Ein vollständiger Leitfaden zu Intercom-Bannern: Funktionen, Preise und Einschränkungen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 24, 2025

Expert Verified

Nutzern eine Nachricht zukommen zu lassen, ohne sie in ihrem Arbeitsfluss zu stören, ist ein heikler Balanceakt. Sie möchten hilfreich und proaktiv sein, aber definitiv nicht nerven. Das ist so ziemlich die Jobbeschreibung für Intercom-Banner, ein beliebtes Tool, um Updates und Werbeaktionen zu teilen, ohne aufdringlich zu sein.

In diesem Leitfaden gehen wir alles durch, was Sie darüber wissen müssen. Wir erklären, was sie sind, was man damit machen kann und, am wichtigsten, wo ihre Grenzen liegen. Während Banner für einfache Ankündigungen praktisch sind, werden Sie vielleicht feststellen, dass moderne Support-Teams etwas Gesprächsorientierteres und Automatisiertes benötigen, um mithalten zu können.

Was sind Intercom-Banner?

Kennen Sie diese kleinen Benachrichtigungsstreifen, die oben oder unten auf einer Webseite haften? Das ist ein Intercom-Banner. Sie sind so konzipiert, dass sie ein sanftes Anstupsen sind, kein störendes Pop-up, das den gesamten Bildschirm einnimmt.

Ihr Hauptzweck ist es, die Aufmerksamkeit des Nutzers auf Dinge wie neue Funktionen, bevorstehende Verkaufsaktionen oder einen Hinweis auf geplante Wartungsarbeiten zu lenken. Sie sind sichtbar genug, um die Botschaft zu vermitteln, aber dezent genug, damit die Nutzer ihre Tätigkeit fortsetzen können. Es ist eine solide Wahl für Nachrichten, die wichtig, aber nicht so dringend sind, dass man alles stehen und liegen lassen muss.

Kernfunktionen von Intercom-Bannern

Die wahre Stärke von Intercom-Bannern liegt darin, wie sehr Sie deren Aussehen und Zielgruppe anpassen können. Schauen wir uns genauer an, was Sie steuern können.

Banner im Marken-Look gestalten

Sie können Ihre Banner so anpassen, dass sie sich wie ein natürlicher Teil Ihrer Website anfühlen. Intercom bietet zwei Hauptstile an:

  • Inline: Hier erstreckt sich das Banner über die gesamte Seitenbreite und sitzt direkt unter der Adressleiste des Browsers. Wenn ein Nutzer scrollt, gleitet der Seiteninhalt darunter hindurch.

  • Floating: Dieser Stil zentriert das Banner über dem Inhalt Ihrer Seite. Es bleibt an seiner Position, während der Nutzer scrollt, ähnlich wie eine Haftnotiz.

Sie können auch die Hintergrundfarbe ändern (die Textfarbe passt sich automatisch an, damit sie immer lesbar ist) und wählen, ob das Banner oben oder unten angezeigt wird. Beachten Sie, dass Sie kein eigenes HTML oder CSS hinzufügen können, was ein kleiner Dämpfer sein kann, wenn jeder Pixel perfekt auf Ihr Markendesign abgestimmt sein muss.

Banner-Aktionen anpassen

Ein Banner ist mehr als nur eine hübsche Nachricht; es soll die Leute dazu bringen, etwas zu tun. Intercom bietet Ihnen einige Optionen für Ihren Call-to-Action (CTA):

  • Eine URL öffnen: Leiten Sie Nutzer zu einer Seite mit einer neuen Funktion, einem Blogbeitrag oder einer speziellen Werbeaktion. Sie können wählen, ob die Seite in einem neuen Tab oder im aktuellen geöffnet wird.

  • Besucher-E-Mails sammeln: Ein einfaches Feld direkt im Banner, um Leads zu erfassen, ohne sie auf eine andere Seite zu schicken.

