Lorikeet AI-Preise: Ein vollständiger Leitfaden und eine Aufschlüsselung für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited September 14, 2025

Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gesehen: Ein Kunde hat ein Problem, das viel zu kompliziert für einen Standard-Chatbot ist. Er benötigt eine Rückerstattung, eine Adressänderung und ein Abonnement-Update. Die meisten Bots würden einfach aufgeben und ein Ticket erstellen, das dann von Ihrem ohnehin schon überlasteten Team bearbeitet werden muss.

Lorikeet AI behauptet, die Lösung für dieses Problem zu sein. Es bezeichnet sich selbst als "universeller AI-Concierge," der darauf ausgelegt ist, diese unordentlichen, mehrstufigen Support-Probleme zu lösen, insbesondere für Unternehmen in sensiblen Bereichen wie Finanzen oder Healthtech. Das Versprechen ist groß: eine KI, die tatsächlich Probleme löst anstatt sie nur abzulenken.

Aber wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass die Preisgestaltung so komplex ist wie die Probleme, die sie zu lösen behauptet. Also, lassen Sie uns das auseinandernehmen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen klaren Überblick über die Preisgestaltung von Lorikeet AI, was Sie tatsächlich bekommen und für wen es wirklich geeignet ist. Am Ende werden Sie eine viel bessere Vorstellung davon haben, ob es für Ihr Support-Team sinnvoll ist.

Was ist Lorikeet AI?

Also, was genau ist Lorikeet AI? Es ist definitiv nicht Ihr durchschnittlicher FAQ-Bot. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die internen Regelwerke Ihres Unternehmens (Ihre SOPs) zu befolgen, um knifflige, mehrstufige Kundenprobleme zu lösen.

Stellen Sie sich den Unterschied vor zwischen einem Bot, der sagt: "Hier ist ein Artikel über Rückerstattungen," und einem, der sagt: "Okay, ich habe Ihre Rückerstattung bearbeitet, Ihr Abonnement gekündigt und Ihre Kontodaten aktualisiert." Das ist das Ziel von Lorikeet. Es ist darauf ausgelegt, echte Maßnahmen zu ergreifen, anstatt die Verantwortung weiterzugeben.

Dies macht es zu einer interessanten Option für Unternehmen, bei denen Fehler teuer sind, denken Sie an Fintech, Healthtech oder komplexe E-Commerce-Plattformen. Ihr gesamtes Modell basiert darauf, dass die KI Entscheidungen trifft und Dinge erledigt, was erklärt, warum ihre Preisgestaltung nicht so einfach ist, wie man erwarten könnte.

Ein tiefer Einblick in die Preisgestaltung von Lorikeet AI

Auf dem Papier klingt Lorikeets "Pay-per-Resolution"-Modell wie ein Traum. Sie zahlen nur, wenn die KI tatsächlich das Problem eines Kunden löst. Was gibt es da nicht zu lieben?

Aber die Realität ist etwas komplizierter. Alles läuft über ein Kreditsystem mit unterschiedlichen Kosten für verschiedene Aktionen, was Ihr monatliches Budget zu einem beweglichen Ziel machen kann. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

Lorikeet AI Preisstufen und Kreditsystem

Lorikeet hat drei Hauptpreisstufen: Start, Scale und Enterprise. Jeder Plan gibt Ihnen ein monatliches Guthaben an Credits, und jedes gelöste Support-Problem verbraucht eine bestimmte Anzahl dieser Credits. Der knifflige Teil ist, dass nicht alle Lösungen gleich sind.

