Ein Leitfaden zu Intercom Mobile Carousels: Funktionen, Preise und Einschränkungen

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 24, 2025
Expert Verified

Nutzer mobiler Apps bei der Stange zu halten, ist eine schwierige Aufgabe. Da Dutzende anderer Apps um ihre Aufmerksamkeit buhlen, kann ein schwerfälliger erster Eindruck zu einer schnellen Deinstallation führen, bevor sie überhaupt sehen, was Ihre App wirklich kann. Aus diesem Grund sind Tools für das Onboarding und für In-App-Nachrichten so wichtig geworden.
Einer der großen Namen in diesem Bereich sind die Intercom Mobile Carousels. Es handelt sich um eine beliebte No-Code-Funktion, die Ihnen hilft, bessere mobile Onboarding-Abläufe zu erstellen, neue Funktionen anzukündigen und Nutzer zu führen. Aber ist es das richtige Tool für Sie? Dieser Leitfaden schlüsselt alles auf: was die Funktion leistet, wie sie genutzt wird, wie viel sie kostet und einige wichtige Einschränkungen, die Sie kennen sollten, insbesondere wenn Sie versuchen, Ihren Support zu skalieren.
Was sind Intercom Mobile Carousels?
Intercom Mobile Carousels sind im Grunde mehrseitige, interaktive Nachrichten, die Sie Nutzern direkt in Ihrer nativen iOS- oder Android-App anzeigen können. Stellen Sie sie sich wie einen kleinen Stapel von Karten vor, die man durchwischen kann und die genau im richtigen Moment erscheinen.
Intercom selbst wird Ihnen sagen, dass sie für einige Schlüsselaufgaben entwickelt wurden:
-
Onboarding neuer Nutzer, indem man ihnen die Grundlagen zeigt und sie durch die wichtigsten Funktionen führt.
-
Ankündigung neuer Produkte, Funktionen oder Werbeaktionen für alle.
-
Bereitstellung von proaktivem Support, indem man Nutzer über bekannte Probleme oder Änderungen informiert.
-
Anforderung von Geräteberechtigungen, z. B. für Push-Benachrichtigungen oder den Standort, indem man zuerst erklärt, warum man sie benötigt.
Im Grunde handelt es sich hierbei um ein Tool für ausgehende Nachrichten. Es eignet sich hervorragend, um Informationen zu verbreiten und Nutzer durch einen festgelegten Pfad zu führen, aber es ist keine Konversations-KI, die das einzigartige Problem eines Kunden sofort verstehen und lösen kann.
Hauptfunktionen und Anwendungsfälle
Also, was kann man damit eigentlich machen? Schauen wir uns die Besonderheiten an, wie es funktioniert und was Teams damit erstellen können.
Der No-Code-Builder für visuelles Engagement
Eines der größten Verkaufsargumente für Mobile Carousels ist der benutzerfreundliche Editor. Es handelt sich um eine Drag-and-Drop-Oberfläche, was bedeutet, dass nicht-technische Teams (denken Sie an Marketing, Produkt oder Support) Karussells erstellen und starten können, ohne einen Entwickler behelligen zu müssen.
Man hat einiges an kreativer Kontrolle. Man kann ihre Vorlagen verwenden oder von Grund auf neu beginnen und für jeden Bildschirm unterschiedliche Layouts auswählen. Mit dem Builder können Sie auch Bilder und GIFs hinzufügen und die Farben an das Branding Ihrer App anpassen, damit sich das Ganze wie ein natürlicher Teil Ihrer App anfühlt.
Nutzeraktionen und Berechtigungen fördern
Karussells dienen nicht nur der Anzeige von Informationen; sie sollen interaktiv sein. Sie können auf jedem Bildschirm Schaltflächen hinzufügen, die eine Reihe verschiedener Aktionen ausführen können:
-
Deep-Link zu einem bestimmten Bildschirm oder einer Funktion innerhalb Ihrer App.
-
Öffnen einer externen URL, wie einem Blogbeitrag oder einer Seite, um eine Bewertung abzugeben.
-
Starten einer Konversation im Intercom Messenger.
-
Anfordern nativer Geräteberechtigungen wie Kamera- oder Mikrofonzugriff.
Letzteres ist besonders praktisch. Anstatt Ihren Nutzern einfach ein generisches Pop-up „Benachrichtigungen zulassen?“ zu präsentieren, können Sie ein Karussell verwenden, um zuerst zu erklären, warum sie zustimmen sollten. Dieser zusätzliche Kontext steigert die Opt-in-Raten in der Regel erheblich.
