Die 7 besten Alternativen zu Make.com im Jahr 2025 (kostenlose und kostenpflichtige Optionen)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 27, 2025

Make.com, das Sie vielleicht noch unter seinem alten Namen Integromat kennen, ist ein Kraftpaket, wenn es um visuelle Workflow-Automatisierung geht. Aber seien wir ehrlich, diese Power hat ihren Preis. Die Lernkurve kann brutal steil sein, die Leistung kann träge werden, und die Kosten haben eine lustige Art, sich anzuschleichen.

Viele Teams finden, dass es einfach zu technisch für den täglichen Gebrauch ist, und seine KI-Funktionen wirken im Vergleich zu einigen der neueren, fokussierteren Plattformen etwas veraltet. Wenn Sie zustimmend nicken, weil Sie auf dieselben Hindernisse gestoßen sind, sind Sie definitiv nicht allein. Ich war dort, weshalb ich Zeit damit verbracht habe, über ein Dutzend verschiedener Tools zu testen, um die besten Make.com-Alternativen zu finden. Egal, ob Sie nur ein paar einfache Aufgaben automatisieren oder eine ausgeklügelte, KI-gesteuerte Kundenbetreuung einrichten müssen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Lösung zu finden.

Verständnis von Workflow-Automatisierungsplattformen

Lassen Sie uns das aufschlüsseln. Im Kern sind Workflow-Automatisierungsplattformen (manchmal hören Sie den schicken Begriff iPaaS) im Grunde Vermittler für Ihre Software. Sie bringen Ihre verschiedenen Apps dazu, miteinander zu kommunizieren, sodass Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Daten verschieben können, ohne einen Finger zu rühren.

Stellen Sie sich vor, ein neuer Lead füllt ein Formular aus. Anstatt dass Sie deren Details aus einer Tabelle in Ihr CRM kopieren müssen, erledigt ein Automatisierungstool das einfach für Sie basierend auf den von Ihnen erstellten Regeln. Alles geschieht in einer No-Code- oder Low-Code-Umgebung, was bedeutet, dass Sie kein Ingenieur sein müssen, um wirklich nützliche Dinge zu erstellen. Sie sparen enorm viel Zeit, reduzieren menschliche Fehler und ermöglichen es Menschen, die keine Entwickler sind, ihre eigenen Probleme zu lösen. Make.com ist ein großer Name in diesem Bereich, aber der Wettbewerb ist hart.

Worauf man bei Make.com-Alternativen achten sollte

Die Wahl des richtigen Tools hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten. Während ich diese Plattformen getestet habe, bin ich immer wieder auf einige Schlüsselfragen zurückgekommen, um die wirklich nützlichen Tools von den lediglich funktionalen zu unterscheiden. Hier ist die Checkliste, die ich verwendet habe, um die besten Make.com-Alternativen zu bewerten.

  • Wie einfach ist es tatsächlich zu verwenden? Ein gutes Tool sollte sich nicht wie ein Puzzle anfühlen. Sie sollten in der Lage sein, in wenigen Minuten Ihren ersten Workflow zu erstellen, ohne einen einwöchigen Schulungskurs oder einen Entwickler auf Kurzwahl zu benötigen.

  • Hat es ein Gehirn? Ist das Tool nur ein einfacher Verbinder, oder bringt es etwas Intelligenz mit? Allgemeine Tools sind für grundlegende Aufgaben in Ordnung, aber sie reichen oft nicht aus für komplexe Jobs, die Kontext benötigen, wie Kundenservice-Automatisierung. Ein bisschen Spezialisierung kann viel bewirken.

  • Wie viele Apps verbindet es? Das ist ein großes Thema. Die Plattform muss gut mit den Apps zusammenarbeiten, die Ihr Team jeden Tag verwendet. Die Anzahl der Integrationen ist wichtig, aber auch die Tiefe dieser Verbindungen, was Sie tatsächlich damit tun können.

  • Können Sie kreativ damit umgehen? Sind Sie auf einfache "wenn dies, dann das"-Rezepte beschränkt, oder können Sie Workflows mit Verzweigungslogik, benutzerdefinierten Schritten und echter Kontrolle über den Prozess erstellen? Mehr Kontrolle ist fast immer besser.

  • Was kostet es wirklich? Sie möchten ein Preismodell, das leicht zu verstehen ist. Das Letzte, was Sie brauchen, ist eine Plattform, die pro Aufgabe berechnet und Ihnen am Ende des Monats eine Überraschungsrechnung präsentiert, weil Sie eine arbeitsreiche Woche hatten.

