
Sie ziehen also in Betracht, Ihr Support-Team mit KI zu unterstützen, um die Flut an Tickets zu bewältigen. Das ist absolut sinnvoll. LiveAgent steht wahrscheinlich auf Ihrer Liste, da es ein bekannter Helpdesk mit integrierten KI-Tools ist. Aber herauszufinden, was man tatsächlich bekommt und wie viel es wirklich kosten wird, kann sich wie ein Labyrinth anfühlen.
Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir geben Ihnen einen unkomplizierten Einblick in die KI-Funktionen von LiveAgent, entschlüsseln die Details der LiveAgent KI-Preise und zeigen die Einschränkungen auf, die Sie kennen sollten. Am Ende werden Sie eine viel bessere Vorstellung davon haben, ob es der richtige Schritt für Ihr Team ist.
Was ist LiveAgent?
Stellen Sie sich LiveAgent als eine All-in-One-Kommandozentrale für den Kundenservice vor. Es bündelt alles – E-Mails, Live-Chats, Anrufe, Social-Media-Nachrichten – in einem gemeinsamen Posteingang. Das Ziel ist es, Ihrem Team einen einzigen Ort zu geben, an dem es jede Kundenkonversation verwalten kann, ohne mit einem Dutzend verschiedener Apps jonglieren zu müssen.
Der universelle Posteingang von LiveAgent, der Kundenkonversationen aus verschiedenen Kanälen zentralisiert. Das Verständnis dieser Kernfunktion ist entscheidend für die Bewertung der LiveAgent KI-Preise.
Es ist vollgepackt mit Funktionen wie Automatisierungsregeln und Berichterstattung und lässt sich mit anderen Business-Tools verbinden. Vor kurzem hat LiveAgent KI-Funktionen hinzugefügt, wie einen KI-Chatbot und einen KI-Antwortassistenten, um Teams bei der Automatisierung eines Teils ihrer Arbeit zu unterstützen. Auch wenn es großartig klingt, alles an einem Ort zu haben, kann dieser All-in-One-Ansatz die Einrichtung und Preisgestaltung komplizierter machen, als Sie vielleicht erwarten.
Eine Aufschlüsselung der in den LiveAgent KI-Preisen enthaltenen Funktionen
LiveAgent stellt Ihnen zwei Haupt-KI-Tools zur Verfügung. Sie sind in allen aktuellen Plänen enthalten, was ein guter Anfang ist, aber es lohnt sich, genauer hinzusehen, wie sie tatsächlich funktionieren und wo ihre Schwächen liegen.
Der Einfluss des KI-Antwortassistenten auf die LiveAgent KI-Preise
Der KI-Antwortassistent ist im Grunde ein Schreibpartner für Ihre Agenten, wenn sie Kunden-E-Mails beantworten. Er verwendet ChatGPT, um bei der Erstellung von Antworten zu helfen, aber hier ist der große Haken: Sie müssen Ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel verbinden. Das bedeutet, dass Sie zusätzlich zu dem, was Sie bereits an LiveAgent zahlen, eine separate Rechnung von OpenAI für jede Nutzung erhalten.
Das kann er tun:
-
Entwürfe für Antworten: Es kann einen Ausgangspunkt für eine E-Mail-Antwort generieren.
-
Ton anpassen: Sie können ihm sagen, dass er locker, neutral oder professioneller klingen soll.
-
Text optimieren: Es gibt einige schnelle Optionen, um Text zu verbessern, zu verlängern oder zu verkürzen.
-
Benutzerdefinierte Anweisungen verwenden: Agenten können ihre eigenen Anweisungen eingeben, um spezifischere Ergebnisse zu erhalten.
Obwohl es die Arbeit definitiv beschleunigen kann, fügt die Notwendigkeit, einen eigenen API-Schlüssel mitzubringen, einen technischen Schritt hinzu und macht Ihre monatlichen Kosten unvorhersehbar. Es ist auch eher ein allgemeiner Schreibhelfer als eine echte Support-KI, die Ihr Unternehmen in- und auswendig kennt.
Die Rolle des KI-Chatbots bei der Preisgestaltung von LiveAgent KI
Der KI-Chatbot von LiveAgent kann zum Chat-Widget Ihrer Website hinzugefügt werden, um grundlegende Kundenfragen selbstständig zu bearbeiten. Er funktioniert, indem er Ihre LiveAgent Wissensdatenbank nach Antworten durchsucht.
Hier ist eine Zusammenfassung seiner Funktionen:
-
Einfache Fragen beantworten: Er zieht Informationen aus Ihren Wissensdatenbank-Artikeln, um auf häufige Anfragen zu antworten.
-
Leads erfassen: Wenn er nicht weiterweiß oder ein Kunde kaufbereit scheint, kann er nach Kontaktdaten fragen.
-
An einen Menschen eskalieren: Wenn ein Gespräch zu kompliziert wird, weiß er, dass er es an einen Live-Agenten weitergeben muss.
Ein Blick auf die Chat-Oberfläche von LiveAgent, wo der KI-Chatbot arbeiten würde. Die Wirksamkeit dieser Funktion ist ein wichtiger Teil der Bewertung der LiveAgent KI-Preise.
