Kling AI nutzen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Man hat das Gefühl, dass fast täglich ein neues KI-Tool auf den Markt kommt, das verspricht, alles zu verändern. Besonders die KI-Videogenerierung hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Was früher die Domäne von Animatoren und Video-Editoren mit leistungsstarken Computern war, lässt sich jetzt mit nur wenigen Worten in einem Textfeld erledigen.

Unter den neuen Tools, die auftauchen, hat sich Kling AI einen Namen als eine leistungsfähige und ziemlich benutzerfreundliche Option für Kreative, Marketer oder eigentlich jeden gemacht, der eine Idee zum Leben erwecken möchte. Es geht darum, Ihre Texte oder Bilder in hochwertige Videoclips zu verwandeln, ohne dafür ein technisches Handbuch zu benötigen.

Wenn Sie neugierig waren, aber nicht wussten, wo Sie anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung Ihres ersten Videos mit Kling AI. Kein Fachjargon, nur eine praktische Anleitung.

Was ist Kling AI?

Kling AI ist ein Videogenerierungsmodell von Kuaishou Technology, einem Unternehmen, das sich mit Kurzvideos bestens auskennt. Der Sinn von Kling AI besteht darin, hochwertige, realistische oder fantasievolle Videos aus einfachen Anweisungen zu erstellen. Es geht weniger darum, nur einen auffälligen Effekt zu erzeugen, sondern vielmehr darum, einen kurzen Clip zu produzieren, der tatsächlich Sinn ergibt.

Im Grunde genommen kann es zwei Hauptaufgaben erledigen:

  1. Text-zu-Video: Sie geben eine Beschreibung einer Szene ein, und Kling AI erstellt einen Videoclip basierend auf Ihren Worten.

  2. Bild-zu-Video: Sie geben ihm ein Standbild, und die KI animiert es, um Bewegung und Leben hinzuzufügen.

Was die Leute zum Reden bringt, sind die technischen Details. Kling AI kann Videos in 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde generieren, was im Vergleich zu einigen früheren Tools ein großer Qualitätssprung ist. Es verfügt auch über einige nette Funktionen zum Verlängern von Clips, sodass Sie eine längere, zusammenhängendere Geschichte aufbauen können. Das Modell wird ständig aktualisiert, sodass es immer besser darin wird, Anweisungen zu verstehen und Bewegungen natürlicher aussehen zu lassen.

Was Sie für den Einstieg in Kling AI benötigen

Bevor Sie loslegen, bereiten wir Ihr Toolkit vor. Keine Sorge, Sie werden nicht viel brauchen.

  • Ein Kling AI-Konto: Sie müssen sich entweder über die offizielle App oder auf einer Plattform, die das Modell hostet, anmelden. Viele Dienste bieten zu Beginn einige kostenlose Credits an, was großartig ist, um es auszuprobieren, ohne den Geldbeutel zücken zu müssen.

  • Eine klare Idee: Das ist wahrscheinlich das Wichtigste. Bei Text-zu-Video bringt Sie eine vage Anweisung wie "eine Person, die geht" nicht sehr weit. Sie brauchen etwas Beschreibenderes. Wenn Sie ein Bild animieren, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, was sich bewegen soll.

  • Ein Bild (falls Sie eines benötigen): Für die Bild-zu-Video-Funktion sollten Sie eine JPG-, PNG- oder WEBP-Datei in anständiger Qualität bereithalten. Ein schärferes, klareres Ausgangsbild führt in der Regel zu einem besser aussehenden Video.

  • Ein wenig Geduld: Das ist nicht wie das Senden einer Textnachricht. Die Generierung von KI-Videos dauert einige Minuten. Wenn Sie einen kostenlosen Plan nutzen, könnten Sie sogar in einer Warteschlange landen. Eine perfekte Ausrede, um sich eine Tasse Kaffee zu machen.

So verwenden Sie Kling AI, um Ihr erstes Video zu erstellen

Okay, kommen wir zur Hauptsache. So gelangen Sie von einer Idee zu einem fertigen Videoclip.

