Intercom vs. HubSpot: Welche Support-Plattform ist die richtige für Sie im Jahr 2025?

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 3, 2025
Expert Verified

Die Auswahl der richtigen Tools für Ihr Support-Team kann sich wie eine unlösbare Aufgabe anfühlen. Auf der einen Seite gibt es elegante, spezialisierte Tools wie Intercom, die sich hervorragend für den konversationellen Support eignen. Auf der anderen Seite stehen einheitliche Plattformen wie HubSpot, die ein All-in-One-System versprechen, aber oft mit einem Support-Modul ausgestattet sind, das sich etwas klobig anfühlt.
Es ist ein klassisches Dilemma: Entscheiden Sie sich für das großartige Chat-Tool, das am Ende Datensilos schafft, oder für die zentrale Informationsquelle, bei der die eigentlichen Support-Funktionen wie ein nachträglicher Gedanke wirken? Wie sollen Sie da überhaupt eine Entscheidung treffen?
Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Unterschiede bei Funktionen, KI und Preisen in einem direkten Vergleich zwischen Intercom und HubSpot. Wir werden auch eine dritte Option betrachten, die es Ihnen ermöglicht, Ihren gewohnten Helpdesk beizubehalten und einfach leistungsstarke KI hinzuzufügen, sodass Sie weder die Plattform wechseln noch große Kompromisse eingehen müssen.
Was ist Intercom?
Intercom ist eine Kundenkommunikationsplattform, die quasi den Standard für Live-Chat und In-App-Messaging gesetzt hat. Ihr gesamter Zweck besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, persönliche Gespräche in Echtzeit zu führen, um Kunden zu binden, neue Leads zu finden und erstklassigen Support zu bieten.
Das Herzstück von Intercom ist der Business Messenger, ein Chat-Widget, das weit über einfache Frage-Antwort-Sitzungen hinausgeht. Er wird durch ein Ticketsystem für die Bearbeitung komplexerer Probleme und einen eigenen KI-Agenten, Fin, unterstützt, der zur Automatisierung von Lösungen entwickelt wurde. Stellen Sie sich Intercom als ein fokussiertes, leistungsstarkes Tool vor, das den konversationellen Teil des Kundenservice perfekt beherrscht. Wenn ein reibungsloses, modernes Chat-Erlebnis Ihre oberste Priorität ist, steht Intercom wahrscheinlich auf Ihrer Liste.
Was ist HubSpot?
HubSpot ist als All-in-One-Kundenplattform bekannt. Sein Service Hub ist nur eine Komponente eines viel größeren Ökosystems, das einen Marketing Hub, einen Sales Hub und ein zentrales CRM umfasst, das alles miteinander verbindet. Das große Versprechen hier ist eine einzige, einheitliche Ansicht all Ihrer Kundendaten.
Der Service Hub verfügt über alle Funktionen, die Sie erwarten würden: Ticketing, eine Wissensdatenbank, ein Kundenportal für den Self-Service und eigene KI-Tools namens Breeze. Der wahre Wert von HubSpot liegt nicht nur in den Support-Tools selbst, sondern darin, wie sie sich in die gesamte Customer Journey einfügen. Es ist für Unternehmen konzipiert, die ihren Technologie-Stack vereinfachen und jedem Team ein vollständiges Bild jeder Kundeninteraktion geben möchten.
Eine Geschichte zweier Philosophien: Spezialisierter Chat vs. einheitliche Plattform
Der Hauptunterschied zwischen Intercom und HubSpot liegt nicht nur in einer Liste von Funktionen, sondern darin, wie sie über Kundenservice-Tools denken. Das eine konzentriert sich voll und ganz auf das Benutzererlebnis im Frontend, während das andere darauf abzielt, Daten im Backend zu vereinheitlichen.
