Versuchen Sie, “Keep AI” zu verstehen? Hier ist, was Sie 2025 wirklich wissen müssen.

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited September 14, 2025

Also, Sie haben "Keep AI" in eine Suchleiste eingegeben und sind jetzt hier, wahrscheinlich verwirrter als zu Beginn. Sie sind nicht allein. Die Ergebnisse sind ein Durcheinander aus Plattformen zur KI-Sicherheit, Open-Source-IT-Tools, Universitätsprogrammen und sogar Googles Notiz-App. Es ist ein klassischer Fall, bei dem ein Name von einem Dutzend verschiedener Unternehmen für ein Dutzend verschiedene Dinge verwendet wird.

Dieser Leitfaden ist hier, um dieses Chaos zu entwirren. Wir werden die häufigsten Plattformen und Tools durchgehen, die bei "Keep AI" auftauchen, erklären, was jedes tatsächlich macht, und dann zur wichtigeren Frage kommen: Wie halten Sie Ihre KI-Systeme effektiv, vertrauenswürdig und effizient für Ihr Unternehmen?

Was ist Keep AI? Die Suche nach einer klaren Antwort

Hier ist die kurze Antwort: "Keep AI" ist kein einzelnes Unternehmen oder Produkt. Es ist ein Name und ein Schlüsselwort, das mit mindestens sechs verschiedenen Organisationen verbunden ist, und keine von ihnen macht dasselbe. Das bedeutet, dass je nachdem, wonach Sie suchen, Sie eine Lösung für Folgendes suchen könnten:

  • Sicherstellen, dass KI-Modelle sicher und unvoreingenommen sind

  • Verwaltung von IT-Benachrichtigungen (ein Bereich, der als AIOps bekannt ist)

  • KI-Funktionen in einer App, die Sie bereits verwenden

  • Technologie für Schulen und Universitäten

  • Sicherheitstools zum Schutz von KI-Modellen vor Hackern

Da jeder mit unterschiedlichen Zielen nach "Keep AI" sucht, besteht der erste Schritt darin, herauszufinden, wonach Sie tatsächlich suchen. Lassen Sie uns die Hauptakteure aufschlüsseln.

Die vielen Gesichter von Keep AI

Um Ihnen den Weg zu erleichtern, haben wir die bekanntesten Plattformen sortiert, die den Namen "Keep AI" verwenden. Jedes dieser Tools ist für eine bestimmte Aufgabe und ein bestimmtes Publikum entwickelt, von Unternehmens-KI-Entwicklern bis hin zu IT-Teams, die versuchen, ihre Benachrichtigungen zu reduzieren.

Ein schneller Vergleich der als Keep AI bekannten Plattformen

Diese Tabelle sollte Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Dienste geben, auf die Sie stoßen werden, wenn Sie nach "Keep AI" suchen.

PlattformnameHauptfokusIdealer BenutzerHauptfunktion
Keep AIKI-Vertrauen & SicherheitKI-Entwickler, Compliance-TeamsBewertung von KI-Modellen auf Voreingenommenheit, Drift und Ausrichtung.
KeepAIOps & BenachrichtigungsmanagementSREs, IT-OperationsteamsKonsolidierung und Automatisierung von Benachrichtigungen aus Überwachungssystemen.
Google Keep AIProduktivität & NotizenEinzelne Benutzer, kleine TeamsKI-unterstützte Listengenerierung innerhalb der Google Keep-App.
KEEPBildungstechnologieUniversitäten, PädagogenKI-Tools für Bewertung, Plagiatserkennung und Zulassungen.
DeepKeepKI-Native SicherheitCISOs, ML-IngenieureSchutz von KI-Modellen vor Schwachstellen und Bedrohungen.
KeeperKI-PartnervermittlungEinzelpersonenVerwendung von KI, um Menschen für langfristige Beziehungen zusammenzubringen.
Wie Sie sehen können, sind diese Tools sehr unterschiedlich. Eine Plattform wie keep-ai.com konzentriert sich auf die hochrangige Sicherheit von großen Sprachmodellen, während ein Tool wie keephq.dev für den täglichen Betrieb der IT-Infrastruktur entwickelt wurde. Diese große Vielfalt wirft eine interessantere Frage auf: Was bedeutet es wirklich, eine KI in einem realen Geschäftsumfeld zu verwalten oder zu "halten"?

