Ein Leitfaden zur Intercom REST API (2025)

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 24, 2025
Expert Verified

Wahrscheinlich nutzen Sie Intercom täglich, um mit Kunden zu chatten, und dafür ist es großartig. Aber was wäre, wenn Sie es mit all den anderen Tools verbinden könnten, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Arbeitsabläufe automatisieren, Kundendaten nahtlos synchronisieren und maßgeschneiderte Erlebnisse schaffen – ganz ohne manuelle Schufterei. Das ist die wahre Stärke der Intercom REST API.
Seien wir ehrlich, der Begriff „API“ kann einschüchternd klingen, besonders wenn man keinen Entwickler auf Kurzwahl hat. Aber keine Sorge. In diesem Leitfaden erklären wir, was die Intercom REST API ist, was Sie damit machen können und, am wichtigsten, wie Sie alle Vorteile nutzen können, ohne über Nacht zum Programmierexperten werden zu müssen.
Was ist die Intercom REST API?
Also, was genau ist eine REST API? Stellen Sie es sich wie einen Übersetzer vor, der verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, online miteinander zu kommunizieren. Die Intercom REST API im Speziellen ist ein Satz von Werkzeugen, mit denen Ihre anderen Anwendungen sicher auf die Daten in Ihrem Intercom-Konto zugreifen und diese ändern können.
Anstatt eine Benutzerliste manuell zu exportieren oder das Profil eines Kunden von Hand zu aktualisieren, können Sie die API nutzen, um eine andere Anwendung dies automatisch für Sie erledigen zu lassen. Wie Intercom es ausdrückt, ist ihre REST API ein „zentraler Baustein der Intercom-Plattform“, den Sie zum Abrufen, Aktualisieren, Erstellen und Löschen von Informationen verwenden können.
Damit können Sie einige wirklich nützliche Dinge tun, wie zum Beispiel:
-
Konversationen und Kundendaten mit Ihrem CRM synchronisieren.
-
Benutzerprofile mit Informationen aus Ihrer internen Datenbank um mehr Kontext erweitern.
-
Benutzerdefinierte Benachrichtigungen für Ihr Support-Team in Slack erstellen.
Die wichtigsten Datenmodelle der Intercom REST API verstehen
Bevor Sie anfangen, etwas zu entwickeln, ist es hilfreich zu wissen, wie Intercom seine Informationen organisiert. Es gruppiert alles in einige wenige Kernkategorien. Sobald Sie diese verstanden haben, bekommen Sie ein viel klareres Bild davon, was Sie tatsächlich mit der API tun können.
Kontakte: Besucher, Leads und Benutzer
Intercom unterteilt die Personen, mit denen Sie interagieren, in drei Gruppen:
-
Besucher: Anonyme Personen, die Ihre Website durchsuchen, bevor sie einen Chat begonnen haben.
-
Leads: Besucher, die eine Nachricht gesendet oder auf eine geantwortet haben. Ab diesem Zeitpunkt beginnt Intercom, eine Historie ihrer Aktivitäten zu führen.
-
Benutzer: Leads, die sich für Ihr Produkt angemeldet oder in ein bestehendes Konto eingeloggt haben.
Konversationen und Nachrichten
Dies ist das A und O der gesamten Kommunikation in Intercom:
-
Nachrichten: Jede einzelne Kommunikation, sei es von Ihrem Team, einem Chatbot oder einem Kunden.
-
Konversationen: Der gesamte Nachrichtenverlauf zwischen Ihnen und einem Kunden.
Eine Ansicht des Intercom Conversational Messengers, ein wichtiger Teil der Intercom REST API.
Unternehmen, Attribute und Ereignisse
Diese Daten helfen Ihnen, Ihre Kontakte zu organisieren und wichtigen Kontext hinzuzufügen:
-
Unternehmen: Ermöglicht es Ihnen, Kontakte nach der Organisation zu gruppieren, der sie angehören.
-
Attribute: Dies sind einfach Felder, die Details über einen Kontakt oder ein Unternehmen speichern, wie Name, E-Mail, Abonnementplan oder andere benutzerdefinierte Daten, die Sie verfolgen möchten.
-
Ereignisse: Aktionen, die Ihre Kontakte durchführen und die Sie verfolgen möchten, wie z. B. die Produktnutzung oder spezifische Website-Aktivitäten.
Weitere wichtige Datentypen
Sie werden auch auf diese Objekte für die interne Teamorganisation und die Nachverfolgung von Problemen stoßen:
-
Tags und Segmente: Werden zur Kennzeichnung und Gruppierung von Kontakten verwendet, damit Sie sie filtern oder gezielte Nachrichten senden können.
-
Notizen: Interne Kommentare, die Ihr Team zum Profil eines Kontakts hinzufügen kann.
-
Tickets: Eine formellere Methode zur Nachverfolgung und Verwaltung spezifischer Benutzeranfragen innerhalb von Intercom.
Ein Screenshot der Intercom-Ticketansicht, die über die Intercom REST API verwaltet werden kann und Kundendetails anzeigt.