Schritt 1: Anmelden und sich mit dem Layout von Kling AI vertraut machen

Das Wichtigste zuerst: Sie benötigen ein Konto. Kling AI finden Sie normalerweise auf der offiziellen Website oder als App. Sobald Sie angemeldet und eingeloggt sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich das Dashboard anzusehen. Die meisten dieser Tools sind so konzipiert, dass sie ziemlich intuitiv sind.

Sie werden wahrscheinlich einige Hauptkomponenten sehen:

  • Ein Eingabefeld für Anweisungen: Das Textfeld, in dem die ganze Magie beginnt. Hier beschreiben Sie das Video, das Sie erstellen möchten.

  • Ein Bild-Uploader: Eine Schaltfläche oder ein Drag-and-Drop-Bereich, um ein Bild hinzuzufügen, das Sie animieren möchten.

  • Einige Einstellungen: Schalter oder Dropdown-Menüs zur Steuerung des Seitenverhältnisses (wie Breitbild für YouTube oder vertikal für TikTok), der Videoqualität und der Länge.

Zögern Sie nicht, auf Dinge zu klicken, um zu sehen, was sie bewirken. Sie können nichts kaputt machen, und es ist der beste Weg, sich zurechtzufinden.

Schritt 2: Ein Kling AI-Video aus einer Textanweisung erstellen

Hier können Sie Regisseur sein. Ein Video aus Text zu erstellen, ist eine der coolsten Fähigkeiten von Kling AI.

  1. Finden Sie die Option "Text zu Video" und stellen Sie sicher, dass sie ausgewählt ist.

  2. Beginnen Sie, Ihre Anweisung in das Textfeld einzugeben. Seien Sie spezifisch! Denken Sie an das Motiv, was es tut, die Umgebung, den allgemeinen Stil und sogar, wie sich die "Kamera" bewegen soll.

  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an. Ein Seitenverhältnis von 16:9 ist Standard für Breitbildvideos, während 9:16 die erste Wahl für Social-Media-Storys und Reels ist. Wählen Sie Ihre gewünschte Qualität und Dauer. Die meisten Tools ermöglichen es Ihnen, zunächst kurze Clips von nur wenigen Sekunden zu generieren.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren" und lassen Sie die KI die Arbeit übernehmen.

Pro Tip
Ihre Anweisung ist alles. Anstatt nur 'ein fahrendes Auto', versuchen Sie etwas mit mehr Flair: Ein rotes Oldtimer-Cabrio fährt bei Sonnenuntergang auf einer kurvenreichen Küstenstraße. Die Drohnenkamera folgt von hinten, filmische Beleuchtung, goldene Stunde. Je mehr Details Sie der KI geben, desto besser kann sie das Bild in Ihrem Kopf nachbilden.

Schritt 3: Ein Standbild mit Kling AI animieren

Haben Sie ein cooles Foto, das sich wie ein Video anfühlen könnte? Kling AI kann das möglich machen.

  1. Wechseln Sie in den Modus "Bild zu Video".

  2. Laden Sie Ihr Bild hoch. Es kann alles sein: ein Porträt, eine Landschaft, eine Zeichnung oder ein Produktfoto.

  3. Sie können hier eine optionale Textanweisung hinzufügen, um der KI eine Richtung zu geben. Für ein Bild einer Kaffeetasse könnten Sie schreiben: "Dampf steigt sanft auf." Für ein Foto eines Waldes vielleicht "Blätter rascheln in einer leichten Brise." Wenn Sie das Feld leer lassen, wird die KI ihr Bestes geben, um herauszufinden, was sich bewegen sollte.

  4. Überprüfen Sie die Einstellungen noch einmal. Das Seitenverhältnis wird wahrscheinlich standardmäßig an die Abmessungen Ihres Bildes angepasst, was hilfreich ist.

  5. Klicken Sie auf "Generieren". Nach wenigen Augenblicken wird Ihr statisches Bild als kurzes Video neues Leben eingehaucht bekommen.

Schritt 4: Die erweiterten Funktionen von Kling AI ausprobieren

Sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind, können Sie einige der fortschrittlicheren Werkzeuge erkunden, um Ihre Videos zu verfeinern.

