Ein praktischer Leitfaden zum Intercom Secure Mode im Jahr 2025

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 24, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, wir alle haben eine Million Dinge auf unserer To-do-Liste, und das Anpassen von Sicherheitseinstellungen kann da leicht unter den Tisch fallen. Aber wenn es um Kundendaten geht, sind manche Einstellungen nicht nur einfache Kontrollkästchen; sie sind das gesamte Fundament des Vertrauens. Sie nutzen den Intercom Messenger, um großartige Beziehungen aufzubauen, aber sind Sie sich sicher, dass diese Chats auch wirklich privat sind? Eine einfache Fehlkonfiguration kann Tür und Tor für jemanden öffnen, der sich als Benutzer ausgibt, und plötzlich sind all seine sensiblen Konversationen offengelegt.
Den Intercom Secure Mode nicht zu aktivieren, ist eines der häufigsten und, ehrlich gesagt, gefährlichsten Versäumnisse, die ein Team machen kann. Es ist die digitale Version davon, die Haustür unverschlossen und mit einer Willkommensmatte davor zu lassen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was der Intercom Secure Mode ist, warum Sie es sich nicht leisten können, ihn zu ignorieren, und wie Sie ihn einrichten, um Ihre Kunden und Ihren Ruf zu schützen.
Was ist der Intercom Secure Mode?
Kurz gesagt ist der Intercom Secure Mode eine Sicherheitsfunktion, die die Identität Ihrer angemeldeten Benutzer doppelt überprüft. Seine Hauptaufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Person, die den Messenger verwendet, auch wirklich die ist, für die sie sich ausgibt. Das verhindert, dass ein Betrüger so tut, als wäre er jemand anderes, und freien Zugang zu dessen gesamtem Chatverlauf erhält.
Stellen Sie sich das so vor: Ohne den Secure Mode könnte jeder, der die E-Mail-Adresse eines Kunden kennt, potenziell das Chat-Widget öffnen und alle bisherigen Support-Tickets einsehen. Das ist eine riesige Datenschutzkatastrophe, die nur darauf wartet, zu passieren.
Sie werden wahrscheinlich auf zwei Methoden dafür stoßen:
-
Identitätsverifizierung (Die alte Methode): Dieser Ansatz verwendete einen "user_hash", um Benutzer zu verifizieren. Er ist inzwischen veraltet, und Intercom möchte wirklich, dass Sie davon wegkommen. Wenn Sie diese Methode noch verwenden, ist es definitiv Zeit für ein Upgrade. Intercom hat einen hilfreichen Leitfaden zur Migration von der Identitätsverifizierung zu JWTs, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
-
JSON Web Tokens (JWTs) - Die richtige Methode): Dies ist der moderne Standard, den jeder verwenden sollte. Ein JWT ist wie ein sicherer digitaler Reisepass für Ihre Benutzer. Ihr Server erstellt ihn, signiert ihn mit einem geheimen Schlüssel und übergibt ihn an Intercom, um die Legitimität des Benutzers zu beweisen.
Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass das Aktivieren des Secure Mode den Unterschied zwischen einem vertrauenswürdigen und einem anfälligen Chat-Erlebnis ausmacht.
Warum der Intercom Secure Mode für Ihr Unternehmen entscheidend ist
Es ist leicht, Sicherheitseinstellungen als Aufgabe für die Entwickler abzutun, aber die Risiken, den Intercom Secure Mode zu überspringen, sind zu groß, um sie zu ignorieren. Hier geht es nicht darum, irgendwelchen vagen "Best Practices" zu folgen; es geht darum, Ihr Unternehmen vor sehr realen Problemen zu schützen.
Verhindern Sie unbefugten Zugriff und Benutzer-Identitätsdiebstahl
Das ist der wichtigste Punkt. Ohne den Secure Mode könnte ein Angreifer den Intercom Messenger mit der E-Mail-Adresse eines Kunden oder sogar eines Mitarbeiters laden und vollen Zugriff auf dessen Konversationsverlauf erhalten. Sicherheitsforscher haben dies als eine überraschend häufige und schädliche Fehlkonfiguration hervorgehoben.
Stellen Sie sich das nur vor: Jemand mit bösen Absichten gibt sich als einer Ihrer wichtigsten Kunden aus. Er könnte Ihr Support-Team leicht dazu bringen, sensible Kontoinformationen preiszugeben, Änderungen vorzunehmen, die sie nicht sollten, oder ihm sogar bei der Übernahme des Kontos zu helfen. Der Schaden für Ihre Kundenbeziehung und das Betrugspotenzial sind enorm.
