
Produkt-Discovery ist ein chaotischer Prozess. Man versucht, sich durch einen Berg von Ideen, Kundenfeedback und zufälligen Erkenntnissen zu wühlen, um herauszufinden, was das Team als Nächstes tatsächlich entwickeln sollte. Atlassian versucht, diesen Prozess mit Jira Product Discovery (JPD) zu optimieren, und hat kürzlich auch etwas KI ins Spiel gebracht.
Was genau können also die KI-Funktionen von Jira Product Discovery? Wie viel kosten sie, und sind sie wirklich das richtige Werkzeug für Ihr Team?
Schauen wir uns genau an, was die KI in JPD, angetrieben von Atlassian Intelligence, alles kann. Wir gehen auf die spezifischen Funktionen, die Preise und die zu beachtenden Tarifbeschränkungen ein und beleuchten, wo sie für Teams, die eine leistungsfähigere, vernetzte Automatisierung benötigen, möglicherweise nicht ausreicht.
Was sind die KI-Funktionen von Jira Product Discovery?
Zuerst eine kurze Auffrischung. Jira Product Discovery (JPD) ist der Bereich von Atlassian, in dem Produktteams Ideen sammeln, priorisieren und planen können, bevor sie überhaupt zu einem Ticket in einem Entwicklungs-Sprint werden. Stellen Sie es sich als die „unscharfe Anfangsphase“ der Produktentwicklung vor, in der Sie Ordnung in das Chaos des Brainstormings bringen.
Die KI-Funktionen von Jira Product Discovery sind kein separates Werkzeug, sondern direkt in die Texteditoren integriert, die Sie bereits in JPD verwenden, wie zum Beispiel im Beschreibungsfeld einer Idee oder in einem Kommentar-Thread. Diese Funktionen stammen von einer breiteren Plattform namens Atlassian Intelligence.
Derzeit drehen sich die KI-Funktionen in JPD hauptsächlich um das Generieren und Verfeinern von Texten. Sie können sie verwenden, um:
-
Einige Ideen zu entwickeln: Wenn Sie vor einer leeren Seite stehen, können Sie die KI bitten, einige Ausgangspunkte oder Diskussionsthemen zu generieren.
-
Inhalte umzuschreiben und zu bereinigen: Das ist die Hauptfunktion. Sie können Text markieren und die KI bitten, ihn zusammenzufassen, den Ton professioneller zu gestalten oder einfach nur Ihre Rechtschreib- und Grammatikfehler zu korrigieren.
-
Eine schnelle Zusammenfassung zu erhalten: Verarbeiten Sie lange Ideenbeschreibungen oder Kommentar-Threads schnell, um die wichtigsten Punkte zu verstehen, ohne jedes einzelne Wort lesen zu müssen.
Kurz gesagt, Atlassian Intelligence fungiert als Schreibassistent innerhalb von JPD. Es ist praktisch, um Ihre Notizen und Ideen klarer zu formulieren, aber es übernimmt nicht die schwere Arbeit des Discovery-Prozesses. Es wird zum Beispiel nicht das rohe Kundenfeedback aus Ihrem Helpdesk analysieren oder Trends über ein Dutzend verschiedener Quellen hinweg erkennen.
Atlassian Intelligence: Die KI hinter den Funktionen von Jira Product Discovery
Atlassian Intelligence ist der Motor, der im Hintergrund vieler Atlassian-Produkte läuft, nicht nur in JPD, sondern auch in Jira und Confluence. Es nutzt Technologie von OpenAI in Kombination mit Atlassians eigenen Modellen, die auf etwas trainiert sind, das sie „Teamwork Graph“ nennen.
Der Teamwork Graph ist eine Karte, die zeigt, wie Ihre Projekte, Vorgänge und Mitarbeiter innerhalb Ihrer Organisation miteinander verbunden sind. Die Idee ist, der KI einen Kontext zu geben, der spezifisch für Ihr Team ist. Wenn Sie sie also bitten, etwas in JPD zusammenzufassen, versteht sie theoretisch die zugehörigen Jira-Tickets oder Confluence-Seiten.