Hier ist ein Blick darauf, wie die Pläne im Vergleich stehen:

FunktionStart-PlanScale-PlanEnterprise-Plan
Monatliche Kosten$500$2,000Benutzerdefiniert
Lösungen / MonatBis zu 750Bis zu 4,0004,000+
Monatliche Credits5002,000 (übertragbar)Benutzerdefiniert (Mengenrabatte)
Credit-Nutzung0,67 pro FAQ, 1,25 pro komplexem Workflow0,50 pro FAQ, 1,00 pro komplexem WorkflowMengenrabatte
Editor-SitzeBis zu 5Bis zu 10Unbegrenzt
Support-KanäleE-Mail & ChatE-Mail & ChatE-Mail, Chat, & Voice
Wie die Tabelle zeigt, könnte eine einfache FAQ-Antwort nur einen halben Credit verwenden, aber ein "komplexer Workflow" könnte einen vollen Credit oder sogar mehr kosten. Das bedeutet, dass Ihre gesamte Lösungsanzahl für den Monat ständig im Fluss ist. Wenn Sie eine Welle komplexer Tickets erhalten, könnten Sie Ihr Credit-Guthaben viel schneller aufbrauchen, als Sie geplant haben.

Lorikeet AI Preisgestaltung: Die Herausforderungen von kreditbasierten Modellen

Das Hauptproblem mit "Pay-per-Resolution" ist, dass es nicht so vorhersehbar ist, wie es klingt. In einem Monat könnten Sie eine Flut einfacher Fragen haben, und Ihre Rechnung ist überschaubar. Im nächsten könnte ein Produktfehler einen Anstieg komplexer Probleme verursachen, und Sie verbrauchen plötzlich Ihre Credits doppelt so schnell.

Dies schafft eine ständige mentale Berechnung für Ihr Team. Sie verfolgen nicht nur das Ticket-Volumen; Sie verfolgen den Credit-Verbrauch. Es kann sich anfühlen, als bräuchten Sie eine Tabelle, nur um herauszufinden, was Ihr Support Sie jeden Monat kosten wird. Außerdem, wer entscheidet, was als "erfolgreiche" Lösung zählt? Es kann unklar werden.

Deshalb bevorzugen viele Teams ein einfaches, pauschales Modell. Ein Tool wie eesel AI funktioniert anders und bietet klare Pläne ohne versteckte Gebühren pro Lösung. Sie erhalten eine festgelegte Anzahl von AI-Interaktionen, und Ihre Rechnung bleibt gleich, egal ob diese Interaktionen einfache FAQ-Antworten oder komplexe Problemlösungen sind. Es nimmt das Rätselraten aus der Budgetierung, sodass Sie sich auf den Support konzentrieren können, nicht auf das Zählen von Credits.

Hauptmerkmale und Fähigkeiten: Was bekommen Sie mit der Lorikeet AI-Preisgestaltung?

Also, was bekommen Sie tatsächlich für diese monatliche Gebühr und all diese Credits? Die Funktionen von Lorikeet konzentrieren sich wirklich auf zwei Hauptbereiche.

Umgang mit komplexen, mehrstufigen Workflows

Das ist das Kerngeschäft von Lorikeet. Es ist darauf ausgelegt, Ihre internen Handbücher bis ins Detail zu befolgen. Angenommen, ein Kunde möchte eine Online-Bestellung zurückgeben. Ein einfacher Bot könnte ihn nur auf die Rückgaberichtlinien verweisen. Lorikeet ist darauf ausgelegt, mehr zu tun:

  1. Die Bestellung in Ihrem System nachschlagen.

  2. Überprüfen, ob sie für eine Rückgabe berechtigt ist.

  3. Ein Versandetikett erstellen und es dem Kunden per E-Mail senden.

  4. Den Bestellstatus auf "Rückgabe ausstehend" aktualisieren.

Es kann dies erreichen, indem es sich mit Ihren anderen Tools verbindet, wie Zendesk oder Ihrer E-Commerce-Plattform, um sowohl Informationen zu sammeln als auch Maßnahmen zu ergreifen. Für Unternehmen mit sehr starren, etablierten Prozessen ist dies ein großer Vorteil.