Verhindern Sie Session-Leakage und schützen Sie die Privatsphäre der Benutzer
Hier ist ein weiteres Problem, das oft übersehen wird: Was passiert, wenn sich ein Benutzer abmeldet? Wenn Sie Intercom nicht mitteilen, dass seine Sitzung beendet ist, kann sein Chat im Browser aktiv bleiben.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Kunde nutzt einen gemeinsam genutzten Computer in einer Bibliothek, um mit Ihrem Support-Team zu chatten. Er meldet sich aus Ihrer App ab, aber Sie haben Intercom nicht so konfiguriert, dass es sich korrekt herunterfährt. Ein paar Minuten später setzt sich eine andere Person hin, meldet sich in ihrem eigenen Konto in Ihrer App an und wird vom gesamten privaten Konversationsverlauf des vorherigen Benutzers begrüßt.
Das ist eine schwere Datenschutzverletzung, die das Vertrauen in einem Augenblick zerstören kann. Der Secure Mode, kombiniert mit den richtigen Abmeldeschritten, stellt sicher, dass die Daten eines Benutzers niemals in die eines anderen übergehen.
Halten Sie Compliance-Vorschriften ein und vermeiden Sie rechtliche Risiken
Heutzutage ist Datenschutz Gesetz, keine Empfehlung. Vorschriften wie die DSGVO in Europa und der CCPA in Kalifornien haben strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten. Kundenkonversationen enthalten oft Namen, E-Mails, Bestelldetails und andere private Daten, und deren Offenlegung kann Sie in Teufels Küche bringen.
Ihr Chat-Widget ungesichert zu lassen, ist nicht nur ein technischer Fehler; es ist ein Compliance-Problem, das zu hohen Geldstrafen und einem beschädigten Ruf führen kann. Die Aktivierung des Intercom Secure Mode ist ein grundlegender Schritt, um Ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen und den Kunden zu zeigen, dass Ihnen ihre Privatsphäre wirklich am Herzen liegt.
Wie man den Intercom Secure Mode mit JWTs implementiert
Okay, wir sind uns also alle einig, dass der Secure Mode ein Muss ist. Wie funktioniert er eigentlich? Während Ihre Entwickler den Code handhaben werden, ist das Konzept selbst ziemlich einfach. Hier ist ein kurzer Blick auf den Prozess und was Sie dafür benötigen.
Der grundlegende Workflow für die JWT-Authentifizierung
Das Ganze passiert im Bruchteil einer Sekunde im Hintergrund, wann immer sich ein Benutzer anmeldet:
-
Benutzer meldet sich an: Ihr Kunde meldet sich erfolgreich auf Ihrer Website an.
-
Server generiert JWT: Ihr Backend erstellt ein einzigartiges, temporäres JSON Web Token für diesen Benutzer. Dieses Token enthält seine Benutzer-ID und wird digital mit Ihrem geheimen Intercom-API-Schlüssel signiert.
-
JWT wird an den Browser gesendet: Ihr Server übergibt dieses sichere Token an den Browser des Benutzers.
-
Intercom initialisiert: Der Intercom Messenger-Code auf Ihrer Website startet und sendet das JWT zusammen mit seiner ersten Anfrage.
-
Intercom verifiziert: Die Server von Intercom empfangen das Token, überprüfen die Signatur mit dem bei ihnen hinterlegten geheimen Schlüssel und bestätigen die Identität des Benutzers. Wenn alles übereinstimmt, wird die sichere Chat-Sitzung geladen. Wenn nicht, wird der Zugriff verweigert.
Dieser schnelle Handshake stellt sicher, dass nur Benutzer, die von Ihrem System authentifiziert wurden, auf ihre Intercom-Konversationen zugreifen können.
Schlüsselkomponenten, die Sie benötigen
Um dies zum Laufen zu bringen, benötigt Ihr Entwicklungsteam ein paar Dinge:
-
Ihr geheimer Intercom-Schlüssel: Sie finden diesen in Ihren Intercom-Einstellungen unter Messenger-Sicherheit.
Pro TipBehandeln Sie diesen Schlüssel wie Ihren Augapfel. Er sollte niemals in Ihrem Frontend-JavaScript-Code sichtbar sein oder in einem öffentlichen Code-Repository liegen. Er muss sicher auf Ihrem Backend-Server aufbewahrt werden. -
Backend-Logik: Das JWT muss auf Ihrem Server erstellt werden. So gut wie jede Backend-Sprache (Node.js, Ruby, Python etc.) verfügt über Bibliotheken zur Erstellung und Signierung von JWTs.