Der Hauptnachteil hier ist, dass der Chatbot nur so gut ist wie Ihre LiveAgent-Wissensdatenbank. Wenn die Information nicht in einem Artikel niedergeschrieben ist, hat der Bot keine Möglichkeit, die Antwort zu kennen. Er kann nicht aus anderen Unternehmensdokumenten oder früheren Tickets lernen, was zu ziemlich großen Wissenslücken führt.
Die wahren LiveAgent KI-Preise verstehen
Oberflächlich betrachtet scheinen die LiveAgent KI-Preise in die Standardpläne pro Agent integriert zu sein. Aber wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass die Gesamtkosten aufgrund von Plan-Limits und kostenpflichtigen Add-ons viel höher sein können als der Preis vermuten lässt.
Sicher, die KI-Funktionen sind in jedem Plan verfügbar, aber die Werkzeuge, die Sie benötigen, um sie effektiv zu machen (wie eine gute Wissensdatenbank oder Social-Media-Kanäle), sind oft in den teureren Tarifen verborgen.
So sehen ihre Pläne aus (bei jährlicher Abrechnung):
| Funktion | Small Business | Medium Business | Large Business | Enterprise |
|---|---|---|---|---|
| Preis pro Agent/Monat | $15 | $29 | $49 | $69 |
| KI-Chatbot | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
| KI-Antwortassistent | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
| E-Mail-Konten | 3 | 10 | 150 | 500 |
| Live-Chat-Buttons | 2 | 5 | 50 | 100 |
| Wissensdatenbanken | 1 | 1 | 2 | 10 |
| Callcenter | - | ✓ | ✓ | ✓ |
| Social-Media-Integration | $39/Monat pro Kanal | $39/Monat pro Kanal | ✓ | ✓ |
| Zeiterfassung | $19/Monat | $19/Monat | ✓ | ✓ |
Wie Sie sehen, erhalten Sie die KI-Funktionen technisch gesehen im Small-Plan für 15 $/Agent/Monat, aber dieser Plan ist ziemlich restriktiv. Sie sind auf nur eine Wissensdatenbank und drei E-Mail-Konten beschränkt, was der KI nicht viel Arbeitsmaterial gibt. Und wenn Sie sich mit Facebook oder Twitter verbinden möchten, kostet das in den Small- und Medium-Plänen zusätzlich 39 $ pro Monat für jeden Kanal. Die Kosten summieren sich schnell.
Diese Struktur drängt Sie fast dazu, ein Upgrade durchzuführen oder weiterhin für Add-ons zu bezahlen. Das ist eine ganz andere Welt als bei Plattformen wie eesel AI, die eine klare, interaktionsbasierte Preisgestaltung bieten. Bei eesel AI sind alle Funktionen und Integrationen enthalten, und Sie zahlen nicht extra für KI-gestützte Lösungen, was die Budgetierung erheblich erleichtert.
Wichtige Einschränkungen und Herausforderungen bei der Einrichtung
LiveAgent gibt es schon eine Weile und es hat viele Funktionen, aber Kundenbewertungen weisen oft auf einige wesentliche Herausforderungen hin, besonders wenn es um den Einstieg und die Flexibilität geht.
Eine steile Lernkurve
Im Gegensatz zu neueren, auf KI ausgerichteten Plattformen, die auf Einfachheit ausgelegt sind, kann die Einrichtung von LiveAgent eine echte Herausforderung sein. Rezensenten auf Seiten wie G2 erwähnen oft eine „steile Lernkurve“ und fühlen sich von der schieren Anzahl der Einstellungen überfordert. Das steht im krassen Gegensatz zu modernen Tools, die Sie in wenigen Minuten zum Laufen bringen können.
Zum Beispiel kann seine KI nur von Inhalten innerhalb des LiveAgent-Ökosystems lernen. Wenn das Wissen Ihres Teams an Orten wie Confluence, Notion oder Google Docs verstreut ist, kann die KI von LiveAgent es nicht sehen. Das bedeutet, Sie müssen entweder alles manuell in die Wissensdatenbank kopieren oder akzeptieren, dass Ihre KI mit unvollständigen Informationen arbeitet.
Der „Rip-and-Replace“-Ansatz
LiveAgent ist nichts, was Sie einfach zu Ihrem aktuellen Arbeitsablauf hinzufügen können. Es ist darauf ausgelegt, Ihr gesamter Helpdesk](https://hiverhq.com/blog/liveagent-review) zu sein, was bedeutet, dass der Wechsel zu seiner KI die Verlagerung Ihres gesamten Support-Betriebs auf ihre Plattform erfordert. Das ist ein massives Projekt, das Ihr Team wochen- oder sogar monatelang stören kann.
Moderne Tools wie eesel AI verfolgen einen viel freundlicheren Ansatz. Es lässt sich mit nur wenigen Klicks direkt in den Helpdesk integrieren, den Sie bereits verwenden, sei es Zendesk oder Freshdesk. Es arbeitet mit Ihren bestehenden Tools zusammen, anstatt Sie zu zwingen, sie zu ersetzen. Sie können in Minuten statt Monaten live gehen und alle Ihre Wissensquellen ohne einen schmerzhaften Migrationsprozess verbinden.
