Ein ehrlicher Blick auf LiveAgent-Bewertungen 2025: Funktionen, Preise und Alternativen

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited November 12, 2025
Expert Verified

Die Wahl eines Helpdesks fühlt sich wie eine riesige Verpflichtung an, oder? Sie kaufen nicht nur eine Software, sondern wählen die Plattform, über die Ihr Team Tag für Tag mit Kunden in Kontakt tritt. LiveAgent ist ein Name, der in diesem Bereich oft auftaucht und eine All-in-One-Lösung mit Ticketing, Live-Chat, einem Callcenter und Social-Media-Support verspricht. Die Idee dahinter ist, das Chaos zu bändigen, das durch das Jonglieren mit einem Dutzend verschiedener Kanäle entsteht.
Aber funktioniert es wirklich so wie beworben? In diesem Beitrag nehmen wir LiveAgent genau unter die Lupe. Wir werden uns die Funktionen ansehen, die Preisgestaltung analysieren und herausfinden, was die Leute in LiveAgent-Bewertungen auf Seiten wie Capterra und Trustpilot wirklich sagen. Denn obwohl ein All-in-One-Tool wie ein Traum klingt, ist es wichtig, seine Eigenheiten zu kennen – insbesondere bei der Benutzeroberfläche, den KI-Funktionen und der mobilen App –, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Was ist LiveAgent?
Also, was ist LiveAgent wirklich? Stellen Sie es sich wie eine zentrale Anlaufstelle für all Ihre Kundenkonversationen vor. Es wurde für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die es leid sind, dass Nachrichten untergehen. Egal, ob ein Kunde per E-Mail, Live-Chat, Telefonanruf oder über soziale Medien Kontakt aufnimmt – das Ziel ist es, diese Konversation in einem einzigen, gemeinsamen Posteingang für Ihr Team zu bündeln.
Im Kern ist LiveAgent eine Mischung aus einigen Schlüsselelementen: einem Ticketsystem zur Verfolgung von Kundenproblemen, einem Live-Chat-Widget für Ihre Website, einem integrierten Callcenter und einem Portal zum Aufbau einer Self-Service-Wissensdatenbank.
Ein detaillierter Blick auf die Funktionen von LiveAgent
Schauen wir uns genauer an, was LiveAgent tatsächlich kann, und betrachten dabei sowohl die Marketingversprechen als auch das reale Feedback der Nutzer.
Omnichannel-Ticketing und Live-Chat
Das Herzstück von LiveAgent ist der einheitliche Posteingang. Er leitet Kundenanfragen aus E-Mails, Chats und sozialen Medien in einen einzigen Feed. Sie erhalten die üblichen Helpdesk-Tools, wie Ticket-Routing (um Anfragen an die richtige Person zu senden), vorgefertigte Antworten für häufige Fragen und eine Funktion, die verhindert, dass zwei Agenten versehentlich auf dasselbe Ticket antworten.
Die meisten Benutzer sind sich einig, dass es eine enorme Erleichterung ist, alles an einem Ort zu haben. Es hilft Teams, organisiert zu bleiben, und reduziert das Risiko, dass eine Kundennachricht im digitalen Nirwana verloren geht, erheblich. Es kann ein hektisches Durcheinander aus mehreren Tabs in etwas viel Handhabbareres verwandeln.
Der Haken ist jedoch, dass die Automatisierung ziemlich altmodisch ist. Sie funktioniert auf der Grundlage von Regeln, die Sie selbst erstellen und aktualisieren müssen. Sie können zum Beispiel eine Regel wie „Wenn ein Ticket ‚Rechnung‘ erwähnt, sende es an die Finanzabteilung“ festlegen. Das ist hilfreich, bedeutet aber, dass die Agenten immer noch einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, Tickets zu sortieren oder innerhalb dieser starren Arbeitsabläufe zu agieren. Mit zunehmendem Ticketaufkommen kann das zu einer echten Belastung werden, bei der Ihr Team mehr Zeit mit der Verwaltung des Systems als mit der eigentlichen Hilfe für die Kunden verbringt.
