Intercom multimodale KI für Sprach- und Bildunterstützung: Ein praktischer Überblick

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, beim Kundensupport geht es schon lange nicht mehr nur ums Tippen. Der nächste Schritt für KI ist, ein Problem tatsächlich durch einen Screenshot zu sehen oder einen Kunden telefonisch durch ein Problem zu führen. Es geht darum, Dinge schneller und natürlicher zu lösen.
Intercom hat seinem KI-Agenten Fin kürzlich ein großes Upgrade mit genau diesen Fähigkeiten verpasst, sodass er nun Bilder verstehen und Sprachanrufe bearbeiten kann. Das klingt beeindruckend und ist ein großer Schritt nach vorn. Aber was bedeutet das eigentlich für Ihr Support-Team im Alltag?
Dieser Artikel wird den Hype durchbrechen und Ihnen einen praktischen Einblick in die neuen Funktionen von Intercom geben. Wir werden aufschlüsseln, was sie tun, die realen Hürden wie Preise und Einrichtung untersuchen und Ihnen eine flexiblere Alternative zeigen, wenn Sie nach fortschrittlicher KI ohne den ganzen Ballast suchen.
Was ist die multimodale KI von Intercom für Sprache und Bilder im Support?
Im Kern ist die KI von Intercom Fin, ein Agent, der für den Kundenservice entwickelt wurde. Der schicke Begriff „multimodal“ bedeutet einfach, dass die KI jetzt mehr als nur Text verstehen kann. Sie kann Bilder und Sprache verarbeiten, was ihr ermöglicht, gehaltvollere Konversationen zu führen und Problemen viel schneller auf den Grund zu gehen.
Fin Vision: Sehen, was der Kunde sieht
Stellen Sie sich Fin Vision als den Teil der KI vor, der Bilder betrachten kann. Wenn ein Kunde einen Screenshot oder ein Foto hochlädt, kann Fin es analysieren. Anstatt dass ein Kunde also versucht, eine seltsame Fehlermeldung oder ein kaputtes Teil zu beschreiben, kann er einfach ein Bild machen und es schicken.
Wenn ein Kunde beispielsweise eine Fehlermeldung in Ihrer App erhält, kann er einen Screenshot senden. Fin Vision kann den Text in diesem Bild lesen, Referenznummern extrahieren und herausfinden, was falsch ist, ohne das mühsame Hin und Her, bei dem der Kunde alles neu abtippen muss. So gelangen alle einfach schneller zur Lösung.
Fin Voice: KI für Telefonanrufe
Fin Voice wendet dasselbe KI-Gehirn auf Telefonanrufe an. Ziel ist es, dass der Fin-Agent Supportanrufe mit einem natürlichen, gesprächsähnlichen Fluss abwickelt. Er ist darauf ausgelegt, Unterbrechungen zu verstehen und mehrere Sprachen zu sprechen, was Intercom in direkten Wettbewerb mit anderen KI-Sprachtools auf dem Markt stellt.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass Fin Voice sich noch in der frühen Testphase mit einer sehr kleinen Gruppe von Kunden befindet. Das bedeutet, dass es möglicherweise noch nicht allgemein verfügbar oder vollständig ausgereift ist, was für Teams, die heute eine zuverlässige Lösung benötigen, die sie sofort einsetzen können, ein K.o.-Kriterium sein könnte.
Die versteckten Herausforderungen
Während die Technologie an sich cool ist, bringt die Realität der Einrichtung und des Betriebs einige große Hindernisse mit sich, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich darauf einlassen.
Unvorhersehbare Kosten: Eine zentrale Herausforderung
Eines der ersten Dinge, die Ihnen bei der KI von Intercom wahrscheinlich auffallen werden, ist die Preisgestaltung. Ihnen werden 0,99 $ pro Lösung berechnet. Das mag auf den ersten Blick nicht viel klingen, aber die Endrechnung ist völlig unvorhersehbar.
