
Wenn Ihr Team mit Jira arbeitet, wissen Sie, dass es so ziemlich das Kommandozentrum für alles ist. Aber seien wir ehrlich, wenn Projekte größer und komplexer werden, suchen wir alle nach einer Möglichkeit, intelligenter zu arbeiten, nicht nur härter. Das ist das Versprechen von KI, und Atlassian steigt mit seiner eigenen "Atlassian Intelligence", die direkt in Jira integriert ist, in das Geschehen ein.
Also, was ist die wahre Geschichte hinter Jira AI? Wir werden den Lärm durchbrechen und Ihnen einen klaren Überblick darüber geben, was es tut, wie viel es kostet und wo es Schwächen hat. Denn obwohl die integrierte KI ein guter Ausgangspunkt ist, werden Sie oft feststellen, dass Sie etwas Spezielleres benötigen, um den Workflow Ihres Teams wirklich zu verbessern.
Was ist Jira AI? Erkundung der Atlassian Intelligence
Atlassian Intelligence ist das Gehirn hinter den KI-Funktionen, die Sie in den Atlassian-Tools finden, von Jira und Jira Service Management bis hin zu Confluence. Die Idee dahinter ist, Ihre Teamarbeit zu erleichtern, indem wiederkehrende Aufgaben erledigt, lange Kommentarstränge zusammengefasst und Ihnen beim Schreiben geholfen wird, ohne Jira zu verlassen.
Es soll intelligenter werden, indem es aus dem "Teamwork-Graph" Ihres Unternehmens lernt, was nur Atlassians Begriff für den gesamten Kontext aus Ihren Projekten, Dokumenten und alten Tickets ist. Wenn Sie also "Jira AI" hören, ist es keine eigenständige App, die Sie kaufen müssen. Es ist nur der Name für all die KI-Tricks, die Atlassian Intelligence in das Jira bringt, das Sie jeden Tag verwenden.
Ein Workflow, der zeigt, wie der Jira AI Teamwork-Graph funktioniert.
Eine Aufschlüsselung der Kernfunktionen von Jira AI
Die Funktionen von Jira AI sind im Allgemeinen zwischen Werkzeugen für das tägliche Projektmanagement und spezifischeren Helfern für IT- und Support-Teams, die Jira Service Management verwenden, aufgeteilt. Lassen Sie uns genauer betrachten, was Sie damit tatsächlich tun können.
Jira AI-Funktionen für Projekt- und Produktteams
Für diejenigen unter Ihnen, die Jira zur Verwaltung von Softwareentwicklung, Marketingkampagnen oder anderen Projekten verwenden, konzentriert sich die KI darauf, Ihren Alltag zu beschleunigen und die Kommunikation zu klären.
- KI-gestütztes Schreiben im Editor: Sie wissen nicht, wie Sie etwas formulieren sollen? Direkt in Ihren Problembeschreibungen oder Kommentaren können Sie
/ai
eingeben, um Hilfe beim Entwerfen von Texten, Zusammenfassen eines langen Punktes oder sogar beim Ändern des Tons zu erhalten. Es ist praktisch, um chaotische Besprechungsnotizen in eine saubere Benutzerstory zu verwandeln oder ein technisches Update weniger technisch für Ihre nicht-technischen Kollegen klingen zu lassen. - KI-Zusammenfassungen für lange Threads: Wir alle waren schon einmal dort, ein Ticket mit einem Kommentar-Thread zu öffnen, der einfach nicht aufhört zu scrollen. Diese Funktion kann diese langen Diskussionen und sogar angehängte Google Docs oder Confluence-Seiten nehmen und Ihnen die Kurzversion in ein paar Aufzählungspunkten geben. Es spart viel Zeit, wenn neue Leute in ein Projekt eingeführt werden oder während der Ticketübergabe.
