Die 5 besten KMS AI-Alternativen, die man 2025 in Betracht ziehen sollte.

Stevia Putri
Last edited September 16, 2025

Seien wir ehrlich: Die meisten Wissensmanagementsysteme (KMS) sind wie digitale Krimskrams-Schubladen. Sie sind umständlich, schwer zu durchsuchen und ein Albtraum, um sie aktuell zu halten. Und obwohl es schick klingt, "KI" in den Namen aufzunehmen, binden viele dieser Tools Sie einfach an ihre Plattform und erfordern ein riesiges Einrichtungsprojekt, bevor Sie Ergebnisse sehen.
Die Wahrheit ist, dass das Wissen Ihres Teams nicht in einem ordentlichen Ordner liegt. Es ist überall verstreut, in alten Helpdesk-Tickets, zufälligen Slack-Kanälen, vergraben in Google Docs und auf Confluence-Seiten. Ein wirklich nützliches KMS-KI-Tool sollte Sie nicht dazu zwingen, all diese Dinge zu verschieben. Es sollte sich mit ihnen verbinden, genau dort, wo sie sind.
Darum geht es in diesem Artikel. Wir betrachten fünf KMS-KI-Alternativen, die tatsächlich mit Ihrem bestehenden Wissen arbeiten, um Ihnen zu helfen, Support zu automatisieren, Ihren Agenten zu helfen und schnelle, präzise Antworten zu liefern.
Was sind KMS-KI-Tools?
KMS-KI-Tools nutzen künstliche Intelligenz, um die Art und Weise, wie ein Unternehmen Informationen findet, teilt und nutzt, vollständig zu verändern. Es ist ein großer Fortschritt gegenüber der alten Methode. Ein traditionelles KMS dient im Wesentlichen dazu, Informationen zu speichern. Ein KMS-KI-Tool geht darum, sie zu verstehen und zu nutzen. Anstatt nur eine durchsuchbare Bibliothek zu sein, können diese Tools Chatbots betreiben, Antworten für Agenten vorschlagen und eigenständig Lösungen finden.
Im Kern machen sie ein paar wesentliche Dinge sehr gut:
-
Sie verstehen, was Sie meinen: Sie betrachten die Absicht hinter Ihrer Suche, nicht nur die eingegebenen Schlüsselwörter.
-
Sie helfen bei der Verwaltung von Inhalten: Sie können Informationen automatisch sortieren, neue Artikel basierend auf gelösten Tickets vorschlagen und sogar auf veraltete Inhalte hinweisen.
-
Sie geben direkte Antworten: Anstatt Ihnen einen Link zu einem langen Artikel zu senden und Sie den ganzen Text lesen zu lassen, können sie die genaue Antwort herausziehen, die Sie benötigen.
All dies führt zu einer schnelleren Lösung von Tickets, weniger sich wiederholender Arbeit für Ihr Team und zufriedeneren Kunden.
Wie wir die besten KMS-KI-Alternativen bewertet haben
Um die besten Optionen zu finden, haben wir uns darauf konzentriert, was Support- und IT-Teams tatsächlich im Alltag benötigen. Wir haben den Marketing-Hype ignoriert und jedes Tool anhand von vier einfachen Kriterien bewertet:
-
Wie schnell kann man es zum Laufen bringen? Wir haben nach Tools gesucht, die Sie selbst einrichten können, ohne ein Team von Beratern oder wochenlange Schulungen zu benötigen.
-
Verbindet es sich mit Ihren anderen Tools? Die besten Tools zwingen Sie nicht, Ihr Wissen zu verschieben. Sie integrieren sich in Ihr Helpdesk, Chat-Apps und Dokumentenplattformen, um alles zusammenzuführen.
-
Wie viel Kontrolle haben Sie über die KI? Sie sollten entscheiden können, was die KI automatisiert, wie sie klingt und was sie tun darf. Diese Kontrolle ist entscheidend, um ihr zu vertrauen.
-
Ist die Preisgestaltung transparent? Wir haben nach klaren, vorhersehbaren Preisen gesucht. Niemand möchte eine Überraschungsrechnung, weil es einen arbeitsreichen Monat gab, also haben wir Tools vermieden, die Ihnen für jedes Ticket, das die KI berührt, Gebühren berechnen.
