Die 5 besten LlamaIndex-Alternativen, die Sie 2025 in Betracht ziehen sollten

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

LlamaIndex ist ein großer Name in der Welt der KI-Entwicklung, und das aus gutem Grund. Es ist ein leistungsstarkes Daten-Framework für die Erstellung von Apps mit Retrieval-Augmented Generation (RAG). Aber je mehr Zeit ich in Entwicklerforen und Community-Chats verbracht habe, desto mehr ist mir ein Muster aufgefallen: Es ist nicht immer das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe. Ich sehe Entwickler, die auf steile Lernkurven stoßen, sich in Komplexität verstricken und mit dem zu kämpfen haben, was einige als

Reddit
Framework-Ballast

bezeichnen, was die Auslieferung eines Projekts zu echten Kopfschmerzen macht.

Deshalb habe ich beschlossen, mich intensiv damit zu beschäftigen und die besten LlamaIndex-Alternativen für 2025 zu finden. Dies ist nicht nur eine weitere Liste von Entwickler-Tools. Ich habe leistungsstarke Frameworks für diejenigen aufgenommen, die gerne selbst Hand anlegen, aber ich habe auch einen völlig anderen, geschäftsorientierten Ansatz berücksichtigt. Für Teams, die tatsächliche Ergebnisse liefern müssen, wie z. B. die Automatisierung des Kundensupports, ohne ein sechsmonatiges Entwicklungsprojekt, gibt es weitaus schnellere Wege zum Ziel.

Was ist LlamaIndex?

Bevor wir uns die Alternativen ansehen, wollen wir uns kurz auf den gleichen Stand bringen, was LlamaIndex eigentlich ist. Im Kern ist LlamaIndex (früher GPT Index genannt) ein Daten-Framework, das entwickelt wurde, um große Sprachmodelle (LLMs) mit Ihren eigenen privaten Daten zu verbinden.

Stellen Sie es sich wie die Verrohrung für Ihr RAG-System vor. Es hilft Ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen (wie PDFs, APIs oder Datenbanken) abzurufen, sie so aufzuteilen, dass ein LLM sie verstehen kann, und dann die richtigen Informationen zu finden, um eine Frage zu beantworten. Es ist ein Favorit unter KI-Ingenieuren, die hochgradig angepasste Anwendungen erstellen und die vollständige Kontrolle über die gesamte Datenpipeline von Anfang bis Ende haben möchten.

Warum nach LlamaIndex-Alternativen suchen?

Obwohl LlamaIndex großartig ist, um von Grund auf neu zu entwickeln, ist das auch sein größtes Problem. Es basiert auf der Annahme, dass Sie der Klempner sein wollen. Aber was ist, wenn Sie einfach nur den Wasserhahn aufdrehen und Wasser herauskommen lassen wollen? Hier sind ein paar Gründe, warum Sie nach einem anderen Tool suchen könnten:

  • Sie brauchen mehr als nur eine Suchfunktion. Einige Projekte benötigen komplexe KI-Agenten, die mehrere Tools verwenden, Entscheidungen treffen und mit verschiedenen APIs kommunizieren können. LlamaIndex ist sehr auf RAG fokussiert, während andere Frameworks für allgemeinere KI-Aufgaben konzipiert sind.

  • Ihr Hauptziel ist die Unternehmenssuche. Wenn Sie nur eine grundsolide, genaue Suchmaschine für Ihre internen Dokumente erstellen möchten, sind Sie möglicherweise mit einem Tool besser bedient, das speziell für diese Aufgabe optimiert ist.

  • Sie sind einfach den Framework-Overhead leid. Seien wir ehrlich, manchmal stehen Frameworks im Weg. All die zusätzlichen Schichten können das Debugging zu einer Qual machen, und Sie bevorzugen vielleicht die direkte Arbeit mit Bibliotheken für mehr Kontrolle und einen klareren Überblick über das Geschehen.