Über den Markennamen hinaus: Was es wirklich bedeutet, KI gut zu halten

Egal, nach welchem Tool Sie ursprünglich gesucht haben, das Ziel ist wahrscheinlich dasselbe: Sie möchten, dass Ihre KI reibungslos läuft. Sie muss zuverlässig sein, mit dem übereinstimmen, was Ihr Unternehmen erreichen möchte, und für Ihr Team einfach zu handhaben sein. Für jedes Unternehmen, das KI zur Interaktion mit Kunden einsetzt, geht dies normalerweise mit einigen großen Kopfschmerzen einher:

  • Der Einstieg ist ein Albtraum. Viele KI-Plattformen fühlen sich an, als bräuchte man einen Informatikabschluss, um loszulegen. Sie erfordern Monate der Implementierung, Entwicklerzeit und komplizierte API-Arbeit. Oftmals wird man zu einer obligatorischen Demo oder einem langen Verkaufsgespräch gezwungen, bevor man das Produkt überhaupt sehen kann.

  • Ihre KI steckt in einer Box fest. Eine KI ist nur so intelligent wie die Informationen, auf die sie zugreifen kann. Wenn sie nicht mit Ihrem Helpdesk, internen Wikis und anderen Dokumenten verbunden werden kann, werden ihre Antworten unvollständig und, ehrlich gesagt, nicht sehr hilfreich sein. Viele native KI-Lösungen sind in einer einzigen Plattform gefangen und können das größere Bild nicht sehen.

  • Sie können sie nicht testen, bevor sie mit Kunden spricht. Wie wissen Sie, dass eine KI nicht aus dem Ruder läuft? Das Ausrollen einer ungetesteten KI ist ein großes Risiko, aber viele Tools bieten keine Möglichkeit, zu sehen, wie sie sich verhalten wird, oder lassen Sie Änderungen schrittweise einführen. Man soll einfach die Daumen drücken und hoffen, dass alles gut geht.

  • Die Preisgestaltung bestraft Sie für Ihren Erfolg. Einige KI-Tools berechnen pro Lösung, was bedeutet, dass Ihre Rechnung in geschäftigen Zeiten unerwartet in die Höhe schnellen kann. Diese unvorhersehbare Preisgestaltung macht es unmöglich, ein Budget zu planen, und schafft eine seltsame Situation, in der Sie umso mehr zahlen, je mehr Sie automatisieren.

Diese Probleme zu lösen, ist das, worum es beim "Halten von KI" für Ihr Unternehmen wirklich gehen sollte. Es geht nicht darum, einen Markennamen auszuwählen, sondern darum, ein Tool zu finden, das Ihnen praktische Möglichkeiten bietet, Ihre KI zu steuern, zu integrieren und sicher einzusetzen.

Wie man KI tatsächlich auf Kurs hält für den Kundenservice mit eesel AI

Während die zuvor aufgelisteten Plattformen spezifische, Nischenprobleme lösen, benötigen Unternehmen, die Kundensupport automatisieren möchten, etwas, das sowohl leistungsstark als auch praktisch ist. Hier bietet ein Tool wie eesel AI einen viel klareren Weg, indem es die realen Herausforderungen des "Haltens" einer Support-KI angeht.

In Minuten statt Monaten einsatzbereit

Im Gegensatz zu KI-Sicherheits- oder AIOps-Plattformen, die oft lange Verkaufszyklen und umfangreiche technische Setups erfordern, ist eesel AI so konzipiert, dass Sie selbstständig starten können. Sie können Ihr Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) verbinden, die KI aus Ihrem vorhandenen Wissen lernen lassen und in Minuten live gehen, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen zu müssen.

Profi-Tipp: Mit eesel AI können Sie sofort Wissen aus Dutzenden von Quellen einbinden. Es verbindet sich mit vergangenen Tickets, Ihrem Help Center und sogar Dokumenten in Confluence oder Google Docs. Dies stellt sicher, dass Ihre KI von Anfang an den gesamten Kontext hat, den sie benötigt.

