Kore.ai Bewertung: Ist es die richtige KI-Plattform für Ihr Team im Jahr 2025?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 11, 2025

Expert Verified

Die Wahl der richtigen Plattform für konversationelle KI kann sich anfühlen, als hätte man sich in einem Dschungel von Optionen verirrt. Es gibt Dutzende davon, und alle versprechen, Ihre Arbeitsweise komplett zu verändern. Einer der großen Namen, auf den Sie stoßen werden, ist Kore.ai, eine äußerst leistungsstarke Plattform, die für riesige Unternehmen entwickelt wurde. Sie ist bekannt dafür, hochgradig anpassbar und sicher zu sein und in der Lage, einige unglaublich komplexe Probleme zu lösen.

Aber seien wir ehrlich: Braucht Ihr Team wirklich all diese Komplexität? Dieser Testbericht zu Kore.ai wird Ihnen die Fakten liefern. Wir werden die Funktionen, die tatsächliche Benutzerfreundlichkeit und die nicht ganz so transparente Preisgestaltung analysieren. Wir gehen darauf ein, warum die Plattform bei Fortune-500-Unternehmen beliebt ist und wo das auf Großunternehmen ausgerichtete Design Sie möglicherweise ausbremst. Die große Frage ist: Ist Kore.ai das richtige Werkzeug für Sie, oder könnte eine einfachere Lösung Sie schneller ans Ziel bringen?

Was ist Kore.ai?

Im Kern ist Kore.ai eine Plattform, die es großen Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen KI-gestützten virtuellen Assistenten zu erstellen, zu starten und zu verwalten. Die Idee dahinter ist, dass diese Assistenten sowohl mit Kunden als auch mit Mitarbeitern über verschiedenste Kanäle chatten, wie zum Beispiel Websites, mobile Apps oder sogar interne Tools wie Slack.

Die Plattform ist in drei Hauptbereiche unterteilt:

  • AI for Work: Dieser Bereich ist für interne Zwecke gedacht, wie die Automatisierung von Aufgaben für Mitarbeiter oder die Erstellung einer unternehmensweiten Suchfunktion.

  • AI for Service: Dieser Teil dreht sich alles um den Kunden, indem er Support-Teams unterstützt und Service-Chats automatisiert.

  • AI for Process: Hier liegt der Fokus auf der Optimierung wirklich komplizierter, wissensintensiver Geschäftsprozesse mit KI-Agenten.

Kore.ai versucht nicht, für jeden geeignet zu sein. Sie konzentrieren sich gezielt auf Global-2000-Unternehmen, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und der Telekommunikation. Das sind die Art von Unternehmen, die tiefgreifende Anpassungen, die Möglichkeit zum Hosten auf eigenen Servern und eine wasserdichte Sicherheit benötigen. Das Herzstück des Ganzen ist ihre Experience Optimization (XO) Platform, eine Low-Code-Umgebung, in der Entwickler und IT-Teams diese komplexen Konversationsflüsse entwerfen und erstellen können.

Die Kernfunktionen von Kore.ai

Kore.ai ist vollgepackt mit Werkzeugen, aber wie Sie sehen werden, geht diese Leistungsfähigkeit oft mit einer ziemlich steilen Lernkurve einher. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten.

Die XO Platform und der No-Code-Builder

Das zentrale Nervensystem von Kore.ai ist die XO Platform, die einen visuellen Drag-and-Drop-Dialog-Builder enthält. Er ist dafür gemacht, komplizierte Hin-und-her-Konversationen abzubilden und sie in verschiedene Unternehmenssysteme zu integrieren. Wenn Sie ein großes IT-Team mit einem klaren, langfristigen Projekt sind, bietet dieser Builder alle erdenklichen Funktionen und Extras, die man sich nur wünschen kann.

Ihn jedoch als "No-Code" zu bezeichnen, wirkt etwas großzügig. Sicher, Sie schreiben vielleicht keine Python-Skripte, aber die schiere Anzahl an Einstellungen, Knoten und Konfigurationsmenüs kann überwältigend sein. In Nutzerbewertungen wird oft die steile Lernkurve erwähnt, insbesondere für Mitarbeiter aus den Fachabteilungen. In einer Bewertung von Kore.ai wurde angemerkt, dass zwar alle Werkzeuge vorhanden sind, "sie aber nicht immer reibungslos zusammenpassen", was Teams, die schnell vorankommen müssen, wirklich ausbremsen kann.

