Ein praktischer Leitfaden für Intercom-Integrationen mit AgentKit (2025)

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 30, 2025

Expert Verified

Es wird viel über die Entwicklung von benutzerdefinierten KI-Agenten für den Kundensupport gesprochen, und das aus gutem Grund. Der Traum ist eine KI, die Ihr Unternehmen versteht, Ihre Richtlinien kennt und knifflige Kundenfragen völlig selbstständig bearbeiten kann. Zwei Namen, die in diesem Bereich immer wieder auftauchen, sind Intercom, eine der größten Plattformen für Kundenkommunikation, und AgentKit von OpenAI, ein neues Toolkit für Entwickler, die KI-Agenten von Grund auf neu erstellen möchten.

Die Kombination dieser beiden klingt wie ein Rezept für eine wirklich leistungsstarke, maßgeschneiderte Support-Automatisierung, mit der ein Standard-Chatbot einfach nicht mithalten kann. Aber was ist tatsächlich erforderlich, damit sie reibungslos zusammenarbeiten?

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Praxis der Intercom-Integrationen mit AgentKit. Wir werden behandeln, was Sie damit tun können, wo ihre Grenzen liegen, welche versteckten Kosten es gibt und warum eine einfachere, direktere Alternative möglicherweise der klügere Schachzug für Ihr Team ist.

Was sind die wichtigsten Plattformen für Intercom-Integrationen mit AgentKit?

Bevor wir ins Detail gehen, stellen wir kurz die beiden Haupttechnologien vor, über die wir sprechen.

Was ist Intercom?

Sie kennen Intercom wahrscheinlich bereits. Es ist eine äußerst beliebte Plattform, die Unternehmen zur Verwaltung ihrer gesamten Kundenkommunikation nutzen, von Live-Chats und Helpdesk-Tickets bis hin zu proaktiven Nachrichten. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Kundeninteraktionen, was es zu einem idealen Ort macht, um etwas KI-Intelligenz hinzuzufügen.

A screenshot of Intercom's Fin AI chatbot interface, relevant to the discussion of native Intercom AI features before exploring Intercom integrations with AgentKit.
Ein Screenshot der Fin-KI-Chatbot-Oberfläche von Intercom, relevant für die Diskussion nativer Intercom-KI-Funktionen, bevor Intercom-Integrationen mit AgentKit untersucht werden.

Intercom hat zwar eine eigene KI, Fin, aber manche Teams wünschen sich mehr Kontrolle. Sie haben sehr spezifische, mehrstufige Arbeitsabläufe, die einzigartig für ihr Unternehmen sind, und möchten eine KI, die diese perfekt handhaben kann. Das ist normalerweise der Punkt, an dem sie sich entwicklerorientierte Tools wie das AgentKit von OpenAI ansehen. Für die meisten ist die ideale Lösung jedoch etwas, das einfach mit ihrer bestehenden Einrichtung funktioniert, ohne viel Aufwand. Hier kommt ein Tool wie eesel AI für Intercom wirklich gelegen.

Was ist das AgentKit von OpenAI?

AgentKit ist kein fertiger Chatbot. Es ist ein Toolkit von OpenAI, das Entwicklern die Rohmaterialien gibt, um ihre eigenen KI-Agenten zu erstellen, zu testen und zu starten. Stellen Sie es sich eher als ein Low-Level-Framework vor, nicht als eine Plug-and-Play-Anwendung. Seine Hauptbestandteile sind:

  • Agent Builder: Ein visuelles Board, auf dem Entwickler die Logik und den Ablauf der Aktionen eines Agenten abbilden.

  • ChatKit: Eine Sammlung von Chat-Interface-Komponenten zum Erstellen benutzerdefinierter Chat-Fenster.

  • Evals for Agents: Werkzeuge für Entwickler, um zu testen, wie gut ihr Agent im Vergleich zu bestimmten Daten abschneidet.

  • Connector Registry: Ein System zur sicheren Verbindung des Agenten mit anderen Tools und APIs.

Im Grunde genommen bietet AgentKit die Bausteine für Entwickler, um Agenten zu erstellen, die komplexe Aufgaben bewältigen und mit anderen Diensten kommunizieren können.

Wie Intercom-Integrationen mit AgentKit funktionieren

Seien wir ehrlich: Die Verbindung von Intercom und AgentKit ist keine Ein-Klick-Aufgabe. Es ist ein Projekt, das einen Entwickler erfordert, um die beiden Systeme miteinander kommunizieren zu lassen.