  • Motion Brush: Dies ist eine wirklich praktische Funktion. Sie ermöglicht es Ihnen, über Teile eines Bildes zu "malen", um der KI genau zu sagen, was animiert werden soll. Zum Beispiel könnten Sie bei einem Foto eines Sees nur über das Wasser malen, um es kräuseln zu lassen, während die Berge im Hintergrund völlig still bleiben.

  • Video-Erweiterung: Haben Sie einen 5-Sekunden-Clip erstellt, den Sie lieben? Das Erweiterungstool ermöglicht es Ihnen, ein paar weitere Sekunden hinzuzufügen, wobei die Handlung fortgesetzt wird und versucht wird, den Stil und die Charaktere konsistent zu halten. Das ist großartig, um etwas längere, erzählerischere Clips zu erstellen.

  • Start-/Endbilder: Einige Versionen des Tools ermöglichen es Ihnen, ein Startbild und ein Endbild hochzuladen. Kling AI generiert dann die Bilder dazwischen und erzeugt einen fließenden Übergang. Dies gibt Ihnen eine enorme Kontrolle darüber, wie die Animation abläuft.

Schritt 5: Ihre Kling AI-Arbeit herunterladen und überprüfen

Wenn die KI mit der Verarbeitung fertig ist, wird Ihr Video in einer Ergebnisgalerie angezeigt. Spielen Sie es ab und sehen Sie, wie es geworden ist. Wenn Sie damit zufrieden sind, gibt es eine Download-Schaltfläche, die Ihnen normalerweise eine saubere MP4-Datei ohne Wasserzeichen liefert.

Und hey, fühlen Sie sich nicht schlecht, wenn Ihre ersten Versuche ein wenig seltsam sind. Die Arbeit mit KI ist oft ein Prozess von Versuch und Irrtum. Passen Sie einfach Ihre Anweisung an, probieren Sie ein anderes Bild aus oder spielen Sie mit den Einstellungen und versuchen Sie es erneut. Mit jedem neuen Versuch werden Sie ein Gefühl dafür bekommen, was funktioniert.

Häufige Fehler bei Kling AI und wie Sie bessere Ergebnisse erzielen

Wenn Sie mehr Zeit mit Kling AI verbringen, sollten Sie einige Dinge beachten, um häufige Probleme zu vermeiden und Ihre Videos zu verbessern.

Die Regel "Sei spezifischer"

Dies ist die größte Hürde für Neulinge. Die KI ist beeindruckend, aber sie kann Ihre Gedanken nicht lesen. Eine vage Anweisung führt fast immer zu einem generischen Ergebnis. Beschreiben Sie unbedingt die Szene, den Stil ("fotorealistisch", "Anime", "3D-Animation"), die Farben und die allgemeine Stimmung, die Sie erzielen möchten.

Das Seitenverhältnis vergessen

Es ist ein kleines Detail, das einen großen Unterschied macht. Erstellen Sie kein wunderschönes Breitbildvideo, wenn Sie vorhaben, es auf einer vertikalen Plattform wie TikTok zu posten. Sie werden am Ende ungeschickte Zuschnitte haben. Wählen Sie von Anfang an das richtige Seitenverhältnis, damit Ihr endgültiges Video professionell und beabsichtigt aussieht.

Das Credit-System nicht verstehen

Die meisten dieser Plattformen basieren auf Credits. Das Generieren eines Videos kostet eine bestimmte Anzahl von Credits, wobei längere oder qualitativ hochwertigere Videos mehr kosten. Ein kluger Ansatz ist es, einige schnelle, qualitativ minderwertige Tests durchzuführen, um Ihre Anweisung genau richtig hinzubekommen, bevor Sie viele Credits für die endgültige 1080p-Version ausgeben.

Von der Community lernen

Die meisten KI-Videotools haben eine öffentliche Galerie, die zeigt, was andere Benutzer erstellt haben. Dies ist eine Goldgrube für Inspiration. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um durchzuscrollen. Sie können sehen, was möglich ist, und oft die genauen Anweisungen einsehen, die die Leute verwendet haben, um diese Ergebnisse zu erzielen.