- JQL-Suchen in einfachem Englisch: Die Jira Query Language (JQL) ist großartig, um genau das zu finden, was Sie brauchen, aber sich an die Syntax zu erinnern, ist mühsam. Diese Funktion lässt Sie eine Suche eingeben, als würden Sie mit einer Person sprechen, wie "finde alle hochpriorisierten Bugs, die diese Woche fällig sind," und die KI versucht, sie in eine ordnungsgemäße JQL-Abfrage zu übersetzen. Es ist eine gute Idee für weniger technische Benutzer, obwohl einige Leute finden, dass es etwas unzuverlässig sein kann und manchmal selbst einfache Anfragen durcheinanderbringt.
- Große Aufgaben aufteilen: Dies ist eine nette Funktion für Projektmanager. Es hilft Ihnen, ein großes Epic zu nehmen und schlägt eine logische Möglichkeit vor, es in kleinere User Stories und Unteraufgaben aufzuteilen. Durch die Analyse der Epic-Beschreibung kann es Ihnen einen Vorsprung bei der Planung der Arbeit geben.
Ein Screenshot der Jira AI-Funktion zur Übersetzung von natürlicher Sprache in JQL.
Jira AI-Funktionen für Jira Service Management (JSM)
Wenn Ihr Team an der IT-Support- oder Kundenservice-Front arbeitet, hat JSM seine eigenen KI-Tools, die entwickelt wurden, um häufige Anfragen zu bearbeiten und Agenten schneller arbeiten zu lassen.
- Virtueller Service-Agent: Dies ist der Chatbot von JSM, der anfängliche Support-Gespräche an Orten wie Slack oder Microsoft Teams führen kann. Er funktioniert auf zwei Arten: Er kann entweder direkt Antworten aus Ihrer Wissensdatenbank ziehen (AI Answers) oder Benutzer durch einen festgelegten Prozess führen, wie z.B. die Anforderung neuer Software (Intent Flows).
- Ähnliche Anfragen finden: Wenn ein Agent ein Ticket öffnet, erscheint ein Panel, das ähnliche frühere Probleme zeigt. Dies hilft ihnen zu sehen, wie dasselbe Problem zuvor gelöst wurde, sodass sie das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen.
- Den besten Agenten für den Job vorschlagen: Die KI betrachtet die vorherigen Tickets und die Expertise eines Agenten, um vorzuschlagen, wer eine neue Anfrage übernehmen sollte. Dies hilft, Probleme schneller an die richtige Person weiterzuleiten.
- Die Stimmung mit Sentiment-Analyse erfassen: Diese Funktion überprüft den Ton der Kundenkommentare, um zu sehen, ob sie glücklich, frustriert oder irgendwo dazwischen sind. Es ist eine gute Möglichkeit für Agenten, unzufriedene Kunden frühzeitig zu erkennen und ihre Tickets zu priorisieren, um zu verhindern, dass sich die Situation verschlimmert.
Ein Screenshot des Jira AI-virtuellen Agenten in Jira Service Management.
Der Haken: Jira AI-Preise und Verfügbarkeit
Diese Funktionen klingen auf dem Papier ziemlich gut, aber der Zugang zu den nützlichsten Funktionen ist nicht kostenlos oder gar günstig. Die meisten sind in den teureren Abonnementplänen eingeschlossen, was Sie wirklich bedenken sollten.
Um es klar zu sagen, die besten KI-Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie im Premium- oder Enterprise-Plan sind. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wo die KI-Tools zu finden sind:
Funktionsgruppe | Kostenloser Plan | Standardplan | Premium-Plan | Enterprise-Plan |
---|---|---|---|---|
Preis (pro Benutzer/Monat) | $0 | $8.15 | $16.15 | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
Grundlegende KI-Bearbeitung | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja |
KI-Zusammenfassungen | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja |
Natürliche Sprache zu JQL | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja |
Virtueller Service-Agent | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja* | ✅ Ja* |
KI-Triage & Sentiment-Analyse | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja |
KI-gestütztes Vorfallmanagement | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja |
*Der virtuelle Agent hat ein Limit von 1.000 "unterstützten Gesprächen" pro Monat. Wenn Sie mehr als das benötigen, zahlen Sie pro Gespräch, was schnell teuer werden kann. Dieses Pay-as-you-go-Modell zusätzlich zu einem bereits teuren Plan kann Ihre monatliche Rechnung ziemlich unvorhersehbar machen.