KI-Fähigkeiten (GALE, SearchAI und Agentic RAG)

Kore.ai hat viele Ressourcen in seine KI-Technologie investiert. Es wirbt mit Funktionen wie seinem Generative AI Layer for Enterprises (GALE), Agentic RAG für eine intelligentere Suche und fortschrittlichem NLP. All dies soll den KI-Agenten helfen, herauszufinden, was Benutzer wollen, und Antworten aus riesigen, verstreuten Wissensdatenbanken zu ziehen.

Der Haken an der Sache ist jedoch: Der Zugriff auf diese fortschrittlichen Funktionen zur Feinabstimmung ist nichts, was man einfach selbst erledigen kann. Laut einer anderen Kore.ai-Bewertung wird GALE normalerweise über das Implementierungsteam verwaltet, nicht direkt von Ihnen. Wenn Sie also einen neuen Prompt testen, einen anderen Konversationspfad ausprobieren oder einfach die Persönlichkeit der KI anpassen möchten, können Sie nicht einfach in einen Editor springen. Diese Abhängigkeit von professionellen Dienstleistungen macht schnelle Änderungen und Experimente fast unmöglich.

Im Gegensatz dazu sind modernere Plattformen wie eesel AI darauf ausgelegt, Ihnen die Kontrolle zu geben. Mit einem einfach zu bedienenden Prompt-Editor und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen einzurichten, kann jeder im Team die Persönlichkeit und die Fähigkeiten seiner KI definieren, ohne ein Support-Ticket einreichen und warten zu müssen.

Integrationen und Sicherheit

Dies ist wahrscheinlich das größte Verkaufsargument von Kore.ai. Die Plattform ist für Unternehmen konzipiert, die es sich einfach nicht leisten können, bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen. Sie ist konform mit Standards wie HIPAA und SOC 2 und bietet verschiedene Bereitstellungsoptionen, einschließlich On-Premise, was für Branchen wie das Finanzwesen ein Muss ist. Sie verfügt außerdem über eine riesige Bibliothek von Konnektoren für Unternehmenssoftware wie Salesforce und SAP.

Aber auch hier bringt diese Stärke Komplexität mit sich. Eine Bewertung auf Capterra warnte davor, dass "Integrationskonfigurationen sehr unübersichtlich sein und die Kundenerfahrung erheblich beeinträchtigen können". Ein einziger Fehltritt bei der Einrichtung kann zu abgebrochenen Chats oder dazu führen, dass die KI falsche Informationen ausgibt, was den ganzen Zweck zunichtemacht.

Obwohl die Sicherheit von Kore.ai solide ist, ist sie nicht die einzige Option. Plattformen wie eesel AI bieten ebenfalls Funktionen auf Unternehmensebene wie EU-Datenresidenz und verbinden sich sofort mit Ihren bestehenden Tools. Mit Ein-Klick-Integrationen für Zendesk, Freshdesk und Confluence erhalten Sie die Sicherheit, die Sie benötigen, ohne den monatelangen Einrichtungsaufwand.

Die Benutzererfahrung

Technische Daten sind eine Sache, aber wie ist es wirklich, Kore.ai im Alltag zu nutzen? Der beste Weg, das herauszufinden, ist, sich anzuhören, was echte Benutzer sagen.

Das Gute: Ein leistungsstarker Motor für große Unternehmen

Für die richtige Art von Unternehmen ist Kore.ai ein absolutes Arbeitstier. Positive Bewertungen auf Seiten wie Gartner loben fast immer, wie leistungsstark und funktionsreich die Plattform ist. Sie kann riesige Mengen an Konversationen bewältigen und ist darauf ausgelegt, über ein globales Unternehmen hinweg zu skalieren. Benutzer lieben die starke Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die endlosen Anpassungsmöglichkeiten und die schiere Tiefe dessen, was sie leisten kann. Wenn Sie ein Team von Entwicklern und einen mehrjährigen KI-Plan haben, bietet Ihnen Kore.ai eine Sandbox mit nahezu unbegrenztem Potenzial.

Kore.ai ermöglicht es Unternehmen, KI-optimierte Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen.

Das Schlechte: Eine steile Lernkurve und langsame Bereitstellung

Auf der anderen Seite ist eine häufige Beschwerde, wie schwierig die Plattform zu bedienen ist. Sie wird oft als "überwältigend" für Teams beschrieben, die nicht über eine große Anzahl an technischen Experten verfügen. Dieser visuelle Builder kann, obwohl er leistungsstark ist, schnell zu einem verworrenen Durcheinander von Knoten und Logikpfaden werden, dessen Verwaltung und Fehlersuche ein Albtraum ist.

