Der ultimative Leitfaden zum Intercom Help Center im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 24, 2025

Expert Verified

Wenn Sie Intercom für die Kundenkommunikation nutzen, haben Sie wahrscheinlich schon das Help-Center eingerichtet. Es ist die Standardwahl, oder? Es sieht gut aus, funktioniert nahtlos mit dem Chat-Messenger und scheint der perfekte Ort zu sein, um mit dem Aufbau Ihres Self-Service-Supports zu beginnen.

Aber während Ihr Unternehmen wächst, stellen Sie vielleicht fest, dass eine einfache Bibliothek von Artikeln nicht mehr ganz ausreicht. Die Kundenfragen reißen nicht ab und die Warteschlange Ihrer Support-Tickets wird nicht kürzer.

Dieser Leitfaden wirft einen unkomplizierten Blick auf das Intercom Help-Center. Wir werden behandeln, was es gut macht, wo Sie auf Hindernisse stoßen könnten und wie Sie eine moderne KI darüberlegen können, um es von einer statischen Artikelsammlung in eine intelligente Support-Engine zu verwandeln, die Probleme tatsächlich von selbst löst. Intercom bietet einen soliden Ausgangspunkt, aber lassen Sie uns darüber sprechen, was wirklich nötig ist, um ein Help-Center aufzubauen, das mit Ihrem Wachstum Schritt halten kann.

Was ist ein Intercom Help-Center?

Im Grunde ist das Intercom Help-Center eine integrierte Wissensdatenbank, in der Sie all Ihre Support-Artikel, FAQs und Anleitungen erstellen, hosten und teilen können. Das Hauptziel ist es, Kunden zu ermöglichen, ihre eigenen Antworten zu finden, was hoffentlich bedeutet, dass weniger häufige Fragen den Posteingang Ihres Support-Teams überfluten.

Da es ein zentraler Bestandteil der Intercom Helpdesk-Suite ist, liegt seine wahre Stärke in der Verbindung mit anderen Intercom-Tools wie dem Messenger (dem Chat-Widget auf Ihrer Website) und der Team-Inbox. Es ist als Teil eines einzigen, vernetzten Systems konzipiert und nicht unbedingt als ein leistungsstarkes Werkzeug für technische Dokumentation. Diese enge Integration ist praktisch, um alles an einem Ort zu halten, schafft aber auch echte Einschränkungen, sobald das Wissen Ihres Unternehmens über reine Hilfeartikel hinauswächst.

Hauptfunktionen des nativen Intercom Help-Centers

Intercom hat ein ziemlich benutzerfreundliches Tool entwickelt. Wenn Ihr Team bereits voll und ganz auf Intercom setzt, machen einige Schlüsselfunktionen es zu einer überzeugenden Wahl.

No-Code-Anpassung und Branding

Sie benötigen keinen Entwickler, um Ihr Help-Center ansprechend zu gestalten. Mit dem No-Code-Styler von Intercom können Sie das Layout, die Farben und die Schriftarten an Ihre Marke anpassen. Sie können Ihre Artikel auch lebendiger gestalten, indem Sie Dinge wie Videos, Tabellen und Call-to-Action-Buttons einbetten.

Und wenn Sie mehrere Marken verwalten, können Sie separate, individuell gebrandete Help-Center von einem einzigen Arbeitsbereich aus betreiben. Dies sorgt für ein konsistentes Kundenerlebnis, egal welches Produkt sie verwenden.

Omnichannel-Content-Bereitstellung

Eines der besten Dinge am Intercom Help-Center ist, dass es Ihre Artikel dort bereitstellt, wo sich Ihre Kunden bereits aufhalten. Ihre Inhalte sitzen nicht nur auf einer Webseite und warten darauf, gefunden zu werden; sie werden aktiv über verschiedene Kanäle verteilt:

  • Messenger: Kunden können Artikel direkt im Chat-Widget suchen und lesen, oft noch bevor sie ein Gespräch mit einer Person beginnen.

  • Inbox: Ihre Agenten können relevante Artikel heraussuchen und in ihre Antworten einfügen, was die Reaktionszeiten beschleunigt und für konsistente Antworten sorgt.

