LiveAgent AI: Ein vollständiger Überblick für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 13, 2025

Expert Verified

LiveAgent hat einen soliden Ruf dafür, all Ihre Kundenservice-Kanäle – E-Mail, Chat, Social Media – in einem einzigen Posteingang zu bündeln. Aber seien wir ehrlich: Heutzutage reicht es nicht mehr aus, nur alles an einem Ort zu haben. Kunden erwarten sofortige Antworten, und das hat alle dazu veranlasst, sich mit KI zu beschäftigen. Wenn Sie LiveAgent nutzen, fragen Sie sich wahrscheinlich, was die KI Ihnen tatsächlich bringen kann.

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten, schnörkellosen Einblick in LiveAgent AI. Wir gehen auf die Funktionen ein, wofür sie gut sind, wie Sie sie einrichten und – was am wichtigsten ist – auf die versteckten Kosten und den Aufwand, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich darauf einlassen.

Was ist LiveAgent AI?

Zunächst einmal: „LiveAgent AI“ ist kein einzelnes, großes, glänzendes Produkt. Es ist eigentlich nur ein Label für ein paar KI-Funktionen, die an die Haupt-Helpdesk-Plattform angehängt wurden. Wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass es sich im Grunde um zwei Tools handelt:

  1. KI-Antwortassistent: Dies ist ein internes Tool für Ihr Support-Team, das ihnen helfen soll, Antworten auf Tickets und E-Mails etwas schneller zu verfassen. Es nutzt die ChatGPT-Modelle von OpenAI und fungiert wie ein Schreibpartner direkt im Ticket.

  2. KI-Chatbot: Dies ist das Tool, das mit Ihren Kunden spricht. Es ist ein Chatbot, den Sie auf Ihrer Website platzieren können, um grundlegende Fragen zu beantworten, Lead-Informationen zu sammeln und schwierigere Probleme an einen Menschen weiterzuleiten. Der Haken? Dieser wird nicht wirklich von LiveAgent hergestellt, sondern ist eine Integration mit einem völlig separaten Unternehmen namens FlowHunt.

Diese beiden Funktionen sind der Versuch von LiveAgent, die Nachfrage nach mehr Automatisierung im Kundensupport zu bedienen. Das Ziel ist es, Teams dabei zu helfen, mehr Konversationen zu bewältigen und Agenten davor zu bewahren, immer wieder dasselbe tippen zu müssen.

Hauptfunktionen von LiveAgent AI

Lassen Sie uns ins Detail gehen und sehen, was jedes dieser KI-Tools leistet, wie es funktioniert und wo Sie auf Schwierigkeiten stoßen könnten.

Der LiveAgent KI-Antwortassistent

Der KI-Antwortassistent ist im Grunde ein Schreib-Copilot für Ihre Support-Agenten. Er befindet sich in der Ticketansicht und bietet ihnen einige Abkürzungen für die Beantwortung von Kundenanfragen. Agenten können Text markieren und die KI bitten, ihn zu „verbessern“, „erweitern“ oder „vereinfachen“, oder sie können eine benutzerdefinierte Anweisung schreiben, um eine neue Antwort zu generieren. Die Hauptidee dabei ist, Zeit bei sich wiederholenden Tipparbeiten zu sparen.

Aber hier ist ein entscheidendes Detail: Sie müssen Ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel verbinden, damit es funktioniert. Das bedeutet, dass die gesamte Nutzung mit Ihrem persönlichen oder dem OpenAI-Konto Ihres Unternehmens verknüpft ist, und somit auch die Rechnungen. Jedes einzelne Mal, wenn ein Agent den Assistenten benutzt, wird ein Aufruf an OpenAI getätigt, für den Sie später bezahlen müssen.

Das größere Problem ist jedoch, dass das Tool nur so schlau ist wie die Anweisung, die Ihr Agent in diesem Moment schreibt. Es lernt nicht aus den Tausenden von erfolgreichen Antworten, die bereits in Ihrem Helpdesk gespeichert sind. Es kann einem Agenten helfen, eine Antwort zu schreiben, aber es hat nicht den tiefen Kontext aus früheren Konversationen, um ihm tatsächlich bei der Lösung eines Problems zu helfen.