Ein großer Schmerzpunkt für agile Teams ist das Fehlen einer Echtzeit-Testumgebung. Um zu sehen, wie eine vorgenommene Änderung tatsächlich funktioniert, müssen Sie den gesamten Workflow veröffentlichen. Dies macht das Ausprobieren neuer Dinge und das Testen verschiedener Ansätze zu einem langsamen, schwerfälligen Prozess. Sie können nicht einfach einen Prompt anpassen oder eine Regel im laufenden Betrieb ändern; jede kleine Änderung wird zu einer formellen Bereitstellung.

Die Herausforderung der Agilität und Versionsverwaltung

Mehrere Benutzer haben auch Probleme mit der Versionsverwaltung gemeldet. Bei in der Cloud gehosteten Kunden können Plattform-Updates manchmal ihre bestehenden Konversationsflüsse unterbrechen, und ein Zurücksetzen auf eine ältere Version ist nicht immer einfach. Ein Rezensent auf Capterra sagte, er wünschte, er könnte einfach bei einer bestimmten Version bleiben, weil häufige, unangekündigte Änderungen zu Instabilität führten.

Hier zeigt sich ein großer Unterschied in der Philosophie. Eine Plattform wie eesel AI ist auf Geschwindigkeit und Vertrauen ausgelegt. Ihr Simulationsmodus ist ein riesiger Vorteil. Er ermöglicht es Ihnen, Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Support-Tickets zu testen, bevor es jemals mit einem echten Kunden spricht. Sie können genau sehen, wie es funktionieren wird, Lösungsraten vorhersagen und Lücken in Ihrer Wissensdatenbank finden – alles in einer völlig sicheren Umgebung. Das bedeutet, dass Sie die Automatisierung mit Zuversicht einführen können, anstatt nur die Daumen zu drücken und auf das Beste zu hoffen.

Preisgestaltung: Was Sie erwarten können

Wenn Sie auf der Kore.ai-Website auf einen einfachen Preis hoffen, haben Sie Pech gehabt. Sie veröffentlichen ihre Preise nicht, was bei Unternehmenssoftware ziemlich üblich ist, aber für jeden, der Optionen vergleichen möchte, ein echtes Ärgernis darstellt.

Um ein Angebot zu erhalten, müssen Sie sich an deren Vertriebsteam wenden, was in der Regel eine Reihe von Kennenlerngesprächen, Demos und eine lange Verhandlung bedeutet. Laut mehreren Drittanbieter-Bewertungen, einschließlich einer von Synthflow.ai, beginnen die Preise für Kore.ai bei etwa 300.000 US-Dollar pro Jahr. Damit gehört die Plattform eindeutig in den Club der reinen Unternehmenslösungen und ist für die meisten kleinen bis mittelständischen Unternehmen keine Option.

Für jedes Unternehmen, das gerne weiß, wofür es bezahlt, kann ein undurchsichtiger, sechsstelliger Preis ein deutliches Warnsignal sein. Es deutet oft auf eine lange, ausgedehnte Implementierung und eine starke Abhängigkeit von teuren professionellen Dienstleistungen hin, um überhaupt etwas zu erledigen.

Eine einfachere, schnellere Alternative: eesel AI

Für Teams, die in der Komplexität und den Kosten von Kore.ai ein Hindernis und kein Feature sehen, gibt es einen moderneren Weg. eesel AI wurde entwickelt, um dieselben Kernprobleme zu lösen, jedoch mit einem Fokus auf Einfachheit, Geschwindigkeit und darauf, Ihnen die Kontrolle zu geben. Es bietet leistungsstarke Automatisierung ohne den Ballast auf Unternehmensebene.

So geht eesel AI die größten Probleme an, mit denen Sie bei einer Plattform wie Kore.ai konfrontiert wären:

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: eesel AI ist als Self-Service-Lösung konzipiert. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem einzigen Klick verbinden und Ihren ersten KI-Agenten starten, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.

  • Mit Zuversicht testen: Der leistungsstarke Simulationsmodus ist ein entscheidender Vorteil. Er lässt Sie genau sehen, wie die KI Ihre echten historischen Tickets behandeln wird, und eliminiert so das Rätselraten und Risiko aus dem Prozess. Ältere Plattformen bieten das einfach nicht.

  • Ihr gesamtes Wissen sofort vereinheitlichen: Anstelle einer langen manuellen Einrichtung lernt eesel AI automatisch aus Ihren vergangenen Tickets, Makros und Help-Center-Artikeln. Es verbindet sich auch mit anderen Wissensquellen wie Google Docs, Notion und Slack, sodass Sie vom ersten Tag an eine intelligente, kontextbewusste KI haben.