  • Sie müssen ein Geschäftsproblem lösen, nicht ein Forschungsprojekt starten. Das ist der wichtigste Punkt. Die Erstellung eines produktionsreifen KI-Agenten kann Monate der Entwicklung, des Testens und der Optimierung in Anspruch nehmen. Wenn Ihr Ziel ist, Support-Tickets zu reduzieren oder Ihr Team in diesem Quartal effizienter zu machen, brauchen Sie etwas, das sofort einsatzbereit ist.

Unsere Kriterien für die Auswahl der besten LlamaIndex-Alternativen

Um sicherzustellen, dass diese Liste wirklich nützlich ist, habe ich nicht nur auf Feature-Listen geschaut. Ich habe jede Alternative nach ein paar wichtigen Dingen beurteilt, die in der realen Welt von Bedeutung sind.

  • Hauptfokus & Anwendungsfall: Wofür ist dieses Tool wirklich gedacht? Ist es ein Alleskönner oder ein Spezialist?

  • Benutzerfreundlichkeit & Time-to-Value: Wie schnell kommt man von Null zu einer funktionierenden Anwendung, die tatsächlich etwas Nützliches tut? Sprechen wir von Minuten, Wochen oder Monaten?

  • Anpassbarkeit & Skalierbarkeit: Wie sehr kann man es anpassen und kann es dem Druck einer echten Produktionsumgebung standhalten?

  • Community & Support: Wie viele Leute benutzen es? Ist es einfach, Hilfe zu finden, wenn man nicht weiterkommt?

Vergleichstabelle der LlamaIndex-Alternativen

Hier ist ein kurzer direkter Vergleich, wie unsere Top-Picks abschneiden.

Merkmaleesel AILangChainHaystackDSPyCustom Stack
Idealer NutzerSupport- & IT-TeamsKI/ML-IngenieureNLP/Such-IngenieureKI-Forscher & -EntwicklerExperten-Entwickler
HauptfokusKI-Support-AutomatisierungAllgemeine LLM-OrchestrierungUnternehmenssuche & RAGProgrammatische OptimierungMaximale Kontrolle
Time-to-ValueMinutenWochen bis MonateWochen bis MonateWochenMonate
Erforderliches FachwissenLow-Code / No-CodeHoch (Python)Hoch (Python)Sehr hoch (Python)Expertenlevel
PreismodellFlatrate-SaaSOpen SourceOpen Source / EnterpriseOpen SourcePay-per-Component

Die Top 5 LlamaIndex-Alternativen für 2025

Jedes Tool hier hat seinen Platz, aber das „beste“ hängt wirklich davon ab, was Sie versuchen zu erreichen. Es hilft, sich zu fragen: Versuchen Sie, ein neues Framework oder ein neues Feature zu entwickeln? Diese Frage wird Sie in die richtige Richtung weisen.

1. eesel AI

Anstatt Ihnen eine Kiste mit Teilen zu geben, liefert eesel AI Ihnen ein fertiges Produkt. Es ist kein Framework für Entwickler; es ist eine Plattform, die RAG nutzt, um ein spezifisches, hochwertiges Geschäftsproblem zu lösen: die Automatisierung des Kunden- und Mitarbeiter-Supports. Wenn Ihr Endziel ein KI-Agent ist, der Tickets lösen, Fragen in Slack beantworten oder einen Website-Chatbot antreiben kann, ist dies der direkteste Weg.

Warum wir es ausgewählt haben: Es überspringt den langen Entwicklungsaufwand und bringt Sie direkt ans Ziel. Sie bauen keine RAG-Pipeline auf; Sie verbinden einfach Ihre Wissensquellen (wie Ihr Hilfe-Center, frühere Zendesk-Tickets und Confluence-Dokumente) und Ihren Helpdesk, und ein sofort einsatzbereiter KI-Agent entsteht quasi aus dem Nichts. Es ist die perfekte Lösung für Teams, die Erfolg in Geschäftsergebnissen messen, nicht in Codezeilen.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie ein Lead-Generierungs-Agent sich mit mehreren Geschäftsanwendungen verbindet, um seine Wissensdatenbank aufzubauen.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie ein Lead-Generierungs-Agent sich mit mehreren Geschäftsanwendungen verbindet, um seine Wissensdatenbank aufzubauen.

