Ein praktischer Leitfaden für LinkedIn-Integrationen mit n8n im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 31, 2025

Expert Verified

LinkedIn ist für jeden im B2B-Marketing, Vertrieb oder Recruiting unerlässlich. Das wissen wir alle. Aber seien wir ehrlich: Die manuelle Arbeit, Ihr Profil aktiv zu halten, mit Beiträgen zu interagieren und Kontaktanfragen zu senden, kann Ihren ganzen Tag in Anspruch nehmen. Hier sollen Automatisierungstools wie n8n Abhilfe schaffen, indem sie Ihre Apps verbinden und all diese sich wiederholenden Aufgaben auf Autopilot stellen.

Was ist also tatsächlich möglich, wenn Sie versuchen, LinkedIn-Integrationen mit n8n einzurichten? Dieser Leitfaden wirft einen schnörkellosen Blick darauf, was Sie wirklich tun können. Wir werden die einfachen Erfolge, die umständlichen Workarounds und die praktische Seite der Automatisierung Ihrer LinkedIn-Aktivitäten durchgehen. Denn die erste Nachricht zu automatisieren ist eine Sache, aber mit der Flut an Gesprächen und Fragen umzugehen, die danach kommt, ist ein ganz anderes Kaliber.

Die Grundlagen der LinkedIn-Integrationen mit n8n verstehen

Stellen wir sicher, dass wir bei den Tools von derselben Sache sprechen.

Was ist n8n?

n8n ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung benutzerdefinierter Automatisierungs-Workflows. Es verfügt über einen visuellen, knotenbasierten Editor, mit dem Sie verschiedene Apps und Dienste verbinden können, um so ziemlich jeden denkbaren Prozess zu automatisieren. Es ist sehr beliebt bei technisch versierteren Leuten, die mehr Kontrolle wünschen als bei einfacheren Tools wie Zapier, und Sie können es sogar selbst hosten, um die volle Kontrolle über Ihre Daten zu haben.

Ein Blick auf die n8n-Oberfläche, die den visuellen, knotenbasierten Editor zeigt, der für die Erstellung leistungsstarker LinkedIn-Integrationen mit n8n verwendet wird.
Ein Blick auf die n8n-Oberfläche, die den visuellen, knotenbasierten Editor zeigt, der für die Erstellung leistungsstarker LinkedIn-Integrationen mit n8n verwendet wird.

Was sind LinkedIn-Integrationen mit n8n?

Kurz gesagt, es geht darum, n8n zu nutzen, um Aktionen auf LinkedIn automatisch auszuführen. Das übliche Ziel ist es, Inhalte zu posten, Verbindungsanfragen zu senden oder Personen zu benachrichtigen, basierend auf einem Auslöser aus einer anderen App, wie zum Beispiel einem neuen Lead in Ihrem CRM oder einem neuen Artikel, der auf Ihrem Blog live geht. Aber wie Sie gleich herausfinden werden, stellen die strengen API-Regeln von LinkedIn einige ernsthafte Hindernisse in den Weg.

Was die offiziellen LinkedIn-Integrationen mit n8n können (und was nicht)

Wenn Sie n8n öffnen und nach einer LinkedIn-Verbindung suchen, finden Sie den nativen „LinkedIn-Knoten“. Dies ist die offizielle, integrierte Lösung. Sie ist einfach einzurichten, aber was sie tatsächlich kann, ist… nun ja, nicht viel.

Wofür der native Knoten gut ist

Die Hauptsache, und eigentlich die einzige Sache, die der native LinkedIn-Knoten tut, ist das Erstellen von Beiträgen. Sie können einen Workflow einrichten, um automatisch Texte, Artikel oder Bilder auf Ihrem persönlichen Profil oder einer Unternehmensseite zu veröffentlichen.

Ein einfacher Workflow könnte zum Beispiel so aussehen:

  • Auslöser: Ein neuer Beitrag erscheint im RSS-Feed Ihres Blogs.

  • Aktion: n8n zieht den Titel und den Link.

  • Beitrag: Der LinkedIn-Knoten teilt ihn auf der Seite Ihres Unternehmens.

Es ist eine anständige Möglichkeit, Ihre Seite nicht wie eine Geisterstadt aussehen zu lassen, aber das ist so ziemlich das Ende der Funktionalität.

Die Einschränkungen

Wenn Sie gehofft haben, die Kontaktaufnahme oder das Engagement zu automatisieren, wird der offizielle Knoten eine Enttäuschung sein.