Wissen, wann man um Hilfe rufen muss

Keine KI kann alles bewältigen, und Lorikeet weiß das. Es ist darauf ausgelegt, zu erkennen, wann ein Problem über seine Fähigkeiten hinausgeht und das Gespräch an einen menschlichen Agenten weiterzugeben. Dies ist ein Muss für jedes Automatisierungstool, denn das Letzte, was Sie wollen, ist, dass eine KI einen Kunden frustriert, indem sie versucht, etwas zu lösen, das sie nicht kann. Es ist ein intelligentes Sicherheitsnetz, um Ihre Kundenzufriedenheit hoch zu halten.

Ein kurzer Hinweis zum Einstieg

Hier ist etwas zu beachten: Das Einrichten dieser komplexen Workflows ist nicht gerade ein Spaziergang im Park. Die eigene Website von Lorikeet spricht von "Forward Deployed Engineers", die bei der Einrichtung helfen. Wenn Sie solche Ausdrücke sehen, ist das normalerweise ein Code für "das wird eine Weile dauern und Sie werden unsere Hilfe brauchen." Es deutet auf einen praktischen, beratenden Einrichtungsprozess hin, der sowohl langsam als auch kostspielig sein kann.

Wenn Ihr Team schnell handeln und Dinge selbst anpassen möchte, kann diese Art von aufwändiger Implementierung ein großes Hindernis sein. Es steht im krassen Gegensatz zu Selbstbedienungsplattformen, bei denen Sie am Steuer sitzen. Zum Beispiel können Sie mit eesel AI Ihre Wissensdatenbank verbinden mit nur wenigen Klicks. Sie müssen nicht auf einen Ingenieur warten, um Ihre Workflows zu erstellen; Sie können sofort Automatisierungsregeln einrichten und benutzerdefinierte Antworten selbst erstellen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, sich anzupassen und zu verbessern, ohne dass Entwickler erforderlich sind.

Hören Sie vom CEO von Lorikeet über die Vision hinter dem Aufbau eines AI-Agenten zur Lösung komplexer Kunden-Support-Herausforderungen.

Lorikeet AI Preisgestaltung: Ist das Modell das Richtige für Ihr Team?

Nach einem Blick auf den Preis, die Funktionen und die Einrichtung stellt sich die große Frage: Macht Lorikeet AI tatsächlich Sinn für Ihr Team?

Lorikeet ist wahrscheinlich eine gute Wahl, wenn:

  • Sie ein großes Unternehmen mit einem großen Budget sind.

  • Sie in einer regulierten Branche wie Finanzen oder Gesundheitswesen tätig sind, wo die Kosten eines einzigen Fehlers enorm sind.

  • Sie sehr komplexe, starre Support-Verfahren haben, die jedes Mal perfekt befolgt werden müssen.

  • Sie die Zeit und Ressourcen für einen langwierigen, praktischen Implementierungsprozess haben.

Es ist wahrscheinlich nicht das richtige Tool, wenn:

  • Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen sind, das die Kosten im Auge behalten muss.

  • Sie eine vorhersehbare, feste monatliche Rechnung für Ihre Support-Tools benötigen.

  • Ihr Team Wert auf Geschwindigkeit legt und das Tool selbst konfigurieren und aktualisieren möchte, ohne auf externe Hilfe zu warten.

Lorikeet AI Preisgestaltung: Vergessen Sie nicht den Risikofaktor

Es gibt noch etwas zu bedenken: Wie wissen Sie, ob es überhaupt für Ihre spezifischen Kundenprobleme funktioniert? Einen Vertrag für ein Tool mit einem Mindestpreis von $500/Monat zu unterschreiben, ohne es auf Ihren eigenen Daten zu sehen, ist ein großer Vertrauensvorschuss. Was, wenn die Lösungsrate niedriger ist, als Sie gehofft haben?

