
Wenn Sie versuchen, die KI-Tools von Atlassian zu verstehen, sind Sie definitiv nicht allein. Bei all den jüngsten Updates taucht eine häufige Frage auf: „Ist Atlassian Intelligence dasselbe wie Rovo?“ Die kurze Antwort lautet nein, aber ganz so einfach ist es nicht.
Stellen Sie es sich so vor: Atlassian Intelligence ist der leistungsstarke Motor, und Rovo ist das glänzende neue Auto, das damit fährt. Dieser Leitfaden erklärt, was die beiden tun, wie sie sich unterscheiden und auf welche Weise sie voneinander abhängig sind. Wir werden auch einen einfacheren, flexibleren Weg betrachten, um KI für Ihr Team nutzbar zu machen, ohne sich an die Welt eines einzigen Unternehmens zu binden.
Was ist Atlassian Intelligence?
Atlassian Intelligence ist kein separates Produkt, das man einfach kaufen kann. Es handelt sich vielmehr um eine Reihe von KI-Funktionen, die direkt in die Atlassian Cloud-Produkte integriert sind, die Sie möglicherweise bereits verwenden, wie Jira und Confluence. Es ist die treibende Kraft hinter den Kulissen, die diese Tools ein wenig intelligenter macht.
Sein gesamter Zweck besteht darin, Ihnen zu helfen, innerhalb des Atlassian-Ökosystems mehr zu erledigen. Einige der Dinge, die es kann, sind:
-
Generative KI im Editor: Sie können es bitten, eine lange Confluence-Seite zusammenzufassen, einen Absatz in einem anderen Ton umzuschreiben oder Ihnen beim Brainstorming von Ideen zu helfen, ohne den Editor zu verlassen.
-
Intelligente Suche: Es ermöglicht Ihnen, in einfacher Sprache nach Jira-Vorgängen zu suchen. Sie könnten zum Beispiel tippen: „Zeige mir alle hochprioren Bugs, die Dave diesen Monat zugewiesen sind“, und es erledigt die knifflige Jira Query Language (JQL) für Sie.
-
Aufgabenautomatisierung: Sie können neue Automatisierungsregeln einrichten, indem Sie einfach beschreiben, was passieren soll, was Ihnen das Durchsuchen komplizierter Menüs erspart.
-
KI-Arbeitsstrukturplan (Work Breakdown): Es kann eine große Aufgabe oder User Story analysieren und eine Liste kleinerer Teilaufgaben vorschlagen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Im Grunde genommen sorgt Atlassian Intelligence dafür, dass Ihre bestehenden Atlassian-Tools ein wenig härter für Sie arbeiten.
Was ist Atlassian Rovo?
Atlassian Rovo hingegen ist ein brandneues, eigenständiges KI-Produkt. Es ist als KI-Teamkollege für Ihr gesamtes Unternehmen konzipiert und kann über all Ihre Tools hinweg arbeiten, nicht nur über die von Atlassian. Seine Hauptaufgabe ist es, zu verhindern, dass Informationen in verschiedenen Apps gefangen bleiben.
Rovo besteht aus einigen Hauptkomponenten:
-
Rovo Search: Dies ist eine universelle Suchleiste, die Informationen nicht nur in Jira und Confluence, sondern auch in anderen Apps wie Google Drive, Slack und Microsoft Teams finden kann. Das Ziel ist es, Ihnen einen einzigen Ort zu geben, an dem Sie alles finden können.
-
Rovo Chat: Dies ist ein interaktiver Chatbot, der Fragen beantworten kann, indem er Wissen aus all Ihren verbundenen Unternehmensquellen abruft. Sie können ihn nach Projekt-Updates, Unternehmensrichtlinien oder dem zuständigen Ansprechpartner für ein bestimmtes Thema fragen.
-
Rovo Agents: Dies sind KI-Assistenten, die Sie mit spezifischen, sich wiederholenden Aufgaben betrauen können. Ein Agent könnte zum Beispiel Ihre wöchentlichen Release Notes entwerfen, bei der Organisation Ihres Projekt-Backlogs helfen oder sogar Dokumente übersetzen.
