Zendesk erweiterte Suche mit Drittanbieter-KI-Apps intelligenter machen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited June 19, 2025

A screenshot highlighting the Zendesk integration in eesel AI's integration panel

Schnell Dinge in Ihrem Helpdesk zu finden, ist super wichtig, um schnellen Kundenservice zu bieten. Zendesk hat sein eigenes Suchwerkzeug direkt integriert, aber manchmal kann es sich anfühlen, als würde man nach einer winzigen Nadel in einem riesigen Heuhaufen suchen, wenn man dieses eine spezifische Ticket, den Benutzer oder ein Stück Information finden möchte. Dies gilt insbesondere, wenn man es mit komplizierten Fragen oder einfach mit Unmengen von Daten zu tun hat.

Was wäre, wenn Ihre Zendesk-Suche viel intelligenter, schneller und einfach… einfacher zu bedienen wäre? Genau hier kommen Drittanbieter-AI-Apps ins Spiel. Sie können das Spiel wirklich verändern, wie Sie Informationen finden und Tickets bearbeiten. Wir werden uns ansehen, wie KI Ihre Zendesk erweiterte Suche ernsthaft verbessern kann und Ihnen subtil zeigen, wie Tools wie eesel AI Ihnen helfen können, dies ohne all die üblichen Kopfschmerzen zu tun.

Was ist die Zendesk-Suche und was kann sie allein tun?

Zendesk hat ein Suchwerkzeug, das Sie über die Leiste oben erreichen können. Es ermöglicht Agenten und Administratoren, in verschiedenen Dingen innerhalb der Plattform zu suchen, wie Ticketdetails, Benutzerprofile, Kommentare, Tags und Artikel in Ihrem Hilfezentrum. Sie können sogar durch Live-Chat- und Messaging-Gespräche suchen. Die Hauptidee ist, Ihnen zu helfen, relevante Informationen schnell zu finden, damit Sie Kundenprobleme effizient lösen können.

Warum die native erweiterte Suche von Zendesk begrenzt erscheinen kann

Während die integrierte Suche von Zendesk für einfache Abfragen gut funktioniert, stoßen häufige Nutzer auf einige ziemlich große Hindernisse, insbesondere wenn sie versuchen, komplexere oder “erweiterte” Suchen durchzuführen. Diese Probleme können die Support-Teams wirklich verlangsamen und die Effizienz verringern.

Hier sind einige häufige Einschränkungen:

  • Es kann schwierig sein, erweiterte Suchen mit speziellen Schlüsselwörtern und Operatoren zu erstellen. Wie einige Wettbewerbsanalysen zeigen, muss man oft spezifische Befehle lernen, wie das Eingeben von tags:refund created<2024-07-01, nur um die Ergebnisse richtig einzugrenzen. Das ist nicht immer einfach herauszufinden, und es kann zu Fehlern führen oder dazu, dass Agenten lange suchen, wenn sie die Befehle nicht kennen.
  • Die Suchergebnisse sind nicht immer die relevantesten. Die Suchmaschine von Zendesk könnte nicht immer die wichtigsten Informationen an die Spitze setzen, insbesondere wenn Ihre Suche eine Menge Daten zurückbringt. Sie könnten zuerst irrelevante Tickets sehen, was bedeutet, dass Agenten durch Dinge graben müssen, die sie nicht benötigen.
  • Es kann langsam werden, wenn Ihr Unternehmen eine wirklich lange Geschichte von Tickets hat. Die Suche kann träge werden, und manchmal zeigt sie nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen (wie nur die ersten 1.000). Das macht es schwierig, das vollständige Bild zu erhalten oder große Datensätze für Berichte zu exportieren. Obwohl Zendesk eine App für die erweiterte Suche anbietet, zeigen Bewertungen , dass sie immer noch Probleme mit der Vorhersehbarkeit und der Handhabung großer Exporte hat.

Wie KI die Zendesk-Suche erheblich verbessert

Künstliche Intelligenz bringt eine ganz neue Ebene von Kraft und Intelligenz in die Helpdesk-Suche. Anstatt nur Schlüsselwörter abzugleichen oder komplizierte Befehle zu benötigen, kann KI tatsächlich verstehen, was Sie meinen und den Kontext Ihrer Frage. Dies führt zu Ergebnissen, die viel genauer und relevanter sind.

KI-gestützte Suche kann Techniken wie semantische Suche verwenden. Das bedeutet, dass Agenten Fragen in einfacher Sprache stellen können, anstatt spezifische Schlüsselwörter oder Operatoren zu benötigen. Zum Beispiel könnte ein Agent fragen: “Zeige mir alle Tickets zu Rückerstattungsanfragen von Kunden in Kalifornien aus der letzten Woche,” und die KI kann herausfinden, was sie wollen, und die richtigen Tickets finden, selbst wenn diese genauen Worte nicht im Tickettext enthalten sind.