Denken Sie darüber nach: Was passiert, wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, eine große Marketingkampagne durchführen oder einen unerwarteten Serviceausfall haben? Ihr Supportvolumen wird in die Höhe schnellen, und Ihre Rechnung wird es ihm gleichtun. Ein arbeitsreicher Monat könnte Ihnen eine überraschend hohe Rechnung bescheren, was eine effektive Budgetierung fast unmöglich macht. Es ist ein Modell, das Sie am Ende für Ihren eigenen Erfolg bestrafen kann.
Komplizierte Einrichtung: Die Abhängigkeit von der Wissensdatenbank
Hier ist der Haken: Fin ist nur so gut wie Ihre Wissensdatenbank. Wenn Ihre Hilfeartikel veraltet sind, wichtige Informationen fehlen oder einfach nicht klar geschrieben sind, wird die KI Schwierigkeiten haben. Sie wird entweder falsche Antworten geben oder Tickets einfach an Ihr Team weiterleiten, was den ganzen Zweck zunichtemacht. Dies setzt Sie unter enormen Druck, ständig eine perfekte Dokumentation zu pflegen.
Darüber hinaus ist der Einstieg kein einfacher Klick-und-Los-Prozess. Obwohl Intercom sich mit Plattformen wie Zendesk und Salesforce verbindet, erfordert die richtige Konfiguration Zeit und Mühe. Es lässt sich nicht einfach an all die anderen Orte anschließen, an denen das tatsächliche Wissen Ihres Teams lebt, wie interne Wikis in Confluence oder Prozessdokumente, die in Google Docs abgelegt sind.
Ein Screenshot, der die Benutzeroberfläche zum Verbinden verschiedener Wissensquellen mit der multimodalen KI von Intercom für Sprache und Bilder im Support zeigt und die Komplexität der Einrichtung hervorhebt.
Begrenzte Kontrolle und eine riskante Einführung
Wie bereits erwähnt, befinden sich Schlüsselfunktionen wie Fin Voice noch in einer geschlossenen Beta-Phase. Dies schafft viel Unsicherheit für Unternehmen, die jetzt ein stabiles, zuverlässiges Werkzeug benötigen, auf das sie sich verlassen können.
Schlimmer noch, es gibt keine einfache Möglichkeit zu testen, wie die KI mit Ihren eigenen Daten performen wird, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen. Sie können nicht sehen, wie sie die Tickets des letzten Monats behandelt hätte, um ihre Genauigkeit zu beurteilen. Sie legen im Grunde einen Schalter um und hoffen auf das Beste, was ein ziemlich großes Wagnis ist. Dieser Alles-oder-Nichts-Ansatz erlaubt es Ihnen nicht, sich langsam heranzutasten und Vertrauen in das System aufzubauen, bevor Sie die Schlüssel übergeben.
Das Preismodell erklärt
Um die Kosten wirklich zu verstehen, hilft es, die Zahlen aufgeschlüsselt zu sehen. Die Preisgestaltung von Intercom unterscheidet sich je nachdem, ob Sie deren vollständige Plattform nutzen oder nur die Fin-KI zu Ihrem aktuellen Helpdesk hinzufügen.
Wenn Sie Fin auf der Intercom-Plattform verwenden, müssen Sie eine monatliche Gebühr für jeden Agenten zahlen, die sich je nach Ihrem Plan ändert. Zusätzlich zahlen Sie dann 0,99 $ für jede einzelne Lösung, die die KI abwickelt.
Wenn Sie Fin mit einem bestehenden Helpdesk wie Zendesk verwenden, entfällt die Gebühr pro Arbeitsplatz, aber Sie zahlen immer noch die Gebühr von 0,99 $ pro Lösung. Und Sie müssen für mindestens 50 Lösungen pro Monat bezahlen, ob Sie sie nutzen oder nicht.
Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Hauptplattform-Pläne:
| Plan | Preis pro Arbeitsplatz/Monat (jährliche Abrechnung) | Gebühr pro Lösung | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|---|
| Essential | 29 $ | 0,99 $ | Für Einzelpersonen und kleine Unternehmen |
| Advanced | 85 $ | 0,99 $ | Beinhaltet Workflow-Automatisierung |
| Expert | 132 $ | 0,99 $ | Beinhaltet SSO und Multi-Brand-Support |
Und vergessen Sie nicht die potenziellen Add-ons. Intercoms Copilot für menschliche Agenten kostet zusätzlich 29 $ pro Agent und Monat, und das Add-on „Proactive Support Plus“ kostet weitere 99 $ pro Monat. Diese Kosten können sich schnell summieren und aus einer scheinbar einfachen Lösung eine große Ausgabe machen.
Für alle Details können Sie die offizielle Intercom-Preisseite einsehen.
eesel AI: Eine einfachere, leistungsstärkere Alternative
Wenn das alles nach ziemlichen Kopfschmerzen klingt, liegen Sie nicht falsch. Für Teams, die die Vorteile von KI ohne die unvorhersehbaren Kosten und die komplizierte Einrichtung nutzen möchten, gibt es einen anderen Denkansatz. Hier kommt eesel AI ins Spiel, das speziell dafür entwickelt wurde, die Probleme zu lösen, die Tools wie Intercoms Fin so herausfordernd machen.
In Minuten live gehen mit einer Einrichtung, die Sie selbst durchführen können
Im Gegensatz zu der komplexen, zeitintensiven Einrichtung, die Intercom erfordert, ist eesel AI von Anfang an unkompliziert gestaltet. Sie können Ihren bestehenden Helpdesk, sei es Zendesk, Freshdesk oder sogar Intercom selbst, mit nur einem Klick verbinden.
Der gesamte Prozess ist Self-Service. Keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder langen Onboarding-Sitzungen, nur um herauszufinden, ob es passt. Sie können sich anmelden, Ihre Tools verbinden und Ihren KI-Agenten ganz allein in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Es ist ein Ansatz, der Ihre Zeit respektiert und Ihnen von Anfang an die Kontrolle gibt.
Mit Zuversicht in einer risikofreien Simulation testen
Erinnern Sie sich an die riskante „Alles-oder-Nichts“-Einführung bei Intercom? eesel AI löst das mit einem leistungsstarken Simulationsmodus. Bevor Ihre KI jemals mit einem einzigen Kunden spricht, können Sie sie an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen.
So sehen Sie genau, wie sie performen wird, welche Arten von Fragen sie bewältigen kann und wo Sie möglicherweise Lücken in Ihrer Wissensdatenbank haben. Die Simulation gibt Ihnen eine genaue Prognose Ihrer Lösungsrate und potenziellen Kosteneinsparungen und nimmt Ihnen das Rätselraten ab, sodass Sie mit vollem Vertrauen starten können.
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur das Help Center
Während sich die KI von Intercom fast ausschließlich auf ein perfektes Help Center stützt, weiß eesel AI, dass das wahre Wissen Ihres Unternehmens überall verstreut ist. Es kann sich sofort mit all diesen Quellen verbinden und von ihnen lernen.
Sie können problemlos Wissen aus Confluence, Google Docs, Notion und mehr einbeziehen. Die wahre Magie besteht jedoch darin, dass eesel AI automatisch auf Ihren vergangenen Tickets trainieren kann. Das bedeutet, dass Ihr KI-Agent vom ersten Tag an bereits Ihre häufigsten Probleme versteht, die Tonalität Ihrer Marke kennt und von den erfolgreichen Lösungen gelernt hat, die Ihr Team bereits tausende Male bereitgestellt hat.
Behalten Sie die Kontrolle mit vorhersehbaren, transparenten Preisen
Und dann ist da noch die Preisgestaltung. Anstelle von Intercoms unvorhersehbarer Gebühr von 0,99 $ pro Lösung verwendet eesel AI einen monatlichen Festpreis. Es gibt niemals Gebühren pro Lösung.