Aber hier ist der Haken: Ihre Weltsicht ist auf das Atlassian-Universum beschränkt. Die meisten Unternehmen speichern ihr gesamtes Wissen nicht nur in Atlassian-Tools. Kritisches Kundenfeedback befindet sich in Zendesk, wichtige Strategiedokumente liegen in Google Docs, und unzählige Entscheidungen werden in Slack getroffen. Atlassian Intelligence kann nichts davon sehen, was bedeutet, dass ihr „Kontext“ ziemlich unvollständig ist.
Eine KI für die Produkt-Discovery, die wirklich effektiv ist, muss sich mit all Ihrem Wissen verbinden können, egal wo es sich befindet. Das ist die ganze Idee hinter Plattformen wie eesel AI, die sich mit Ihrem gesamten Tool-Stack integrieren, um eine einzige, einheitliche Informationsquelle zu schaffen. Durch die Verknüpfung mit Ihren Helpdesks, Wikis und Chat-Tools kann sie Ihnen Einblicke auf der Grundlage des Gesamtbildes geben, nicht nur eines kleinen Teils davon.
Dieser Workflow zeigt den Unterschied zwischen einer isolierten KI wie der von Atlassian, die nur intern arbeitet, und einer vernetzten KI wie eesel AI, die Aktionen über kundenorientierte Tools hinweg automatisieren kann.
Preise für die KI-Funktionen von Jira Product Discovery
An dieser Stelle kann es für viele Teams etwas schmerzhaft werden. Die KI-Funktionen von Jira Product Discovery sind nicht in jedem Tarif enthalten. Um Zugriff zu erhalten, muss Ihr Team den Premium-Plan abonniert haben.
Jira Product Discovery verwendet ein Freemium-Modell. Der kostenlose Plan ist für sehr kleine Teams (bis zu 3 Creator) in Ordnung, und der Standard-Plan schaltet die Kernfunktionen frei. Aber um Atlassian Intelligence nutzen zu können, müssen Sie zum Premium-Plan wechseln, und das ist ein ziemlich großer Preissprung.
Hier ist ein kurzer Überblick über die Pläne und wo die KI auftaucht:
Funktion | Kostenlos | Standard | Premium |
---|---|---|---|
Preis (pro Creator/Monat) | 0 $ | 10 $ | 25 $ |
Creators | Bis zu 3 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Kernfunktionen (Ansichten, Einblicke) | ✓ | ✓ | ✓ |
Roadmaps | ✓ | ✓ | |
Admin-Einblicke | ✓ | ||
IP-Allowlisting | ✓ | ||
99,9 % SLA | ✓ | ||
Atlassian Intelligence (KI) | ✓ |
Wie Sie sehen können, ist KI ausschließlich ein Premium-Feature. Für ein Produktteam von fünf Personen bedeutet das, dass sie 75 $ pro Monat mehr als im Standard-Plan zahlen müssen, nur um einige Textzusammenfassungs- und Bearbeitungstools zu erhalten. Bei größeren Unternehmen können sich diese Pro-Platz-Preise für KI schnell summieren.
Dieses Modell unterscheidet sich stark von Plattformen wie eesel AI, die eine einfachere Preisgestaltung basierend auf der Nutzung (wie viele KI-Interaktionen Sie haben) anbieten, anstatt jedem einzelnen Benutzer den KI-Zugang in Rechnung zu stellen. Mit eesel AI erhält Ihr gesamtes Team Zugriff auf KI-Agenten, Copilots und internen Chat unter einem einzigen, transparenten Plan.
Einschränkungen der KI-Funktionen von Jira Product Discovery
Obwohl ein integrierter Schreibassistent eine nette Geste ist, hat die KI in JPD einige erhebliche Einschränkungen, über die Produktteams vor einem Upgrade Bescheid wissen sollten.
Sie dient nur zur Texterstellung
Die Hauptaufgabe von Atlassian Intelligence in JPD besteht darin, Ihnen beim besseren Schreiben zu helfen. Sie kann zusammenfassen, umformulieren und Ideen entwickeln. Aber sie automatisiert keine der eigentlichen Arbeiten der Produkt-Discovery. Zum Beispiel kann sie nicht:
-
Eingehendes Feedback von einem Helpdesk automatisch scannen und nach Themen gruppieren.
-
Anzeigen, dass 50 verschiedene Kunden in diesem Monat dieselbe Funktion angefordert haben.