Intercoms erstklassiges Konversationserlebnis
Es gibt einen guten Grund, warum so viele Unternehmen sich für Intercom entscheiden: Die Benutzeroberfläche ist sauber, modern und einfach zu bedienen, sowohl für Agenten als auch für Kunden. Der Messenger ist leistungsstark und seine proaktiven Messaging-Funktionen sind perfekt, um Benutzer anzusprechen, bevor sie überhaupt auf ein Problem stoßen.
Aber es gibt auch einen Nachteil. Während das Chat-Erlebnis erstklassig ist, kann die Nutzung von Intercom für den Support zu Informationssilos führen, wenn Ihre Vertriebs- und Marketingteams ein anderes CRM (wie zum Beispiel HubSpot) verwenden. Das bedeutet, dass Agenten ständig zwischen Systemen wechseln müssen, um das vollständige Bild eines Kunden zu erhalten – eine häufige Frustration, die in Online-Bewertungen erwähnt wird. Sie erhalten ein fantastisches Chat-Tool, aber es fühlt sich oft vom Rest losgelöst an.
HubSpots All-in-One-Vorteil (und seine Kompromisse)
HubSpots Hauptverkaufsargument ist, dass jede einzelne Kundeninteraktion, von der ersten Marketing-E-Mail, die geöffnet wurde, bis zum letzten Support-Ticket, an einem Ort zusammengefasst ist. Dies gibt Ihrem Support-Team einen unglaublichen Kontext und ermöglicht es ihm, die gesamte Historie eines Kunden zu sehen, ohne den Tab wechseln zu müssen.
Diese enge Integration hat jedoch ihren Preis. Eine häufige Beschwerde von Nutzern ist, dass sich die Oberfläche des Service Hub „klobig“, „sperrig“ und „langsam“ anfühlen kann, wenn man sie mit einem speziell entwickelten Tool wie Intercom vergleicht. Insbesondere die Chat-Funktion wird oft als weniger ausgefeilt angesehen. Sie erhalten alle Ihre Daten an einem Ort, müssen aber möglicherweise Abstriche bei der Qualität der support-spezifischen Tools machen.
Der dritte Weg: Verbessern Sie Ihren bestehenden Helpdesk mit KI
Was wäre, wenn Sie diesen Kompromiss nicht eingehen müssten? Es ist tatsächlich möglich, bei den Tools zu bleiben, die Ihr Team bereits verwendet, und einfach leistungsstarke KI hinzuzufügen.
Moderne KI-Plattformen wie eesel AI sind als „Plug-and-Play“-Lösungen konzipiert. Sie können sie in wenigen Minuten mit Ihrem aktuellen Helpdesk verbinden, sei es Intercom oder Zendesk. Es ist keine Datenmigration oder Umschulung Ihres Teams erforderlich. Dieser Ansatz bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: Sie behalten das Frontend-Erlebnis, das Sie mögen, aber Sie erweitern es mit fortschrittlicher, flexibler Automatisierung, die sich nahtlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf einfügt.
Ein Vergleich der KI-Agenten: Fin vs. Breeze
Beide Plattformen haben sich kopfüber in die KI gestürzt und ihre eigenen nativen Agenten zur Automatisierung des Supports eingeführt. Aber ihre Funktionen, Einschränkungen und insbesondere ihre Preismodelle sind völlig unterschiedlich.
Ein Blick auf Intercoms Fin: Leistungsstark, aber starr
Intercoms Fin ist ein solider KI-Agent. Er kann komplexe Fragen beantworten, indem er aus Ihren Help-Center-Inhalten und früheren Gesprächen lernt. Er erledigt seine Aufgabe gut, hat aber einen riesigen Nachteil: den Preis.
Intercom berechnet 0,99 $ für jedes einzelne von Fin gelöste Problem. Diese Gebühr pro Lösung bedeutet, dass Ihre Kosten völlig unvorhersehbar sind und Sie tatsächlich für Ihren Erfolg bestraft werden. Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mehr Kundenfragen erhalten, wird Ihre KI-Rechnung immer höher. Das macht die Budgetierung zu einem Albtraum und die Skalierung Ihrer Support-Automatisierung unglaublich teuer.