Ihre Rechnung ist jeden Monat gleich, sodass Sie nie dafür bestraft werden, eine arbeitsreiche Woche zu haben. Diese Vorhersehbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihren Support zu skalieren, ohne sich über ein ausuferndes Budget Gedanken machen zu müssen. eesel AI bietet auch flexible monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können, was eine viel geringere Verpflichtung darstellt als die langfristigen Jahresverträge, auf die viele Wettbewerber drängen.
Warum der Ansatz entscheidend ist
Sehen Sie, dass Intercom Sprach- und Bildfunktionen hinzufügt, ist eine große Sache für die Branche. Es deutet auf eine Zukunft hin, in der KI komplexere Gespräche bewältigen kann, wodurch der Support sich schneller und menschlicher anfühlt.
Aber der tatsächliche Wert dieser schillernden Funktionen hängt von praktischen Dingen wie Kosten, Einrichtung und Kontrolle ab. Ein unvorhersehbares Preismodell kann ein Budget ruinieren, eine schwierige Einrichtung kann die Zeit Ihres Teams verschlingen, und eine Einführung ohne angemessene Tests ist einfach nur riskant.
Für die meisten Teams ist ein bodenständigerer und praktischerer Ansatz sinnvoller. Plattformen wie eesel AI bieten genau das. Sie geben Ihnen leistungsstarke, moderne KI, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits haben, Sie ans Steuer der Automatisierung setzen und einen vorhersehbaren Preis bieten, der mit Ihrem Unternehmen wächst, nicht mit Ihrer Ticketanzahl.
Sind Sie bereit zu sehen, wie einfach es ist, einen fortschrittlichen KI-Agenten mit Ihrem bestehenden Helpdesk zum Laufen zu bringen? Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine Demo, um unseren Simulationsmodus in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Die Fin-KI von Intercom kann jetzt mehr als nur Text verarbeiten. „Multimodal“ bedeutet, dass sie Eingaben wie Bilder (Fin Vision) und Sprache (Fin Voice) versteht und darauf reagiert, was gehaltvollere und schnellere Kundenservice-Interaktionen ermöglicht.
Die Fin-Vision-Komponente analysiert hochgeladene Bilder oder Screenshots. Dadurch kann die KI Fehlermeldungen lesen, Produktprobleme identifizieren oder visuelle Hinweise direkt aus dem Bild verstehen, was die Notwendigkeit für Kunden reduziert, Probleme in Textform zu beschreiben.
Fin Voice befindet sich derzeit in einer frühen Testphase und ist nur für eine kleine Gruppe von Kunden zugänglich. Das bedeutet, dass es noch nicht allgemein verfügbar oder vollständig ausgereift für den allgemeinen Gebrauch ist, was für Teams, die sofortige, stabile Lösungen benötigen, ein Bedenken sein könnte.
Die KI von Intercom berechnet 0,99 $ pro Lösung, was zu unvorhersehbaren monatlichen Rechnungen je nach Supportvolumen führt. Dies kommt oft zu den monatlichen Gebühren pro Arbeitsplatz für die Intercom-Plattform hinzu, was die Budgetierung erschwert.
Die KI ist stark von einer umfassenden und gut gepflegten Wissensdatenbank abhängig. Wenn Ihre Hilfeartikel veraltet oder unklar sind, wird Fin Schwierigkeiten haben, was zu falschen Antworten oder vermehrten Eskalationen an menschliche Agenten führen kann.
Der Blog weist darauf hin, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, die Leistung der KI an den eigenen historischen Daten gründlich zu testen, bevor sie live geht. Das bedeutet, dass Teams sie oft direkt einsetzen müssen, was zu einer „Alles-oder-Nichts“-Einführung mit inhärenten Risiken führt.