Targeting und Personalisierung
Man würde einem brandneuen Nutzer nicht dieselbe Nachricht zeigen wollen wie einem erfahrenen Profi. Mit Intercom können Sie Ihre Zielgruppe segmentieren und Karussells basierend auf Nutzerdaten ausrichten, wie z. B. ihrem Abonnementplan, ihrer Kundendauer oder anderen von Ihnen erfassten benutzerdefinierten Daten. Sie können auch A/B-Tests mit verschiedenen Karussells durchführen, um zu sehen, welche Überschrift, welches Bild oder welcher Call-to-Action am besten funktioniert.
Obwohl dieses regelbasierte Targeting nützlich ist, gibt es einen Haken: Es liegt alles bei Ihnen. Sie müssen jede Regel definieren und jede Nachricht selbst erstellen. Das System passt sich nicht einfach spontan an, womit ein Nutzer in diesem Moment zu kämpfen hat, was ein wesentlicher Unterschied ist, wenn man es mit einem echten KI-Support-Tool vergleicht.
Einrichtungsprozess und inhärente Einschränkungen
Das erste Mobile Carousel live zu schalten, ist eine Sache, aber sich darauf zu verlassen, während man wächst, ist eine andere. Hier ist ein Blick auf die praktische Seite der Nutzung dieses Tools und die Kopfschmerzen, die später auftreten können.
Wie man anfängt
Die anfängliche Einrichtung ist ziemlich unkompliziert. Ihre Entwickler müssen das Intercom Mobile SDK für iOS oder Android installieren. Sobald das erledigt ist, kann Ihr Team damit beginnen, Inhalte im Intercom-Dashboard zu gestalten, die Zielgruppe zu definieren und die Regeln festzulegen, wann ein Karussell erscheinen soll.
Einschränkung 1: Manuelle Erstellung und Pflege von Inhalten
Jedes einzelne Karussell, für jede neue Funktion, jeden Onboarding-Ablauf oder jede Marketing-Aktion, muss von Hand erstellt werden. Das setzt Ihr Team auf ein Content-Hamsterrad. Während sich Ihr Produkt ändert, wächst Ihr Rückstand an zu erstellenden, zu testenden und zu aktualisierenden Karussells einfach weiter.
Das ist meilenweit davon entfernt, wie moderne KI funktioniert. Eine Plattform wie eesel AI verlässt sich nicht auf von Hand erstellte Inhalte. Stattdessen greift sie direkt auf das Wissen zu, das Sie bereits haben, wie Ihre vergangenen Intercom-Tickets, Help-Center-Artikel und internen Dokumente auf Confluence oder in Google Docs. Ihre KI bleibt automatisch mit Ihren neuesten Informationen auf dem Laufenden, ohne dass jemand eine einzige Nachricht erstellen muss.
Einschränkung 2: Kein echtes Tool zur Support-Automatisierung
Obwohl Mobile Carousels gut darin sind, Nutzer zu führen, können sie deren Probleme nicht wirklich lösen. Wenn ein Nutzer eine spezifische, knifflige Frage hat, kann das Karussell ihn nur auf einen Hilfeartikel verweisen oder ihn bitten, einen neuen Chat mit einem menschlichen Agenten zu starten.
Das bedeutet, dass Karussells, anstatt Ihre Support-Warteschlange zu verkleinern, oft nur einen neuen Eingang zur selben langen Schlange schaffen. Für Teams, die versuchen, zu skalieren und mehr Tickets zu bearbeiten, löst dies nicht das Kernproblem; es gibt den Kunden nur eine weitere Möglichkeit, um Hilfe zu bitten.
Einschränkung 3: Isolierte und begrenzte Berichterstattung
Die Berichterstattung für Karussells in Intercom ist für das, was sie ist, anständig. Sie können Dinge wie die Anzahl der Personen, die es gesehen haben, die es beendet haben, und ob sie ein von Ihnen gesetztes Ziel erreicht haben, nachverfolgen. Das Problem ist, dass diese Analysen in ihrer eigenen kleinen Blase existieren.
Sie sagen Ihnen, wie eine bestimmte Nachricht abgeschnitten hat, aber sie geben Ihnen nicht das Gesamtbild Ihres Support-Betriebs. Noch wichtiger ist, dass sie Ihnen nicht sagen können, welche Lücken in Ihrer Wissensdatenbank dazu führen, dass dieselben Fragen immer wieder auftauchen. Im Gegensatz dazu ist die Berichterstattung von eesel AI genau dafür konzipiert. Sie analysiert Konversationen, um Wissenslücken zu identifizieren, und gibt Ihnen echte Einblicke, die Sie nutzen können, um Ihre KI, Ihre Dokumentation und Ihr gesamtes Kundenerlebnis zu verbessern.
Preise für Intercom Mobile Carousels
Was Intercom Mobile Carousels Sie kosten werden, ist nicht so einfach herauszufinden, wie einen einzigen Preis zu finden. Die Kosten sind eine Mischung aus einem Basis-Plan, Gebühren pro Agent und einem erforderlichen Add-on, was die Budgetierung zu einer echten Herausforderung machen kann.