Vorteile:

  • In Minuten statt Monaten live gehen: Die Einrichtung ist tatsächlich Self-Service. Sie können Ihre Apps mit einem Klick verbinden und haben in weniger als fünf Minuten einen funktionierenden KI-Bot. Sie müssen nicht erst an einer Verkaufsdemo teilnehmen.

  • Leistungsstarke Simulation: Bevor die KI jemals mit einem Kunden spricht, können Sie sie an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie sich verhalten wird, sodass Sie sie mit Zuversicht einführen können.

  • Volle Kontrolle für nicht-technische Nutzer: Ein visueller Workflow-Builder lässt Sie entscheiden, welche Tickets die KI bearbeiten soll, welche Persönlichkeit sie haben soll und welche Aktionen sie ausführen kann, wie z.B. das Weiterleiten von Problemen oder das Aufrufen einer API zur Überprüfung eines Bestellstatus.

Das eesel AI-Simulations-Dashboard, das zeigt, wie die KI basierend auf der bisherigen Ticket-Historie performen wird, was Vertrauen vor dem Einsatz schafft.
Das eesel AI-Simulations-Dashboard, das zeigt, wie die KI basierend auf der bisherigen Ticket-Historie performen wird, was Vertrauen vor dem Einsatz schafft.

Nachteile:

  • Es ist speziell für Support- und interne Wissensanwendungsfälle konzipiert, sodass Sie es nicht verwenden können, um jede beliebige KI-Anwendung zu erstellen, die Ihnen in den Sinn kommt.

  • Es ist eine verwaltete SaaS-Plattform, keine Open-Source-Bibliothek, die Sie selbst hosten können.

Preise:

eesel AI hat einfache, pauschale Pläne, die nicht pro Lösung abrechnen, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat keine überraschende Rechnung erhalten.

  • Team Plan: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen.

  • Business Plan: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 3.000 KI-Interaktionen, plus Funktionen wie Training an vergangenen Tickets und KI-Aktionen.

  • Custom Plan: Für Unternehmensanforderungen mit unbegrenzten Interaktionen und zusätzlichen Funktionen.

2. LangChain

LangChain ist wahrscheinlich die bekannteste Alternative zu LlamaIndex. Es ist ein riesiges, flexibles Framework für die Erstellung aller Arten von LLM-gestützten Apps, nicht nur RAG. Es hat Ideen wie „Chains“ und „Agents“ populär gemacht, um komplexe Workflows zu erstellen, die LLMs mit anderen Tools, APIs und Datenquellen kombinieren.

Warum wir es ausgewählt haben: Für Entwickler, die ein Schweizer Taschenmesser benötigen, ist LangChain genau das Richtige. Es verfügt über ein riesiges Ökosystem an Integrationen und ein modulares Design, mit dem Sie verschiedene Komponenten zusammenfügen können, um fast alles zu bauen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Agenten benötigen, der im Internet surfen, Code ausführen und mit Ihrem CRM sprechen kann, gibt Ihnen LangChain die Bausteine dafür.

Vorteile:

  • Eine enorme Bibliothek von Integrationen für so ziemlich jedes LLM, jeden Vektor-Speicher und jede API da draußen.

  • Eine sehr große und aktive Community, was bedeutet, dass Sie online Unmengen an Tutorials und Hilfe finden, wenn Sie sie brauchen.

  • Sein modulares Design ermöglicht es Ihnen, hochgradig angepasste und komplexe Anwendungslogiken zu erstellen.

Nachteile:

  • All diese Flexibilität hat einen Nachteil: Es kann schnell kompliziert werden. Die Konzepte des Frameworks können verwirrend sein, was die Lernkurve steil und das Debugging zu einer echten Herausforderung macht.

  • Die Bibliothek entwickelt sich schnell weiter, und häufige Updates können Dinge kaputt machen, was ein großes Risiko für Apps in der Produktion darstellt.