-
Neue Ideen triagieren und sie basierend auf dem Inhalt an den richtigen Produktmanager weiterleiten.
Sie hilft Ihnen, Ihre Entdeckungen aufzuschreiben, aber sie hilft Ihnen nicht, sie überhaupt erst zu finden.
Sie ist im Atlassian-Ökosystem gefangen
Wir haben das bereits angesprochen, aber es ist ein großes Problem. Atlassian Intelligence weiß nur, was in den Atlassian-Tools steht. Ihr echter Produkt-Discovery-Prozess zieht jedoch Daten von überall her. Denken Sie darüber nach: Kundensupport-Tickets, Notizen aus Verkaufsgesprächen, Interviews aus der Nutzerforschung und Dokumente zur Wettbewerbsanalyse sind alle voll von Erkenntnissen.
Da die KI von JPD nicht auf diese externen Informationen zugreifen kann, müssen Sie immer noch die manuelle, zeitaufwändige Arbeit des Sammelns, Lesens und Verstehens von Feedback aus all diesen verschiedenen Apps erledigen, bevor Sie es überhaupt in JPD zur Zusammenfassung eingeben können.
Sie kann keine Aktionen ausführen
Eine wirklich nützliche KI sollte in der Lage sein, Dinge für Sie zu erledigen. Die KI in JPD ist passiv; sie wartet darauf, dass Sie ihr in einem Textfeld einen Befehl geben. Sie kann nicht von sich aus handeln.
Im Gegensatz dazu enthält eine Plattform wie eesel AI eine anpassbare Workflow-Engine. Sie können KI-Agenten erstellen, die nicht nur Anfragen verstehen, sondern auch Aktionen ausführen. Zum Beispiel kann ein eesel AI-Agent:
-
Tickets triagieren: Support-Tickets, die Produktfeedback enthalten, automatisch kategorisieren und weiterleiten.
-
Vorgänge taggen: Ideen basierend auf der Stimmung oder bestimmten Schlüsselwörtern die richtigen Tags zuweisen.
-
Externe Daten abrufen: Kundeninformationen in Ihrem CRM oder Bestelldaten aus Shopify nachschlagen, um einer Idee wertvollen Kontext hinzuzufügen.
-
Aus Ihrer Historie lernen: Tausende vergangener Support-Gespräche analysieren, um Ihre häufigsten Probleme und die Sprache Ihrer Kunden zu verstehen, was Ihnen eine Goldgrube an Erkenntnissen liefert, für die die KI von JPD völlig blind ist.
Darüber hinaus können Sie mit eesel AI Ihre Automatisierungen in einem Simulationsmodus testen, sodass Sie genau sehen können, wie sich ein KI-Agent mit Ihren historischen Daten verhalten wird, bevor Sie ihn loslassen. Diese Art von risikofreier Einrichtung ist bei JPD einfach keine Option.
Eine bessere Art, KI zu nutzen: Über die Funktionen von Jira Product Discovery hinausgehen
Wenn Ihr Team bereits JPD verwendet und es für Roadmapping und Ideenmanagement mag, müssen Sie es nicht aufgeben, um eine bessere KI zu erhalten. Anstatt sich mit der begrenzten, abgeschotteten Intelligenz von Atlassian zufriedenzugeben, können Sie eine dedizierte KI-Schicht hinzufügen, die sich mit all Ihren Tools verbindet.
Genau dafür wurde eesel AI entwickelt. Es fungiert als zentrales KI-Gehirn für Ihr Unternehmen und integriert sich reibungslos in JPD und alle anderen Apps, auf die Sie sich verlassen.
So funktioniert es im Überblick:
-
Verbinden Sie Ihr gesamtes Wissen: Binden Sie eesel AI an all Ihre Informationsquellen an. Dazu gehört Ihre Jira-Instanz (damit es Ihre JPD-Ideen sehen kann), aber auch Confluence, Google Docs, Zendesk, Slack und mehr.
-
Stellen Sie Fragen zu allem: Mit dem internen Chat von eesel AI können Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen wie: „Was sind die Top-3-Funktionswünsche unserer Enterprise-Kunden in diesem Monat?“ eesel AI wird eine Antwort zusammenstellen, die Daten aus Support-Tickets, JPD-Ideen und Verkaufsnotizen verwendet.
