
Wir kennen es alle. Man ist voll konzentriert bei der Arbeit, und plötzlich taucht ein riesiges, irrelevantes Pop-up auf dem Bildschirm auf. Es ist nervig, zerstört die Konzentration und ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um eine Abneigung gegen ein Produkt zu entwickeln.
Aber es muss nicht so sein. Richtig eingesetzt, kann In-App-Messaging eines der besten Werkzeuge sein, um Benutzer zu führen, neue Funktionen anzukündigen und ihre Erfahrung wirklich zu verbessern.
Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, es richtig zu machen. Wir werden die wichtigsten Best Practices für In-App-Messaging behandeln und uns sieben Top-Tools ansehen, die Ihnen helfen können, im Jahr 2025 gut zu kommunizieren und störende Unterbrechungen in hilfreiche Interaktionen zu verwandeln.
Was ist In-App-Messaging?
In-App-Nachrichten sind die Benachrichtigungen, die Sie sehen, während Sie aktiv eine Web- oder Mobile-App nutzen. Denken Sie an diese Willkommensmodale, die kleinen Tooltips, die auf eine neue Funktion hinweisen, oder eine kurze Umfrage, die von der Seite des Bildschirms herausgleitet.
Es ist leicht, sie mit Push-Benachrichtigungen zu verwechseln, aber sie sind völlig unterschiedlich. Push-Benachrichtigungen sind kurze Alarme, die an Ihr Gerät gesendet werden, wenn die App geschlossen ist, um Sie zurückzubringen. In-App-Nachrichten hingegen beziehen sich auf das, was gerade passiert. Sie erscheinen, wenn Sie bereits engagiert sind, was das Timing relevant erscheinen lässt.
Hier ist eine einfache Möglichkeit, es zu betrachten: In-App-Messaging ist wie ein hilfreicher Ladenassistent, der kommt, um zu helfen, wenn Sie ein wenig verloren aussehen. Eine Push-Benachrichtigung ist der Flyer, den Sie per Post erhalten, in der Hoffnung, dass Sie den Laden überhaupt besuchen.
Warum Sie smarte Best Practices für In-App-Messaging benötigen
Ein guter Plan für Ihre In-App-Nachrichten kann einen echten Unterschied für Ihre wichtigsten Kennzahlen machen. Es geht nicht nur darum, Nachrichten zu senden; es geht darum, nützliche Gespräche zum genau richtigen Zeitpunkt zu beginnen. Die Hauptvorteile zeigen sich normalerweise in einigen Bereichen:
-
Neuen Benutzern helfen, sich zurechtzufinden: Eine Willkommensnachricht oder eine einfache Checkliste kann neuen Benutzern helfen, diesen "Aha!"-Moment viel schneller zu erreichen, was bedeutet, dass sie weniger wahrscheinlich nach ihrer ersten Sitzung abspringen.
-
Menschen dazu bringen, neue Funktionen zu nutzen: Sie haben gerade eine brillante neue Funktion eingeführt, aber niemand nutzt sie. Ein subtiler Tooltip, der auf den neuen Button zeigt, kann alles sein, was es braucht.
-
Feedback sammeln, ohne zu nerven: Eine Umfrage, die direkt nach Abschluss einer Aufgabe erscheint, ist viel wahrscheinlicher, eine Antwort zu erhalten, als eine E-Mail, die Sie zwei Tage später senden.
-
Benutzer zu Upgrades bewegen: Ein Banner, das einem Benutzer im kostenlosen Plan mitteilt, dass er sich einem Nutzungsgrenzwert nähert, ist ein sanfter, rechtzeitiger Hinweis, ein Upgrade in Betracht zu ziehen.
Die neuesten Tools gehen auch weit über einfache Pop-ups hinaus. Die besten Plattformen nutzen jetzt KI, um intelligente Gespräche zu erstellen, die sich wie ein natürlicher Teil des Produkts anfühlen und den Menschen genau dann personalisierte Hilfe bieten, wenn sie sie brauchen.
Unsere Kriterien für die besten In-App-Messaging-Tools
Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir Dutzende von Plattformen untersucht, um die besten herauszufinden. Um fair zu bleiben, haben wir jedes Tool anhand der gleichen fünf Kriterien bewertet:
-
Benutzerfreundlichkeit: Wie schnell können Ihre nicht-technischen Teams eine Nachricht erstellen und starten? Müssen Sie für jede kleine Änderung einen Entwickler hinzuziehen?
-
Zielgruppenansprache & Personalisierung: Wie spezifisch können Sie bei der Segmentierung Ihrer Benutzer werden? Können Sie den Inhalt so anpassen, dass er sich anfühlt, als wäre er nur für sie geschrieben?