Ein Blick auf HubSpots Breeze: Integriert, aber weniger fokussiert
Breeze ist HubSpots Suite von KI-Tools, die auf der gesamten Plattform verteilt sind, um bei Dingen wie dem Zusammenfassen von Gesprächen, dem Entwerfen von Antworten und dem Erstellen von Berichten zu helfen. Ihre Hauptstärke liegt in der tiefen Integration in das HubSpot CRM, wodurch sie auf eine riesige Menge an Kundendaten zurückgreifen kann.
Der Haken? Breeze ist vollständig an das HubSpot-Ökosystem gebunden. Wenn Sie den Service Hub nicht als Ihren Haupt-Helpdesk verwenden, sind diese Tools für Sie nutzlos. Es ist ein Alles-oder-Nichts-Angebot, das erfordert, dass Sie ihre gesamte Service-Suite übernehmen, um von den KI-Vorteilen zu profitieren.
Ein flexiblerer und transparenterer Ansatz für KI
Die besten KI-Lösungen von heute geben Ihnen Kontrolle, Transparenz und Vorhersehbarkeit – drei Dinge, die bei den oben genannten Modellen fehlen.
Im Gegensatz dazu bietet eesel AI vorhersehbare Pauschalpreise ohne versteckte Gebühren pro Lösung. Sie erhalten eine festgelegte Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat zu einem einfachen Preis. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Support-Volumen zu bewältigen, ohne am Ende des Monats eine überraschende Rechnung zu erhalten.
Besser noch, eesel AI verfügt über einen einzigartigen Simulationsmodus. Damit können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie funktionieren würde, wie hoch ihre Lösungsrate wäre und wo Ihre Wissenslücken liegen, bevor Sie sie für Ihre Kunden aktivieren. Dies nimmt das gesamte Risiko aus dem Prozess und gibt Ihnen ein Maß an Vertrauen, das andere Plattformen einfach nicht bieten.
Dies zeigt den Simulationsmodus von eesel AI, der die KI an vergangenen Tickets testet, um die Leistung vor der Aktivierung vorherzusagen.
Wissensvereinheitlichung: Wie sie sich mit Ihren Daten verbinden
Ein KI-Agent ist nur so gut wie die Informationen, auf die er Zugriff hat. Je umfassender seine Wissensquellen sind, desto besser werden seine Antworten sein.
Ihr Ansatz für Wissensökosysteme
Sowohl HubSpot als auch Intercom leisten gute Arbeit bei der Schulung ihrer KI mit ihren eigenen internen Informationen. Sie können aus Artikeln in der Wissensdatenbank, gespeicherten Antworten und Ihrem Gesprächsverlauf lernen, solange all diese Inhalte bereits auf ihren Plattformen vorhanden sind.
Das Problem ist, dass es sich im Grunde um „abgeschottete Systeme“ handelt. Ihre KI ist größtenteils darauf beschränkt, aus den Inhalten zu lernen, die Sie innerhalb ihres Systems erstellt haben, was selten die ganze Geschichte erzählt.
Echte Wissensvereinheitlichung
Bei den meisten Unternehmen ist wichtiges Support-Wissen überall verstreut. Möglicherweise haben Sie technische Dokumente in Confluence, interne Richtlinien in Google Docs und unschätzbares „Stammeswissen“ in alten Slack-Kanälen vergraben.
eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Es verbindet sich mit über 100 externen Wissensquellen durch einfache Ein-Klick-Integrationen. Sie können sofort ein einziges, einheitliches Gehirn für Ihren KI-Agenten erstellen, das Informationen aus allen Ecken Ihres Unternehmens abruft. Dies hilft ihm, weitaus genauere und vollständigere Antworten zu geben als eine KI, die nur aus einem einzigen Helpdesk liest.
Dieses Bild zeigt die breite Palette an Ein-Klick-Integrationen, die eesel AI bietet und die eine Verbindung zu Quellen wie Confluence, Google Docs und Slack herstellen.
