Ein tiefer Einblick in den Intercom App Store im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 27, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich: Intercom ist ein fantastisches Tool für die Kundenkommunikation. Aber für sich genommen ist es nur der Anfang. Damit es für Ihr Unternehmen wirklich funktioniert, müssen Sie es mit allen anderen Tools verbinden, die Sie nutzen. Genau das ist der Sinn des Intercom App Store. So verwandeln Sie eine gute Plattform in die Kommandozentrale für Ihr Support-Team.
In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was den App Store ausmacht, welche App-Kategorien wirklich wichtig sind und was er gut kann. Wir werden auch auf einige der kniffligen Einschränkungen eingehen, auf die Sie stoßen werden, insbesondere wenn Sie versuchen, ein modernes Support-System aufzubauen, das auf KI und Automatisierung setzt. Denn Apps hinzuzufügen ist eine Sache; eine intelligente, kohärente Strategie aufzubauen, ist eine ganz andere.
Was ist der Intercom App Store?
Stellen Sie sich den Intercom App Store wie einen großen Marktplatz voller Drittanbieter-Apps vor, die direkt in Ihren Intercom-Workspace integriert werden können. Seine Hauptaufgabe ist es, die Lücken in den nativen Funktionen von Intercom zu füllen und es mit den Tools zu verbinden, die Ihr Team bereits täglich nutzt.
Beim Stöbern können Sie nach Kategorien wie „Für Support-Teams“ oder „Automatisierung“, nach Preis und nach dem Intercom-Produkt, mit dem die App kompatibel ist, filtern. Das macht es ziemlich einfach, das zu finden, was Sie brauchen.
Das ganze Ziel ist es, zu verhindern, dass Ihre Agenten zwischen einem Dutzend Browser-Tabs hin- und herspringen müssen, nur um eine Bestellung zu verfolgen, einen Bug-Report zu erstellen oder einen Anruf zu buchen. Der App Store soll all diese Aktionen direkt in den Intercom-Posteingang bringen, damit Ihr Team mehr erledigen kann, ohne den Kontext wechseln zu müssen.
Wichtige App-Kategorien im Intercom App Store
Der Store hat für fast jeden etwas zu bieten, aber einige Kategorien sind für die meisten Support-, Vertriebs- und Marketingteams unverzichtbar.
-
Automatisierung: Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Abteilung im Store. Hier finden Sie alles, von einfachen Konnektoren wie Zapier bis hin zu einer wachsenden Armee von KI-Chatbots und Assistenten, die darauf ausgelegt sind, häufige Fragen abzuwehren.
-
CRM und Datenanreicherung: Bei diesen Apps geht es darum, Kundendaten aus Quellen wie Salesforce oder HubSpot zu synchronisieren. Sie geben Ihren Agenten ein vollständiges Bild davon, mit wem sie sprechen, damit sie nicht im Dunkeln tappen.
-
E-Commerce: Hier finden Sie tiefgehende Integrationen mit Plattformen wie Shopify. Für jedes Einzelhandelsunternehmen sind diese ein Lebensretter. Agenten können den Bestellverlauf einsehen und Kunden können sogar ihren eigenen Bestellstatus direkt im Chat-Widget überprüfen.
-
Issue-Tracking: Wenn Sie ein Softwareunternehmen sind, werden Sie viel Zeit in diesem Bereich verbringen. Hier gibt es Tools, mit denen Agenten Tickets in Asana oder Jira direkt aus einer Konversation heraus erstellen können, was Bug-Reports erheblich optimiert.
-
Telefon & Video: Für Teams, die Support über Chat und E-Mail hinaus anbieten, können Sie VoIP- und Videodienste wie Aircall und Dialpad anbinden, um Kunden mehr Kontaktmöglichkeiten zu bieten.
Stärken des Intercom App Store
Der Intercom App Store hat definitiv seine Vorteile, weshalb so viele Unternehmen auf ihn setzen.