-
Automatisieren Sie Ihre Feedback-Schleife: Sie können eine Automatisierung einrichten, die Trends in Ihren Support-Tickets erkennt. Wenn ein neues Thema auftaucht, kann eesel AI automatisch eine neue, detaillierte Idee in Ihrem Jira Product Discovery-Projekt erstellen, komplett mit Links zurück zu den ursprünglichen Tickets.
Dieser Workflow zeigt, wie eine leistungsstarke KI sich mit mehreren Datenquellen wie Zendesk, Slack und Google Docs verbinden kann, um ein vollständiges Bild für die Produkt-Discovery zu liefern, im Gegensatz zu den begrenzten KI-Funktionen von Jira Product Discovery.
Mit diesem Ansatz erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. Sie behalten die vertrauten Roadmapping- und Priorisierungstools in JPD, aber Sie rüsten es mit einer plattformübergreifenden KI auf, die die harte Arbeit des Findens von Erkenntnissen und der Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe übernimmt.
Fazit unserer Bewertung der KI-Funktionen von Jira Product Discovery
Die KI-Funktionen von Jira Product Discovery sind ein anständiger erster Versuch im KI-gestützten Produktmanagement. Die Textbearbeitungs- und Zusammenfassungswerkzeuge können Ihnen sicherlich helfen, effizienter zu schreiben.
Allerdings sind diese Funktionen hinter einem teuren Premium-Plan verborgen, auf das Atlassian-Ökosystem beschränkt und bieten keine echte Automatisierung. Sie helfen Ihnen, Ihre Arbeit zu dokumentieren, aber sie erledigen die Arbeit nicht für Sie.
Für Teams, die KI ernsthaft nutzen möchten, um ihre Produkt-Discovery zu beschleunigen, ist eine leistungsfähigere, dedizierte Plattform der richtige Weg. Anstatt darauf zu warten, dass Atlassian Intelligence aufholt, können Sie Ihre Tools noch heute mit eesel AI verbinden und ein echtes KI-Gehirn für Ihren gesamten Discovery-Workflow erhalten. Es führt Ihr verstreutes Wissen zusammen, automatisiert die mühsamen Aufgaben und findet die tiefgreifenden Einblicke, die Sie benötigen, um das zu entwickeln, was wirklich zählt.
Häufig gestellte Fragen
Die Hauptfunktionen der KI-Features von Jira Product Discovery umfassen das Brainstorming von Ideen, das Umschreiben und Bereinigen von Inhalten sowie die Bereitstellung schneller Zusammenfassungen von langen Beschreibungen oder Kommentar-Threads. Sie fungieren hauptsächlich als Assistent für die Texterstellung und -bearbeitung innerhalb von JPD.
Um auf die KI-Features von Jira Product Discovery zugreifen zu können, muss Ihr Team den Premium-Plan von Jira Product Discovery abonniert haben. Sie sind in den kostenlosen oder Standard-Plänen nicht verfügbar.
Nein, die KI-Features von Jira Product Discovery sind auf das Atlassian-Ökosystem beschränkt. Sie können keine Informationen von externen Plattformen wie Zendesk, Google Docs oder Slack verarbeiten oder daraus Erkenntnisse gewinnen.
Die KI-Features von Jira Product Discovery helfen bei der allgemeinen Textbearbeitung, indem sie Ihnen ermöglichen, Inhalte in JPD zusammenzufassen, umzuformulieren, den Ton zu ändern sowie Grammatik und Rechtschreibung zu korrigieren. Sie können auch erste Ideen generieren, um Schreibblockaden zu überwinden.
Nein, die KI-Features von Jira Product Discovery sind nicht darauf ausgelegt, komplexe Discovery-Aufgaben wie das automatische Scannen und Gruppieren von eingehendem Feedback oder die Triage neuer Ideen zu automatisieren. Ihre Rolle ist hauptsächlich passiv und unterstützt bei der Texterstellung und -bearbeitung.
Die KI-Features von Jira Product Discovery werden von Atlassian Intelligence angetrieben, das Technologie von OpenAI in Kombination mit Atlassians eigenen Modellen nutzt, die auf ihrem „Teamwork Graph“ trainiert sind. Dies soll kontextspezifische Informationen liefern, die auf die Atlassian-Daten Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.