Der Basis-Plan und die Kosten pro Platz
Zuerst benötigen Sie ein Intercom-Abonnement. Ihre Pläne sind meist pro Agent bepreist, also benötigen Sie mindestens einen Platz. Laut ihrer Preisseite sind die Pläne:
-
Essential: Beginnt bei 29 $ pro Platz/Monat
-
Advanced: Beginnt bei 85 $ pro Platz/Monat
-
Expert: Beginnt bei 132 $ pro Platz/Monat
Das sind Ihre Anfangskosten, und sie steigen, wenn Sie mehr Personen zu Ihrem Team hinzufügen.
Das „Proactive Support Plus“-Add-on
Hier ist der entscheidende Teil: Um überhaupt Mobile Carousels zu erhalten, müssen Sie das „Proactive Support Plus“-Add-on kaufen. Das sind weitere 99 $ pro Monat. Dieses Add-on bündelt auch andere Funktionen wie Produkttouren und Umfragen.
Diese Gebühr deckt nur 500 „Gesendete Nachrichten“ pro Monat ab. Jedes Mal, wenn einem Nutzer ein Karussell angezeigt wird, zählt dies als eine Nachricht. Wenn Sie viele Nutzer haben oder mehrere verschiedene Kampagnen durchführen, können Sie dieses Limit im Handumdrehen sprengen. Alles über 500 Nachrichten wird mit zusätzlichen Pay-as-you-go-Gebühren belegt.
Warum die Gesamtkosten schwer vorherzusagen sind
Wenn man alles zusammenzählt, hat man es mit einer Mischung aus festen Agentengebühren, festen Add-on-Kosten und variablen Nutzungsgebühren zu tun. Dieses Modell macht es schwierig zu wissen, wie hoch Ihre Rechnung jeden Monat sein wird, und kann zu unangenehmen Überraschungen führen, besonders in einem geschäftigen Monat.
Lassen Sie uns eine kurze Rechnung für ein kleines Team machen:
| Kostenkomponente | Beispiel: Team von 5 Personen im Advanced-Plan |
|---|---|
| Basis-Plan (5 Plätze x 85 $) | 425 $ / Monat |
| Proactive Support Add-on | 99 $ / Monat |
| Minimale monatliche Kosten | 524 $ / Monat |
| Mögliche Überschreitungsgebühren | Variabel |
Diese Art von unvorhersehbarer Preisgestaltung bestraft einen letztendlich dafür, mehr mit seinen Nutzern zu interagieren, was genau das Gegenteil von dem ist, was man von einem Wachstumstool erwartet.
Über manuelle Nachrichten hinaus: Warum KI die Zukunft des mobilen Supports ist
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie manuellen Messaging-Tools wie Mobile Carousels entwachsen, besteht der nächste Schritt nicht darin, einfach mehr Leute einzustellen, die mehr manuelle Arbeit leisten; es geht darum, intelligente Automatisierung zu nutzen.
Von manuellen Nachrichten zu autonomem Support
Mobile Carousels sind der erste Schritt: das Senden manueller, einseitiger Nachrichten. Aber um wirklich zu skalieren, benötigen Sie eine Automatisierung, die echte zweiseitige Gespräche führen kann. Hier kommt eine Plattform wie eesel AI ins Spiel. Sie ist so konzipiert, dass sie mit Ihren bestehenden Tools funktioniert, anstatt Sie von vorne anfangen zu lassen. eesel lässt sich direkt in Ihr Intercom-Konto integrieren, sodass Sie alle Vorteile der KI erhalten, ohne den Helpdesk aufzugeben, den Ihr Team bereits täglich nutzt.
Während ein Karussell einen Nutzer nur an einen Agenten weiterleiten kann, kann der KI-Agent von eesel Kundenfragen tatsächlich direkt im Intercom Messenger lösen und sofortige, genaue Antworten rund um die Uhr geben.
Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen, nicht nur das, was Sie von Hand erstellen
Erinnern Sie sich an das Problem mit dem Content-Hamsterrad? eesel AI löst es, indem es automatisch auf all dem Wissen trainiert, das Sie bereits haben. Es lernt aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Ihrem Help-Center und Ihren internen Wikis. Mit einfachen Ein-Klick-Integrationen können Sie Ihr Wissen verbinden und haben einen voll trainierten KI-Agenten in Minuten statt Monaten einsatzbereit.