  • Keine Kontaktaufnahme: Der offizielle Knoten kann keine Direktnachrichten, InMails oder Verbindungsanfragen senden. Dies ist ein massives Hindernis für Vertriebs- und Recruiting-Teams, für die die Kontaktaufnahme das A und O ist.

  • Kein Data-Scraping: Sie können ihn nicht verwenden, um das Profil einer Person nachzuschlagen, nach neuen Leads zu suchen oder zu sehen, was Ihre Kontakte so treiben.

  • Es ist im Grunde eine Einbahnstraße: Der Knoten dient nur dazu, Inhalte nach außen zu pushen. Sie können ihn nicht verwenden, um Beitragsanalysen abzurufen, Ihre DMs zu lesen oder zu verfolgen, wer Ihre Inhalte kommentiert.

Fazit: Für alles, was über die einfache Planung von Inhalten hinausgeht, müssen Sie kreativ werden und einen Workaround finden.

FunktionUnterstützt durch nativen KnotenNicht unterstützt durch nativen Knoten
Inhalte postenJa
DMs/InMails sendenNein
VerbindungsanfragenNein
Profil-/Lead-ScrapingNein
DMs lesenNein
BeitragsanalysenNein

Auf eigene Faust mit LinkedIn-Integrationen mit n8n: Drittanbieter-APIs und der HTTP-Request-Knoten

Um die Grenzen des offiziellen Knotens zu umgehen, wendet sich die n8n-Community im Allgemeinen zwei Dingen zu: dem generischen HTTP-Request-Knoten und Drittanbieter-APIs, die als Vermittler für LinkedIn fungieren.

Die Rolle des HTTP-Request-Knotens

Stellen Sie sich den HTTP-Request-Knoten als den Generalschlüssel von n8n vor. Er kann mit jedem Dienst im Web kommunizieren, der eine API hat, auch wenn es dafür keinen dedizierten n8n-Knoten gibt. So schalten Sie fortgeschrittenere LinkedIn-Automatisierungen frei, aber er kann die Arbeit nicht allein erledigen. Sie müssen ihn auf einen externen Dienst verweisen, der tatsächlich mit LinkedIn kommunizieren kann.

Verwendung von Drittanbieter-Tools

Hier kommen „Wrapper“-APIs von Diensten wie Unipile oder Linked API ins Spiel. Diese Unternehmen haben die harte Arbeit geleistet, die privaten APIs von LinkedIn zu entschlüsseln, und bieten eine stabilere Möglichkeit, Aktionen durchzuführen, die die offizielle API blockiert.

Indem Sie den HTTP-Request-Knoten von n8n mit einem dieser Dienste verbinden, können Sie plötzlich viel mehr tun:

  • Personalisierte Verbindungsanfragen und Direktnachrichten senden.

  • Detaillierte Suchen nach Personen und Unternehmen anhand spezifischer Kriterien durchführen.

  • Sofortige Benachrichtigungen (über Webhooks) erhalten, wenn jemand Ihre Anfrage annimmt oder Ihnen eine Nachricht sendet, sodass Sie sofortige Folgeaktionen auslösen können.

Die Haken bei diesem Ansatz

Obwohl diese Methode die Tür zu leistungsstarker Automatisierung öffnet, ist sie nicht gerade ein Spaziergang.

  • Es wird kompliziert (und teuer): Sie jonglieren und bezahlen jetzt für mindestens zwei Dienste: n8n und den Drittanbieter-API-Provider. Das erhöht Ihre monatlichen Kosten und gibt Ihnen eine weitere Komponente, die potenziell ausfallen könnte.

  • Sie könnten einen Entwickler benötigen: Die Erstellung dieser Workflows erfordert ein gutes Verständnis davon, wie APIs, JSON und Webhooks funktionieren. Es ist keine einfache Point-and-Click-Einrichtung, und Sie werden wahrscheinlich jemanden mit technischen Fähigkeiten benötigen, um sie zu erstellen und zu warten.

  • Dinge gehen kaputt. Oft: Ihr gesamtes Outreach-System hängt jetzt von diesem Drittanbieterdienst ab. Wenn deren API ausfällt, sie eine Änderung vornehmen oder LinkedIn sie blockiert, kommen Ihre Automatisierungen zum Erliegen. Alles, was Sie tun können, ist darauf zu warten, dass sie es beheben.

Was Leute mit fortgeschrittenen LinkedIn-Integrationen mit n8n bauen

Selbst mit all den Kopfschmerzen bauen Teams immer noch ziemlich fortschrittliche Workflows mit dieser Drittanbieter-Methode. Hier sind ein paar beliebte Beispiele und das operative Chaos, das sie tendenziell verursachen.