Ein modernerer Ansatz geht über das reine Organisieren von Tickets hinaus. Anstatt Sie zum Plattformwechsel zu zwingen, lassen sich KI-gestützte Tools wie eesel AI direkt in den Helpdesk integrieren, den Sie bereits verwenden. Sie leiten nicht nur Tickets weiter, sondern lernen aus dem gesamten Gesprächsverlauf Ihres Teams, um präzise, personalisierte Antworten zu entwerfen. Das spart eine Menge manuellen Aufwand, ohne dass Sie eine Bibliothek komplizierter Regeln erstellen müssen.
Callcenter und Wissensdatenbank
Das integrierte Callcenter von LiveAgent ist für viele ein großer Anreiz. Sie erhalten Schlüsselfunktionen wie ein interaktives Sprachdialogsystem (IVR), Anrufweiterleitung und unbegrenzte Anrufaufzeichnungen, ohne für einen separaten Dienst bezahlen oder diesen anbinden zu müssen. Es verfügt auch über einen Baukasten für Wissensdatenbanken, sodass Sie Artikel, Anleitungen und Foren erstellen können, damit Kunden sich selbst helfen können.
All das in einem Paket zu haben, ist ein tolles Angebot. Es bedeutet weniger Tools zu verwalten und kann Ihnen definitiv etwas Geld sparen. Eine gut gepflegte Wissensdatenbank kann auch viele einfache Fragen abfangen und so Ihren Agenten mehr Zeit für die schwierigeren Probleme verschaffen.
Aber hier ist die Sache: eine Wissensdatenbank ist nur dann nützlich, wenn sie mit den Antworten aktuell gehalten wird, nach denen Kunden tatsächlich suchen. Und das ist eine langwierige, manuelle Arbeit. Teams raten oft, welche Artikel sie schreiben sollen, was zu einer Inhaltsbibliothek führen kann, die zwar beeindruckend aussieht, aber niemandes Probleme löst.
Hier kann KI einen riesigen Unterschied machen. Tools wie eesel AI gehen dieses Problem an, indem sie automatisch Ihre gelösten Tickets scannen, um Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu erkennen. Es kann erkennen, welche Fragen Kunden immer wieder stellen, und auf der Grundlage dieser realen Daten neue Artikel vorschlagen. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihre Self-Service-Inhalte immer relevant und wirklich hilfreich sind.
Der KI-Chatbot und die Automatisierung von LiveAgent
LiveAgent hat mit einigen Funktionen erste Schritte im Bereich KI unternommen. Der KI-Antwortassistent kann Agenten beim Verfassen von Antworten unterstützen, ist aber eher ein Do-it-yourself-Projekt, bei dem Sie Ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel mitbringen (und bezahlen) müssen. Es gibt auch einen KI-Chatbot, der grundlegende Fragen beantworten kann, indem er Ihre Wissensdatenbankartikel durchsucht.
Das gibt Ihnen eine erste Verteidigungslinie gegen diese einfachen, sich wiederholenden Fragen, für die es eine klare Antwort in Ihren FAQs gibt. Das ist ein Anfang.
Das Problem ist, wie Sie wahrscheinlich schon aus der Produktbeschreibung und den Nutzerbewertungen vermuten können, dass die KI nur so schlau ist wie die Artikel, die Sie für sie schreiben. Sie kann nur beantworten, was bereits niedergeschrieben ist. Bei Fragen, die etwas mehr Kontext, Informationen aus früheren Chats oder Daten aus einem anderen System erfordern, gerät sie ins Stolpern. Wenn die Antwort nicht in der Wissensdatenbank steht, gibt der Bot einfach auf.