Das Fazit ist: Um die volle Leistung der Jira-KI zu nutzen, müssen Sie Ihr gesamtes Team auf einen viel teureren Plan upgraden. Für viele Teams macht dieser Alles-oder-Nichts-Sprung einfach keinen Sinn.
Wichtige Einschränkungen der nativen Jira AI (und wo Sie eine bessere Alternative finden)
Es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wo die integrierte KI von Jira einfach nicht ausreicht, insbesondere für Support- und IT-Teams, die komplexere Arbeiten zu erledigen haben.
Warum die Out-of-the-Box Jira AI möglicherweise nicht ausreicht
- Es lernt nur von den "perfekten" Sachen: Atlassian Intelligence wird hauptsächlich auf sauberen und ordentlichen Wissensdatenbanken wie Confluence trainiert. Das klingt gut, aber es ignoriert die wahre Fundgrube an Informationen für jedes Support-Team: Ihre gesamte Geschichte gelöster Tickets und Agentengespräche. Wenn es nicht aus diesen realen Daten lernen kann, können seine Antworten roboterhaft und wenig hilfreich klingen.
- Es kann eigentlich nicht viel tun: Die KI von Jira kann einfache Dinge tun, wie ein Tag zu einem Ticket hinzufügen oder vorschlagen, wer es bearbeiten sollte, aber dort endet die Automatisierung. Es kann nicht die Art von mehrstufigen Aktionen ausführen, die ein Problem wirklich eigenständig lösen. Zum Beispiel kann es keinen Bestellstatus in Shopify nachschlagen, ein Benutzerabonnement in Ihrer Datenbank überprüfen oder eine Rückerstattung bearbeiten. Ein menschlicher Agent muss immer noch eingreifen und die eigentliche Arbeit erledigen.
Ein Workflow-Vergleich der nativen Jira AI vs. eines spezialisierten KI-Tools.
- Es ist ein Einheitswerkzeug: Sie haben nicht viel Kontrolle, um die KI an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können nicht einfach verschiedene Bots für verschiedene Teams (wie IT, HR und Kundensupport) einrichten, die jeweils ihr eigenes spezifisches Wissen haben. Sie können die KI auch nicht an Ihren vergangenen Tickets testen, um zu sehen, wie sie sich bevor sie mit echten Kunden spricht, verhalten wird.
- Die Preisgestaltung ist zu starr: Wie wir bereits erwähnt haben, zwingt Sie die Preisgestaltung dazu, alle zu aktualisieren, selbst wenn nur wenige Personen die KI-Funktionen benötigen. Es ist ein unflexibles Modell, das nicht wirklich mit dem skaliert, wie viel Sie die KI tatsächlich nutzen werden.
Der Vorteil von eesel AI: Eine intelligentere Alternative zur nativen Jira AI
Diese Lücke ist der Punkt, an dem ein spezialisierteres KI-Tool wie eesel AI einen großen Unterschied machen kann. Anstatt eine begrenzte, eingebaute Funktion zu sein, fungiert eesel AI als intelligente Schicht, die sich direkt in Jira Service Management einfügt, um genau diese Probleme zu beheben. Hier ist, was es zu einem ganz anderen Tier macht:
- Lernt aus Daten, die wirklich wichtig sind: Sie können eesel AI mit den guten Sachen trainieren, wie Ihrer gesamten Geschichte von Jira-Tickets, Chat-Protokollen von Slack und internen Anleitungen. Das bedeutet, dass es Antworten gibt, die viel genauer und relevanter sind, fast so, als ob Ihr bester Agent antwortet.
- Automatisiert die echte Arbeit: Der AI Agent von eesel AI spricht nicht nur, er handelt. Er kann sich mit Ihren anderen Geschäftstools verbinden, um echte Aufgaben auszuführen, wie das Überprüfen einer Datenbank, das Aktualisieren eines Kundenkontos oder das Starten eines Workflows. Dies ermöglicht es ihm, viele Anfragen von Anfang bis Ende zu bearbeiten, ohne dass ein Mensch einen Finger rühren muss.