Automatisierte Vertriebsakquise

Der Workflow:

  1. Ein neuer Lead wird zu einem Google Sheet oder Ihrem CRM hinzugefügt.

  2. n8n startet einen Workflow und findet den Lead auf LinkedIn über eine Drittanbieter-API.

  3. Es wird eine personalisierte Verbindungsanfrage gesendet.

  4. Sobald sie akzeptiert wird, wird über mehrere Tage eine Sequenz von Follow-up-Nachrichten versendet.


graph TD  

    A[Neuer Lead im CRM/Google Sheet] --> B{n8n Workflow wird ausgelöst};  

    B --> C[Lead auf LinkedIn über Drittanbieter-API finden];  

    C --> D[Personalisierte Verbindungsanfrage senden];  

    D --> E{Verbindung angenommen?};  

    E -- Ja --> F[Sequenz von Follow-up-Nachrichten versenden];  

    E -- Nein --> G[Ende];  

Das Problem: Das ist fantastisch, um die Kontaktaufnahme zu skalieren, aber es skaliert auch die Anzahl der Antworten, die Sie erhalten. Plötzlich ertrinkt Ihr Vertriebsteam in LinkedIn-Nachrichten, die völlig von Ihrem Helpdesk oder CRM getrennt sind. Es gibt keine gute Möglichkeit, diese Gespräche zu verfolgen, sie der richtigen Person zuzuweisen oder sicherzustellen, dass jeder eine konsistente, korrekte Antwort erhält.

Automatisiertes Content-Engagement

Der Workflow:

  1. n8n überwacht LinkedIn auf Beiträge mit bestimmten Schlüsselwörtern oder von bestimmten Konten.

  2. Es verwendet einen KI-Knoten (wie OpenAI), um einen relevanten Kommentar zu erstellen.

  3. Es postet den Kommentar über eine Drittanbieter-API, um Ihren Markennamen bekannter zu machen.

Das Problem: Jede Konversation, die aus diesen Kommentaren entsteht, ist vom tatsächlichen Wissen Ihres Unternehmens abgeschnitten. Wenn jemand in den Antworten eine detaillierte Produktfrage stellt, hat die KI des Workflows keine Ahnung, wie sie antworten soll. Eine echte Person muss eingreifen, interne Dokumente durchsuchen oder einen Kollegen auf Slack anpingen, was langsame, inkonsistente Antworten für potenzielle Kunden bedeutet.

Warum diese Integrationen nur eine halbe Lösung sind

Diese Automatisierungen sind großartig darin, Gespräche zu beginnen, aber sie lassen Sie im Regen stehen, wenn es darum geht, sie zu verwalten. Sie agieren in einem Vakuum, völlig losgelöst von Ihrem Helpdesk, internen Wikis und der Kundenhistorie. Das Ergebnis? Eine unzusammenhängende Erfahrung für Ihre Kunden und eine Menge manueller Nacharbeit für Ihr Team.

Das fehlende Puzzleteil: Wissen und Gespräche zusammenführen

Dies führt uns zu dem eigentlichen Problem, das n8n-Workflows nicht lösen können: die intelligente Verwaltung von Gesprächen. Während n8n ein unglaubliches Werkzeug zur Automatisierung von Aufgaben ist (wenn dies, dann das), ist es nicht für die komplexe Welt der Konversations-KI und des Kundensupports konzipiert.

Anstatt zu versuchen, mehrere Tools notdürftig zusammenzuflicken, nur um eine Nachricht zu senden, könnten Sie eine Plattform verwenden, die darauf ausgelegt ist, die gesamte Konversation zu handhaben. Genau dafür wurde eesel AI entwickelt. Es verbindet sich direkt mit all Ihren Wissensquellen und Ihrem Helpdesk, um als zentrales Gehirn zu fungieren.

  • Bringen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen: Verbinden Sie eesel AI mit Ihrem Confluence, Google Docs, früheren Support-Tickets und anderen Dokumenten. Dies schafft eine einzige Quelle der Wahrheit, sodass ein KI-Agent jederzeit sofortige, genaue Antworten geben kann.

  • In Minuten live gehen: Sie müssen sich nicht mit benutzerdefinierten API-Aufrufen herumschlagen oder eine Reihe verschiedener Dienste miteinander verketten. Mit eesel AI verbinden Sie einfach Ihre Wissensquellen mit wenigen Klicks und haben einen vollständig trainierten KI-Agenten einsatzbereit. Keine langwierigen Verkaufsgespräche oder komplizierten Setups erforderlich, Sie können alles selbst erledigen.