Vergleich der besten Make.com-Alternativen im Jahr 2025

ToolAm besten geeignet fürBenutzerfreundlichkeitHauptmerkmalPreismodell
eesel AIKI-gesteuerte Support-Automatisierung★★★★★Lernt aus vergangenen Tickets & simuliert LeistungVorhersehbare Stufen
ZapierDie meisten Integrationen & Einfachheit★★★★★7.000+ App-VerbinderPro Aufgabe
WorkatoAutomatisierung im Unternehmensmaßstab★★★☆☆Sicherheit & GovernanceBenutzerdefiniert (Unternehmen)
n8nEntwickler & Selbsthosting★★★☆☆Open-Source, Code-Level-KontrolleKostenlos (selbst gehostet) / Stufen (Cloud)
Microsoft Power AutomateMicrosoft 365-Ökosystem★★★☆☆Tiefe Microsoft-Integration & RPAPro Benutzer / Pro Bot
Tray.ioTechnische Teams (Low-Code)★★★★☆Universeller API-VerbinderBenutzerdefiniert (Unternehmen)
IntegratelyEinfachheit & Erschwinglichkeit★★★★★1-Klick-AutomatisierungenPro Aufgabe

Die 7 besten Make.com-Alternativen im Jahr 2025

Nach unzähligen Stunden des Herumprobierens mit diesen Tools hier ist mein ehrlicher Überblick über die Plattformen, die Make Konkurrenz machen.

1. eesel AI

Hier wird es interessant. Während die meisten Tools auf dieser Liste Alleskönner sind, ist eesel AI meine erste Wahl, wenn Ihr Hauptziel die Automatisierung von Kundenservice, ITSM oder internen Q&A ist. Es überspringt den umständlichen, manuellen Prozess, einen Support-Bot von Grund auf zu erstellen, und bietet stattdessen eine intelligente Plattform, die fast sofort aus Ihrem vorhandenen Wissen lernt.

eesel AI verbindet sich direkt mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom) und Ihren Wissensquellen (denken Sie an Confluence, Google Docs und vergangene Tickets). Es nutzt all diese Informationen, um einen KI-Agenten zu betreiben, der Kundenprobleme eigenständig lösen kann.

Vorteile:

  • Sie können in wenigen Minuten loslegen: Die Einrichtung ist wirklich selbstbedienend. Sie verbinden Ihren Helpdesk mit einem Klick und schon kann es losgehen. Keine Notwendigkeit für ein Verkaufsgespräch oder eine obligatorische Demo.

  • Es lernt aus Ihren tatsächlichen Daten: Es trainiert automatisch an Ihren vergangenen Support-Tickets, um die Stimme Ihrer Marke und gängige Lösungen zu übernehmen, sodass es von Tag eins an wie ein Mitglied Ihres Teams klingt.

  • Risikofreie Simulation: Diese Funktion ist ein großer Vorteil. Sie können die KI an Tausenden Ihrer alten Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte, bevor sie mit einem echten Kunden spricht.

  • Sie haben die volle Kontrolle: Sie entscheiden, welche Arten von Tickets die KI bearbeitet. Sie können klein anfangen mit einfachen Themen und alles eskalieren lassen, bei dem sie sich nicht sicher ist.

  • Vorhersehbare Preisgestaltung: Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr. Keine Sorge um eine riesige Rechnung, weil die KI viele Tickets gelöst hat, was im Vergleich zu den pro-Auflösung-Modellen eine große Erleichterung ist.

Nachteile:

  • Es ist ein spezialisiertes Tool. Wenn Sie nach etwas suchen, das Ihren Fitnesstracker mit einer Tabelle verbindet, ist dies nicht das Richtige. Es ist von Grund auf für Support- und Wissensautomatisierung gebaut.

Preis: Beginnt bei 299 $/Monat für den Team-Plan.

2. Zapier

Zapier ist der Star der Automatisierungswelt, und das aus gutem Grund. Es ist bekannt für seine unglaubliche Einfachheit und eine riesige Bibliothek von über 7.000 App-Integrationen. Wenn Sie einen einfachen, linearen "wenn dies, dann das"-Workflow einrichten müssen, ist Zapier wahrscheinlich der erste Ort, an dem Sie suchen sollten.

Vorteile: Es ist unglaublich einfach zu bedienen, selbst wenn Sie noch nie etwas automatisiert haben. Mit so vielen Integrationen verbindet es sich mit so ziemlich jedem Tool, das Sie sich vorstellen können.

Nachteile: Der Preis kann schnell außer Kontrolle geraten, wenn Ihr Aufgabenvolumen wächst. Es ist auch nicht so gut wie Make, um komplexe Workflows mit mehreren Pfaden und Bedingungen zu erstellen.

Preis: Es gibt einen begrenzten kostenlosen Plan, mit bezahlten Plänen ab 19,99 $/Monat bei jährlicher Abrechnung.