  • Fin KI-Agent: Intercoms eigener Fin KI-Agent verwendet Ihre Help-Center-Artikel, um zu versuchen, Kundenfragen automatisch zu beantworten.

Es unterstützt auch über 45 Sprachen, sodass Sie Self-Service-Support für ein globales Publikum ohne viel zusätzlichen Aufwand anbieten können.

Integrierte Analysen und Berichte

Intercom bietet Ihnen eine solide Auswahl an integrierten Berichten, um zu sehen, wie Ihr Help-Center abschneidet. Sie können prüfen, welche Artikel die meisten Aufrufe erhalten, Kundenreaktionen sehen (die kleinen Daumen hoch oder runter) und herausfinden, wonach die Leute suchen, aber nichts finden. Diese Daten sind ein guter Ausgangspunkt, um herauszufinden, wo die Lücken in Ihren Inhalten sind.

Die versteckten Herausforderungen, wenn man sich ausschließlich auf das Intercom Help-Center verlässt

Obwohl die integrierten Funktionen solide sind, stoßen Teams bei der Skalierung oft auf einige Probleme. Dies ist nicht nur ein Intercom-Problem, sondern ein häufiges Problem für jeden, der sich auf eine einzige Wissensdatenbank verlässt.

Das Content-Silo-Problem: Wenn Ihr Wissen woanders liegt

Seien wir ehrlich: Die wichtigen Informationen Ihres Unternehmens befinden sich nicht alle in einem einzigen, aufgeräumten Help-Center. Sie sind überall verstreut, in Google Docs, Confluence-Seiten, Notion-Datenbanken, internen Slack-Threads und, was am wichtigsten ist, in den Lösungen Tausender vergangener Support-Tickets vergraben.

Das native Intercom Help-Center und seine KI können auf keine dieser externen Informationen zugreifen. Das bedeutet, Ihre KI arbeitet quasi mit einer Hand auf dem Rücken, was zu halben Antworten oder dem gefürchteten „Entschuldigung, dabei kann ich Ihnen nicht helfen“ führt. Das ist eine Lücke, die Tools wie eesel AI füllen sollen. Anstatt Sie zu zwingen, Ihr gesamtes Wissen in eine einzige Box zu verschieben, verbinden sie sich mit all Ihren vorhandenen Quellen, um Ihrem KI-Agenten das vollständige Bild zu geben.

Die Skalierbarkeitsgrenze für große Wissensdatenbanken

Was passiert, wenn Sie Hunderte oder sogar Tausende von Artikeln haben? Es kann zu einem riesigen Durcheinander werden. Obwohl Intercom technisch gesehen all diese Inhalte hosten kann, wird das Finden von irgendetwas zu einem Albtraum für Ihre Kunden und Ihr eigenes Team. Das Problem wird schnell weniger zu „Haben wir einen Artikel dafür?“ und mehr zu „Kann irgendjemand in all diesem Chaos tatsächlich den richtigen Artikel finden?“. Dies führt oft zu doppelten Artikeln, veralteten Informationen und einer ziemlich frustrierenden Erfahrung für die Nutzer.

Reddit
Obwohl Intercom technisch gesehen all diese Inhalte hosten kann, wird das Finden von irgendetwas zu einem Albtraum für Ihre Kunden und Ihr eigenes Team.

Der manuelle Aufwand, Inhalte aktuell zu halten

Ihr Support-Team wurde eingestellt, um Kunden zu helfen, nicht um hauptberuflich als technische Redakteure zu arbeiten. Aber die manuelle Arbeit, die erforderlich ist, um ein Help-Center auf dem neuesten Stand zu halten, ist enorm. Dies bedeutet oft, dass Ihre Wissensdatenbank hinter Ihrem Produkt zurückbleibt, voller Artikel, die nicht die neuesten Funktionen widerspiegeln oder die häufigsten Kundenprobleme ansprechen.