  • Um Reaktionen bitten: Ermöglichen Sie Nutzern, mit einem Emoji zu antworten, um schnelles, unkompliziertes Feedback zu erhalten.

  • Eine Produkttour starten: Eine großartige Möglichkeit, eine interaktive Einführung für neue Nutzer zu beginnen oder eine neue Funktion vorzustellen.

Die richtige Zielgruppe ansprechen

Wahrscheinlich möchten Sie nicht jedes Banner jedem einzelnen Nutzer anzeigen. Mit Intercom können Sie Banner gezielt an bestimmte Zielgruppen richten, indem Sie Filter verwenden. Sie könnten beispielsweise ein Rabattbanner nur Nutzern Ihres kostenlosen Plans anzeigen oder ein Feedback-Banner an Personen, die sich vor mehr als einem Monat angemeldet haben.

Sie können Banner auch für bestimmte Zeiten planen, was perfekt für Wochenendverkäufe oder Veranstaltungsankündigungen ist. Der einzige knifflige Teil ist, dass Intercom, wenn ein Nutzer für mehrere Banner qualifiziert ist, diese einfach in der Reihenfolge anzeigt, in der sie erstellt wurden. Dieses Prioritätssystem müssen Sie selbst verwalten, und es kann unübersichtlich werden, sobald Sie eine Reihe von Kampagnen gleichzeitig laufen haben.

Häufige Anwendungsfälle für Intercom-Banner

Obwohl Sie kreativ werden können, entfalten diese Banner ihre volle Wirkung in einigen spezifischen Szenarien. Hier ist, wo sie am besten funktionieren:

Sie eignen sich hervorragend zur Ankündigung neuer Funktionen und Werbeaktionen. Ein kurzer Banner, der auf Ihr neuestes Produktupdate oder einen zeitlich begrenzten Verkauf hinweist, ist ein klassischer und effektiver Anwendungsfall. Sie sind auch ideal für das Onboarding neuer Nutzer. Sie können einen Banner verwenden, um einen „Erste Schritte“-Tipp zu teilen oder sie direkt zu einer Produkttour zu verlinken, um ihnen die Orientierung zu erleichtern.

Ein weiterer kluger Einsatz ist die proaktive Unterstützung und Kommunikation bei Störungen. Wenn eine geplante Wartung ansteht, ist ein Banner eine einfache Möglichkeit, alle im Voraus zu informieren und hoffentlich eine Flut von Support-Tickets zu reduzieren. Und schließlich sind sie mit den Emoji- und E-Mail-Sammelfunktionen eine einfache, unaufdringliche Methode, um Feedback zu sammeln oder neue Leads zu gewinnen.

Einschränkungen und Preise von Intercom-Bannern

Bevor Sie loslegen und Banner für alles Mögliche erstellen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um deren Einschränkungen zu verstehen. Dies sind die Details, die Sie vielleicht zweimal überlegen lassen.

Der Aufwand der manuellen Banner-Verwaltung

Letztendlich ist ein Banner eine Einbahnstraße. Für jede einzelne Nachricht, die Sie senden möchten, muss jemand in Ihrem Team den Text schreiben, die Zielgruppenregeln festlegen und ihn planen. Das ist für geplante Ankündigungen in Ordnung, aber für dynamische Gespräche in Echtzeit funktioniert das einfach nicht. Wenn ein Nutzer jetzt eine spezifische Frage hat, kann ihm ein Banner nicht helfen.

Intercom-Banner: Einwegnachrichten vs. echte Gespräche

Ein Banner kann auf einen Hilfeartikel verlinken, aber er kann eine Frage aus diesem Artikel nicht wirklich beantworten. Wenn ein Nutzer klickt, wird er von seiner eigentlichen Tätigkeit abgelenkt und muss sich auf die Suche nach den benötigten Informationen begeben. Das schafft zusätzliche Schritte und löst sein Problem nicht im Moment.