Der LiveAgent KI-Chatbot

Der KI-Chatbot soll der erste Ansprechpartner auf Ihrer Website sein. Er kann einfache FAQs beantworten, Besucher nach ihren Kontaktdaten fragen und Konversationen an einen Live-Agenten übergeben, wenn er nicht weiterweiß.

Das Wichtigste, was Sie hier verstehen müssen, ist, dass der Chatbot keine native Funktion von LiveAgent ist. Es handelt sich um eine Integration mit FlowHunt, einer separaten KI-Plattform. Das bedeutet, Sie benötigen ein separates Konto, eine separate Einrichtung und eine separate Rechnung, um ihn zu betreiben.

Der Chatbot bezieht sein Wissen aus Quellen, die Sie ihm in Ihrem FlowHunt-Konto zur Verfügung stellen, wie z. B. eine Website-URL, hochgeladene Dateien oder eine Liste von Fragen und Antworten, die Sie von Hand eintippen. Dieser Ansatz hält Ihr gesamtes Wissen in verschiedenen Silos. Der Chatbot hat keine Möglichkeit, aus Ihrer wertvollsten Wissensquelle zu lernen: der Historie echter Kundenkonversationen, die in LiveAgent gespeichert ist.

An dieser Stelle fühlt es sich etwas unzusammenhängend an. Eine wirklich effektive KI sollte Ihr gesamtes Wissen zusammenführen. Eine Plattform wie eesel AI zum Beispiel greift direkt auf Ihre vergangenen Tickets, Ihr Hilfe-Center und all Ihre internen Dokumente an Orten wie Google Docs oder Confluence zu. Dadurch entsteht ein einziges Gehirn, das die KI nutzen kann, sodass sie Antworten basierend auf dem Gesamtbild Ihres Unternehmens geben kann und nicht nur auf einem Dokument, das Sie letzte Woche hochgeladen haben.

Eine Infografik, die erklärt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zu LiveAgent AI.
Eine Infografik, die erklärt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zu LiveAgent AI.

Die Herausforderungen bei der Einrichtung von LiveAgent AI

Wenn Sie auf eine einfache Ein-Klick-Einrichtung gehofft haben, sollten Sie sich besser wappnen. Da die KI von LiveAgent aus verschiedenen Diensten zusammengesetzt ist, ist es ein kleines Projekt, alles zum Laufen zu bringen.

Um sowohl den KI-Antwortassistenten als auch den KI-Chatbot zu nutzen, müssen Sie drei verschiedene Konten erstellen und verwalten:

  1. Ihr LiveAgent-Konto (offensichtlich).

  2. Ein OpenAI-Konto, um einen API-Schlüssel für den Antwortassistenten zu erhalten.

  3. Ein FlowHunt-Konto, um den Chatbot zu erstellen und zu verwalten.

Der gesamte Prozess besteht darin, API-Schlüssel von einem Dashboard zu kopieren und in ein anderes einzufügen, Einstellungen auf verschiedenen Websites anzupassen und dann die Daumen zu drücken, dass alles gut zusammenspielt. Es ist weniger eine Funktion als vielmehr eine technische Integration, die Sie zwingt, mit mehreren Diensten zu jonglieren, die nicht als Team entwickelt wurden.

Das ist Welten entfernt von der Einfachheit einer speziell entwickelten KI-Plattform. Mit eesel AI erhalten Sie Ein-Klick-Integrationen mit Ihren bestehenden Tools. Sie verbinden Ihren Helpdesk und können in Minuten statt in Stunden loslegen. Das Ganze ist als Self-Service konzipiert und fügt sich direkt in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe ein, ohne dass Sie einen Entwickler oder eine Tabelle benötigen, um all Ihre verschiedenen Abonnements im Auge zu behalten.