Preise:

Das Kern-Framework von LangChain ist Open-Source und kostenlos. Sie bieten auch eine kostenpflichtige Plattform namens LangSmith für Überwachung und Debugging an.

  • Developer Plan: Kostenlos für einen Benutzer, mit bis zu 5.000 Traces pro Monat.

  • Plus Plan: Beginnt bei 39 $ pro Benutzer/Monat für Teams bis zu 10 Personen, mit mehr Traces und Kollaborationstools.

  • Enterprise Plan: Individuelle Preise für erweiterte Sicherheits-, Support- und Bereitstellungsanforderungen.

3. Haystack

Entwickelt von deepset, ist Haystack ein Open-Source-Framework, das sich laserfokussiert auf die Erstellung leistungsstarker semantischer Such- und Frage-Antwort-Systeme konzentriert. Während Sie Such-Apps mit LlamaIndex und LangChain erstellen können, ist Haystack dafür gemacht und bietet eine tiefe Anpassung für jeden Teil der Pipeline.

Warum wir es ausgewählt haben: Haystack ist eine ausgezeichnete LlamaIndex-Alternative für Teams, deren Hauptziel es ist, eine produktionsreife, skalierbare Suchmaschine zu bauen. Es ist für den Unternehmenseinsatz konzipiert und gibt Ihnen sehr spezifische Kontrolle über das Finden, Ranken und Generieren von Antworten, was super wichtig ist, um gute Ergebnisse aus riesigen Dokumentsammlungen zu erhalten.

Vorteile:

  • Hochgradig optimiert für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, was es zu einer guten Wahl für große Unternehmensanwendungsfälle macht.

  • Unterstützt fortgeschrittene Suchmethoden wie die hybride Suche (Mischung aus Stichwort- und Vektorsuche), um relevantere Ergebnisse zu erzielen.

  • Kommt mit integrierten Werkzeugen zur Evaluierung Ihres Suchsystems, die Sie benötigen, um die Qualität im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.

Nachteile:

  • Es ist nicht wirklich für die allgemeinen, agentenähnlichen Aufgaben konzipiert, für die LangChain gut geeignet ist.

  • Die Einrichtung kann immer noch ziemlich aufwendig sein, besonders wenn Sie neu in modernen NLP-Pipelines sind.

Preise:

Haystack ist Open-Source. Das Unternehmen dahinter, deepset, bietet ein kommerzielles Produkt namens deepset Studio und einen Enterprise-Plan an.

  • Studio (Kostenlos): Für Einzelpersonen, die Apps prototypisieren, umfasst 1 Benutzer und 100 Pipeline-Stunden.

  • Enterprise (Individuell): Für Teams, die Produktionsanwendungen erstellen, mit unbegrenzten Benutzern und dediziertem Support. Für die Preise müssen Sie sich an sie wenden.

4. DSPy

DSPy ist eine ganz andere Hausnummer. Es ist ein Framework von Forschern aus Stanford, das die Art und Weise, wie wir mit LLMs bauen, völlig neu denkt. Anstatt Prompts endlos von Hand zu optimieren, lässt DSPy Sie Ihre Pipeline als Programm definieren. Dann stimmt sein „Optimierer“ automatisch die Prompts (und sogar die Modellgewichte) ab, um die beste Leistung für Ihre spezifische Aufgabe zu erzielen.

Warum wir es ausgewählt haben: DSPy ist für Entwickler, die das Rätselraten beim Prompt-Engineering leid sind. Es bringt einen systematischeren, informatik-orientierten Ansatz zum Bauen mit LLMs. Durch die Trennung der Logik Ihres Programms von den Prompts werden Ihre Anwendungen stabiler und einfacher zu verwalten.

Vorteile:

  • Es verwandelt das Spiel von „Prompt-Engineering“ in „Programmierung“, was eine viel zuverlässigere Art zu bauen ist.

  • Es kann automatisch bessere Prompts finden als ein Mensch, was zu einer besseren Genauigkeit führt.

  • Es trennt die Logik Ihrer Anwendung vom spezifischen LLM, das Sie verwenden, was es einfacher macht, später die Modelle zu wechseln.