Das Urteil zu den LiveAgent KI-Preisen: Ist es die richtige Wahl?
LiveAgent könnte eine solide Wahl für Teams sein, die jede einzelne Support-Funktion, vom Ticketing bis zum Callcenter, in einem System gebündelt haben möchten und bereit sind, die Zeit zu investieren, es zu lernen und zu konfigurieren. Seine KI-Tools bieten eine grundlegende Hilfe, aber sie sind an Bedingungen geknüpft: potenzielle versteckte Kosten, eine komplizierte Einrichtung und die Notwendigkeit, die Plattformen komplett zu wechseln.
Wenn Ihr Team nach einer leistungsstarken KI-Lösung sucht, die flexibel, einfach zu bedienen ist und gut mit den bereits vorhandenen Tools zusammenspielt, könnte sich LiveAgent etwas klobig und einschränkend anfühlen. Der Aufwand, den eigenen OpenAI-Schlüssel zu verwalten, extra für wichtige Kanäle zu bezahlen und gezwungen zu sein, eine Wissensdatenbank von Grund auf neu aufzubauen, macht es zu einer weniger effizienten Option im Vergleich zu moderneren, KI-nativen Plattformen.
Eine bessere Alternative zu den LiveAgent KI-Preisen
Wenn die Vorstellung einer kniffligen Einrichtung und unvorhersehbarer Kosten Sie ins Zweifeln bringt, sollten Sie vielleicht eine KI-Lösung in Betracht ziehen, die wirklich Self-Service ist. eesel AI integriert sich nahtlos in Ihren aktuellen Helpdesk und vereint all Ihr verstreutes Wissen, egal wo es sich befindet.
Sie können mit unseren Ein-Klick-Integrationen in wenigen Minuten live gehen, es risikofrei mit einem leistungsstarken Simulationsmodus testen und erhalten vorhersehbare Preise ohne Überraschungen.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie eesel AI beginnen kann, Ihre Support-Workflows zu automatisieren.
Dieses Video bietet einen vollständigen Überblick über die LiveAgent-Plattform und gibt Ihnen einen genaueren Einblick in die in unserem Preisleitfaden besprochenen Funktionen.
Häufig gestellte Fragen
Die LiveAgent KI-Preise sind in die Pläne pro Agent integriert, können aber durch erforderliche Add-ons und die Notwendigkeit eines eigenen OpenAI-API-Schlüssels schnell teurer werden. Dies macht die Gesamtkosten oft weniger transparent und potenziell höher als bei Plattformen mit transparenteren All-inclusive-Preismodellen.
Ja, es gibt mehrere potenzielle versteckte Kosten. Sie müssen separat für Ihre OpenAI-API-Nutzung für den KI-Antwortassistenten bezahlen. Zusätzlich sind Funktionen wie Social-Media-Integrationen (39 $/Monat pro Kanal) und Zeiterfassung (19 $/Monat) in den niedrigeren Tarifen Add-ons.
Der KI-Chatbot und der KI-Antwortassistent sind technisch in allen LiveAgent-Plänen verfügbar. Die Wirksamkeit dieser KI-Tools wird jedoch durch Einschränkungen bei wichtigen unterstützenden Funktionen wie Wissensdatenbanken und E-Mail-Konten begrenzt, die in den teureren Tarifen wesentlich großzügiger sind und die Benutzer subtil zu teureren Abonnements drängen.
Sie benötigen Ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel, um die Funktion des KI-Antwortassistenten von LiveAgent zu nutzen. Das bedeutet, dass Sie zusätzlich zu Ihrem LiveAgent-Abonnement eine separate, oft unvorhersehbare Rechnung von OpenAI basierend auf Ihrer Nutzung erhalten, was zu den gesamten LiveAgent KI-Preisen beiträgt.
Der KI-Chatbot von LiveAgent kann nur von seiner internen Wissensdatenbank lernen, und der KI-Antwortassistent ist hauptsächlich ein allgemeines Schreibwerkzeug. Diese Einschränkungen bedeuten, dass die KI ohne erhebliche manuelle Eingaben oder den Aufbau einer umfassenden LiveAgent-Wissensdatenbank kein externes Unternehmenswissen nutzen oder hochspezifische, kontextbezogene Antworten liefern kann, was ihren Gesamtwert für die angegebenen LiveAgent KI-Preise beeinträchtigt.
LiveAgent erfordert aufgrund seines "Rip-and-Replace"-Ansatzes und der zahlreichen Einstellungen oft einen erheblichen Zeitaufwand für die Einrichtung und Konfiguration. Diese steile Lernkurve führt zu indirekten Kosten durch Teamunterbrechungen und Ressourcenzuweisung, was die langfristige Kosteneffizienz und den aus den LiveAgent KI-Preisen abgeleiteten Wert mindern kann.