-
Rovo Studio: Hier können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Rovo Agents erstellen, die auf die spezifischen Arbeitsweisen Ihres Teams zugeschnitten sind, oft ohne Code schreiben zu müssen.
Rovo ist Atlassians großer Schritt in Richtung unternehmensweiter KI und geht über die bloße Optimierung der eigenen Produkte hinaus, um einen zentralen Knotenpunkt für das gesamte Wissen Ihres Teams zu schaffen.
Ein Screenshot der Rovo Chat-Oberfläche, die eine Benutzerfrage beantwortet und ihre Rolle als unternehmensweiter KI-Teamkollege veranschaulicht.
Hauptunterschiede in Funktionen und Umfang
Um bei unserer Analogie zu bleiben: Atlassian Intelligence ist der Motor und Rovo ist das Auto. Atlassian Intelligence liefert die Kern-KI-Leistung, während Rovo das Produkt ist, das diese Leistung in ein Tool verpackt, das für die Zusammenarbeit über verschiedene Teams und Apps hinweg gedacht ist.
Das eine ist eine integrierte Funktion, das andere ein eigenständiges Produkt. Hier ist eine kurze Tabelle, um die Unterschiede vollständig zu verdeutlichen:
Merkmal | Atlassian Intelligence | Atlassian Rovo |
---|---|---|
Hauptziel | Die Arbeitsweise innerhalb einzelner Atlassian-Produkte verbessern. | Wissen zusammenführen und Arbeit automatisieren über alle Unternehmenstools hinweg. |
Umfang | Beschränkt auf das Atlassian-Ökosystem (Jira, Confluence usw.). | Atlassian-Produkte plus Drittanbieter-Apps (Slack, Google Drive, Figma). |
Wie Sie es erhalten | Enthalten in Atlassian Cloud Premium & Enterprise Plänen. | In allen kostenpflichtigen Plänen enthalten, aber die besten Funktionen benötigen Atlassian Intelligence. |
Hauptmerkmale | Zusammenfassungen im Editor, JQL-Suche in einfacher Sprache, KI-gestützte Automatisierung. | Unternehmensweite Suche, toolübergreifender Chat, anpassbare KI-Agenten. |
Benutzerinteraktion | Eine Funktion, die Sie verwenden, während Sie bereits in Jira oder Confluence sind. | Ein Zielort (Chat, Suche) und ein virtueller Teamkollege (Agents). |
Obwohl Rovos Vision, all Ihre Apps zu verbinden, ziemlich cool ist, seien wir ehrlich: Das Einrichten und Verwalten von Dutzenden von Konnektoren kann zu einem riesigen administrativen Albtraum werden. Es fühlt sich etwas schwerfällig an.
Für Teams, die einfach nur mit KI beginnen möchten, ohne ein massives Projekt zu starten, kann dies eine echte Hürde sein. Ein direkterer Ansatz, wie der von eesel AI, konzentriert sich auf eine einfache Do-it-yourself-Einrichtung. Sie können Ihren Helpdesk, Confluence und Google Docs in wenigen Minuten verbinden und sofort einen Mehrwert erzielen, ohne sich vollständig auf die Produkte eines einzigen Unternehmens festlegen zu müssen.
Ein Blick auf die umfangreiche Integrationsbibliothek von eesel AI, die einen flexibleren Ansatz im Vergleich zum Atlassian-Ökosystem hervorhebt.
Wie sie zusammenarbeiten (und ihre Grenzen)
Hier wird es ein wenig knifflig. Um die besten Funktionen von Rovo zu erhalten, wie den intelligenten Chat und die unabhängigen Agents, müssen Sie Atlassian Intelligence aktiviert haben. Wenn Atlassian Intelligence der Motor ist, ist Rovo ein Auto, das ohne ihn nicht wirklich in die Gänge kommt.
Diese Abhängigkeit ist eine große Sache. Es bedeutet, dass Sie, um den wirklichen Nutzen von Rovo zu erhalten, zu einem teureren Atlassian-Plan gedrängt werden. Es ist ein Alles-oder-nichts-Angebot, das Sie tiefer in ihre Welt zieht und eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung erfordert, nur um die beworbenen KI-Tools zu nutzen.