KI findet nicht nur Tickets. Sie kann Ihnen auf verschiedene Weise Informationen bereitstellen:

  • Zusammenfassen hilfreicher Artikel
  • Wichtige Details aus Gesprächen herausfiltern
  • Verwandte Daten aus anderen Systemen, die Sie verwenden, abrufen

Das bedeutet, dass Agenten viel weniger Zeit mit dem manuellen Suchen nach Informationen verbringen und mehr Zeit damit, tatsächlich Probleme zu lösen. KI hilft, die Suche von einer einfachen Abfrage in einen intelligenten Helfer zu verwandeln, der die richtigen Informationen zu Ihnen bringt.

Eine weitere Option: eesel AI für ein besseres Zendesk-Sucherlebnis

Möchten Sie die Einschränkungen der nativen Zendesk-Suche angehen und tiefere Funktionen erhalten? eesel AI bietet eine starke Alternative, um zu verbessern, wie Sie Informationen finden und Tickets direkt in Zendesk verwalten. Im Gegensatz zu grundlegenden Suchwerkzeugen oder Add-Ons, die möglicherweise nicht viel bewirken, eesel AI ist so konzipiert, dass es reibungslos mit Ihrem aktuellen Helpdesk-Setup funktioniert und fortschrittliche KI nutzt, um die Dinge intelligenter zu machen.

Lernt aus mehr als nur Zendesk

Ein großer Vorteil ist, dass eesel AI aus einer Vielzahl von Wissensquellen lernen kann, nicht nur aus Ihrem Zendesk-Hilfecenter. Dazu gehören:

  • Alte Tickets
  • Interne Dokumente (wie Google Docs oder Confluence)
  • PDFs
  • Externe Wikis
  • Über 100 andere Integrationen

Das Training mit all diesen Informationen bedeutet, dass die KI relevante Informationen finden kann, egal wo sie sich befindet, und den Agenten ein viel umfassenderes Bild bietet als eine Suche, die nur innerhalb von Zendesk stattfindet. Dies hilft direkt, wenn Sie nach Informationen außerhalb von Zendesk suchen, die mit der Frage eines Kunden zusammenhängt.

Automatisiere mehr als nur die Suche

eesel AI macht auch mehr, als nur Informationen zu finden. Es ermöglicht dir, KI zu nutzen, um basierend auf Suchergebnissen oder dem, was in einem Ticket passiert, Maßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel kann der KI-Agent bei der intelligenten Ticketsortierung helfen, Tickets automatisch an den richtigen Ort zu senden, Tags hinzuzufügen oder zu entscheiden, welche am dringendsten sind, basierend darauf, was der Kunde gesagt hat und wie er es gesagt hat. Dies automatisiert Aufgaben, die Agenten früher manuell erledigen mussten, nachdem sie nach einem Ticket gesucht und es angesehen hatten. Du kannst sogar benutzerdefinierte Aktionen mit APIs einrichten, um spezifische Kundendaten von Orten wie Shopify abzurufen oder Dinge wie eine Rückerstattung zu starten, alles basierend auf dem, was die KI über das Ticket versteht.

Entwürfe von Antworten und versteht den Kontext

Während die eigene Suche von Zendesk und sogar einige Plugins Schwierigkeiten mit komplizierten Fragen oder dem Finden der relevantesten Informationen haben könnten, sind die eesel AI’s fortschrittlichen Sprachmodelle darauf ausgelegt, den Kontext sehr gut zu verstehen. Das bedeutet, dass Sie genauere und nützlichere Ergebnisse erhalten. Der KI-Assistent (wir nennen ihn Copilot) kann sogar Entwürfe von Antworten basierend auf dem Ticket und den Informationen, die er gefunden hat, vorschlagen. Dies hilft den Supportmitarbeitern direkt im Alltag, indem es ihnen Zeit spart, die sie früher mit Suchen und dem Schreiben von Antworten von Grund auf verbracht haben.

Testen, bevor Sie live gehen

Außerdem hat eesel AI solide Testfunktionen. Sie können Antworten testen und anpassen, wie die KI sich verhält, bevor Sie sie live schalten. Dies unterscheidet sich von den begrenzten Tests, die Sie oft mit integrierter Helpdesk-KI erhalten, und stellt sicher, dass Ihre KI-gestützte Suche und Automatisierung von Anfang an korrekt funktioniert.

Die richtige KI für eine bessere Suche auswählen

Die Wahl einer Drittanbieter-KI-App zur Verbesserung Ihrer Zendesk-Erweiterte Suche bedeutet, über einige Dinge nachzudenken. Sie möchten sicherstellen, dass sie zu den Bedürfnissen Ihres Teams passt und reibungslos mit dem funktioniert, was Sie bereits tun.

Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Wissensquellen: Denken Sie darüber nach, welche Art von Informationen Ihre Agenten häufig benötigen. Kann die KI-Lösung aus all den Orten lernen, an denen Sie wichtige Daten aufbewahren, einschließlich Ihrer internen Dokumente, vergangener Tickets und anderer Plattformen? Wie viele Quellen sie unterstützt, ist entscheidend für vollständige Suchergebnisse.
  • Integrationsgrad: Überlegen Sie, wie tief sie sich verbindet. Gibt die KI Ihnen nur Suchergebnisse, oder kann sie tatsächlich do Dinge basierend auf dem, was sie findet? Funktionen wie das automatische Hinzufügen von Tags, das Routing von Tickets oder das Auslösen externer Aktionen können Agenten viel effizienter machen, über das bloße Finden von Daten hinaus.
  • Benutzerfreundlichkeit und Anpassung: Überprüfen Sie, wie einfach es ist, sie zu verwenden und zu ändern. Kann Ihr Team die KI ohne großen Aufwand einrichten und verwalten? Ist es einfach, die Antworten und das Verhalten der KI anzupassen, damit sie zu den spezifischen Arbeitsweisen Ihres Teams und der Stimme Ihres Unternehmens passt? Die Möglichkeit, die KI fein abzustimmen, ist entscheidend, um sie wirklich effektiv zu machen.
  • Preismodell: Schauen Sie sich an, wie sie Ihnen Gebühren berechnen. Einige Lösungen berechnen pro Agent, was teuer werden kann, wenn Ihr Team wächst. Andere, wie eesel AI, berechnen basierend auf der Anzahl der Interaktionen, die Sie haben. Dies kann Ihnen Kosten geben, die leichter vorherzusagen sind und mit der Nutzung skalieren, nicht nur mit der Anzahl der Personen, die Sie haben. Das Verständnis des Preismodells ist wichtig für die langfristige Planung Ihres Budgets.

Gute Dinge über die Verwendung von KI für die Suche in Zendesk

Die Hinzufügung von KI zu Ihrer Zendesk erweiterten Suche bringt echte Vorteile, die sowohl Ihrem Support-Team als auch Ihren Kunden helfen.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Schnellere Ticketlösung: Der schnellste Gewinn ist oft eine schnellere Ticketlösung. Wenn Agenten die Informationen, die sie benötigen, schnell und genau finden können, können sie viel schneller auf Fragen antworten.
  • Erhöhte Produktivität der Agenten: Die KI-gestützte Suche macht Agenten auch viel produktiver. Weniger Zeit mit der manuellen Suche durch Tickets und Dokumente zu verbringen, bedeutet, dass Agenten mehr Zeit haben, um knifflige Probleme zu lösen oder an wertvolleren Aufgaben zu arbeiten. Eine KI-Assistentenfunktion, wie eesel AI’s Copilot, kann sogar Antworten entwerfen, wodurch die Zeit, die für jedes Ticket aufgewendet wird, noch weiter verkürzt wird.
  • Bessere Datennutzung: Eine bessere Nutzung Ihrer Daten ist ein weiterer großer Vorteil. KI kann Informationen aus verschiedenen Quellen verbinden, die sonst möglicherweise getrennt wären, und sie durchsuchbar machen. Dies schafft eine besser vernetzte Wissensdatenbank, die leicht zugänglich ist, indem man einfach natürliche Fragen stellt.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: Letztendlich führen all diese Verbesserungen zu zufriedeneren Kunden. Schnellere, genauere und personalisierte Antworten bedeuten, dass die Kunden zufriedener sind. Wenn Agenten sofort die richtigen Informationen haben, können sie besseren Support bieten.

Zusammenfassung

Während die integrierte Suche von Zendesk Ihnen den Einstieg erleichtert, zeigen ihre Grenzen, insbesondere bei komplexen Fragen, dem Finden relevanter Inhalte und dem Umgang mit großen Datenmengen, warum Sie möglicherweise etwas Fortgeschritteneres benötigen. Drittanbieter-AI-Apps bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, diese Probleme zu lösen. Sie können Ihre erweiterte Zendesk-Suche in ein intelligentes Werkzeug verwandeln, das Ihrem Support-Team wirklich hilft.

Durch den Einsatz von KI können Sie den Menschen ermöglichen, mit alltäglicher Sprache zu suchen, relevantere Ergebnisse zu erhalten, Informationen aus verschiedenen Quellen über Ihr Hilfezentrum hinaus zu finden und sogar Aufgaben basierend auf den Suchergebnissen zu automatisieren. Das bedeutet schnellere Lösungen, dass Agenten mehr erledigen können und eine bessere Erfahrung für Ihre Kunden.

Die Wahl der richtigen KI-Lösung bedeutet, nach tiefen Verbindungen, der Fähigkeit, aus vielen Quellen zu lernen, Flexibilität zur Anpassung von Dingen und einem Preismodell zu suchen, das sinnvoll ist. Werkzeuge wie eesel AI sind darauf ausgelegt, Ihnen diese Vorteile zu bieten, indem sie reibungslos mit Zendesk zusammenarbeiten, um intelligentere Automatisierung und bessere Suche ohne die Komplexität oder unvorhersehbaren Kosten zu bieten, die Sie anderswo finden könnten.

Sehen Sie den Unterschied, den eesel AI machen kann. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion (Sie benötigen keine Kreditkarte) oder buchen Sie eine Demo um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, einen intelligenteren, effizienteren Kundenservice zu bieten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.