Ein Leitfaden zur Nutzung von Intercom-Workflows zur Auslösung von Webhooks für Bestellaktualisierungen

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Häufig gestellte Fragen
Die Einrichtung von Intercom-Workflows zum Auslösen von Webhooks für Bestellaktualisierungen ist sehr technisch und erfordert in der Regel die Beteiligung von Entwicklern. Sie müssen einen benutzerdefinierten Server-Endpunkt erstellen, um den Webhook zu empfangen, und dann Ihre Bestelldatenbank programmatisch abfragen, was die Fähigkeiten eines nicht-technischen Benutzers übersteigt.
Die größte Einschränkung ist die Starrheit; der Workflow basiert auf exakten Schlüsselwortübereinstimmungen. Er hat Schwierigkeiten mit Tippfehlern, Umgangssprache oder leicht umformulierten Fragen und löst die Automatisierung oft nicht aus, wenn die Eingabe des Kunden nicht genau den vordefinierten Regeln entspricht.
Leider ist das Testen von Intercom-Workflows zum Auslösen von Webhooks für Bestellaktualisierungen eine Herausforderung, da es keinen nativen Simulationsmodus gibt. Oft müssen Sie sie bereitstellen und ihre Leistung bei Live-Kundeninteraktionen beobachten, was zu fehlerhaften Erlebnissen führen kann, wenn sie nicht perfekt konfiguriert sind.
Die Rückübermittlung der Informationen ist ein separater, komplexer Schritt. Das externe System, das den Webhook empfangen hat, muss dann einen weiteren API-Aufruf an Intercom tätigen, um den Bestellstatus in den Chat des Kunden zu posten, was zusätzliche kundenspezifische Entwicklung erfordert.
Sie müssen den „Advanced“-Plan von Intercom oder einen höheren Plan haben, um auf den Workflows Builder zugreifen zu können, der bei 85 $ pro Agent monatlich beginnt. Wenn Sie auch deren KI-Agenten Fin verwenden, fällt eine zusätzliche Gebühr von 0,99 $ pro gelöstem Fall an.
Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein externer Server mit einem speziell erstellten Webhook-Endpunkt, eine Datenbank oder E-Commerce-Plattform mit Bestelldaten und ein Entwickler, der den benutzerdefinierten Code zum Empfangen, Verarbeiten und Beantworten des Webhooks erstellt und wartet.
Ja, moderne KI-Tools wie eesel AI bieten einen einfacheren Ansatz. Sie verwenden „KI-Aktionen“, um Kundenanfragen intelligent zu verstehen und Bestellinformationen sicher von integrierten Plattformen abzurufen/zurückzugeben, ohne komplexe Webhooks oder benutzerdefinierten Code zu benötigen.