Zunächst einmal hält er alles an einem Ort. Sie haben einen einzigen, geprüften Marktplatz, um Tools zu finden, die garantiert mit Intercom funktionieren. Das allein erspart Ihnen das Kopfzerbrechen bei der Suche nach kompatibler Software und das Daumendrücken, dass es Ihre Konfiguration nicht zerschießt.
Außerdem können Sie Intercom so an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams anpassen. Ein Vertriebsteam kann Terminplanungs-Apps hinzufügen, während ein Support-Team Übersetzungs-Tools oder erweiterte Ticket-Systeme anflanschen kann. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Intercom in eine Lösung zu verwandeln, die sich wie maßgeschneidert für die tatsächliche Arbeitsweise Ihres Teams anfühlt.
Zudem sind die von Intercom selbst entwickelten Apps, wie die für Shopify, in der Regel absolut zuverlässig und gut unterstützt. Und obwohl es kein perfektes Gütesiegel ist, muss jede App im Store eine Überprüfung durch Intercom bestehen, was Ihnen zumindest ein grundlegendes Maß an Sicherheit und Vertrauen gibt.
Einschränkungen bei der alleinigen Nutzung des Intercom App Store
Während der App Store großartig ist, um einige spezifische Lücken zu schließen, kann es unübersichtlich werden, wenn Sie versuchen, eine moderne, KI-gestützte Support-Strategie aufzubauen. Man endet leicht in einem Wirrwarr aus Einzelzweck-Apps, die neue Probleme in Bezug auf Flexibilität, Kontrolle und Kosten schaffen.
Das „Walled Garden“-Problem: Was, wenn Ihr Wissen nicht in einer gelisteten App verfügbar ist?
Das haben Sie wahrscheinlich schon einmal erlebt. Sie finden einen KI-Chatbot im App Store, der großartig aussieht, aber er kann nur von Ihrem öffentlichen Hilfe-Center lernen. Das Problem? All das wirklich nützliche Wissen, das Ihre Top-Agenten zur Lösung kniffliger Probleme nutzen, ist auf internen Confluence-Seiten, in Projektplänen in Google Docs und alten Slack-Threads verstreut. Die KI kann nichts davon sehen, also gibt sie unvollständige oder schlichtweg falsche Antworten.
Hier kommt eine einheitliche Plattform ins Spiel und verändert alles. Anstatt auf wenige vorab genehmigte Integrationen beschränkt zu sein, verbindet sich ein Tool wie eesel AI standardmäßig mit über 100 Quellen. Es lernt aus Ihren bisherigen Tickets, internen Wikis und Team-Chats, um Ihre gesamte Wissensdatenbank zusammenzuführen. Das bedeutet, die KI hat vom ersten Tag an den vollständigen Kontext, den sie für genaue Antworten benötigt.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet und so das „Walled Garden“-Problem einiger Tools aus dem Intercom App Store überwindet.
Die Komplexität und Kosten mehrerer KI-Apps
Der App Store ist überfüllt mit Dutzenden von KI-Tools, die nur eine einzige Sache können. Sie könnten sich eine für Übersetzungen, eine andere für die Stimmungsanalyse, eine dritte für die Basis-Automatisierung und eine vierte zur Unterstützung von Agenten beim Verfassen von Antworten zulegen. Schon bald jonglieren Sie mit vier verschiedenen Abonnements und vier verschiedenen Anbietern. Es wird zu einem komplizierten und teuren Durcheinander, das schwer zu verwalten, geschweige denn zu skalieren ist.
eesel AI bündelt all das in einer einzigen Plattform. Sie erhalten einen KI-Agenten zur Bearbeitung von Erstanfragen, einen KI-Copiloten zur Unterstützung Ihrer menschlichen Agenten und eine KI-Triage zum Sortieren eingehender Tickets – alles unter einem Dach mit planbaren Preisen. Das vereinfacht Ihren Tech-Stack und beseitigt diese lästigen Gebühren pro Lösung, die Ihre Rechnung in die Höhe schnellen lassen, wenn Sie einen geschäftigen Monat haben.
Ein Screenshot der transparenten Preisseite von eesel AI, die im Gegensatz zu den komplexen Abonnementmodellen mehrerer Apps aus dem Intercom App Store steht.