Jenseits von Video: KI in Ihren Geschäftsabläufen einsetzen

Das Herumspielen mit Tools wie Kling AI öffnet einem wirklich die Augen dafür, was künstliche Intelligenz für kreative Arbeit leisten kann. Aber was wäre, wenn Sie dieselbe Art von Leistung auf die weniger glamourösen, aber ebenso wichtigen Teile Ihres Unternehmens anwenden könnten, wie zum Beispiel den Kundensupport?

Während kreative KI oft eine Lernkurve mit Anweisungen und Einstellungen mit sich bringt, sind andere Geschäftstools so konzipiert, dass sie sofort einsatzbereit sind. Das ist die Idee hinter einer Plattform wie eesel AI. Sie wurde entwickelt, um leistungsstarke KI in Ihren Kundenservice und internen Support zu bringen, ohne den ganzen Aufwand.

Anstatt ein Team von Entwicklern zu benötigen, können Sie eesel AI mit Ihrem bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Intercom verbinden und in nur wenigen Minuten einen KI-Agenten starten. Er lernt aus den vergangenen Support-Gesprächen, Hilfeartikeln und internen Dokumenten Ihres Unternehmens, um schnelle und genaue Antworten zu geben.

Und genau wie Sie ein KI-generiertes Video vor dem Herunterladen in der Vorschau ansehen würden, können Sie mit eesel AI alles zuerst testen. Sein Simulationsmodus testet Ihr Setup mit Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets, sodass Sie genau sehen können, wie es funktionieren wird, und den potenziellen Ertrag messen können, bevor es jemals bei einem echten Kunden live geht. Es geht darum, vom ersten Tag an Vertrauen in Ihre Automatisierung zu haben.

Abschluss zu Kling AI

Kling AI ist ein flexibles und überraschend leistungsfähiges Werkzeug, das die Erstellung hochwertiger Videos für so gut wie jeden zugänglich macht. Egal, ob Sie Inhalte zum Spaß, für Marketingzwecke oder einfach aus Neugier erstellen, es eröffnet eine völlig neue Art der Kreativität. Mit den Schritten, die wir hier behandelt haben, haben Sie eine solide Grundlage, um Ihre eigenen beeindruckenden KI-Inhalte zu erstellen.

Und wenn Sie bereit sind zu sehen, wie KI ein ähnliches Innovationsniveau in Ihre Support-Prozesse bringen kann, können Sie noch heute eine kostenlose Testversion von eesel AI starten.

Häufig gestellte Fragen

Für den Anfang benötigen Sie ein Konto auf einer Plattform, die Kling AI anbietet, eine klare Vorstellung für Ihr Video und ein Bild, falls Sie die Bild-zu-Video-Funktion nutzen möchten. Geduld ist ebenfalls wichtig, da die Generierung einige Minuten dauern kann.

Spezifität ist entscheidend. Beschreiben Sie das Motiv, die Handlung, die Umgebung, den Stil (z. B. "fotorealistisch"), die Farben und sogar die Kamerabewegung. Je mehr Details Sie angeben, desto besser kann Kling AI Ihre Vision umsetzen.

Kling AI ist in der Lage, hochwertige Videos in 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde zu generieren. Normalerweise können Sie die Qualitäts- und Längeneinstellungen vor der Generierung an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ja, Kling AI bietet eine Funktion zur "Video-Erweiterung". Damit können Sie einem vorhandenen Clip einige Sekunden hinzufügen, wobei die Handlung fortgesetzt wird und versucht wird, die Konsistenz in Stil und Charakteren beizubehalten.

Die meisten Plattformen, die Kling AI verwenden, arbeiten mit einem Credit-System, bei dem längere oder qualitativ hochwertigere Videos mehr Credits kosten. Es ist ratsam, schnelle Tests mit niedriger Qualität durchzuführen, um Ihre Anweisung zu verfeinern, bevor Sie Credits für endgültige hochauflösende Versionen ausgeben.

Die Wahl des richtigen Seitenverhältnisses von Anfang an verhindert unschöne Zuschnitte und sorgt dafür, dass Ihr Video auf der Zielplattform professionell aussieht. Zum Beispiel ist 16:9 Standard für Breitbild, während 9:16 ideal für vertikale Social-Media-Inhalte ist.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.