-
Analytik & Berichterstattung: Gibt das Tool Ihnen nützliche Informationen darüber, wie Ihre Nachrichten abschneiden, oder nur Zahlen, die gut aussehen, aber nicht viel bedeuten?
-
Integrationen: Wie gut funktioniert es mit den Tools, die Sie bereits verwenden, wie Ihr Helpdesk, CRM oder Wissensdatenbanken?
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist der Preis fair für die Funktionen, die Sie erhalten, und ist das Preismodell leicht verständlich?
Vergleich der besten In-App-Messaging-Tools im Jahr 2025
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie unsere Top-Auswahlen im Vergleich stehen.
Tool | Am besten geeignet für | Hauptmerkmal | Startpreis (jährlich) |
---|---|---|---|
eesel AI | KI-gestützter Support & Onboarding | Lernt aus vergangenen Tickets | $239/Monat |
Userpilot | Benutzer-Onboarding-Flows | No-Code-Journey-Builder | $249/Monat |
Appcues | Funktionsübernahme & Ankündigungen | Personalisierte Flows & Modale | $249/Monat |
Customer.io | Omnichannel-Kampagnen | Erweiterte Segmentierung & Logik | $100/Monat |
Pendo | Produktanalytik & Feedback | Detaillierte Nutzungsanalysen | Benutzerdefiniert |
Alchemer | Mobiles Feedback & Umfragen | Zwei-Wege-Kommunikation | Benutzerdefiniert |
UserGuiding | Einfache, No-Code-Guides | Interaktive Produkttouren | $82/Monat |
Die 7 besten Tools für In-App-Messaging im Jahr 2025
Nun, lassen Sie uns in die Details eintauchen, was jedes dieser Tools zu einer guten Wahl macht und wo sie möglicherweise nicht die richtige Wahl sind.
1. eesel AI
eesel AI ist mehr als nur ein Messaging-Tool. Es ist eine KI-Plattform, die sich mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens verbindet, um intelligente, automatisierte In-App-Kommunikation zu liefern. Es integriert sich in Ihr Helpdesk, Wiki und interne Dokumente, um super-relevante Antworten und Anleitungen über seinen KI-Chatbot und andere Funktionen zu geben. Es ist für Teams gebaut, die proaktive, kontextbezogene Hilfe ohne viel manuelle Arbeit bieten möchten.
-
Vorteile:
-
In wenigen Minuten live: Es ist komplett selbstbedienbar. Sie können Ihre Wissensquellen mit einem Klick verbinden und loslegen, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
-
Lernt aus Ihren Daten: Die KI trainiert automatisch auf Ihren vergangenen Support-Tickets von Diensten wie Zendesk oder Jira Service Management, Artikeln von Confluence und sogar internen Google Docs. Das bedeutet, dass seine Nachrichten von Tag eins an intelligent und kontextbewusst sind.
-
Volle Kontrolle: Sie können die Persönlichkeit der KI leicht anpassen, ihr sagen, was sie tun soll (wie Tickets triagieren), und ihre Wissensbasis einschränken, um sicherzustellen, dass sie nur das beantwortet, was sie soll.
-
Nachteile:
-
Es konzentriert sich hauptsächlich auf Support, Onboarding und wissensbasierte Interaktionen. Wenn Sie ein Tool für rein marketingorientierte Kampagnen suchen, ist es möglicherweise nicht die beste Wahl.
-
Preis: Beginnt bei $239/Monat (bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen. Die Preisgestaltung ist vorhersehbar, ohne Überraschungsgebühren pro Lösung.
2. Userpilot
Userpilot ist eine umfassende Produktwachstumsplattform, die für ihre leistungsstarken Benutzer-Onboarding-Funktionen bekannt ist. Sie ermöglicht es nicht-technischen Teams, interaktive Produkttouren, Checklisten und Umfragen mit einem No-Code-Editor zu erstellen, was sie zu einem Favoriten für SaaS-Unternehmen gemacht hat, die versuchen, Benutzer schnell zu aktivieren.
-
Vorteile: Es ist großartig für die Erstellung von mehrstufigen Onboarding-Flows und hat detaillierte Segmentierungsoptionen, um verschiedene Benutzergruppen anzusprechen.
-
Nachteile: Für kleinere Teams oder solche mit einfacheren Bedürfnissen kann der Preis im Vergleich zu anderen hoch erscheinen.
-
Preis: Beginnt bei $249/Monat.
3. Appcues
Als einer der ersten im No-Code-Benutzererlebnis-Spiel ist Appcues fantastisch darin, Teams zu helfen, schöne Modale, Slideouts und Tooltips zu erstellen. Es ist ein sehr benutzerfreundliches Tool, besonders für Marketer, die schnell Kampagnen für Funktionsankündigungen und Benutzerfeedback starten möchten.