Fehlende tiefe Workflow-Anpassung und -Kontrolle
Die meisten KI-Apps im Store bieten eine ziemlich starre „One-Size-Fits-All“-Automatisierung. Man bekommt, was sie einem geben. Man kann der KI nicht wirklich sagen, welche Persönlichkeit sie haben soll, welche spezifischen Ticket-Typen sie bearbeiten soll oder welche Aktionen sie über eine einfache Textantwort hinaus ausführen kann. Dieser Mangel an Kontrolle macht es schwierig, der KI zu vertrauen, dass sie Ihre Marke angemessen repräsentiert oder sensible Kundenanliegen behandelt.
Mit eesel AI haben Sie die volle Kontrolle. Die Workflow-Engine ermöglicht es Ihnen, mit einem einfachen Prompt-Editor den genauen Tonfall der KI zu definieren. Sie können spezifische Regeln erstellen, um nur bestimmte Tickets zu automatisieren, wie z. B. „Tier-1-Rechnungsfragen“, und alles andere an einen Menschen weiterleiten. Sie können sogar benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die es der KI ermöglichen, Bestellinformationen nachzuschlagen oder Ticketfelder automatisch zu aktualisieren, was sie zu einem echten Mitglied Ihres Teams macht.
Die Workflow-Engine von eesel AI, die die tiefgehende Anpassung und Kontrolle demonstriert, die einigen Lösungen aus dem Intercom App Store fehlt.
Das Implementierungsrisiko: Keine Testmöglichkeit vor dem Live-Gang
Also, woher wissen Sie, ob diese glänzende neue KI-App wirklich für Ihr Unternehmen funktionieren wird? Bei den meisten Tools im App Store gibt es nur einen Weg, das herauszufinden: installieren, für Ihre Live-Kunden aktivieren und das Beste hoffen. Das ist ein riesiges Risiko, das es unmöglich macht, die tatsächlichen Auswirkungen auf Ihre Lösungsraten oder die Kundenzufriedenheit vorherzusagen.
Hier ist eesel AI völlig anders. Es verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus. Bevor Sie die KI auch nur mit einem einzigen Kunden sprechen lassen, können Sie Ihre gesamte Konfiguration an Tausenden Ihrer eigenen historischen Tickets testen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie in realen Situationen abgeschnitten hätte. Sie erhalten genaue, datengestützte Prognosen zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen, sodass Sie die KI feinabstimmen und mit vollem Vertrauen starten können.
Eine Ansicht des Simulationsmodus von eesel AI, der risikofreies Testen vor dem Live-Gang ermöglicht – eine Funktion, die im Intercom App Store nicht üblich ist.
Ein besserer Weg, KI in Intercom zu integrieren als über den App Store
Der Intercom App Store ist ein großartiger Ort, um Add-ons für spezifische Aufgaben zu finden. Aber wenn Sie es ernst meinen mit dem Aufbau einer echten KI-Strategie, benötigen Sie eine Plattform, die seine Einschränkungen umgeht. Das bedeutet, all Ihr Wissen zu verbinden, Ihnen eine feingranulare Kontrolle zu geben und alles risikofrei testen zu können.
Genau darum geht es bei eesel AI. Es ist eine KI-Plattform, die nahtlos mit Intercom zusammenarbeitet und Ihnen eine vollständige Lösung zur Automatisierung des Kundenservice bietet. Es ist nicht nur eine weitere App; es ist eine Engine, die darauf ausgelegt ist, Ihren gesamten Support-Betrieb zu verbessern. Anstatt ein Dutzend verschiedener Tools zusammenzuflicken, erhalten Sie eine Plattform, die alles kann.