Die Magie geschieht durch „Tools“ im Agent Builder von AgentKit. Diese Tools sind einfach Funktionen, die es dem KI-Agenten ermöglichen, andere Dienste wie die Intercom-API aufzurufen. Dies geschieht oft unter Verwendung des Model Context Protocol (MCP), einem offenen Standard, der KI-Modellen hilft, externe Apps und Daten sicher zu nutzen. Ein Entwickler in Ihrem Team müsste benutzerdefinierte API-Konnektoren erstellen, damit AgentKit Dinge in Intercom tun kann, wie eine Nachricht senden oder ein Ticket aktualisieren.

Ein typischer Arbeitsablauf würde etwa so aussehen:

  1. Ein Kunde schreibt Ihnen im Intercom-Chat eine Nachricht.

  2. Ein Webhook von Intercom startet einen Prozess in AgentKit.

  3. Der von Ihnen entworfene Agent Builder verarbeitet die Nachricht.

  4. Wenn der Agent Informationen von Intercom benötigt (wie die Kontodaten des Benutzers), verwendet er einen Konnektor, um die Intercom-API abzufragen.

  5. Die Intercom-API sendet die Daten zurück.

  6. Der Agent formuliert eine Antwort und verwendet die API erneut, um sie über Intercom an den Kunden zurückzusenden.

Das Wichtigste ist, dass Sie einen Entwickler benötigen, der den „Klebstoff-Code“ schreibt und pflegt, der alles zusammenhält, einschließlich Dingen wie API-Schlüsseln und was zu tun ist, wenn etwas schiefgeht. Es ist eine leistungsstarke Einrichtung, aber es bedeutet auch, dass Sie vollständig von Ihrem Ingenieurteam abhängig sind.

Anwendungsfälle und Vorteile von Intercom-Integrationen mit AgentKit

Wenn Sie die Entwickler haben, um Intercom-Integrationen mit AgentKit zu erstellen und zu pflegen, können Sie einige wirklich beeindruckende, maßgeschneiderte Automatisierungen erstellen, die dem, was ein Standard-Bot leisten kann, meilenweit voraus sind.

Hier sind einige Dinge, die möglich werden:

  • Proaktive Kunden-Check-ins: Sie könnten einen Agenten haben, der die Benutzeraktivität in Ihrer App überwacht (durch an Intercom gesendete Ereignisse) und automatisch einen Chat startet, um Hilfe anzubieten, wenn es so aussieht, als ob jemand nicht weiterkommt.

  • Intelligentere Ticket-Sortierung: Stellen Sie sich einen Agenten vor, der ein hochtechnisches Problem verstehen, den Zahlungsstatus des Benutzers in Stripe überprüfen, sein Kontolevel bestätigen und das Ticket dann mit einer sauberen Zusammenfassung an den richtigen Ingenieur senden kann.

  • Schritt-für-Schritt-Problemlösung: Ein Agent könnte einen Benutzer durch ein kompliziertes Problem führen, wie zum Beispiel eine Rückerstattungsanfrage. Er könnte die benötigten Informationen anfordern, Details mit anderen APIs überprüfen und erst dann einen Menschen hinzuziehen, wenn alle grundlegenden Fakten geklärt sind.

Pro Tip
Der eigentliche Gewinn bei AgentKit ist die schiere Flexibilität. Wenn Ihr Arbeitsablauf wirklich einzigartig ist und Standard-Bots einfach nicht ausreichen und Sie Entwickler zur Hand haben, gibt Ihnen dieser Ansatz die totale Kontrolle.

Aber diese Kontrolle hat einen Haken. Jeder benutzerdefinierte Schritt, jede Regel und jeder API-Aufruf muss von Hand erstellt, getestet und gewartet werden. Und das bringt uns zu den nicht so offensichtlichen Nachteilen.

Die versteckten Herausforderungen: Einschränkungen, Kosten und Komplexität

Obwohl die Möglichkeiten großartig klingen, bringt die alltägliche Realität beim Aufbau einer benutzerdefinierten Integration mit AgentKit einige große Hürden mit sich, die Unternehmen überraschen können. Hier kann der Traum vom Selbermachen zu verblassen beginnen.

Sie sind an Ihre Entwickler gebunden

AgentKit ist ein Werkzeug für Entwickler, Punkt. Der Aufbau und die Wartung dieser Integrationen ist nichts, was ein Support-Leiter in seiner Freizeit erledigen kann; es erfordert kontinuierliche Ingenieurressourcen. Jedes Mal, wenn Sie den Arbeitsablauf anpassen möchten oder die Intercom-API ein Update erhält, wird dies zur Aufgabe für einen Entwickler.