Vergleich der besten KMS-KI-Alternativen
| Funktion | eesel AI | Guru | Bloomfire | Document360 | Zendesk AI |
|---|---|---|---|---|---|
| Am besten geeignet für | Vereinheitlichung des bestehenden Wissens für vollständige Automatisierung | Erstellung eines internen Unternehmenswikis | Unternehmensweite Wissensentdeckung | Erstellung einer formalen, öffentlichen Wissensdatenbank | Teams, die sich dem Zendesk-Ökosystem verschrieben haben |
| Einrichtungszeit | Minuten (Selbstbedienung) | Tage bis Wochen | Wochen (Demo erforderlich) | Tage bis Wochen | Stunden (innerhalb von Zendesk) |
| Verbindet alle Quellen? | Ja (Helpdesks, Chat, Dokumente, etc.) | Eingeschränkt (Fokus auf eigene Plattform) | Ja, aber komplexe Einrichtung | Nein (Fokus liegt auf eigener KB) | Nein (nur Zendesk) |
| Trainiert auf vergangenen Tickets? | Ja, automatisch | Nein | Nein | Nein | Ja |
| Simulationsmodus | Ja, auf historischen Tickets | Nein | Nein | Nein | Eingeschränkt |
| Preismodell | Feste monatliche Gebühr (keine Kosten pro Lösung) | Pro Benutzer, pro Monat | Individuell (Angebot erforderlich) | Gestaffelt, basierend auf Funktionen | Pro Agenten-Add-on / pro Lösung |
Ein genauerer Blick auf die 5 besten KMS-KI-Alternativen
Gut, lassen Sie uns in die Details eintauchen. Hier ist eine Aufschlüsselung jeder Plattform und worum es bei ihnen geht.
1. eesel AI: Die beste unter den KMS-KI-Alternativen zur Vereinheitlichung und Automatisierung Ihres bestehenden Wissens
eesel AI basiert auf einer einfachen Idee: Sie sollten nicht von vorne anfangen müssen. Anstatt Sie zu zwingen, eine neue Wissensdatenbank zu erstellen, verbindet es sich direkt mit den Tools, die Sie bereits verwenden. Es integriert sich in Ihr Helpdesk, Slack, Confluence, Google Docs und mehr, um all Ihr Wissen zusammenzuführen.
Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie in wenigen Minuten eingerichtet sind. Sie können Ihr Helpdesk mit einem Klick verbinden und einen KI-Agenten sofort aus Ihren vergangenen Tickets lernen lassen. Es gibt keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder Demos, sodass Sie sofort sehen können, ob es passt. Es hat auch einen sehr hilfreichen Simulationsmodus, der es Ihnen ermöglicht, die KI an Tausenden Ihrer alten Tickets zu testen. Auf diese Weise können Sie genau sehen, wie sie performt und Ihren ROI ermitteln, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Ein weiterer Punkt, der eesel AI zu einem starken Konkurrenten macht, ist der Fokus auf Kontrolle und transparente Preisgestaltung. Sie können entscheiden, welche Tickets die KI bearbeitet, wie ihre Persönlichkeit ist und welche Aktionen sie ausführen kann (wie das Nachschlagen von Bestellinformationen). Und die feste monatliche Gebühr bedeutet, dass Ihre Rechnung nicht plötzlich steigt, wenn Sie einen arbeitsreichen Support-Monat haben.
Vorteile:
-
Sie können in Minuten live gehen mit einer Einrichtung, die Sie selbst durchführen können.
-
Es integriert sich mit über 100+ Quellen, sodass all Ihr verstreutes Wissen verbunden wird.
-
Es lernt automatisch aus den vergangenen Ticketantworten Ihres Teams, um die Stimme Ihrer Marke zu treffen.
-
Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, alles ohne Risiko zu testen.
-
Preisgestaltung ist vorhersehbar, ohne versteckte Gebühren pro Lösung.
Nachteile:
- Als neues Tool hat es nicht einige der Legacy-Funktionen, die Sie in älteren KMS-Plattformen finden könnten.
Preis: Beginnt bei $299/Monat, was bis zu 1.000 KI-Interaktionen über alle Produkte (Agent, Copilot, Chatbot, etc.) umfasst.