-
Der Befehl "Intercom('shutdown')": Dieser Teil ist genauso wichtig wie die Anmeldung. Sie müssen diese JavaScript-Funktion aufrufen, wann immer sich ein Benutzer abmeldet. Sie weist Intercom an, die aktuelle Sitzung und alle zugehörigen Cookies zu löschen, um das bereits erwähnte Session-Leakage zu verhindern.
Die Grenzen einer manuellen Einrichtung
Obwohl die Einrichtung von JWTs der richtige Weg ist, seien wir realistisch: Es ist keine Fünf-Minuten-Aufgabe. Es erfordert Entwicklerzeit, die serverseitige Logik zu schreiben, den gesamten Ablauf zu testen und sicherzustellen, dass die "shutdown"-Funktion bei jeder Abmeldung eines Benutzers aufgerufen wird. Es erfordert auch eine gewisse Wartung, wie das gelegentliche Rotieren Ihrer geheimen Schlüssel.
Den Kanal zu sichern ist ein riesiger erster Schritt, aber es reduziert nicht die Anzahl der Konversationen, die Ihr Team bewältigen muss.
Hier kann ein Tool wie eesel AI eingreifen. Es ist so konzipiert, dass es sich direkt in die sichere Einrichtung einfügt, die Sie bereits haben. Mit einer Ein-Klick-Intercom-Integration arbeitet eesel AI innerhalb Ihres Sicherheitsrahmens und fügt eine leistungsstarke Automatisierungsebene hinzu. Anstatt die Konversation nur zu sichern, können Sie sie in wenigen Minuten automatisieren, ohne ein langes Entwicklungsprojekt.
Jenseits des Intercom Secure Mode: Support-Automatisierung mit einer KI-Schicht
Sie haben die Arbeit geleistet, um Ihren Intercom Messenger abzusichern. Ihre Kundendaten sind sicher und Sie haben eine große Sicherheitslücke geschlossen. Was kommt als Nächstes? Die Wurzel des Problems ist immer noch da: Ihr Support-Team beantwortet manuell Tag für Tag dieselben Fragen.
Dies ist Ihre Chance, von der Verteidigung in die Offensive zu wechseln. Durch das Hinzufügen einer KI-Schicht können Sie Ihren Support von einem reinen Kostenfaktor in eine Effizienzmaschine verwandeln. Ein KI-Support-Agent arbeitet in Ihrem Helpdesk, um sofortige Antworten auf häufige Fragen zu geben, was Ihren menschlichen Agenten die Freiheit gibt, sich um die wirklich kniffligen Probleme zu kümmern.
So baut eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI auf Ihrer sicheren Intercom-Einrichtung auf:
| Funktion | Intercom (mit Secure Mode) | eesel AI (integriert mit Intercom) |
|---|---|---|
| Benutzerauthentifizierung | ✅ (Benötigt manuelle JWT-Einrichtung) | ✅ (Nutzt die sichere Einrichtung, die Sie bereits erstellt haben) |
| Erstkontakt-Support | ❌ (Alles wird von menschlichen Agenten bearbeitet) | ✅ (KI-Agent beantwortet häufige Fragen selbstständig) |
| Wissensquelle | Beschränkt auf Intercom-Artikel | Zieht Informationen aus früheren Tickets, Confluence, Google Docs und mehr |
| Einrichtungsgeschwindigkeit | Kann Stunden oder Tage an Entwicklungsarbeit dauern | In wenigen Minuten von einem einfachen Dashboard aus live gehen |
| Testen & Vertrauen | Sie müssen es manuell testen | Sehen Sie, wie die KI bei alten Tickets abgeschnitten hätte |
| Proaktive Verbesserung | Manuelle Ticket-Analyse | Erkennt Wissenslücken und schlägt neue Hilfeartikel vor |
Mit eesel AI erhalten Sie Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was Intercom standardmäßig bietet. Die Möglichkeit, auf Ihren bisherigen Tickets zu trainieren, bedeutet, dass die KI bereits Ihre Markenstimme und häufige Probleme kennt. Sie können Simulationen mit Tausenden von alten Konversationen durchführen, um genau zu sehen, wie die KI funktionieren wird, bevor Sie sie für Kunden freischalten. Das Beste von allem ist, dass es Wissen aus all Ihren Unternehmensquellen vereint, nicht nur aus Ihrem Hilfe-Center, sodass die Antworten immer korrekt sind.