Das ist eine völlig andere Welt als Tools wie eesel AI, das eine Ein-Klick-Intercom-Integration bietet, die Sie in wenigen Minuten ohne Code zum Laufen bringen können.

Der Preis ist ein bewegliches Ziel

AgentKit wird wahrscheinlich ein verbrauchsabhängiges Preismodell haben, was bedeutet, dass Sie für das bezahlen, was Sie nutzen (pro Token, pro Aktion). Ihre Kosten sind direkt an Ihr Support-Volumen gebunden. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben, könnten Sie eine viel höhere Rechnung als erwartet erhalten, was die Budgetierung Ihrer Support-Kosten wirklich schwierig macht.

Hier sind Plattformen mit unkomplizierten Preisen eine Erleichterung. Mit eesel AI zahlen Sie eine feste, vorhersehbare monatliche Gebühr. Es gibt keine zusätzlichen Gebühren pro gelöstem Ticket, sodass Sie nicht dafür bestraft werden, mit der Automatisierung erfolgreich zu sein.

Kein Sicherheitsnetz zum Testen

AgentKit hat „Evals for Agents“, aber es ist ein Framework für Entwickler, um die Leistung in einer laborähnlichen Umgebung zu messen. Es gibt keinen einfachen, benutzerfreundlichen Simulationsmodus, in dem eine nicht-technische Person sehen kann, wie der Agent echte vergangene Gespräche gehandhabt hätte, bevor er ihn auf Live-Kunden loslässt.

Das ist ein riesiger Vorteil für eesel AI. Sein Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets zu testen. Sie erhalten eine solide Prognose, wie viele Tickets es lösen wird, sodass Sie sich sicher fühlen können, bevor Sie den Schalter umlegen.

Das Jonglieren mit all Ihren Wissensquellen

Bei AgentKit liegt es an Ihnen, jeden einzelnen Ort zu verbinden, von dem Ihr Agent lernen muss. Das bedeutet, manuelle Dateiuploads einzurichten, sich mit Vektordatenbanken auseinanderzusetzen und benutzerdefinierte Konnektoren zu Ihren Hilfedokumenten zu erstellen. Das ist im Voraus eine Menge Arbeit und kann zu einem echten Kopfzerbrechen bei der Wartung werden.

Im Gegensatz dazu ist eesel AI so konzipiert, dass es sich sofort mit Ihren Wissensquellen verbindet. Es lernt automatisch aus Ihren alten Intercom-Tickets, um Ihren Markenton und häufige Antworten zu übernehmen. Es lässt sich auch direkt mit Orten wie Google Docs, Confluence und Notion mit nur wenigen Klicks verbinden.

Ein einfacherer Weg zu leistungsstarker Intercom-Automatisierung: eesel AI

Für die meisten Teams lohnen sich Zeit, Kosten und der allgemeine Aufwand einer DIY-Lösung einfach nicht. eesel AI liefert die Leistung eines benutzerdefinierten KI-Agenten, ohne Sie zu zwingen, einen von Grund auf neu zu erstellen. Es wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, die der AgentKit-Ansatz schafft.

In Minuten statt Monaten einsatzbereit

Mit einer Self-Service-Einrichtung und einer Ein-Klick-Intercom-Integration können Sie eesel AI in weniger Zeit zum Laufen bringen, als Sie für eine Tasse Kaffee benötigen. Keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder langes Onboarding erforderlich. Sie können sich einfach anmelden und loslegen.

Volle Kontrolle, kein Code erforderlich

eesel AI gibt Ihnen die feingranulare Kontrolle, die Sie von einem benutzerdefinierten Build erwarten würden, aber über eine einfache Benutzeroberfläche. Sie können den Prompt-Editor verwenden, um die Persönlichkeit und den Ton Ihrer KI zu formen und ihr genau zu sagen, was sie tun darf und was nicht. Sie können auch auswählen, welche Arten von Tickets automatisiert werden, sodass Sie immer am Steuer sitzen.

All Ihr Wissen an einem Ort

Vergessen Sie das Erstellen von Wissensdatenbanken von Grund auf. eesel AI lernt aus Ihren vergangenen Intercom-Gesprächen und verbindet sich mit wenigen Klicks mit all Ihren anderen Hilfedokumenten. Es bündelt all Ihre verstreuten Informationen in einem intelligenten Gehirn für Ihren KI-Agenten.