2. Guru: Eine Top-Wahl unter den KMS-KI-Alternativen für den Aufbau eines kollaborativen internen Wikis
Guru ist ein sehr beliebtes Tool zur Erstellung eines zentralen Wikis oder einer internen Wissensdatenbank. Es ist darauf ausgelegt, dass Teams Informationen mit einem "Karten"-System aufschreiben und teilen. Viele Leute mögen die Browser-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, Wissen nachzuschlagen oder zu speichern, ohne die Registerkarte zu wechseln.
Der Haken ist, dass Guru ein Ziel ist. Sie müssen aktiv alle Ihre Inhalte innerhalb seiner Plattform erstellen und verwalten, was bedeutet, dass Sie ein weiteres Silo aufbauen, das ständige Pflege benötigt. Während es sich mit Tools wie Slack verbindet, besteht seine Hauptaufgabe nicht darin, Support-Tickets automatisch zu bearbeiten, indem es aus ihnen lernt, wie es eesel AI tut. Die Einrichtung und Organisation kann auch eine große Aufgabe sein, insbesondere für größere Teams.
Vorteile:
-
Ideal für den Aufbau einer strukturierten internen Wissensdatenbank, in der Informationen verifiziert werden.
-
Die Browser-Erweiterung erleichtert den Zugriff auf Wissen von überall.
-
Hat starke Funktionen für Teamzusammenarbeit und Inhaltsüberprüfungen.
Nachteile:
-
Erfordert, dass Sie Inhalte manuell innerhalb von Guru erstellen und organisieren.
-
Es ist weniger darauf fokussiert, eine KI zu haben, die in Ihrem Helpdesk Maßnahmen ergreifen kann.
-
Kann kompliziert und zeitaufwendig zu verwalten sein, wenn Ihr Team wächst.
Preis: Beginnt bei $15 pro Benutzer/Monat.
3. Bloomfire: Eine führende KMS-KI-Alternative für unternehmensweite Wissensentdeckung
Bloomfire ist eine umfangreiche Wissensplattform, die für große Unternehmen entwickelt wurde. Ihr beeindruckendstes Merkmal ist eine KI-gestützte Suche, die alle Arten von Inhalten durchsuchen kann, einschließlich Videos und Präsentationen, um alles durchsuchbar zu machen. Es hat auch Q&A-Funktionen, um den Austausch von Informationen zu fördern.
Der Nachteil ist, dass die lange Liste von Funktionen für Teams mit einfacheren Bedürfnissen zu viel sein kann. Der Einstieg erfordert in der Regel einen längeren, verkaufsorientierten Prozess, sodass Sie sich nicht einfach anmelden und es ausprobieren können. Die Preisgestaltung wird ebenfalls unter Verschluss gehalten, was ein Dealbreaker für Teams ist, die wissen möchten, worauf sie sich einlassen. Es fungiert eher als zentrale Suchmaschine als als KI, die tatsächlich Dinge in Ihren anderen Systemen erledigen kann.
Vorteile:
-
Eine leistungsstarke Suche, die so ziemlich jeden Inhaltstyp indizieren kann.
-
Gut, um Mitarbeiterengagement und Zusammenarbeit zu fördern.
-
Entwickelt, um den Anforderungen eines großen Unternehmens gerecht zu werden.
Nachteile:
-
Sie müssen mit einem Verkäufer sprechen, um die Preisgestaltung zu erfahren.
-
Es kann zu kompliziert sein, wenn Sie nur eine einfache Lösung benötigen.
-
Der Einrichtungsprozess kann viel Zeit und Mühe erfordern.
Preis: Individuelle Preisgestaltung auf Anfrage erhältlich.
4. Document360: Eine wichtige KMS-KI-Alternative zur Erstellung strukturierter Produktdokumentation
Document360 ist ein fantastisches Tool, wenn Ihr Hauptziel darin besteht, eine polierte, kundenorientierte Wissensdatenbank zu erstellen. Es bietet großartige Bearbeitungstools, Versionskontrolle und solide Optionen zur Organisation Ihrer Inhalte. Die integrierte KI kann beim Schreiben und Zusammenfassen von Artikeln helfen, um den Prozess etwas reibungsloser zu gestalten.