Im Gegensatz dazu lernt ein KI-Agent von einer Plattform wie eesel AI aus Ihrem gesamten Support-Verlauf. Er überfliegt nicht nur Ihr Hilfe-Center, sondern taucht tief in Tausende Ihrer vergangenen Tickets, Makros und sogar externen Dokumente an Orten wie Google Docs und Confluence ein. Dadurch kann er den Kontext erfassen und viel spezifischere und kniffligere Fragen beantworten.
Noch besser: eesel AI kann benutzerdefinierte Aktionen ausführen, wie das Nachschlagen eines Bestellstatus in Shopify oder das Überprüfen eines Abonnements, um Kunden Echtzeit-Antworten zu geben. Es hat auch einen ziemlich einzigartigen Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer alten Tickets testen können, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Sie sehen genau, wie sie sich verhalten wird – ein Maß an risikofreiem Testen, das Sie bei den meisten integrierten Helpdesk-KIs nicht finden werden.
LiveAgent-Preise im Jahr 2025
Die Preisgestaltung von LiveAgent ist ziemlich einfach zu verstehen und ehrlich gesagt einer seiner Hauptvorteile. Sie zahlen pro Agent, pro Monat, über verschiedene Stufen hinweg. So sehen die Pläne laut der offiziellen Website aus:
| Plan | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|
| Small Business | 15 $/Agent/Monat | Ticketing, Live-Chat, Wissensdatenbank, Kundenportal, Kontaktformulare, Automatisierungsregeln, Integrationen, KI-Antwortassistent, KI-Chatbot. |
| Medium Business | 29 $/Agent/Monat | Alles aus Small + Callcenter & IVR, Zeitregeln, Berichte, proaktive Chat-Einladungen, Agentenbewertungen, Service-Level-Vereinbarungen (SLAs). |
| Large Business | 49 $/Agent/Monat | Alles aus Medium + SSO, benutzerdefinierte Rollen, Zeiterfassung & Audit-Log, Facebook, Instagram, Twitter, Viber, WhatsApp. |
| Enterprise | 69 $/Agent/Monat | Alles aus Large + dedizierter Account Manager, priorisierter Support, Branding-frei, benutzerdefinierte Abrechnungseinrichtung, Service-Review-Gespräche. |
Der Preis ist ohne Zweifel wettbewerbsfähig. Deshalb entscheiden sich viele Teams dafür, es auszuprobieren. Ein Hinweis jedoch: Einige Benutzer auf Trustpilot erwähnten überraschende Abrechnungsprobleme beim Hinzufügen oder Entfernen von Agenten, daher ist es eine gute Idee, die Bedingungen vor der Anmeldung zu klären.
Dieses Pro-Agent-Modell ist Standard, aber einige der neueren KI-Plattformen versuchen etwas anderes. Zum Beispiel basiert die Preisgestaltung von eesel AI auf KI-Interaktionen, nicht auf einer Gebühr pro Lösung. Das hält Ihre Kosten vorhersehbar und hilft Ihnen, eine riesige Rechnung nach einem geschäftigen Monat zu vermeiden, was eine häufige Sorge bei nutzungsbasierten Modellen ist.
Die Benutzererfahrung: Was LiveAgent-Bewertungen wirklich sagen
Okay, Funktionen und Preise sind eine Sache. Aber wie ist es, LiveAgent tatsächlich jeden Tag zu nutzen? Wir haben Bewertungen auf Trustpilot, Capterra und Appsumo durchforstet, um die wahre Geschichte zu erfahren.
Benutzerfreundlichkeit vs. veraltete Oberfläche
Einerseits sagen viele Benutzer, dass LiveAgent für die tägliche Arbeit einfach genug ist. Die Einrichtung ist nicht allzu aufwendig, und die Verwaltung von Tickets und Chats über das Haupt-Dashboard ist für neue Mitarbeiter einfach genug zu erlernen.