Nachteile:

  • Es ist neuer und akademischer, daher sind die Community und die Lernressourcen kleiner als bei LangChain oder Haystack.

  • Man braucht wirklich ein gutes Verständnis von KI/ML-Konzepten, um es gut zu nutzen; es ist nichts für Anfänger.

Preise:

DSPy ist ein Forschungsprojekt und ist vollständig Open-Source und kostenlos.

5. Individueller Stack

Manchmal ist das beste Framework gar kein Framework. Viele erfahrene Entwickler finden, dass die Abstraktionen in Tools wie LlamaIndex und LangChain ihnen nur im Weg stehen. Die Alternative ist, Ihren eigenen Stack mit den besten eigenständigen Bibliotheken für jeden Schritt des Prozesses aufzubauen. Dies bedeutet in der Regel die Verwendung einer Bibliothek wie "sentence-transformers" zur Erstellung von Embeddings und die direkte Anbindung an eine Vektordatenbank wie Pinecone, ChromaDB oder Qdrant.

Warum wir es ausgewählt haben: Dies ist der Weg für Experten, die null Magie und vollständige Kontrolle wollen. Es gibt Ihnen einen absolut klaren Überblick darüber, wie jedes Teil funktioniert, und lässt Sie jedes einzelne für Ihre spezifischen Bedürfnisse ohne jeglichen Framework-Ballast optimieren.

Vorteile:

  • Keine zusätzlichen Schichten bedeuten, dass es einfacher ist, zu debuggen und zu verstehen, was Ihr System tatsächlich tut.

  • Sie können für jede Aufgabe das absolut beste Werkzeug auswählen (z.B. das beste Embedding-Modell, die schnellste Vektordatenbank).

  • Ihr System ist schlank und enthält nur den Code, den Sie absolut benötigen.

Nachteile:

  • Dieser Ansatz erfordert die meiste Entwicklungszeit und Expertise, um ihn aufzubauen und, was noch wichtiger ist, zu warten.

  • Sie sind für alles verantwortlich: die Kommunikation der Komponenten untereinander, die Fehlerbehandlung, die Leistungsüberwachung und die Sicherstellung, dass es nicht zusammenbricht.

Preise:

Die Kosten hängen hier vollständig davon ab, was Sie wählen. Die Bibliotheken sind oft kostenlos und Open-Source, aber Sie zahlen für Hosting und verwaltete Dienste. Zum Beispiel hat eine beliebte Vektordatenbank wie Pinecone einen kostenlosen Starter-Plan, berechnet aber für die Produktionsnutzung, mit einem Minimum von 50 $/Monat für den Standard-Plan.

Dieses Video bietet einen hilfreichen Vergleich verschiedener agentenbasierter KI-Frameworks und gibt Ihnen einen besseren Überblick über die aktuelle Landschaft der LlamaIndex-Alternativen.

Wie Sie die richtige LlamaIndex-Alternative für sich auswählen

Fühlen Sie sich etwas überfordert? Lassen Sie es uns aufschlüsseln. Stellen Sie sich einfach diese drei Fragen:

  • Wer baut das? Wenn Sie ein KI-Ingenieur sind, der in Python zu Hause ist, sind Frameworks wie LangChain oder Haystack Ihre Spielwiese. Aber wenn Sie ein Support-Manager oder Produktinhaber sind, der eine Lösung braucht, die jetzt funktioniert, ist eine Plattform wie eesel AI für Sie gemacht. Sie gibt Ihnen die Kontrolle in die Hand, ohne dass Sie programmieren lernen müssen.

  • Was ist Ihr Hauptziel? Versuchen Sie, einen hochgradig angepassten, alleskönnenden KI-Agenten zu bauen? Dann nehmen Sie LangChain. Eine erstklassige Unternehmenssuchmaschine? Haystack ist Ihre beste Wahl. Ein automatisiertes Support-System, das Ihre KPIs verbessert und Kunden glücklich macht? Genau dafür ist eesel AI da.