Nutzen Sie den Intercom Secure Mode und automatisieren Sie dann die Konversation
Wenn Sie sich nur eine Sache aus diesem Leitfaden merken, dann diese: Der Intercom Secure Mode ist nicht optional. Er ist eine Grundvoraussetzung für jedes Unternehmen, dem das Vertrauen der Kunden und der Datenschutz am Herzen liegen. Die Verwendung der modernen JWT-Methode ist der Standard, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer der ist, für den er sich ausgibt, und schützt Ihre Kunden vor Identitätsdiebstahl und Ihr Unternehmen vor Compliance-Problemen.
Aber Sicherheit ist die Startlinie, nicht das Ziel. Sobald Sie die Tür abgeschlossen haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihr Zuhause effizienter zu gestalten. Echte Verbesserung kommt von intelligenter Automatisierung. Sichern Sie nicht nur Ihre Konversationen, sondern automatisieren Sie sie.
Das Hinzufügen eines leistungsstarken, sicheren und vollständig integrierten KI-Agenten zu Ihrem Intercom-Arbeitsbereich ist der schnellste Weg, das Ticketvolumen zu reduzieren, Kunden zufriedener zu machen und Ihrem Support-Team zu ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was es am besten kann.
Bereit, Ihren Intercom-Support zu verbessern?
Die Sicherung Ihres Messengers ist der erste Schritt. Der nächste ist die Automatisierung. Mit eesel AI können Sie einen KI-Agenten einsetzen, der aus Ihren bisherigen Tickets lernt und Kundenprobleme in wenigen Minuten löst.
Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Der Intercom Secure Mode ist eine entscheidende Sicherheitsfunktion, die entwickelt wurde, um die Identität Ihrer angemeldeten Benutzer zu überprüfen. Er verhindert, dass unbefugte Personen sich als Ihre Kunden ausgeben und auf deren private Chat-Verläufe zugreifen, was für die Aufrechterhaltung des Vertrauens und den Schutz sensibler Daten unerlässlich ist.
Der Intercom Secure Mode verwendet JSON Web Tokens (JWTs) zur Authentifizierung von Benutzern. Wenn sich ein Benutzer auf Ihrer Website anmeldet, generiert Ihr Server ein einzigartiges, signiertes JWT, das von Intercom verifiziert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur authentifizierte Benutzer auf ihren spezifischen Konversationsverlauf zugreifen können.
Ohne den Intercom Secure Mode ist Ihre Plattform anfällig für Benutzer-Identitätsdiebstahl, der es Angreifern ermöglicht, Kundenkonversationen einzusehen oder zu manipulieren. Es erhöht auch das Risiko von Session-Leakage auf gemeinsam genutzten Geräten und kann zu schweren Datenschutzverletzungen und der Nichteinhaltung von Vorschriften wie der DSGVO oder dem CCPA führen.
Früher wurde die Identitätsverifizierung mit einem "user_hash" verwendet, aber diese Methode ist mittlerweile veraltet. Der empfohlene und moderne Ansatz zur Aktivierung des Intercom Secure Mode ist die Verwendung von JSON Web Tokens (JWTs), die eine robustere und sicherere Methode zur Authentifizierung von Benutzern bieten.
Um den Intercom Secure Mode mit JWTs zu implementieren, benötigt Ihr Entwicklungsteam Ihren geheimen Intercom-Schlüssel (der sicher auf Ihrem Backend aufbewahrt wird), Backend-Logik zur Generierung und Signierung von JWTs sowie den Befehl "Intercom('shutdown')", der beim Abmelden des Benutzers aufgerufen wird, um Sitzungen zu löschen.
Ja, in Kombination mit dem Befehl "Intercom('shutdown')" hilft der Intercom Secure Mode erheblich, Session-Leakage zu verhindern. Dies stellt sicher, dass die Intercom-Chat-Sitzung eines Benutzers beim Abmelden ordnungsgemäß gelöscht wird, sodass nachfolgende Benutzer auf einem gemeinsam genutzten Computer keine früheren Konversationen einsehen können.
Während die erstmalige Einrichtung des Intercom Secure Mode mit JWTs Entwicklungszeit für die Implementierung der Backend-Logik und des Abmeldebefehls erfordert, ist auch eine gewisse laufende Wartung erforderlich. Dazu gehören Aufgaben wie das regelmäßige Rotieren Ihrer geheimen Schlüssel, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.