Andererseits ist eine häufige Beschwerde in LiveAgent-Bewertungen, dass sich die Benutzeroberfläche wie eine Zeitkapsel anfühlt. Rezensenten bezeichnen sie oft als „klobig“ oder „altmodisch“, besonders wenn man tiefer in die Einstellungen eintaucht. Im Vergleich zu modernerer Software fühlt sich das Design einfach nicht so elegant an, was die Agenten verlangsamen kann.
Dieses Video gibt einen Überblick über LiveAgent und hebt die benutzerfreundliche Oberfläche sowie die einfache Einarbeitung neuer Mitarbeiter hervor, was ein häufiges Thema in den Bewertungen von LiveAgent ist.
Das Problem mit der mobilen App
Das ist vielleicht die größte und beständigste Beschwerde. So gut wie jeder scheint von der mobilen App enttäuscht zu sein. Bewertungen auf allen Plattformen beschreiben sie als fehlerhaft, mit kaum Funktionen, und es fühlt sich an, als hätte das Entwicklungsteam ihre Existenz vergessen.
Wenn Ihr Team Supportanfragen von unterwegs bearbeiten oder außerhalb der Geschäftszeiten abdecken muss, ist das ein riesiges Problem. Heutzutage ist eine nicht funktionierende mobile App ein ernsthafter Nachteil.
Support und Zuverlässigkeit
Wenn es um den Kundensupport geht, ist das Feedback sehr durchwachsen. Einige Leute haben fantastische Erfahrungen gemacht und ihre Probleme schnell gelöst. Andere sagen, das Support-Team sei langsam, nicht hilfreich oder sogar etwas abweisend. Die Leute erwähnen auch gelegentliche Fehler und Störungen, was frustrierend ist, wenn es das Hauptwerkzeug ist, das Sie zur Kommunikation mit Kunden verwenden.
Diese Art von Inkonsistenz zeigt wirklich den Vorteil eines Tools, das darauf ausgelegt ist, dass Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen können. Eine Plattform wie eesel AI ist von Grund auf als Self-Service-Lösung konzipiert. Sie können sich anmelden und es in wenigen Minuten zum Laufen bringen – die Konfiguration, das Testen und den Start Ihrer KI erledigen Sie ganz allein, ohne Demos vereinbaren oder auf einen Support-Mitarbeiter warten zu müssen. Es gibt Ihnen von Anfang an die Kontrolle.
Das Urteil aus den LiveAgent-Bewertungen: Ist LiveAgent die richtige Wahl für Ihr Team?
Also, was ist das Fazit, nachdem wir uns die Funktionen, die Preisgestaltung und das reale Feedback angesehen haben? Sollten Sie sich für LiveAgent entscheiden?
Es ist ein solides, budgetfreundliches All-in-One-Tool, das hervorragend darin ist, all Ihre Kommunikationskanäle zusammenzuführen. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, E-Mail, Chat und soziale Medien in einem Posteingang zu bündeln, ohne das Budget zu sprengen, ist LiveAgent definitiv einen Blick wert.
Die Nachteile sind jedoch ziemlich erheblich. Die veraltete Benutzeroberfläche, eine fast nicht funktionierende mobile App, eine begrenzte KI, die darauf angewiesen ist, dass Sie sie mit Informationen füttern, und ein unzuverlässiger Kundensupport sind alles Punkte, die Sie abwägen müssen.
So sehe ich das: LiveAgent ist eine gute Wahl für kleine Unternehmen, die einen einfachen, konsolidierten Helpdesk benötigen und mit seinen Eigenheiten leben können. Aber für Teams, denen eine moderne Benutzererfahrung wichtig ist, die eine leistungsstarke KI wollen, die tatsächlich von selbst lernt, und die die Flexibilität benötigen, von überall aus zu arbeiten, ist es wahrscheinlich ratsam, sich einige der neueren Alternativen anzusehen.