Testen Sie mit Zuversicht und gewinnen Sie umsetzbare Einblicke
Anstatt nur eine Textzeile per A/B-Test zu prüfen, was wäre, wenn Sie Ihr gesamtes Automatisierungs-Setup mit realen Daten testen könnten, bevor es überhaupt live geht? Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht Ihnen genau das. Sie können die KI auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte, was Ihnen eine genaue Vorschau Ihrer Lösungsraten und Ihres ROI gibt. Es ist eine völlig risikofreie Möglichkeit, Automatisierung einzuführen.
Transparente Preise, die mit Ihnen skalieren
Die unvorhersehbare Preisgestaltung von Add-ons und Überschreitungsgebühren kann ein großes Kopfzerbrechen bereiten. eesel AI bietet einfache, vorhersehbare Pläne, die auf Ihrem gesamten Interaktionsvolumen basieren. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, also sind wir auf Ihrer Seite. Je mehr Sie automatisieren, desto mehr sparen Sie. Es ist ein Modell, das darauf ausgelegt ist, Effizienz zu belohnen, nicht zu bestrafen.
Sind Intercom Mobile Carousels das Richtige für Sie?
Intercom Mobile Carousels sind ein solides Werkzeug für das, wofür sie entwickelt wurden. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, visuelle, manuell ausgelöste Onboarding-Abläufe zu erstellen oder einfache Ankündigungen an Ihre mobilen Nutzer zu machen, ist es ein vollkommen guter Ausgangspunkt.
Aber für Unternehmen, die skalieren, zeigen sich ziemlich schnell die Risse. Die Plattform erfordert viel manuellen Aufwand zur Wartung, sie kann keinen echten Konversations-Support bewältigen, und das Preismodell ist sowohl komplex als auch unvorhersehbar.
Letztendlich kommt es darauf an, was Sie erreichen möchten. Für einfache ausgehende Nachrichten werden Karussells ihren Zweck erfüllen. Aber für Teams, die ihr Ticketvolumen wirklich reduzieren, Lösungen automatisieren und ihren Support effizient skalieren müssen, ist das Hinzufügen einer KI-Schicht der klare nächste Schritt.
Bringen Sie Ihren mobilen Support mit eesel AI weiter
Sind Sie bereit, über manuelle Nachrichten hinauszugehen? Sehen Sie, wie eesel AI sich in Ihren Intercom-Helpdesk integrieren und Ihren Frontline-Support in Minuten automatisieren kann.
Starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Intercom Mobile Carousels werden hauptsächlich für das Onboarding neuer Nutzer, die Ankündigung neuer Funktionen oder Werbeaktionen, die Bereitstellung proaktiver Support-Nachrichten und die Anforderung von Geräteberechtigungen mit zusätzlichem Kontext verwendet. Sie dienen als mehrseitiges, interaktives Messaging-Tool innerhalb nativer mobiler Apps.
Mobile Carousels sind ein Tool für ausgehende Nachrichten, das für die Verbreitung von Informationen und die Führung von Nutzern durch vordefinierte Pfade entwickelt wurde. Im Gegensatz zu echten KI-Support-Tools können sie einzigartige Kundenprobleme nicht autonom verstehen und lösen oder zweiseitige Gespräche führen, um Echtzeitlösungen bereitzustellen.
Nein, Intercom Mobile Carousels verfügen über einen No-Code-, Drag-and-Drop-Builder. Dies ermöglicht es nicht-technischen Teams wie Marketing, Produkt oder Support, Karussells zu erstellen und zu starten, ohne technische Unterstützung zu benötigen.
Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören die Notwendigkeit der manuellen Erstellung und Pflege von Inhalten, ihre Unfähigkeit, eine echte Support-Automatisierung zu bieten (sie können nur führen, nicht Probleme lösen), und eine isolierte Berichterstattung, die keinen ganzheitlichen Überblick über den Support-Betrieb oder Wissenslücken bietet.
Die Preisgestaltung umfasst ein Basis-Abonnement von Intercom (pro Agent), ein obligatorisches „Proactive Support Plus“-Add-on (99 $/Monat) und variable Überschreitungsgebühren, wenn Sie mehr als 500 Nachrichten pro Monat senden. Diese Struktur macht die Gesamtkosten schwer vorhersehbar und kann zu unerwarteten Ausgaben führen.
Ja, dafür sind sie besonders nützlich. Sie können ein Karussell verwenden, um zu erklären, warum Ihre App bestimmte Geräteberechtigungen benötigt (wie Benachrichtigungen oder Kamerazugriff), bevor die native Berechtigungsanfrage angezeigt wird, was oft die Opt-in-Raten erhöht.
Sie bieten eine anständige Berichterstattung für einzelne Karussells, die Aufrufe, Abschlussraten und die Erreichung von Zielen nachverfolgt. Diese Analysen sind jedoch isoliert und bieten keine Einblicke in breitere Support-Trends oder identifizieren Lücken in der Wissensdatenbank, die wiederkehrende Probleme verursachen.