Mit Vertrauen in einer risikofreien Umgebung testen

Eine der größten Ängste bei der Einführung von KI ist, nicht zu wissen, wie sie sich verhalten wird. eesel AI hilft dabei, indem es einen Simulationsmodus bietet. Sie können Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie er reagiert hätte, und Ihnen eine ziemlich genaue Prognose Ihrer Automatisierungsrate geben. Dies ermöglicht es Ihnen, sein Verhalten anzupassen und es mit Vertrauen einzuführen, vielleicht beginnend mit nur wenigen Tickettypen und von dort aus zu erweitern. Diese Art von praktischen, risikofreien Tests ist weit entfernt von den abstrakteren Bewertungen, die andere Tools bieten.

Bleiben Sie mit einer anpassbaren Workflow-Engine in Kontrolle

Eine häufige Frustration mit KI ist, dass sie vom Thema abkommen oder generische Antworten geben kann. Mit eesel AI sitzen Sie am Steuer. Sie können eine spezifische Persona für Ihre KI definieren, ihre Eingabeaufforderungen anpassen und benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die es ihr ermöglichen, mehr zu tun als nur Fragen zu beantworten, wie z.B. Bestellinformationen in Shopify nachzuschlagen oder Tickets zu triagieren. Dies stellt sicher, dass Ihre KI markenkonform bleibt und die genauen Aufgaben erledigt, die Sie benötigen, wodurch sie sich wie eine echte Erweiterung Ihres Teams anfühlt.

Hören Sie auf, nach ‘Keep AI’ zu suchen, und beginnen Sie, Ihre KI zu verwalten

Der Begriff "Keep AI" führt Sie in ein Kaninchenloch von nicht zusammenhängenden Tools. Während jedes seinen Platz hat, von IT-Operationen bis hin zur Bildung, besteht die eigentliche Herausforderung für die meisten Unternehmen darin, einen praktischen Weg zu finden, ihre KI-Agenten so zu verwalten, dass sie effektiv, sicher und tatsächlich hilfreich sind.

Dieses Video von Microsoft erklärt, wie eine ordnungsgemäße Messung und Bewertung entscheidend ist, um KI-Modelle korrekt und fair zu halten.

Anstatt sich in einem Meer von Markennamen zu verlieren, ist es besser, sich darauf zu konzentrieren, was eine KI-Implementierung erfolgreich macht: schneller Aufbau, verbundenes Wissen, sicheres Testen und vollständige Kontrolle.

Für Teams im Kundenservice, ITSM und internen Support bietet eesel AI den direktesten Weg dorthin. Es ist eine einzige Plattform, die entwickelt wurde, um sich in die Tools zu integrieren, die Sie bereits verwenden, aus dem einzigartigen Wissen Ihres Teams zu lernen und Ihnen das Vertrauen zu geben, den Support auf die richtige Weise zu automatisieren.

Bereit zu sehen, wie einfach es sein kann, Ihre KI zu "halten"? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Der beste Ansatz ist, den Namen zu ignorieren und sich auf Ihr Ziel zu konzentrieren. Wenn Sie IT-Warnungen verwalten müssen, suchen Sie nach AIOps-Tools; wenn Sie Modellverzerrungen bewerten müssen, suchen Sie nach AI-Sicherheitsplattformen. Der Name selbst ist zu allgemein, um ein nützlicher Suchbegriff zu sein.

Eine gute AI-Plattform ermöglicht einfaches Feedback und erneutes Training. Zum Beispiel können Sie mit eesel AI Gespräche überprüfen, das Wissen der KI aus dem Quelldokument korrigieren, und ihr Verständnis wird sofort aktualisiert, um wiederholte Fehler zu vermeiden.

Absolut. Moderne AI-Tools wie eesel AI verbinden sich direkt mit Ihren bestehenden Wissensquellen wie Google Docs, Confluence oder Ihrem Helpdesk. Wenn Sie ein Dokument aktualisieren, lernt die KI automatisch die neuen Informationen, sodass sie immer aktuell ist.

Wählen Sie eine Plattform, die keine Programmierung oder lange Einrichtung erfordert. Ein Tool, das sich in Ihren bestehenden Helpdesk integriert und aus Ihrer aktuellen Wissensbasis lernt, ermöglicht es Ihnen, in wenigen Minuten zu starten und sofort einen Mehrwert zu sehen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.