- Gibt Ihnen die volle Kontrolle: Mit eesel AI können Sie so viele spezialisierte Bots erstellen, wie Sie für verschiedene Anwendungsfälle benötigen. Und mit der "Simulate"-Funktion können Sie jeden Bot in einer sicheren Umgebung testen, um genau zu sehen, wie er Ihre vergangenen Tickets behandelt hätte, bevor er jemals mit einem Benutzer interagiert.
- Bietet flexible, sinnvolle Preisgestaltung: Vergessen Sie das starre Pro-Sitz-Modell von Jira. Die Preisgestaltung von eesel AI basiert auf Interaktionen, sodass Sie nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen. Es ist ein viel kosteneffektiverer Ansatz, der mit Ihren Support-Bedürfnissen wächst, nicht mit der Größe Ihres Teams.
Ein Screenshot, der die "Simulate"-Funktion von eesel AI als bessere Alternative zur Jira AI demonstriert.
Die richtige Jira AI-Lösung für Ihren Workflow finden
Also, was ist das endgültige Urteil? Jira AI bietet Ihnen einige anständige, grundlegende Werkzeuge, die Ihnen definitiv helfen können, Dinge schneller zu erledigen, besonders wenn Ihr Team Atlassian lebt und atmet. Wenn Sie nur ein wenig Hilfe beim Schreiben von Texten oder beim Zusammenfassen von Kommentaren benötigen, ist es ein guter Ausgangspunkt.
Aber für Support- und IT-Teams, die echte Arbeit automatisieren, präzise Antworten liefern und die Kosten im Auge behalten müssen, werden die Grenzen des integrierten Tools ziemlich schnell offensichtlich. Ein spezialisiertes Tool wie eesel AI gibt Ihnen die Kraft, Flexibilität und Intelligenz, um tatsächlich zu transformieren, wie Sie das Service-Management in Jira handhaben. Es arbeitet mit Ihrer aktuellen Einrichtung, um sie zu verbessern, anstatt Sie in die Enge zu treiben.
Bereit zu sehen, was eine wirklich leistungsstarke KI für Jira leisten kann? Erfahren Sie mehr über die Integration von eesel AI und Jira Service Management, indem Sie eine kostenlose Testversion starten oder eine unverbindliche Demo buchen, um es in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Nicht vollständig. Grundlegende Funktionen wie KI-gestütztes Schreiben und Zusammenfassungen sind im Standardplan verfügbar, aber die leistungsstärksten Tools, wie der virtuelle Agent und Triage-Funktionen, erfordern ein Premium- oder Enterprise-Abonnement. Sie können nicht auf die vollständige Suite von Funktionen im kostenlosen oder Standardplan zugreifen.
Nein, das können Sie nicht. Atlassian bündelt seine KI-Funktionen innerhalb seiner Abonnementstufen, was bedeutet, dass Sie Ihr gesamtes Team auf einen Premium- oder Enterprise-Plan upgraden müssen, um auf die erweiterten Funktionen zuzugreifen, selbst wenn nur wenige Benutzer sie benötigen.
Atlassian Intelligence lernt hauptsächlich von Ihrem strukturierten Wissensdatenbank-Inhalt in Confluence. Obwohl dies nützlich ist, lernt es im Allgemeinen nicht aus dem reichen Kontext Ihrer vergangenen Ticket-Historie oder Agentengespräche, was die Relevanz seiner Vorschläge in der realen Welt einschränken kann.
Nein, die native KI ist hauptsächlich auf Aufgaben innerhalb von Jira beschränkt, wie das Zusammenfassen von Kommentaren oder das Vorschlagen von Agenten. Sie kann keine mehrstufigen Aktionen ausführen oder sich mit externen Geschäftssystemen integrieren, um ein Problem vollständig zu lösen, was bedeutet, dass ein menschlicher Agent die eigentliche Arbeit noch erledigen muss.