  • Transparente und vorhersehbare Preise: Keine versteckten Unternehmensverträge hier. eesel AI hat klare, öffentliche Preispläne, die Sie monatlich starten können. Und was wichtig ist: Es berechnet Ihnen keine Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Rechnung nicht plötzlich explodiert, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten.

MerkmalKore.aieesel AI
EinrichtungszeitMonate, erfordert ein ImplementierungsteamMinuten, vollständig als Self-Service
PreismodellIntransparent, Unternehmensverträge (~300.000 $/Jahr)Transparent, monatliche Pläne verfügbar
TestenKeine Echtzeit-Sandbox; Veröffentlichung zum Testen erforderlichLeistungsstarke Simulation mit Ihren vergangenen Tickets
Idealer NutzerGlobal-2000-Unternehmen mit EntwicklerteamsAgile Support-Teams jeder Größe
WissensquellenErfordert strukturierte Daten und EinrichtungVerbindet sich sofort mit Helpdesks, Wikis, Dokumenten

Kore.ai Testbericht: Ist es die richtige Wahl für Sie?

Was ist also das Fazit nach diesem ausführlichen Testbericht zu Kore.ai?

Kore.ai ist eine unglaublich leistungsstarke, sichere und funktionsreiche Plattform. Daran gibt es keinen Zweifel. Für ein riesiges globales Unternehmen mit einem großen technischen Team, einem mehrjährigen Zeitplan und einem Budget im sechsstelligen Bereich kann es eine ausgezeichnete Wahl sein. Es bietet die tiefgreifende Anpassung und Sicherheit, die Sie für komplexe Aufgaben in regulierten Branchen benötigen.

Aber für die meisten modernen Unternehmen ist dieser Nutzen mit einem zu hohen Preis verbunden, und das nicht nur in Dollar. Es kostet Sie Zeit, Agilität und Einfachheit. Teams, die schnell handeln, neue Ideen mit Zuversicht testen und ihre nicht-technischen Mitarbeiter die Dinge verwalten lassen müssen, werden die Komplexität und das langsame Tempo wahrscheinlich als große Belastung empfinden.

Wenn Sie nach einer leistungsstarken KI-Lösung suchen, die Sie in wenigen Minuten einrichten, ohne ein Entwicklerteam verwalten und mit einem klaren, vorhersehbaren Plan bezahlen können, dann ist die Erkundung einer Plattform wie eesel AI der logische nächste Schritt. Sie können noch heute damit beginnen, Ihren Support zu automatisieren und Ergebnisse zu sehen, nicht erst irgendwann im nächsten Jahr.

Häufig gestellte Fragen

Kore.ai ist speziell für Global-2000-Unternehmen konzipiert, insbesondere für solche in stark regulierten Branchen wie dem Bankwesen und dem Gesundheitswesen. Die hohen Kosten und die Komplexität machen die Plattform für kleine bis mittelständische Unternehmen im Allgemeinen ungeeignet.

Kore.ai veröffentlicht seine Preise nicht, was eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Vertriebsteam erfordert. Quellen von Drittanbietern deuten darauf hin, dass die jährlichen Kosten für Kore.ai-Lösungen typischerweise bei etwa 300.000 US-Dollar beginnen, was die Plattform fest im Budgetrahmen von Großunternehmen positioniert.

Die XO Platform wird, obwohl sie leistungsstark ist, häufig als Plattform mit einer steilen Lernkurve beschrieben. Benutzer empfinden die umfangreichen Einstellungen, Knoten und Konfigurationsmenüs oft als überwältigend, insbesondere für Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, wodurch die Bezeichnung "No-Code" großzügig erscheint.

Die Implementierung einer Lösung mit Kore.ai kann Monate dauern und erfordert aufgrund ihrer Komplexität in der Regel ein engagiertes Implementierungsteam. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu modernen Plattformen, die für eine eigenständige Einrichtung und schnellere Inbetriebnahmezeiten konzipiert sind.

Kore.ai wird für seine immense Leistungsfähigkeit, tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten und robusten Sicherheitsfunktionen gelobt, einschließlich der Konformität mit HIPAA und SOC 2. Die Plattform eignet sich hervorragend für die Bewältigung hoher Volumina komplexer Konversationen in großen, regulierten globalen Unternehmen.

Der Testbericht hebt hervor, dass Kore.ai keine Echtzeit-Testumgebung bietet; Änderungen erfordern die Veröffentlichung des gesamten Workflows, um sie zu testen. Dies verlangsamt den Prozess des Experimentierens und der Iteration der Leistung von KI-Agenten erheblich.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.