  • Was sind Ihr Zeitplan und Ihr Budget? Entwickler-Frameworks sind leistungsstark, aber diese Leistung hat einen hohen Preis in Form von Zeit und Ingenieursgehältern. Wenn Sie in diesem Quartal Ergebnisse vorweisen müssen, ist eine Plattform, die vom ersten Tag an Wert liefert, ein viel schnellerer und sichererer Weg.

LlamaIndex-Alternativen: Vom Bau von Frameworks zur Lieferung von Ergebnissen

Obwohl Entwickler-Frameworks wie LlamaIndex, LangChain und Haystack fantastische Werkzeuge sind, um benutzerdefinierte KI-Apps von Grund auf zu erstellen, sind sie genau das: Werkzeuge zum Bauen. Sie erfordern viel Zeit, tiefes Fachwissen und ständige Wartung, um zu etwas zu werden, das Ihrem Unternehmen tatsächlich hilft.

Für die meisten Teams ist das Ziel nicht, eine RAG-Pipeline zu bauen, sondern ein Problem zu lösen. Wenn Ihr Problem darin besteht, sich wiederholende Support-Tickets zu bearbeiten, neue Agenten schneller einzuarbeiten oder Mitarbeitern sofortige Antworten zu geben, dann ist eine dedizierte Plattform fast immer die klügere Wahl. Sie können in Minuten statt Monaten von der Idee zur Wirkung gelangen.

Bereit, einen leistungsstarken KI-Agenten über Ihr Unternehmenswissen bereitzustellen, ohne den Entwicklungsaufwand? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie schnell Sie den Support automatisieren und Ihre Benutzer glücklich machen können.

Häufig gestellte Fragen

Die Suche nach LlamaIndex-Alternativen kann zu Lösungen führen, die besser zu Ihren spezifischen Projektanforderungen, Ihrem Kenntnisstand und Ihren Geschäftszielen passen. Viele Alternativen bieten eine geringere Komplexität, eine schnellere Wertschöpfung oder spezialisierte Funktionen, die in LlamaIndex nicht im Vordergrund stehen.

Um die besten LlamaIndex-Alternativen zu bestimmen, berücksichtigen Sie Ihr Hauptziel (z. B. Support-Automatisierung, allgemeine LLM-Orchestrierung, Unternehmenssuche), das Fachwissen Ihres Teams und Ihren Zeitplan für die Bereitstellung. Der Abschnitt „Wie Sie die richtige Wahl treffen“ in diesem Blog bietet einen guten Rahmen, um Ihre Entscheidung zu leiten.

Ja, einige LlamaIndex-Alternativen, wie eesel AI, sind als geschäftsorientierte Plattformen für spezifische Anwendungsfälle wie die Support-Automatisierung konzipiert. Diese bieten oft Low-Code/No-Code-Schnittstellen, die es nicht-technischen Benutzern ermöglichen, KI-Agenten in wenigen Minuten bereitzustellen.

Die Kostenüberlegungen für LlamaIndex-Alternativen variieren. Open-Source-Frameworks wie LangChain und Haystack sind für die Kernbibliothek kostenlos, verursachen aber Kosten für Hosting und verwaltete Dienste (z. B. LangSmith oder deepset Studio). SaaS-Plattformen wie eesel AI bieten in der Regel einfache, pauschale Abonnementpläne an.

Viele LlamaIndex-Alternativen, insbesondere solche wie Haystack, die für die Unternehmenssuche optimiert sind, oder ein benutzerdefinierter Stack-Ansatz, können eine überlegene Skalierbarkeit und Leistung bieten. Dies wird durch spezialisierte Optimierungen und eine direktere Kontrolle über Komponenten erreicht, die auf große Datenmengen und hohen Traffic zugeschnitten sind.

LlamaIndex-Alternativen bieten im Allgemeinen verschiedene Integrationsmöglichkeiten. Frameworks wie LangChain bieten umfangreiche Bibliotheken zur Anbindung an zahlreiche LLMs, Vektor-Speicher und APIs, während Plattformen wie eesel AI auf Ein-Klick-Integrationen mit gängigen Helpdesks und Wissensdatenbanken setzen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.