die Bots wurden direkt in Zendesk und Google Drive integriert, wodurch die bereits genutzten Tools erheblich intelligenter wurden. Kein schmerzhaftes "Reiß und Ersetze"-Projekt war nötig.

Und am wichtigsten ist, dass die Bots nicht nur Fragen beantworteten, sondern auch handelten. Sie erstellten Tickets, übergaben Chats und suchten nach Dokumenten. Sie wurden ein aktiver Teil davon, wie das Unternehmen Dinge erledigte.

 

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.