Was wäre, wenn Ihre besten Support-Gespräche praktisch Ihre Hilfeartikel für Sie schreiben könnten? Moderne KI-Plattformen können die gelösten Tickets Ihres Teams analysieren und automatisch neue Artikel auf der Grundlage bewährter Lösungen entwerfen, um sicherzustellen, dass Ihr Intercom Help-Center immer mit relevanten Antworten gefüllt ist.

Wie man mit KI ein wirklich intelligentes Intercom Help-Center erstellt

Die Idee ist nicht, Ihr Intercom Help-Center abzuschaffen. Es geht darum, es intelligenter zu machen. Indem Sie eine flexible KI-Schicht darüberlegen, können Sie seine nativen Grenzen umgehen und es in ein Automatisierungs-Kraftpaket verwandeln, das all Ihre vorhandenen Tools und Daten nutzt.

Über das Intercom Help-Center hinausgehen: Alle Ihre Wissensquellen vereinen

Ein wirklich hilfreicher KI-Agent muss von allem lernen, nicht nur von Ihren offiziellen Hilfeartikeln. Er benötigt den gleichen Kontext, den Ihr erfahrenster menschlicher Agent hat.

Mit eesel AI können Sie Ihr Intercom-Konto mit einem Klick verbinden und Ihre KI sofort nicht nur auf Ihren Artikeln trainieren, sondern auch auf historischen Konversationen, Makros und externen Quellen wie SharePoint oder Google Docs. Dies bricht diese Content-Silos auf und gibt Ihrer KI das abgerundete Wissen, das sie benötigt, um Fragen präzise zu beantworten.

Lösungen automatisieren, nicht nur Artikel vorschlagen

Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen einer KI, die nur Artikel vorschlägt, und einer KI, die tatsächlich Probleme löst. Die native KI von Intercom ist ziemlich gut im Ersteren, aber ein echter KI-Agent kann handeln. Er kann Tickets für das Routing taggen, Bestelldetails aus Ihrem Shopify-Shop nachschlagen, Kundeninformationen in Ihrem CRM aktualisieren und Konversationen mit einer klaren Lösung abschließen.

Die Workflow-Engine in eesel AI gibt Ihnen diese Kontrolle. Sie können benutzerdefinierte Aktionen und eine einzigartige Persona für Ihre KI einrichten, sodass sie mehr tun kann, als nur Informationen zu finden – sie kann Probleme selbstständig lösen, direkt in Ihrem Intercom-Arbeitsbereich.

KI-Leistung simulieren, bevor Sie live gehen

Eine der größten Sorgen bei der Einführung einer kundenorientierten KI ist, dass sie aus dem Ruder laufen und eine schreckliche Erfahrung schaffen könnte. Wie können Sie sicher sein, dass sie so funktioniert, wie Sie es möchten?

Bevor Sie den Schalter für Ihre Kunden umlegen, können Sie mit eesel AI eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Intercom-Tickets durchführen. Sie erhalten einen detaillierten Bericht über die potenzielle Lösungsrate und können genau sehen, wie die KI in jedem Fall geantwortet hätte. Dies ermöglicht es Ihnen, ihr Verhalten in einer völlig risikofreien Umgebung zu optimieren, das Rätselraten aus dem Prozess zu nehmen und Ihnen eine klare Prognose Ihres ROI zu geben.

Preise für das Intercom Help-Center erklärt

Das Intercom Help-Center ist nichts, was man einzeln kauft. Es ist in ihre Hauptabonnementpläne gebündelt, deren Preise sich nach der Anzahl Ihrer Support-Agenten richten. Mit dem Wachstum Ihres Teams steigt auch Ihre Rechnung. Obwohl es viel Wert bietet, kann dieses platzbasierte Modell teuer werden, besonders wenn Sie nur einen Ort zum Hosten Ihrer Wissensdatenbank benötigen.

PlanStartpreis (Monatlich)Wichtigste enthaltene Funktionen
ProAb 74 $/Platz/MonatMehrere Help-Center, Artikel, Sammlungen, Berichte
PremiumIndividuelle PreisgestaltungAlles aus Pro + Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Dieses Preismodell unterscheidet sich von KI-Plattformen wie eesel AI, die typischerweise transparente, interaktionsbasierte Preise verwenden. Das bedeutet, dass Sie nicht dafür bestraft werden, mehr Personen zu Ihrem Support-Team hinzuzufügen, und Ihre Kosten nicht in die Höhe schnellen, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten.