3. Workato

Workato ist das Schwergewicht der Automatisierung. Es ist für große Unternehmen und IT-Abteilungen gebaut, die komplizierte, geschäftskritische Geschäftsprozesse automatisieren müssen. Es ist weniger ein Selbstbedienungstool und mehr eine Unternehmensplattform, vollgepackt mit Funktionen für Sicherheit, Governance und Datenorchestrierung.

Vorteile: Es ist unglaublich sicher und kann skalieren, um massive Arbeitslasten zu bewältigen, was es perfekt macht, um Unternehmenssysteme wie Salesforce, NetSuite und SAP zu verbinden.

Nachteile: Die Komplexität und der Preis machen es für kleine und mittlere Unternehmen unerschwinglich. Sie können sich nicht einfach anmelden und anfangen zu bauen.

Preis: Sie müssen ein individuelles Angebot einholen, aber seien Sie nicht überrascht, wenn es nördlich von 10.000 $ pro Jahr beginnt.

4. N8n

Für die Entwickler und Bastler da draußen ist n8n ein Traum. Es ist ein leistungsstarkes, quelloffenes Automatisierungstool, das Ihnen die Möglichkeit gibt, es selbst zu hosten. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Workflows haben möchten, die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code zu schreiben, und einen viel niedrigeren Preis.

Vorteile: Es ist kostenlos, wenn Sie es selbst hosten, was ein großer Vorteil ist. Es ist auch super flexibel, mit Knoten, die es Ihnen ermöglichen, JavaScript- oder Python-Code direkt in Ihren Workflows auszuführen.

Nachteile: Es erfordert definitiv einige technische Fähigkeiten, um es einzurichten und zu verwalten. Die Lernkurve ist viel steiler als bei den No-Code-Optionen auf dieser Liste.

Preis: Kostenlos auf Ihrem eigenen Server zu betreiben. Bezahlte Cloud-Pläne beginnen bei 24 $/Monat.

5. Microsoft Power Automate

Wenn Ihr Unternehmen Microsoft lebt und atmet, lohnt sich ein Blick auf Power Automate. Als Teil der Power Platform hat es tiefe, nahtlose Integrationen mit Office 365, SharePoint, Microsoft Teams, Dynamics 365 und Azure. Es ist darauf ausgelegt, die Automatisierung von Aufgaben in dieser Welt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Vorteile: Nichts übertrifft seine Integration mit anderen Microsoft-Produkten. Es hat auch leistungsstarke Robotic Process Automation (RPA)-Funktionen zur Automatisierung von Aufgaben auf Ihrem Desktop.

Nachteile: Die Benutzeroberfläche kann sich etwas klobig und veraltet anfühlen. Es ist auch viel weniger intuitiv, wenn Sie versuchen, es mit Apps außerhalb des Microsoft-Universums zu verbinden.

Preis: Es ist oft in Microsoft 365-Lizenzen enthalten, aber Premium-Pläne beginnen bei 15 $ pro Benutzer pro Monat.

6. Tray.io

Tray.io versucht, den Mittelweg zwischen der Einfachheit von Zapier und der Unternehmensstärke von Workato zu finden. Es nennt sich selbst eine "Low-Code"-Plattform und richtet sich an technisch versiertere Benutzer, denken Sie an Marketing- oder Vertriebsoperationen, die mehr Power als Zapier benötigen, aber keine vollständige Workato-Implementierung benötigen.

Vorteile: Es hat einen flexiblen und leistungsstarken Visual-Builder und einen universellen Verbinder, der mit jeder REST-API kommunizieren kann, was ein Lebensretter für benutzerdefinierte Integrationen ist.

Nachteile: Die Preisgestaltung richtet sich an Unternehmen, und es kann immer noch zu komplex für nicht-technische Geschäftsanwender sein, um es selbst zu nutzen.

Preis: Benutzerdefinierte Angebote basierend auf Nutzung.

7. Integrately

Integrately strebt danach, Zapier’s Platz einzunehmen, indem es einfacher, günstiger und auf "1-Klick"-Setups fokussiert ist. Es ist für jeden gedacht, der grundlegende Workflows einrichten muss, ohne den Premiumpreis zu zahlen, der mit den größeren Namen in diesem Bereich einhergeht.

Vorteile: Es ist sehr einfach einzurichten, hat einen großzügigen kostenlosen Plan, und seine bezahlten Stufen sind ziemlich erschwinglich.

Nachteile: Es unterstützt weniger Apps und hat nicht die erweiterten Funktionen, die Sie in Zapier oder Make finden würden. Es ist auf Einfachheit, nicht auf Komplexität ausgelegt.

Preis: Der kostenlose Plan umfasst 100 Aufgaben/Monat; bezahlte Pläne beginnen bei 29 $/Monat.