-
Im Standard-Plan: Sie erhalten Zugang zu Rovo, aber es ist eine sehr einfache Version. Rovo Search funktioniert, sodass Sie Dokumente über Ihre Apps hinweg finden können. Aber die KI-gestützten Extras wie Rovo Chat und Rovo Agents sind entweder deaktiviert oder sehr eingeschränkt. Sie haben das Auto, aber der Motor ist gedrosselt.
-
Im Premium- oder Enterprise-Plan: Atlassian Intelligence ist automatisch enthalten und aktiv. Dies gibt Rovo den Treibstoff, den es braucht, um seine beste Leistung zu erbringen. Sein Chat versteht mehr Kontext, seine Suchergebnisse sind intelligenter und seine Agenten können komplexere Aufgaben bewältigen.
Hier bietet ein Tool, das mit allem funktioniert, eine bessere Alternative. eesel AI lässt sich direkt in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, sei es Zendesk, Intercom oder Slack, ohne Sie zu einem kostspieligen, plattformweiten Upgrade zu zwingen. Es bietet Ihnen leistungsfähige KI-Agenten und Agent-Assist-Funktionen, die gut mit Ihrer aktuellen Software zusammenspielen und einen direkteren und erschwinglicheren Weg zur Automatisierung des Supports bieten.
Dieses Video bietet eine klare Aufschlüsselung der Unterschiede zwischen Atlassian Intelligence und Rovo und hilft, die Kernfrage zu beantworten: Ist Atlassian Intelligence dasselbe wie Rovo?
Die Preisgestaltung von Atlassian Intelligence und Rovo erklärt
Die Preisgestaltung von Atlassian kann sich wie ein Labyrinth anfühlen, also lassen Sie uns das aufschlüsseln.
Atlassian Intelligence wird nicht einzeln verkauft. Es ist in die Premium- und Enterprise-Pläne für Atlassian Cloud-Produkte integriert. Wenn Sie die KI-Funktionen in Jira und Confluence nutzen möchten, müssen Sie Ihr gesamtes Abonnement upgraden. Sie können es nicht einfach separat kaufen.
Atlassian Rovo ist jetzt in allen kostenpflichtigen Atlassian-Plänen enthalten (Standard, Premium und Enterprise). Das klingt großzügig, aber wie wir gerade besprochen haben, sind seine besten Funktionen im Standard-Plan deaktiviert.
Das bedeutet, die „echten“ Kosten für die Nutzung der vollständigen KI-Suite von Atlassian entsprechen dem Preis eines Premium- oder Enterprise-Plans. Für ein 50-köpfiges Team könnte der Wechsel von Jira Standard zu Premium einen Sprung von etwa 4.000 $ auf über 8.000 $ pro Jahr bedeuten. Es ist eine beachtliche Investition, die darauf ausgelegt ist, Sie fest in ihrem Ökosystem zu halten.
Dieses Modell ist meilenweit entfernt von der unkomplizierten und vorhersehbaren Preisgestaltung einer Lösung wie eesel AI. Mit eesel AI:
-
Was Sie sehen, ist das, was Sie bezahlen. Es gibt keine versteckten Anforderungen. Sie müssen weder Ihren Helpdesk noch ein anderes Tool upgraden, nur damit die KI funktioniert.
-
Keine überraschenden Gebühren. Die Preisgestaltung basiert auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, sodass Sie nach einer arbeitsreichen Woche mit Support-Tickets keine schockierende Rechnung erhalten. Dies ist eine häufige Falle bei anderen KI-Tools, die für jedes geschlossene Ticket abrechnen.
-
Echte Flexibilität. eesel AI bietet monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können. Dies gibt Ihnen die Freiheit, es auszuprobieren und sicherzustellen, dass es die richtige Lösung ist, was in einer Branche, die oft auf langfristige Verträge drängt, ziemlich selten ist.