Hier kann ein anderer Ansatz, wie ein KI-gestütztes Tool, ein viel reibungsloseres Erlebnis bieten. Zum Beispiel kann ein KI-Chatbot von einem Anbieter wie eesel AI mehr als nur Dinge ankündigen; er kann ein echtes Gespräch führen. Er kann verstehen, was ein Nutzer fragt, und ihm eine sofortige Antwort geben, indem er Informationen aus all Ihren Wissensquellen abruft, einschließlich Ihrer Intercom-Hilfeartikel.

Mangel an tiefgreifender KI-Intelligenz

Obwohl Intercom über andere KI-Funktionen verfügt, ist das Banner-Tool selbst ziemlich einfach gehalten. Das Targeting basiert auf von Ihnen erstellten Regeln, nicht auf erlerntem Nutzerverhalten oder dem Kontext eines Gesprächs. Es kann seine Nachricht nicht spontan anpassen oder den Inhalt über das Einfügen des Nutzernamens hinaus personalisieren.

Die Preisstruktur

Banner sind nichts, was man einzeln kaufen kann. Sie sind Teil der umfassenderen Abonnementpläne von Intercom, die schnell teuer werden können.

PlanStartpreisHauptmerkmal
Pro74 $/Monat pro LizenzBeinhaltet proaktive Nachrichten wie Banner und Produkttouren.
PremiumIndividuelle PreisgestaltungFür größere Teams, die erweiterte Funktionen und Skalierbarkeit benötigen.

Das lizenzbasierte Modell bedeutet, dass Ihre Kosten mit jeder neuen Person in Ihrem Team steigen. Am Ende zahlen Sie für ein großes Paket an Tools, was möglicherweise mehr ist, als Sie benötigen, wenn Sie nur nach einer besseren Möglichkeit suchen, mit Kunden zu kommunizieren.

Die KI-gestützte Alternative zu statischen Intercom-Bannern

Wenn Sie sich durch die Möglichkeiten einfacher Banner eingeschränkt fühlen, ist es vielleicht an der Zeit, den nächsten Schritt in der Kundenkommunikation in Betracht zu ziehen.

Gehen Sie mit Konversations-KI über Ankündigungen hinaus

Heutzutage erwarten Menschen sofortige, hilfreiche Antworten. Ein KI-Chatbot von eesel AI kann die Aufgabe eines Banners übernehmen (z. B. etwas Neues ankündigen), geht aber noch viel weiter. Er kann Folgefragen beantworten, Bestelldetails nachschlagen und bei der Fehlerbehebung vor Ort helfen – rund um die Uhr. Er verwandelt eine einfache Ankündigung in ein hilfreiches Gespräch, das tatsächlich Probleme löst.

Dieses Bild zeigt einen eesel AI-Chatbot, der eine Frage in Slack beantwortet und eine konversationelle Alternative zu statischen Intercom-Bannern demonstriert.
Dieses Bild zeigt einen eesel AI-Chatbot, der eine Frage in Slack beantwortet und eine konversationelle Alternative zu statischen Intercom-Bannern demonstriert.

Vereinen Sie Ihr gesamtes Wissen sofort

Eines der coolsten Dinge an eesel AI ist, dass es sich mit all Ihrem Unternehmenswissen verbindet, egal wo es gespeichert ist. Es lernt nicht nur aus Ihrem öffentlichen Hilfe-Center. Es kann sich sofort auf Ihre vergangenen Support-Tickets, internen Wikis in Confluence und sogar Projektpläne in Google Docs trainieren. Dadurch kann es viel vollständigere und genauere Antworten geben, als es ein statischer Banner jemals könnte.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint – ein entscheidender Vorteil gegenüber eindimensionalen Intercom-Bannern.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint – ein entscheidender Vorteil gegenüber eindimensionalen Intercom-Bannern.