LiveAgent AI Preise: Was Sie wissen müssen

Auf den ersten Blick scheint die Preisgestaltung von LiveAgent ziemlich klar zu sein, mit KI-Funktionen, die in den Standardtarifen aufgeführt sind. Aber der Listenpreis erzählt nicht die ganze Geschichte.

Hier ist die offizielle Preisgestaltung für die Tarife mit KI-Funktionen, basierend auf dem aktuellen Angebot:

TarifPreis (jährliche Abrechnung)Wichtigste enthaltene KI-Funktionen
Small4 $/Agent/MonatKI-Antwortassistent, KI-Chatbot
Medium7 $/Agent/MonatAlles aus Small
Large12 $/Agent/MonatAlles aus Medium
Enterprise17 $/Agent/MonatAlles aus Large

Sieht günstig aus, oder? Aber hier schleichen sich die zusätzlichen Kosten ein. Der Preis, den Sie an LiveAgent zahlen, ist nur die Eintrittskarte.

  • Kosten für den KI-Antwortassistenten: Obwohl die Funktion „inbegriffen“ ist, sind Sie derjenige, der für die gesamte Nutzung der OpenAI-API bezahlt. Jede Antwort, die ein Agent generiert, erhöht Ihre monatliche OpenAI-Rechnung. Wenn Sie ein vielbeschäftigtes Team haben, können sich diese Kosten schnell summieren und sind völlig getrennt von Ihrem LiveAgent-Abonnement.

  • Kosten für den KI-Chatbot: Das ist der große Posten. Der Chatbot wird separat über das guthabenbasierte Modell von FlowHunt abgerechnet. Guthabenbasierte Preismodelle sind bekanntermaßen unvorhersehbar. Ihre monatlichen Kosten werden schwanken, je nachdem, wie viele Personen mit Ihrem Bot sprechen und was sie fragen. Das macht die Budgetierung zu einem Albtraum und bestraft Sie im Grunde dafür, beliebt zu sein – je mehr Traffic Sie haben, desto mehr zahlen Sie.

Dies ist ein massives Problem für jeden, der ein Budget verwalten muss. Aus diesem Grund ist die Preisgestaltung von eesel AI so konzipiert, dass sie vom ersten Tag an transparent und vorhersehbar ist. Bei eesel AI gibt es keine Gebühren pro Lösung. Sie wählen einen Tarif mit einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen, sodass Ihre Kosten von Monat zu Monat gleich bleiben. Keine bösen Überraschungen, wenn die Rechnung kommt.

Dieses Video zeigt, wie eine FlowHunt-KI eingerichtet werden kann, um LiveAgent-Tickets automatisch zu bearbeiten, und gibt Ihnen einen genaueren Einblick in den Integrationsprozess.

Eine leistungsstarke Alternative zu LiveAgent AI

Obwohl LiveAgent AI ein guter Ausgangspunkt sein mag, sind das zusammengestückelte Design, die umständliche Einrichtung und die unvorhersehbare Preisgestaltung große Hürden für Teams, die mehr mit Automatisierung erreichen wollen. Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die reibungslos, intelligent und vollständig kontrollierbar ist, ist eesel AI eine wesentlich sauberere Option.

Es geht nicht nur darum, versteckte Gebühren zu vermeiden; es geht darum, ein Werkzeug zu verwenden, das von Anfang an so konzipiert wurde, dass es richtig funktioniert.

MerkmalLiveAgent AIeesel AI
EinrichtungszeitStunden bis Tage (Jonglieren mit mehreren Konten)Minuten (Ein-Klick-Integration)
WissensquellenIsoliert (Wissensdatenbank für Bot, Prompts für Assistent)Vereinheitlicht (vergangene Tickets, Hilfe-Center, Google Docs usw.)
Primäre LernmethodeWissensdatenbank-Artikel & manuelle PromptsLernt automatisch aus Ihren vergangenen Tickets
Testen & SimulationNicht verfügbarTesten an Tausenden von vergangenen Tickets vor dem Live-Gang
Benutzerdefinierte AktionenBegrenzt / erfordert separate PlattformVollständig anpassbar (API-Abfragen, Ticket-Triage usw.)
PreismodellFragmentierte & unvorhersehbare NutzungsgebührenTransparent & vorhersagbar (keine Gebühren pro Lösung)

Pro Tip
Eines der coolsten Dinge an eesel AI ist der Simulationsmodus. Bevor Sie die KI jemals mit einem echten Kunden sprechen lassen, können Sie sie mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Das zeigt Ihnen genau, wie sie performen wird, wie hoch ihre Lösungsrate sein wird und wie viel Zeit Sie sparen werden. Das nimmt das ganze Rätselraten bei der Einführung eines KI-Agenten.