Ein einfacherer Weg zu KI-gestütztem Support
Zusammenfassend lässt sich sagen: Atlassian Intelligence ist die Technologie und Rovo ist das Produkt, das diese Technologie nutzt. Sie sind nicht dasselbe, aber sie sind sehr eng miteinander verbunden. Während Atlassians KI-Tools für Teams, die bereits tief in seinem Ökosystem verankert sind, leistungsstark sind, erfordern sie eine komplexe, umfassende Verpflichtung, die teuer und einschränkend sein kann.
Für Teams, die nach leistungsstarker und einfach zu bedienender KI suchen, ohne an eine Plattform gebunden zu sein, ist eine gezieltere Lösung oft der bessere Weg. eesel AI wurde für Teams entwickelt, die jetzt Ergebnisse wollen, nicht erst nach einem sechsmonatigen Implementierungsprojekt.
Hier ist, was es anders macht:
-
In Minuten startklar, nicht erst in Monaten. eesel AI ist eine echte Self-Service-Plattform. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und Ihre Wissensquellen verknüpfen – mit nur wenigen Klicks. Keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder langen Onboarding-Sitzungen erforderlich.
-
Mit Zuversicht testen. Bevor Sie eine KI mit Ihren Kunden sprechen lassen, müssen Sie wissen, dass sie gute Arbeit leisten wird. eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie die Leistung an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie erhalten eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate und des Return on Investment, bevor Sie überhaupt live gehen.
-
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen. Verbinden Sie sich nicht nur mit anderen Apps, sondern trainieren Sie Ihre KI auch mit der Konversationshistorie Ihrer vergangenen Support-Tickets. Dadurch erhält sie ein tiefes Verständnis für die Stimme Ihrer Marke und häufige Kundenprobleme, was vom ersten Tag an zu unglaublich relevanten Antworten führt.
Der Simulationsmodus von eesel AI, der Automatisierungsraten und ROI vor dem Live-Gang prognostiziert.
Bereit für eine KI-Lösung, die mit Ihren Tools arbeitet und nicht gegen sie? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie schnell Sie Ihren Support automatisieren können.
Häufig gestellte Fragen
Sie sind deutlich unterschiedlich. Atlassian Intelligence ist die zugrunde liegende KI-Fähigkeit, die in Atlassian Cloud-Produkte integriert ist, während Rovo ein neues, eigenständiges KI-Produkt ist, das auf Atlassian Intelligence aufbaut und für die unternehmensweite Wissensvereinheitlichung konzipiert ist.
Rovo ist für seine fortschrittlichen KI-Funktionen wie Rovo Chat und Agents auf Atlassian Intelligence angewiesen. Wenn Sie nur einen Standard-Plan haben (ohne Atlassian Intelligence), ist die Funktionalität von Rovo hauptsächlich auf Rovo Search beschränkt.
Nein, ihre Zugangsmodelle unterscheiden sich erheblich. Atlassian Intelligence ist in den Premium- und Enterprise-Cloud-Plänen gebündelt, während Rovo in allen kostenpflichtigen Plänen enthalten ist, sein volles Potenzial aber nur dann entfaltet, wenn auch Atlassian Intelligence aktiv ist.
Atlassian Intelligence verbessert spezifische Funktionen innerhalb von Atlassian-Produkten wie Jira und Confluence. Rovo hingegen erweitert seine Reichweite auf Anwendungen von Drittanbietern wie Slack und Google Drive, mit dem Ziel einer unternehmensweiten Wissensvereinheitlichung.
Atlassian Intelligence eignet sich am besten zur Steigerung der Produktivität innerhalb Ihrer bestehenden Atlassian-Workflows (z. B. Zusammenfassen von Confluence-Seiten). Rovo ist für eine breitere Wissensentdeckung und Automatisierung über alle Tools Ihres Unternehmens hinweg konzipiert und dient als virtueller KI-Teamkollege.
Zu wissen, ob „Atlassian Intelligence dasselbe wie Rovo ist“, verdeutlicht, dass die vollständige KI-Suite von Atlassian eine tiefe Integration und höherstufige Pläne erfordert. Für Flexibilität und eine einfachere Einrichtung ohne Plattformbindung bieten unabhängige Lösungen wie eesel AI eine Alternative.