In wenigen Minuten startklar

Sie müssen keine Demo buchen oder an einem langen Verkaufsgespräch teilnehmen, um loszulegen. eesel AI ist als vollständiges Self-Service-Tool konzipiert. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und in nur wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten haben. Das gibt Ihrem Team die Kontrolle und ermöglicht es Ihnen, nach Ihrem eigenen Zeitplan zu testen, zu simulieren und zu starten.

Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen Self-Service-Einrichtungsprozess für eesel AI illustriert, eine Alternative zu den komplexeren Konfigurationen von Intercom-Bannern.
Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen Self-Service-Einrichtungsprozess für eesel AI illustriert, eine Alternative zu den komplexeren Konfigurationen von Intercom-Bannern.

Sind Intercom-Banner das Richtige für Sie?

Also, wie lautet das Fazit? Ehrlich gesagt, es hängt davon ab, was Sie brauchen. Intercom-Banner sind ein solides, gut gestaltetes Werkzeug für einfache, einseitige Ankündigungen. Wenn Sie bereits tief im Intercom-Ökosystem verankert sind und nur Werbeaktionen, Funktionsupdates oder grundlegende proaktive Nachrichten teilen müssen, sind sie eine gute Wahl.

Aber ihre Grenzen werden deutlich, wenn Sie wachsen wollen. Der Prozess ist manuell, die Kommunikation ist einseitig, und alles ist an einen potenziell teuren, lizenzbasierten Plan gebunden.

Für Teams, die ihren Support automatisieren, sofortige und genaue Antworten liefern und mehr Gespräche ohne zusätzliches Personal bewältigen möchten, ist eine KI-native Plattform der natürliche nächste Schritt.

Bereit zu sehen, was ein echter KI-Support-Agent leisten kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und erstellen Sie eine KI, die in wenigen Minuten aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen lernt.

Häufig gestellte Fragen

Intercom-Banner sind kleine Benachrichtigungsstreifen, die oben oder unten auf Ihrer Website erscheinen. Sie sind dafür konzipiert, wichtige Updates, Werbeaktionen oder Ankündigungen auf subtile Weise zu teilen, ohne den Arbeitsablauf des Nutzers zu unterbrechen.

Sie können zwischen „Inline“ (volle Breite) oder „Floating“ (zentriert) Stilen wählen und die Hintergrundfarbe anpassen, wobei sich die Textfarbe automatisch anpasst, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Sie können auch entscheiden, ob sie oben oder unten auf der Seite erscheinen.

Ja, Sie können Ihre Intercom-Banner mithilfe von Filtern, die auf Nutzerattributen basieren, gezielt an bestimmte Zielgruppen richten und sie auch für bestimmte Zeiten planen. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Nachrichten die richtigen Nutzer zur richtigen Zeit erreichen.

Sie sind sehr effektiv für die Ankündigung neuer Funktionen oder Werbeaktionen, das Onboarding neuer Nutzer, die Kommunikation proaktiver Support-Nachrichten wie Wartungswarnungen und das Sammeln von schnellem Feedback oder Leads durch Emoji-Reaktionen oder E-Mail-Erfassung.

Zu den wesentlichen Einschränkungen gehören die manuelle Verwaltung, die einseitige Kommunikation, die keine Echtzeitgespräche ermöglicht, und ein Mangel an tiefgreifender KI-Intelligenz für dynamische Personalisierung. Sie können spezifische Nutzerfragen nicht direkt beantworten.

Intercom-Banner werden nicht separat verkauft, sondern sind in den umfassenderen Abonnementplänen von Intercom enthalten, wie den Pro- oder Premium-Stufen. Die Preisgestaltung ist in der Regel sitzplatzbasiert, was bedeutet, dass die Kosten mit jedem hinzugefügten Teammitglied steigen.

Eine KI-Alternative wie eesel AI ist besser, wenn Sie dynamischen, dialogorientierten Support benötigen, der spezifische Nutzerfragen sofort beantworten kann. Sie vereint Wissen aus allen Quellen und bietet automatisierte, skalierbare Lösungen, die über statische Ankündigungen hinausgehen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.