Das Urteil zum Intercom Help-Center: Ein großartiger Anfang, aber KI entfesselt sein wahres Potenzial

Was ist also das Fazit? Das Intercom Help-Center ist ein solides, gut gestaltetes Werkzeug. Es ist ein fantastischer Ausgangspunkt für jedes Unternehmen, das bereits in die Intercom-Suite investiert hat. Es bietet ein großartiges Benutzererlebnis und verfügt über alle Kernfunktionen, die Sie zum Aufbau und zur Verwaltung einer Wissensdatenbank benötigen.

Aber sein wahres Potenzial ist dadurch begrenzt, dass es nicht all das wertvolle Wissen sehen oder nutzen kann, das außerhalb von Intercom existiert. Um Ihren Self-Service-Support wirklich zu skalieren und wiederkehrende Tickets zu reduzieren, benötigen Sie eine KI-Schicht, die all Ihr Unternehmenswissen verbinden, Aktionen automatisieren und gründlich getestet werden kann, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht.

Anstatt die Werkzeuge, die Sie bereits verwenden, zu ersetzen, lässt sich eesel AI in wenigen Minuten direkt in Ihr Intercom-Setup integrieren. Es macht Ihr bestehendes Help-Center intelligenter, indem es es mit allem anderen verbindet, Lösungen automatisiert und Ihnen die Werkzeuge gibt, die Sie für ein zuversichtliches Wachstum benötigen. Sehen Sie, wie es funktioniert, indem Sie eine kostenlose Testversion starten.

Häufig gestellte Fragen

Das Intercom Help-Center ist die integrierte Wissensdatenbank von Intercom zum Hosten von Support-Artikeln, FAQs und Anleitungen. Sein Hauptziel ist es, Kunden zu ermöglichen, selbst Antworten zu finden, was dazu beiträgt, die Anzahl der häufigen Anfragen an das Support-Team zu reduzieren.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören die No-Code-Anpassung und das Branding, die Omnichannel-Content-Bereitstellung über den Messenger und die Inbox sowie integrierte Analysen. Es integriert sich nahtlos in andere Intercom-Tools und macht Inhalte dort zugänglich, wo sich Kunden und Agenten bereits aufhalten.

Zu den Herausforderungen gehören das „Content-Silo-Problem“, bei dem wertvolle Informationen außerhalb von Intercom nicht zugänglich sind, Skalierbarkeitsprobleme bei großen Wissensdatenbanken und der erhebliche manuelle Aufwand, um Inhalte aktuell zu halten. Dies kann zu veralteten Informationen und Schwierigkeiten beim Finden von Artikeln führen.

KI kann alle Wissensquellen vereinheitlichen, nicht nur Intercom-Artikel, um umfassende Antworten zu geben. Sie kann auch Lösungen automatisieren, die über das bloße Vorschlagen von Artikeln hinausgehen, wie z. B. das Taggen von Tickets oder das Aktualisieren von CRM-Datensätzen, und ihre Leistung kann vor der Live-Schaltung simuliert werden, um die Performance vorherzusagen.

Von Haus aus greift das Intercom Help-Center nicht direkt auf externe Wissensquellen wie Google Docs oder Confluence zu oder lernt von ihnen. Um diese Lücke zu schließen, kann eine KI-Schicht wie eesel AI eine Verbindung zu diesen externen Quellen herstellen und so eine vollständigere Wissensbasis für den automatisierten Support bereitstellen.

Das Intercom Help-Center ist in die Hauptabonnementpläne von Intercom integriert, deren Preise sich nach der Anzahl der Support-Agenten richten. Dieses platzbasierte Modell bedeutet, dass die Kosten mit dem Wachstum Ihres Teams steigen, was sich von interaktionsbasierten Preismodellen unterscheidet, die bei dedizierten KI-Plattformen zu finden sind.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.