Das Fazit: Eine vollständige Preisübersicht
Seien wir ehrlich, der Preis ist oft der letzte entscheidende Faktor, und die Unterschiede zwischen Intercom und HubSpot sind ziemlich groß.
Intercom-Preise erklärt
Die Preisgestaltung von Intercom hat den Ruf, kompliziert zu sein. Sie zahlen einen Preis pro Nutzer für die Hauptplattform, aber viele der besten Funktionen sind kostenpflichtige Add-ons.
| Plan | Startpreis (bei jährlicher Abrechnung) |
|---|---|
| Essential | 29 $ pro Nutzer/Monat |
| Advanced | 85 $ pro Nutzer/Monat |
| Expert | 132 $ pro Nutzer/Monat |
Das Wichtigste ist, dass dies die Kosten für ihre KI nicht beinhaltet. Der Fin KI-Agent kostet zusätzlich 0,99 $ pro Lösung, zusätzlich zu Ihren monatlichen Nutzergebühren. Andere Funktionen wie Produkttouren und Umfragen sind ebenfalls teure Add-ons, was die Gesamtkosten viel höher und schwerer vorhersehbar machen kann als der ursprüngliche Preis vermuten lässt.
Preise für den HubSpot Service Hub erklärt
Die Preisgestaltung von HubSpot ist stärker gebündelt, aber mit erheblichen Vorabkosten verbunden und darauf ausgelegt, Sie innerhalb ihrer Plattform zu halten.
| Plan | Startpreis (bei jährlicher Abrechnung) |
|---|---|
| Starter | 45 $/Monat (beinhaltet 2 Nutzer) |
| Professional | 800 $/Monat (beinhaltet 3 Nutzer) |
| Enterprise | 3.600 $/Monat (beinhaltet 5 Nutzer) |
Ein wichtiger Aspekt ist die obligatorische, einmalige Onboarding-Gebühr für die höheren Tarife. Der Professional-Plan erfordert eine Onboarding-Gebühr von 3.000 $, und der Enterprise-Plan hat eine Gebühr von 7.000 $. Dies macht den Einstieg bei HubSpot von Anfang an zu einer wesentlich größeren finanziellen Verpflichtung.
Eine einfachere Alternative: die vorhersehbaren Preise von eesel AI
Wenn Sie nach einer transparenteren und vorhersehbareren Option suchen, ist das Preismodell von eesel AI auf Einfachheit und Wachstum ausgelegt.
| Plan | Monatlicher Preis | Jährlicher Preis (effektiv /Monat) | Monatliche KI-Interaktionen |
|---|---|---|---|
| Team | 299 $ | 239 $ | Bis zu 1.000 |
| Business | 799 $ | 639 $ | Bis zu 3.000 |
| Individuell | Vertrieb kontaktieren | Individuell | Unbegrenzt |
Das macht den Unterschied aus:
-
Keine Gebühren pro Lösung. Sie erhalten einen Pauschalpreis für eine großzügige Anzahl von KI-Interaktionen. Keine Überraschungen.
-
Alle Produkte inbegriffen. Der KI-Agent, Copilot für die Agentenunterstützung, KI-Triage und mehr sind in jedem Plan enthalten.
-
Flexible monatliche Pläne. Sie können ohne einen langfristigen Jahresvertrag starten, was Ihnen die Freiheit gibt, sicherzustellen, dass es die richtige Lösung für Ihr Team ist.
Dieses Video bietet eine detaillierte Aufschlüsselung von Intercom vs. HubSpot, um Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Kundenservicelösung für Ihr Unternehmen zu helfen.
Das Urteil: Müssen Sie sich wirklich entscheiden?
Kommen wir also zum ursprünglichen Problem zurück. Intercom bietet Ihnen ein großartiges Konversationserlebnis, hat aber komplexe, bestrafende Preise und kann zu Datensilos führen. HubSpot bietet eine einheitliche Plattform, aber seine Support-Tools können sich wie ein klobiger Kompromiss anfühlen. Die Wahl einer der beiden Optionen bedeutet, einen ziemlich großen Nachteil in Kauf zu nehmen.