Eine moderne Alternative: Automatisieren Sie den Support mit eesel AI
Wenn die Einschränkungen von LiveAgent Sie zögern lassen, gibt es eine andere Herangehensweise an die Support-Automatisierung. eesel AI wurde für Teams entwickelt, die eine intelligente, leistungsstarke KI wünschen, ohne die Tools aufgeben zu müssen, die sie bereits kennen und mögen.
Anstatt Ihren gesamten Betrieb auf einen neuen Helpdesk umzustellen, lässt sich eesel AI direkt in Ihren aktuellen integrieren, wie Zendesk oder Freshdesk. Das zeichnet es aus:
-
Es lernt aus Ihren realen Daten: eesel AI trainiert mit Ihren vergangenen Tickets, Makros und all Ihren Wissensquellen, egal wo sie sich befinden. Seine Antworten sind vom ersten Tag an spezifisch für Ihr Unternehmen und basieren nicht auf allgemeinen Vorlagen.
-
Es ist unglaublich einfach einzurichten: Sie können sich in nur wenigen Minuten von der Anmeldung bis zu einem live geschalteten KI-Agenten durcharbeiten, ganz allein. Keine Verkaufsgespräche, kein langer Einführungsprozess.
-
Sie können mit Zuversicht simulieren: Testen Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets, um genau zu sehen, wie sie sich verhalten wird, und berechnen Sie Ihren ROI, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht.
Sind Sie bereit zu sehen, wie eine leistungsstarke, risikofreie KI Ihren Support revolutionieren kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
LiveAgent-Bewertungen loben oft die Fähigkeit, mehrere Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und soziale Medien in einem einzigen Posteingang zu bündeln, was ein großer Vorteil für die Organisation ist. Allerdings merken Benutzer häufig an, dass es zwar für die grundlegende Konsolidierung effektiv ist, die veraltete Benutzeroberfläche und die begrenzte moderne Automatisierung jedoch Nachteile sein können.
Viele LiveAgent-Bewertungen weisen darauf hin, dass das System für die tägliche Ticket- und Chat-Verwaltung unkompliziert ist, was es für neue Agenten relativ einfach macht, die Grundlagen zu erlernen. Dennoch ist eine häufige Beschwerde, dass sich die gesamte Benutzeroberfläche klobig und altmodisch anfühlt, insbesondere wenn man sich mit Einstellungen oder erweiterten Konfigurationen befasst.
Auf verschiedenen Plattformen heben LiveAgent-Bewertungen die mobile App durchweg als erhebliche Schwäche hervor. Benutzer beschreiben sie als fehlerhaft, ohne wesentliche Funktionen und oft vom Entwicklungsteam vernachlässigt, was sie für Teams, die mobile Flexibilität benötigen, ungeeignet macht.
LiveAgent-Bewertungen erkennen an, dass die KI-Funktionen wie der Antwortassistent und der Chatbot einen grundlegenden Ausgangspunkt für die Automatisierung bieten. Der Hauptkritikpunkt ist, dass sie weitgehend von manuell aktualisierten Wissensdatenbankartikeln abhängig sind und die Benutzer ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel integrieren müssen, was ihre Intelligenz auf vordefinierte Informationen beschränkt.
Das Feedback zum Kundensupport in den LiveAgent-Bewertungen ist recht gemischt; einige Benutzer berichten von ausgezeichneter, prompter Hilfe, während andere Erfahrungen mit langsamen, nicht hilfreichen oder abweisenden Antworten beschreiben. Diese Inkonsistenz kann für Benutzer, die auf Probleme stoßen, eine Quelle der Frustration sein.
LiveAgent-Bewertungen deuten im Allgemeinen darauf hin, dass es ein starker Kandidat für kleine bis mittelständische Unternehmen ist, die nach einer budgetfreundlichen Lösung zur Konsolidierung ihrer Kundenkommunikationskanäle suchen. Es eignet sich am besten für Teams, die eine All-in-One-Plattform bevorzugen und mit einer eher traditionellen Benutzeroberfläche zurechtkommen.