Das Problem ist, dass Document360 sich darauf konzentriert, ein Tool zum Aufbau einer eigenständigen Wissensdatenbank zu sein. Es ist nicht dafür gemacht, all das Wissen zu verbinden, das Sie an anderen Orten verstreut haben, oder aus unordentlichen Daten wie Support-Tickets und Slack-Chats zu lernen. Wenn Sie ein schönes Helpcenter von Grund auf neu erstellen möchten, ist es eine solide Wahl. Aber wenn Ihr Ziel darin besteht, das Wissen zu nutzen, das Sie bereits haben, um Support zu automatisieren, wird es nur ein weiteres Silo, das verwaltet werden muss.
Vorteile:
-
Hervorragende Funktionen zur Erstellung und Verwaltung einer formalen Wissensdatenbank.
-
Enthält Versionskontrolle und Workflows für das Inhaltsmanagement.
-
Bietet ein sauberes, anpassbares Design für öffentliche Helpcenter.
Nachteile:
-
Es ist ein geschlossenes System und verbindet sich nicht mit externen Wissensquellen.
-
Es ist nicht darauf ausgelegt, Tickets eigenständig basierend auf historischen Daten zu lösen.
Preis: Beginnt bei $199 pro Projekt/Monat.
5. Zendesk AI: Eine bemerkenswerte KMS-KI-Alternative für Teams, die vollständig in das Zendesk-Ökosystem investiert sind
Wenn Ihr Team Zendesk lebt und atmet, dann ist ihr nativer KI-Add-on einen Blick wert. Es ist direkt in das Helpdesk integriert und bietet Dinge wie KI-gestützte Ticketzusammenfassungen, intelligente Weiterleitung und Bots, die Inhalte aus Ihrem Zendesk Help Center verwenden. Da es sich um eine native Funktion handelt, ist die Einrichtung ziemlich einfach.
Der größte Nachteil ist, dass Sie im Zendesk-Bereich gefangen sind. Zendesk AI arbeitet hauptsächlich mit Wissen, das bereits in Zendesk vorhanden ist. Es kann sich nicht mit dem Confluence Ihres Teams, Google Docs oder diesen wichtigen Slack-Threads verbinden, in denen so viel echtes Problemlösen stattfindet. Darüber hinaus basiert die Preisgestaltung oft darauf, wie viele Lösungen die KI durchführt, was teuer und unvorhersehbar werden kann, wenn Ihr Support-Volumen wächst. Sie werden dafür bestraft, dass Sie mehr Tickets erfolgreich automatisieren.
Vorteile:
-
Nahtlose Integration für Teams, die bereits Zendesk verwenden.
-
Kann aus vergangenen Zendesk-Tickets und Ihrem Helpcenter lernen.
-
Alles passiert innerhalb einer einzigen Plattform.
Nachteile:
-
Es schließt Sie in das Zendesk-Ökosystem ein und kann kein externes Wissen nutzen.
-
Die Preisgestaltung kann teuer und schwer vorhersehbar werden, wenn Sie skalieren.
-
Es fehlt eine gute Möglichkeit, die KI über alle Ihre Wissensquellen hinweg zu simulieren und zu testen.
Preis: Verfügbar als Add-on zu Zendesk-Plänen, wobei die Preisgestaltung oft an Nutzung oder Lösungen gebunden ist.
Wie man die richtigen KMS-KI-Alternativen für Ihr Team auswählt
Die Wahl des richtigen Tools hängt wirklich davon ab, was Ihr Team benötigt. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
-
Finden Sie heraus, wo Ihr Wissen tatsächlich lebt. Bevor Sie sich Tools ansehen, machen Sie eine schnelle Bestandsaufnahme. Befindet sich der Großteil Ihrer nützlichen Informationen in einem formalen Helpcenter? Oder versteckt es sich in alten Tickets und Slack-DMs? Wenn Ihr Wissen überall verstreut ist, suchen Sie nach einem Tool wie eesel AI, das alles verbinden kann, ohne ein großes Migrationsprojekt.