Aber das müssen Sie nicht.
Die ganze „Intercom vs. HubSpot“-Debatte basiert auf einer veralteten Denkweise, dass man seine Tools komplett überarbeiten muss, um bessere Funktionen zu erhalten. Ein klügerer Ansatz ist es, die Plattform zu verbessern, die Sie bereits nutzen.
Mit eesel AI können Sie die gesamte Debatte umgehen. Sie können den Helpdesk beibehalten, den Ihr Team bereits kennt, und einfach eine KI hinzufügen, die leistungsfähiger, flexibler und preislich transparenter ist als die nativen Optionen. Sie können in Minuten statt Monaten startklar sein und fast sofort Ergebnisse sehen.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Intercom konzentriert sich auf die Bereitstellung eines spezialisierten, erstklassigen konversationellen Chat-Erlebnisses, während HubSpot darauf abzielt, eine einheitliche All-in-One-Plattform zu bieten, in der der Support mit Vertriebs- und Marketingdaten integriert ist. Das bedeutet, Intercom ist hervorragend im Chat, kann aber Datensilos erzeugen, wohingegen HubSpot einheitliche Daten bietet, seine Support-Tools sich aber weniger ausgefeilt anfühlen können.
Intercoms Fin KI berechnet eine Gebühr pro Lösung (0,99 $ pro Problem), was die Kosten unvorhersehbar und die Skalierung teuer macht. HubSpots Breeze KI ist in ihrem breiteren Service Hub enthalten, aber an ihr Ökosystem gebunden. Im Gegensatz dazu bieten Lösungen wie eesel AI Pauschalpreise für eine festgelegte Anzahl von KI-Interaktionen, was eine weitaus größere Kostenvorhersehbarkeit ermöglicht.
Hier zeichnet sich HubSpot aus und bietet dank seines integrierten CRM eine einzige, einheitliche Ansicht aller Kundeninteraktionen über Vertrieb, Marketing und Service hinweg. Intercom bietet zwar ein großartiges Chat-Erlebnis, kann aber zu Datensilos führen, wenn Ihre anderen Teams unterschiedliche CRMs verwenden, was erfordert, dass Agenten für den vollständigen Kundenkontext das System wechseln müssen.
Intercom ist bekannt für seine saubere, moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, insbesondere für seinen Messenger und seine Konversationsfunktionen. Der Service Hub von HubSpot wird, obwohl umfassend, von Nutzern im Vergleich zu dedizierten Chat-Tools oft als „klobig“, „sperrig“ und „langsam“ beschrieben, was die Effizienz der Agenten beeinträchtigen kann.
Ja, Sie müssen die Plattform nicht wechseln. Lösungen wie eesel AI können direkt in Ihren bestehenden Helpdesk (einschließlich Intercom oder Zendesk) integriert werden, um leistungsstarke KI-Funktionen hinzuzufügen. Dieser Ansatz verbessert Ihr aktuelles System, ohne eine komplette Überarbeitung oder Datenmigration zu erfordern.
HubSpot hat erhebliche obligatorische einmalige Onboarding-Gebühren für seine Service Hub-Pläne Professional (3.000 $) und Enterprise (7.000 $), was die anfängliche finanzielle Verpflichtung wesentlich höher macht. Die Vorabkosten von Intercom sind im Allgemeinen niedriger, aber die KI-Gebühren pro Lösung können sich schnell summieren.
Sowohl Intercom als auch HubSpot trainieren ihre native KI (Fin und Breeze) mit internem Wissen wie Help-Center-Artikeln und Gesprächsverläufen innerhalb ihrer eigenen Plattformen. Sie agieren jedoch als „abgeschottete Systeme“ und beschränken ihre KI auf interne Inhalte. Eine flexiblere Lösung wie eesel AI verbindet sich mit über 100 externen Quellen (Confluence, Google Docs, Slack), um eine wirklich einheitliche Wissensdatenbank zu schaffen.