Deshalb ist es so wichtig, eine KI in einer sicheren Umgebung testen zu können. Einige neuere Plattformen sind mit diesem Gedanken entwickelt worden. Zum Beispiel enthält eesel AI einen Simulationsmodus, der es Ihnen ermöglicht, seine Leistung an Ihren vergangenen Support-Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie es reagiert hätte und wie seine Lösungsrate gewesen wäre, ohne dass es jemals ein Live-Kundengespräch berührt. Dies gibt Ihnen ein datenbasiertes Zeugnis über seine potenziellen Auswirkungen, bevor Sie sich verpflichten, und nimmt das Risiko aus der Entscheidung.

Das Urteil über die Lorikeet AI-Preisgestaltung: Ein leistungsstarkes, aber spezialisiertes Tool

Also, was ist das endgültige Urteil über Lorikeet AI?

Es ist ein hochspezialisiertes Tool, das für eine sehr spezifische Aufgabe entwickelt wurde: die Automatisierung komplexer Support-Aufgaben für große Unternehmen mit großen Budgets. Wenn Sie in dieses Schema passen und für eine praktische Einrichtung bereit sind, könnte es eine leistungsstarke Ergänzung zu Ihrem Toolkit sein.

Aber für die meisten Teams ist die komplizierte, kreditbasierte Preisgestaltung ein großes Hindernis. Sie schafft Budgetunsicherheit und fügt eine Ebene administrativer Belastung hinzu, die viele einfach nicht brauchen. Wenn Sie das mit einem Einrichtungsprozess kombinieren, der anscheinend dedizierte Ingenieure erfordert, wird es zu einer schlechten Wahl für jedes Team, das agil und selbstständig sein muss.

Wenn Sie nach einer AI-Support-Lösung suchen, die einfacher, transparenter ist und Ihnen die Kontrolle gibt, gibt es andere großartige Optionen. Für eine Plattform mit vorhersehbarer Preisgestaltung, einer unglaublich einfachen Einrichtung und der Möglichkeit, ihre Effektivität an Ihren eigenen Daten zu testen, bevor sie live geht, sollten Sie eesel AI ausprobieren.

Häufig gestellte Fragen

Das Hauptproblem ist das kreditbasierte System, das Ihre monatliche Rechnung unvorhersehbar macht. Ein plötzlicher Anstieg komplexer Support-Tickets kann Ihre Credits viel schneller aufbrauchen als geplant, was zu unerwarteten Kosten führt, die schwer zu budgetieren sind.

Die Komplexität der Tickets hat einen direkten Einfluss auf die Kosten. Einfache FAQ-Antworten verbrauchen weniger Credits, während mehrstufige Lösungen (wie die Bearbeitung einer Rücksendung) erheblich mehr verbrauchen, was Ihre Kosten pro Lösung variabel macht, abhängig von der Art der Probleme, die Sie jeden Monat haben.

Die Plattform scheint keine Testversion oder einen Simulationsmodus anzubieten, um ihre Effektivität bei Ihren tatsächlichen Kundenproblemen zu testen. Das bedeutet, dass Sie sich für den hohen Einstiegspreis entscheiden müssen, ohne datenbasierte Beweise dafür zu haben, dass sie für Ihre spezifischen Anwendungsfälle funktioniert.

Der Einrichtungsprozess erfordert oft ihre "Forward Deployed Engineers," was auf eine umfangreiche, praktische Implementierung hindeutet. Diese beratungsintensiven Setups können langsam sein und sind oft ein zusätzlicher Kostenfaktor, der nicht in der monatlichen Abonnementgebühr enthalten ist.

Dieses Preismodell ist am besten geeignet für große Unternehmen in stark regulierten Bereichen wie Finanzen oder Healthtech. Diese Unternehmen haben typischerweise große, flexible Budgets und komplexe, starre Arbeitsabläufe, bei denen die hohen Kosten durch die Vermeidung teurer manueller Fehler gerechtfertigt sind.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.