-
Suchen Sie nach einer schnellen Einrichtung. Ihr Team ist beschäftigt. Sie sollten nicht wochenlang Demos durchlaufen müssen, nur um zu sehen, ob ein Tool passt. Finden Sie Plattformen, die eine kostenlose Testversion anbieten oder Ihnen erlauben, sich anzumelden und sofort selbst zu testen.
-
Testen Sie die KI ohne Risiko. KI kann sich wie eine Blackbox anfühlen. Ein Tool mit einem soliden Simulationsmodus ist ein Muss. Es ermöglicht Ihnen zu sehen, wie die KI mit Ihren eigenen Daten arbeitet, sodass Sie mit echten Zahlen einen Fall dafür aufbauen können, bevor Sie sich verpflichten.
-
Achten Sie auf trickreiche Preisgestaltung. Seien Sie vorsichtig mit "Pay-per-Resolution"-Modellen. Es klingt zunächst günstig, aber die Kosten können schnell außer Kontrolle geraten, wenn Ihre Automatisierung besser wird. Eine feste Gebühr bietet Ihnen Vorhersehbarkeit und bestraft Sie nicht für Wachstum.
Die Zukunft der KMS-KI-Alternativen ist einheitlich, nicht isoliert
Die besten KMS-KI-Tools verlangen nicht von Ihnen, noch ein weiteres Informationssilo zu erstellen. Sie verstehen, dass Ihr Team jeden Tag wertvolles Wissen schafft, in jedem Support-Ticket, jeder Slack-Nachricht und jedem Dokument. Das Ziel ist nicht nur, einen besseren Ort zu finden, um Ihre Informationen zu speichern; es geht darum, alles mit einer intelligenten Schicht zu verbinden, die es einfach macht, sie zu finden und zu nutzen.
Wenn Sie bereit sind, eine statische Bibliothek zu verwalten und das kollektive Wissen Ihres Teams zu nutzen, probieren Sie eesel AI aus. Sie können Ihre Konten verbinden und in etwa fünf Minuten eine Simulation starten.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie eesel AI Ihr Wissen zusammenführen und Ihren Support automatisieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Das variiert stark je nach Tool. Traditionelle KMS-Plattformen können Wochen für die Einrichtung und Migration benötigen, aber moderne Tools wie eesel AI sind darauf ausgelegt, sich in wenigen Minuten mit Ihren verstreuten Quellen zu verbinden. Sie können Ihr Helpdesk, Slack und Dokumente mit ein paar Klicks verknüpfen und eine funktionierende KI ohne großes Projekt haben.
Nutzerbasierte Preisgestaltung (wie bei Guru) ist vorhersehbar, skaliert jedoch mit der Größe Ihres Teams. Auflösungsbasierte Preisgestaltung (wie bei Zendesk AI) kann teuer und unvorhersehbar werden, wenn Sie mehr Tickets automatisieren. Ein Pauschalpreismodell ist oft am besten, da es Kostensicherheit bietet, unabhängig von Ihrem Supportvolumen oder Teamwachstum.
Ja, und das ist ein wichtiges Merkmal, auf das man achten sollte. Tools wie eesel AI sind darauf ausgelegt, sich direkt in Ihre bestehenden Wissensquellen zu integrieren, einschließlich Confluence, Google Docs, Slack und Ihrem Helpdesk. Dies ermöglicht es ihnen, aus Ihren Daten zu lernen, wo sie bereits vorhanden sind, und vermeidet ein zeitaufwändiges Migrationsprojekt.
Absolut. Suchen Sie nach einem Tool mit einem Simulationsmodus, der es Ihnen ermöglicht, die KI mit Ihren historischen Daten ohne Risiko zu testen. So können Sie genau sehen, wie sie bei realen Anfragen abschneiden würde und Ihr potenzielles ROI berechnen, bevor die KI jemals mit einem echten Kunden interagiert.
Wiki-fokussierte Tools wie Guru dienen dazu, manuell eine zentrale Wissensdatenbank zu erstellen und zu organisieren, die Ihr Team durchsuchen kann. Automatisierungsfokussierte Plattformen wie eesel AI verbinden sich mit all Ihrem bestehenden Wissen, um automatisch Support-Tickets zu lösen und Agenten zu unterstützen, indem sie als intelligente Schicht über Ihrem aktuellen Setup agieren.