Der Simulationsmodus in eesel AI, mit dem Sie die Leistung testen können, bevor Sie Ihre LiveAgent AI-Alternative einsetzen.
Der Simulationsmodus in eesel AI, mit dem Sie die Leistung testen können, bevor Sie Ihre LiveAgent AI-Alternative einsetzen.

Abschließende Gedanken zu LiveAgent AI

LiveAgent ist ein anständiger Helpdesk, aber seine KI-Funktionen wirken eher wie eine Sammlung von Drittanbieter-Tools als eine zusammenhängende Lösung. Die Notwendigkeit, auf separate Konten für OpenAI und FlowHunt angewiesen zu sein, erhöht nur die Komplexität bei der Einrichtung, Verwaltung und Budgetierung. Für jedes Unternehmen, das ernsthaft KI zur Verbesserung des Kundensupports einsetzen möchte, ist eine speziell entwickelte, vollständig integrierte Plattform der richtige Weg, um die benötigte Leistung und Vorhersehbarkeit zu erhalten.

Bereit zu sehen, was eine wirklich einheitliche KI-Support-Plattform leisten kann? Testen Sie eesel AI und beginnen Sie, Ihren Support in Minuten statt in Monaten zu automatisieren.

Häufig gestellte Fragen

LiveAgent AI bezieht sich hauptsächlich auf zwei verschiedene Funktionen: einen internen KI-Antwortassistenten für Agenten und einen externen KI-Chatbot für Kunden. Obwohl sie integriert sind, fungieren diese als separate Tools, wobei der Chatbot eine Drittanbieter-Integration von FlowHunt ist.

Über das Abonnement von LiveAgent hinaus fallen separate Kosten für die Nutzung der OpenAI-API für den Antwortassistenten und eine unvorhersehbare, guthabenbasierte Abrechnung von FlowHunt für den KI-Chatbot an. Diese können Ihre Gesamtkosten erheblich erhöhen und die Budgetierung erschweren.

Die Einrichtung von LiveAgent AI kann komplex sein, da sie die Verwaltung separater Konten für LiveAgent, OpenAI und FlowHunt erfordert. Dies beinhaltet das Kopieren von API-Schlüsseln und die Konfiguration von Einstellungen auf mehreren verschiedenen Plattformen, was es weniger zu einer Funktion als zu einem technischen Integrationsprojekt macht.

Nein, der LiveAgent KI-Chatbot lernt hauptsächlich aus spezifischen Quellen, die Sie ihm zur Verfügung stellen, wie z.B. Website-URLs oder hochgeladene Dateien in Ihrem FlowHunt-Konto. Er lernt nicht automatisch aus Ihrer umfangreichen Historie vergangener Kundenkonversationen, die in LiveAgent gespeichert sind, was Wissenssilos schafft.

Der Blog gibt an, dass LiveAgent AI keinen integrierten Simulationsmodus bietet, um seine Leistung an vergangenen Tickets oder Konversationen vor dem Einsatz zu testen. Das bedeutet, dass Sie seine Lösungsrate oder potenzielle Zeitersparnis nicht zuverlässig vorhersagen können.

Integrierte Alternativen werden oft gegenüber LiveAgent AI empfohlen aufgrund des fragmentierten Designs, der komplexen Einrichtung und des unvorhersehbaren Preismodells. Eine einheitliche KI-Plattform bietet eine einfachere Einrichtung, umfassendes Lernen aus all Ihren Geschäftsdaten und transparente, vorhersehbare Kosten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.