Testen ohne Risiko

Der Simulationsmodus lässt Sie genau sehen, wie eesel AI Ihre vergangenen Tickets gehandhabt hätte. Es ist eine stressfreie Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu optimieren und die Automatisierung mit dem Wissen einzuführen, dass sie gut funktionieren wird.

Klare, vorhersehbare Preise

Mit eesel AI zahlen Sie eine feste monatliche Gebühr. Keine Gebühren pro Token, keine Gebühren pro Lösung und keine überraschenden Rechnungen. Es ist einfach, vorhersehbar und wächst mit Ihrem Unternehmen, nicht mit Ihrer Ticketanzahl.

Hier ist ein kurzer direkter Vergleich:

MerkmalIntercom + OpenAI AgentKiteesel AI für Intercom
EinrichtungszeitTage bis WochenMinuten
Technische FähigkeitenBenötigt Entwickler & API-ExpertenNo-Code, jeder kann es tun
WissensquellenManuelle Einrichtung (Vektordatenbanken, Uploads)Automatisiert (vergangene Tickets, Docs, etc.)
TestenKomplexe Entwickler-„Evals“Einfache Simulation an Ihren echten Tickets
PreismodellUnvorhersehbar (Pay-as-you-go)Vorhersehbar (feste monatliche Gebühr)
WartungStändige IngenieurarbeitWird für Sie von eesel AI übernommen

Abschließende Gedanken zu Intercom-Integrationen mit AgentKit

Letztendlich sind Intercom-Integrationen mit AgentKit auf dem neuesten Stand für Teams mit ernsthaften Entwicklerressourcen und dem Bedarf an einem wirklich einzigartigen Arbeitsablauf. Wenn Sie Ingenieure haben, die bereit sind, eine benutzerdefinierte Lösung zu erstellen und zu warten, bietet es Ihnen ultimative Flexibilität.

Für die meisten Unternehmen sind die Komplexität, die unvorhersehbaren Kosten und die laufende Wartung jedoch einfach nicht praktikabel. Plattformen wie eesel AI bieten eine wesentlich einfachere und kostengünstigere Möglichkeit, erstklassige Support-Automatisierung in Intercom zu erhalten. Sie erhalten alle Vorteile eines maßgeschneiderten Agenten ohne die Kopfschmerzen der Entwicklung.

Sind Sie bereit, Ihren Intercom-Support ohne den Entwicklungsaufwand zu automatisieren?

Erhalten Sie die Leistung eines benutzerdefinierten KI-Agenten mit der Einfachheit einer Ein-Klick-Einrichtung. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Die Implementierung von Intercom-Integrationen mit AgentKit ist ein komplexes Entwicklungsprojekt. Es erfordert erfahrene Ingenieure, um benutzerdefinierte API-Konnektoren zu erstellen, "Klebstoff-Code" zu schreiben und die gesamte Einrichtung zu verwalten.

Der Hauptvorteil ist die ultimative Flexibilität und Anpassbarkeit. Sie können hochspezifische, mehrstufige KI-Automatisierungen erstellen, die genau auf Ihre einzigartigen Geschäftsworkflows zugeschnitten sind und über die Fähigkeiten von Standard-Chatbots hinausgehen.

Sie erfordern eine kontinuierliche Überwachung durch Ingenieure. Entwickler müssen den benutzerdefinierten Code pflegen, Konnektoren aktualisieren, wenn sich APIs ändern, und die Agentenlogik verfeinern, wann immer sich Arbeitsabläufe oder Geschäftsanforderungen entwickeln.

AgentKit ist für Entwickler konzipiert, was bedeutet, dass nicht-technische Benutzer diese Integrationen nicht einfach verwalten, anpassen oder Fehler beheben können. Änderungen erfordern in der Regel Ingenieurressourcen.

Sie sind dafür verantwortlich, alle Wissensquellen manuell zu verbinden. Dies beinhaltet das Einrichten von Dateiuploads, Vektordatenbanken und benutzerdefinierten Konnektoren zu Ihrer Hilfedokumentation und anderen Datenquellen.

Die Kosten sind in der Regel unvorhersehbar und verbrauchsabhängig, was bedeutet, dass Sie pro Token oder Aktion bezahlen. Dies erschwert die Budgetierung, da Ihre Ausgaben je nach Supportvolumen erheblich schwanken können.

Ja, Plattformen wie eesel AI bieten Ein-Klick-Intercom-Integrationen, die in wenigen Minuten ohne Code eingerichtet werden können. Sie bieten leistungsstarke KI-Automatisierung mit vorhersehbaren Preisen und einfacherem Wissensmanagement.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.