  • Testen Sie es risikofrei: eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, der Ihnen genau zeigt, wie es auf Tausende Ihrer vergangenen Kundenfragen geantwortet hätte, bevor Sie es mit einer echten Person sprechen lassen. Diese Art von Sicherheit können Sie mit einem selbstgebauten n8n-Workflow einfach nicht bekommen.

Das richtige Werkzeug für LinkedIn-Integrationen mit n8n verwenden

Fassen wir zusammen. Die nativen LinkedIn-Integrationen mit n8n sind für das einfache Posten von Inhalten in Ordnung, aber das war es auch schon. Um eine echte Kontaktaufnahme durchzuführen, benötigen Sie eine komplizierte Einrichtung mit Drittanbieter-APIs, die teuer, fragil und mühsam zu verwalten sein kann.

Dieses Video zeigt, wie Sie eine automatisierte LinkedIn-Kontaktaufnahme einrichten können, um effektive Outbound-Nachrichten an Ihre idealen Kundenprofile zu senden.

Aber die größte Hürde ist nicht das Senden der ersten Nachricht, sondern die intelligente Handhabung der Hunderte von Gesprächen, die zurückkommen. Für die einfache Automatisierung von Aufgaben ist n8n ein Kraftpaket. Aber wenn Ihr Ziel darin besteht, Gespräche zu automatisieren und schnelle, genaue Antworten unter Verwendung des kollektiven Wissens Ihres Unternehmens zu liefern, ist eine dedizierte KI-Plattform eine viel klügere und skalierbarere Wahl.

Machen Sie den nächsten Schritt mit eesel AI

Bereit, über die einfache Aufgabenautomatisierung hinauszugehen? eesel AI bündelt Ihr gesamtes Unternehmenswissen, um KI-Agenten zu betreiben, die Supportfragen bearbeiten, Ihrem Team bei Antwortentwürfen helfen und Tickets automatisch triagieren können.

Probieren Sie es mit einer kostenlosen Testversion aus oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie Sie in wenigen Minuten startklar sein können.

Häufig gestellte Fragen

Der native LinkedIn-Knoten in n8n ist hauptsächlich für das Erstellen von Beiträgen konzipiert. Sie können ihn verwenden, um automatisch Texte, Artikel oder Bilder auf Ihrem persönlichen Profil oder einer Unternehmensseite zu teilen, was ihn für die einfache Planung von Inhalten nützlich macht.

Der offizielle Knoten hat erhebliche Einschränkungen, da er keine Direktnachrichten, InMails oder Verbindungsanfragen senden kann. Er erlaubt auch kein Data-Scraping oder das Abrufen von Beitragsanalysen, was ihn zu einer Einbahnstraße für das Pushen von Inhalten macht.

Um fortgeschrittene Aktionen wie das Senden von Nachrichten oder Verbindungsanfragen durchzuführen, müssen Sie den HTTP-Request-Knoten von n8n in Verbindung mit Drittanbieter-API-Diensten wie Unipile oder Linked API verwenden. Diese Dienste fungieren als Vermittler und bieten Funktionen, die dem offiziellen Knoten fehlen.

Dieser Ansatz erhöht die Komplexität und die Kosten, da Sie mehrere Dienste jonglieren. Er erfordert oft auch technisches Fachwissen für die Erstellung und Wartung, und das gesamte System kann fragil sein, da es von der Stabilität des Drittanbieter-API-Providers abhängt.

Benutzer erstellen oft Workflows für die automatisierte Vertriebsakquise (Senden von Verbindungsanfragen und Follow-up-Nachrichten) und die automatisierte Interaktion mit Inhalten (Erstellen und Posten von Kommentaren). Diese Workflows zielen darauf ab, die Reichweite zu skalieren und die Markensichtbarkeit zu erhöhen.

Während diese Automatisierungen hervorragend darin sind, Gespräche zu beginnen, versagen sie bei der intelligenten Verwaltung derselben. Sie agieren isoliert von Ihrem CRM, Helpdesk und Unternehmenswissen, was zu unzusammenhängenden Kundenerlebnissen und erhöhtem manuellen Aufwand für Ihr Team führt.

Ja, Plattformen wie eesel AI sind darauf ausgelegt, den gesamten Gesprächslebenszyklus zu handhaben. Sie verbinden sich direkt mit den Wissensquellen und dem Helpdesk Ihres Unternehmens, sodass ein KI-Agent sofortige, genaue Antworten geben und Kundeninteraktionen effektiver verwalten kann, als es n8n-Workflows allein könnten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.