Häufige Anwendungsfälle (und Einschränkungen) der Intercom REST API
Die API klingt in der Theorie großartig, oder? Man kann alle möglichen coolen Dinge entwickeln, um den Support anzupassen. Aber die tatsächliche Entwicklung und Wartung dieser Integrationen kann ein echtes Kopfzerbrechen bereiten, mit vielen versteckten Kosten und Komplikationen.
Synchronisierung von Lead- und Kundendaten
Ein häufiges Ziel ist es, neue Leads von Intercom mit Ihrem CRM zu synchronisieren oder Daten aus Ihren internen Tools abzurufen, um Agenten mehr Kontext in ihren Gesprächen zu geben. Der Haken? Sie müssen benutzerdefinierten Code schreiben und hosten, um all das zu verwalten. Und wenn Intercom oder Ihr CRM ihre API aktualisieren, könnte Ihre benutzerdefinierte Integration kaputtgehen und Ihre Daten im schlimmsten Moment nicht mehr synchron sein.
Erstellen von benutzerdefinierten Chatbots und Workflows
Eine andere Idee ist das Erstellen von benutzerdefinierten Bots, die mehr können als die nativen von Intercom, wie z. B. den Bestellstatus in Shopify zu überprüfen oder eine Kontofunktion zu verifizieren. Dies ist ein gewaltiges Entwicklungsprojekt. Sie müssten den Gesprächsfluss, die Logik und die Aufrufe an andere Systeme verwalten, und das alles innerhalb der API-Limits von Intercom.
Ehrlich gesagt, das ist ein Vollzeitjob. Anstatt von Grund auf neu zu entwickeln, ermöglicht Ihnen eine Plattform wie eesel AI die Erstellung von leistungsstarken KI-Agenten in wenigen Minuten. Mit einfachen Integrationen für Tools wie Intercom und Ihrer eigenen Wissensdatenbank können Sie einen autonomen Agenten haben, der komplexe Fragen beantwortet, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Sie erhalten auch die vollständige Kontrolle über die Persönlichkeit der KI und die spezifischen Aktionen, die sie ausführen kann.
Ein Beispiel für einen visuellen Workflow-Builder, der Prozesse im Vergleich zur direkten Entwicklung mit der Intercom REST API vereinfacht.
Erstellen von Benachrichtigungen und Verwalten von Teamzuweisungen
Vielleicht möchten Sie auch Konversationen automatisch im Round-Robin-Verfahren an Agenten zuweisen oder eine Slack-Benachrichtigung erhalten, wenn ein VIP-Kunde eine Nachricht sendet. Um dies selbst zu tun, bräuchten Sie einen Entwickler, der einen Dienst erstellt, der ständig auf diese Ereignisse lauscht. Das ist ein weiteres Stück benutzerdefinierter Technologie, das Ihr Team erstellen, überwachen und reparieren muss, wenn es ausfällt.
Dies ist ein weiterer Bereich, in dem ein dediziertes KI-Tool eine Menge Aufwand spart. Zum Beispiel lässt sich die Triage-Automatisierung von eesel AI direkt in Ihren Helpdesk integrieren, um das Routing und Tagging zu automatisieren, sodass Ihr Team aufhören kann, Warteschlangen zu organisieren, und anfangen kann, mit Kunden zu sprechen.
So starten Sie mit der Intercom REST API
Okay, Sie haben die Warnungen gehört und möchten trotzdem eintauchen und selbst etwas entwickeln. In Ordnung. Hier ist ein kurzer Überblick, wie dieser Prozess aussieht.
Authentifizierung und Ihr erster Aufruf
Um mit der API zu beginnen, benötigen Sie zunächst ein Zugriffstoken aus Ihren Intercom-Entwicklereinstellungen. Dieses Token ist einfach ein Schlüssel, der beweist, dass Sie die Erlaubnis haben, auf die Daten Ihres Arbeitsbereichs zuzugreifen. Sie fügen dieses Token dann in Ihre Anfragen ein. Zum Beispiel könnten Sie einen einfachen „cURL“-Befehl verwenden, um eine Liste der Administratoren in Ihrem Arbeitsbereich abzurufen.
Navigieren durch die wichtigsten Endpunkte der Intercom REST API
Die API ist in verschiedene „Endpunkte“ unterteilt, die einfach URLs für den Zugriff auf verschiedene Arten von Daten sind. Die gebräuchlichsten, die Sie verwenden werden, sind für die Datenmodelle, über die wir zuvor gesprochen haben:
-
"/conversations"
-
"/companies"
-
"/tickets"
-
"/messages"
Die einfachere, No-Code-Alternative zur Intercom REST API
Das Entwickeln mit der Intercom REST API gibt Ihnen viel Kontrolle, aber es ist eine enorme Investition an Zeit, Geld und Entwicklerstunden. Für die meisten Support-Teams ist es einfach nicht praktikabel. Ein viel schnellerer Ansatz ist die Verwendung einer Plattform, die all diese schwere Arbeit für Sie erledigt.
eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist. Sie können Intercom mit einem Klick verbinden und in Minuten statt Monaten loslegen. Sie können die KI sogar mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets simulieren, um eine genaue Prognose Ihrer Lösungsrate zu sehen, bevor Sie sie jemals für Kunden aktivieren. Kein Rätselraten mehr.