| Merkmal | Typische KI-Apps aus dem Intercom App Store | eesel AI |
|---|---|---|
| Einrichtungszeit | Variiert; erfordert möglicherweise Demos und Verkaufsgespräche | In wenigen Minuten live, komplett self-service |
| Wissensquellen | Beschränkt auf spezifische Integrationen (z. B. Hilfe-Center) | Vereint alle Quellen (bisherige Tickets, Confluence, GDocs etc.) |
| Workflow-Kontrolle | Starre, vordefinierte Automatisierungsregeln | Vollständig anpassbare Engine mit selektiver Automatisierung & benutzerdefinierten Aktionen |
| Testen vor dem Start | Beschränkt auf einfache Demos oder gar keine Tests | Leistungsstarke Simulation mit Tausenden von historischen Tickets |
| Preismodell | Oft unvorhersehbare Gebühren pro Lösung | Transparente Pauschaltarife ohne versteckte Kosten |
Bauen Sie ein intelligenteres Support-System jenseits des Intercom App Store auf
Der Intercom App Store ist eine wertvolle Ressource für jedes Team, das die Plattform nutzt. Er bietet eine Menge Tools, die spezifische, isolierte Probleme lösen, und ist ein perfekter Ausgangspunkt für die Anpassung von Intercom.
Aber wenn Ihr Ziel darin besteht, KI zu nutzen, um Ihren Kundensupport grundlegend zu verbessern, zeigen sich die Risse im App-basierten Ansatz. Um ein Support-System aufzubauen, das wirklich intelligent, skalierbar und einfach zu steuern ist, benötigen Sie eine einheitliche Plattform, die auf das gesamte Wissen Ihres Teams zugreifen kann und Ihnen das Vertrauen gibt, sicher zu automatisieren. Es geht nicht darum, mehr Apps hinzuzufügen; es geht darum, die richtige Intelligenz hinzuzufügen.
Sind Sie bereit zu sehen, was eine einheitliche KI-Plattform für Ihren Intercom-Workspace tun kann? Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion von eesel AI an und simulieren Sie die Auswirkungen auf Ihre bisherigen Tickets in nur wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Der Intercom App Store bietet einen zentralen Marktplatz zum Finden kompatibler Tools, was Zeit spart und eine nahtlose Integration mit Intercom gewährleistet. Diese Flexibilität ermöglicht es Teams, Intercom an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und die Funktionalität für verschiedene Abteilungen wie Vertrieb oder Support zu erweitern.
Viele im Intercom App Store verfügbare KI-Apps lernen hauptsächlich von öffentlichen Hilfe-Centern oder einer begrenzten Anzahl vorab genehmigter Integrationen. Das bedeutet oft, dass sie nicht auf wichtiges internes Wissen zugreifen können, das über Dokumente, Wikis oder frühere Tickets verstreut ist, was zu unvollständigen KI-Antworten führen kann.
Sich auf mehrere Einzelzweck-KI-Apps aus dem Intercom App Store zu verlassen, kann durch die Verwaltung verschiedener Abonnements und Anbieter schnell komplex und teuer werden. Dieser fragmentierte Ansatz kann auch zu unvorhersehbaren Ausgaben führen, insbesondere wenn Apps pro Lösung oder Nutzung abrechnen.
Die meisten KI-Apps im Intercom App Store bieten oft eine starre „One-Size-Fits-All“-Automatisierung mit begrenzten tiefgehenden Workflow-Anpassungen. Benutzer haben in der Regel wenig Kontrolle über den spezifischen Tonfall der KI, welche Ticket-Typen sie bearbeitet oder über benutzerdefinierte Aktionen, die über einfache Textantworten hinausgehen.
Im Allgemeinen sind Tests vor dem Start für KI-Lösungen aus dem Intercom App Store begrenzt und stützen sich oft auf einfache Demos oder eine sofortige Live-Aktivierung. Das Fehlen eines robusten Simulationsmodus kann es schwierig machen, die reale Leistung einer KI oder ihre Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit vorherzusagen.
Neben der Automatisierung bietet der Intercom App Store wesentliche App-Kategorien wie CRM und Datenanreicherung, E-Commerce und Issue-Tracking. Diese Tools helfen Teams, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agenten einen umfassenden Kundenkontext zu bieten und Intercom mit anderen wichtigen Geschäftssystemen zu verbinden.