Wann man spezialisierte KI-Plattformen gegenüber allgemeinen Make.com-Alternativen wählen sollte

Hier ist die Sache: Allgemeine Automatisierungstools wie Make und Zapier sind großartig, um APIs miteinander zu verbinden. Sie sind darauf ausgelegt, die Frage zu beantworten: "Wenn etwas in App A passiert, mache dies in App B."

Aber sie zeigen ihre Schwächen, wenn Sie sie mit Aufgaben betrauen, die echten Kontext und Verständnis erfordern, wie Kundensupport. Der Versuch, einen anständigen Support-Bot mit einem allgemeinen Tool zu erstellen, ist ein Albtraum. Sie müssten manuell eine Verbindung zu einem KI-Modell wie GPT herstellen, unmöglich komplexe Logik für jede Frage schreiben, die ein Kunde stellen könnte, und Sie hätten keine gute Möglichkeit, es an Ihrer tatsächlichen Support-Historie zu trainieren oder es sicher zu testen.

Hier glänzt eine spezialisierte Plattform wie eesel AI wirklich. Es verbindet nicht nur APIs, sondern ist ein vollständiges KI-System, das für eine Aufgabe gebaut wurde: Support.

  • Es versteht den Kontext eines Support-Tickets.

  • Es lernt aus den vergangenen Gesprächen Ihres Teams, um genaue, markengerechte Antworten zu geben.

  • Es hat Schutzmaßnahmen wie Simulation und schrittweise Einführung eingebaut, sodass Sie KI mit Vertrauen an Ihre Kunden bereitstellen können.

Abschließende Gedanken: Intelligenter automatisieren

Die Welt der Make.com-Alternativen ist ziemlich groß. Für allgemeine, aufgabenbasierte Automatisierung bieten Tools wie Zapier, n8n und Integrately alle etwas Wertvolles, abhängig von Ihrem Budget und wie technisch Sie werden möchten.

Aber für geschäftskritische Funktionen wie Kundenservice wird das bloße Verbinden einiger Apps nicht viel bewirken. Sie brauchen Intelligenz. Eine spezialisierte KI-Plattform kann eine Rendite bieten, die allgemeine Tools einfach nicht erreichen können, weil sie ein viel schwierigeres, wertvolleres Problem löst.

Anstatt Monate damit zu verbringen, ein allgemeines Tool zu zwingen, die Arbeit eines Spezialisten zu erledigen, lohnt es sich zu sehen, was eine speziell entwickelte KI leisten kann. Buchen Sie eine Demo oder probieren Sie eesel AI kostenlos aus und führen Sie eine Simulation mit Ihren eigenen Tickets durch, um den Unterschied selbst zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Zapier ist bekannt für seine Einfachheit und wahrscheinlich der einfachste Einstiegspunkt für nicht-technische Benutzer. Integrately ist eine weitere großartige Option, die für schnelle, 1-Klick-Setups entwickelt wurde, die keine technischen Vorkenntnisse erfordern.

Ja, n8n ist eine großartige Wahl, wenn Sie über einige technische Fähigkeiten verfügen, da seine selbstgehostete Version völlig kostenlos und sehr leistungsstark ist. Für einfachere Anforderungen bieten Tools wie Zapier und Integrately kostenlose Pläne mit Aufgabenlimits, die gut für kleine Projekte oder den persönlichen Gebrauch geeignet sind.

Absolut. Für Entwickler bietet n8n unglaubliche Kontrolle und Flexibilität beim Erstellen komplexer Workflows, sogar mit der Möglichkeit, benutzerdefinierten Code zu verwenden. Tray.io ist auch ein starker Kandidat für technische Teams, die mit seinem Low-Code-Visual-Builder anspruchsvolle Prozesse erstellen müssen.

Ja, in diesem Fall sollten Sie sich unbedingt Microsoft Power Automate ansehen. Es ist für die tiefe Integration mit dem gesamten Microsoft-Ökosystem, einschließlich Office 365, Teams und Azure, konzipiert und somit die reibungsloseste Option, wenn Ihr Unternehmen auf Microsoft setzt.

Sie sollten ein spezialisiertes Tool in Betracht ziehen, wenn Ihre Aufgabe tiefes Kontextverständnis und Intelligenz erfordert, die ein einfacher Connector nicht bieten kann. Zum Beispiel im Kundenservice ist ein Tool wie eesel AI darauf ausgelegt, Tickets zu verstehen und zu lösen, was weit effektiver ist, als nur Apps miteinander zu verknüpfen.

Dies ist ein häufiges Anliegen, und mehrere Tools bieten vorhersehbarere Modelle. Spezialisierte Plattformen wie eesel AI haben feste, vorhersehbare Preiskategorien, während für allgemeine Tools die selbstgehostete Version von n8n keine aufgabenbasierte Kosten hat.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.