Intercom-Preise
Wo wir gerade von Kosten sprechen, ist es auch wichtig, sich anzusehen, wie Intercom selbst seine Preise gestaltet, insbesondere wenn es um ihre eigenen KI-Funktionen geht. Ihre Hauptpläne sind pro Agent bepreist, aber ihr KI-Agent, Fin, wird separat verkauft.
Laut ihrer Preisseite kostet Fin 0,99 $ pro Lösung. Das bedeutet, dass zusätzlich zu dem, was Sie für jeden Agenten bezahlen, eine zusätzliche Gebühr anfällt, jedes Mal wenn die KI ein Ticket erfolgreich abschließt. Das kann Ihre monatliche Rechnung ziemlich unvorhersehbar machen, da sie sich je nach Ihrem Support-Volumen ändert.
Dieses Pay-as-you-go-Modell ist ziemlich verbreitet, kann aber für die Budgetierung wirklich lästig sein. Bei eesel AI machen wir das anders. Unsere Preise sind unkompliziert und vorhersehbar, basierend auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat. Sie erhalten alle unsere Tools, den KI-Agenten, Copilot und Triage, in einem einfachen Plan ohne überraschende Gebühren.
| Plan | Preis pro Platz/Monat (jährliche Abrechnung) | Kosten für Fin KI-Agent |
|---|---|---|
| Essential | 29 $ | + 0,99 $ pro Lösung |
| Advanced | 85 $ | + 0,99 $ pro Lösung |
| Expert | 132 $ | + 0,99 $ pro Lösung |
Gehen Sie über die Grundlagen der Intercom REST API hinaus
Also, was ist die Quintessenz? Die Intercom REST API ist ein fantastisches Werkzeug, das Ihnen helfen kann, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe zu erstellen und Ihre Daten zu verbinden. Aber der Versuch, alles selbst zu entwickeln, ist ein langer, teurer Weg voller technischer Hürden und laufender Wartung.
Moderne KI-Plattformen bieten Ihnen eine viel schnellere und zugänglichere Möglichkeit, die gleichen, wenn nicht sogar bessere, Ergebnisse zu erzielen. Anstatt mit Code zu ringen, können Sie ein Tool wie eesel AI verwenden, um all Ihre Wissensquellen zu vereinen und den Support zu automatisieren, und das alles, während Sie die Tools beibehalten, die Ihr Team bereits liebt.
Automatisieren Sie Ihren Intercom-Support in wenigen Minuten
Bereit zu sehen, was ein speziell entwickelter KI-Agent für Ihr Support-Team tun kann? Verbinden Sie Ihren Intercom-Helpdesk mit einem Klick und starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI. Kein Entwickler erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
Die Intercom REST API ist ein Satz von Werkzeugen, der es Ihren anderen Anwendungen ermöglicht, sicher auf Daten in Ihrem Intercom-Konto zuzugreifen und diese zu ändern. Sie fungiert als Übersetzer und erlaubt verschiedenen Softwareprogrammen, miteinander zu kommunizieren und Aufgaben wie die Synchronisierung von Kundendaten oder die Erstellung benutzerdefinierter Benachrichtigungen zu automatisieren.
Sie können sie verwenden, um Kundendaten mit Ihrem CRM zu synchronisieren, Benutzerprofile mit Kontext aus internen Datenbanken zu erweitern oder benutzerdefinierte Benachrichtigungen in Tools wie Slack zu erstellen. Sie ermöglicht auch fortschrittlichere benutzerdefinierte Chatbots und Workflow-Automatisierung.
Zu den wichtigsten Datenmodellen gehören Kontakte (Besucher, Leads, Benutzer), Konversationen und Nachrichten sowie Unternehmen, Attribute und Ereignisse. Es gibt auch Tags, Segmente, Notizen und Tickets für die interne Organisation und die Nachverfolgung von Problemen.
Um zu beginnen, müssen Sie ein Zugriffstoken aus Ihren Intercom-Entwicklereinstellungen erhalten; dieses Token authentifiziert Ihre Anfragen. Sie fügen dieses Token dann in API-Aufrufe ein, wie zum Beispiel einen einfachen cURL-Befehl, um Daten abzurufen oder zu ändern.
Die Erstellung und Wartung benutzerdefinierter Integrationen erfordert oft erhebliche Entwicklungsressourcen und laufenden benutzerdefinierten Code. Integrationen können ausfallen, wenn Intercom oder integrierte Dienste ihre APIs aktualisieren, was zu Dateninkonsistenzen und kontinuierlichem Wartungsaufwand führt.
Ja, Plattformen wie eesel AI bieten einen einfacheren No-Code-Ansatz, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Sie übernehmen die komplexen API-Interaktionen für Sie und ermöglichen es Support-Teams, Intercom zu verbinden, Wissensquellen zu vereinheitlichen und Aufgaben in Minuten zu automatisieren, ohne dass Entwickler benötigt werden.