-
Vorteile: Es hat eine großartige Bibliothek von Vorlagen und lässt Sie die Benutzeroberfläche umfangreich anpassen, was es einfach macht, Nachrichten zu erstellen, die zu Ihrer Marke passen.
-
Nachteile: Während es großartig für die Erstellung der Nachrichten ist, sind seine Analysen nicht so tief wie bei Plattformen wie Pendo, sodass es schwieriger sein kann, den tatsächlichen Einfluss auf das Benutzerverhalten zu messen.
-
Preis: Beginnt bei $249/Monat.
4. Customer.io
Customer.io ist eine Omnichannel-Plattform, die mehr als nur In-App-Nachrichten bietet. Sie bringt E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen in einen einzigen Workflow-Builder, mit dem Sie ziemlich komplexe, kanalübergreifende Kampagnen basierend auf dem Verhalten Ihrer Benutzer erstellen können.
-
Vorteile: Seine Automatisierungs- und Segmentierungstools sind unglaublich leistungsstark, was es zu einer soliden Wahl für detaillierte Marketingkampagnen macht, die mehrere Berührungspunkte abdecken.
-
Nachteile: Es gibt eine gewisse Lernkurve, und es fühlt sich mehr wie ein allgemeines Marketing-Automatisierungstool an als etwas, das speziell für In-Produkt-Erfahrungen entwickelt wurde.
-
Preis: Beginnt bei etwa $100/Monat, steigt jedoch je nach Anzahl der Kontakte und gesendeten Nachrichten.
5. Pendo
Pendo dreht sich alles um Produktanalytik, bietet aber auch In-App-Leitfaden-Funktionen. Es ist die erste Wahl für datenfokussierte Produktteams, die genau verstehen möchten, wie Benutzer sich verhalten, und dann diese Daten nutzen, um gezielte Nachrichten und Anleitungen auszulösen.
-
Vorteile: Es bietet erstklassige Analysen, die harte Nutzungsdaten mit Feedback-Tools wie Umfragen kombinieren.
-
Nachteile: Es ist für Unternehmenskunden gebaut, daher kann seine Preisgestaltung für Startups unerschwinglich sein. Die Design-Tools zur Erstellung von Leitfäden sind auch etwas weniger flexibel als bei einigen Konkurrenten.
-
Preis: Benutzerdefinierte Preisgestaltung, was normalerweise bedeutet, dass Sie einen Anruf mit dem Vertrieb führen und einen langen Vertrag unterzeichnen müssen.
6. Alchemer (ehemals Apptentive)
Alchemer ist vollständig auf die mobile App-Welt fokussiert. Es ist darauf ausgelegt, reichhaltiges Kundenfeedback durch hochgradig zielgerichtete In-App-Umfragen, Bewertungsaufforderungen und ein Zwei-Wege-Nachrichtenzentrum zu erhalten, in dem Sie direkt mit Ihren Benutzern chatten können.
-
Vorteile: Es hat tiefe mobile-spezifische Funktionen und ist ausgezeichnet, um die Kundenzufriedenheit zu überprüfen und negative App-Store-Bewertungen abzufangen.
-
Nachteile: Es ist nicht für Webanwendungen gebaut und hat nicht die Benutzer-Onboarding-Funktionen anderer Plattformen.
-
Preis: Benutzerdefinierte Preisgestaltung.
7. UserGuiding
UserGuiding ist ein budgetfreundliches und erfrischend einfaches Tool zur Erstellung von No-Code-Produkttouren, Tooltips und Onboarding-Checklisten. Es ist ein großartiger Ausgangspunkt für Unternehmen in der Frühphase oder Teams, die gerade erst anfangen, mit In-App-Leitfäden zu experimentieren.
-
Vorteile: Es ist eine der erschwinglichsten Optionen und unglaublich einfach einzurichten und zu verwenden.
-
Nachteile: Es hat nicht die fortschrittlichen Analysen, tiefen Integrationen oder ausgeklügelte Zielgruppenansprache, die Sie in den reiferen (und teureren) Plattformen finden.
-
Preis: Beginnt bei $82/Monat.
Best Practices für In-App-Messaging: Wie Sie Ihre Nachrichten effektiv machen
Das richtige Tool auszuwählen, ist nur die halbe Miete. Damit Ihre Nachrichten effektiv sind, müssen Sie sich an einige Grundregeln halten. Hier sind einige wichtige Best Practices für In-App-Messaging, die Ihre Strategie leiten sollten.
-
Segmentieren Sie rigoros: Der schnellste Weg, Ihre Nachrichten ignoriert zu bekommen, ist, allen dasselbe zu senden. Gruppieren Sie Ihre Benutzer basierend auf ihrem Verhalten (wie neu vs. Power-User), dem Plan, den sie haben, oder wo sie sich in ihrer Reise befinden.
-
Timing ist alles: Zeigen Sie nicht einfach eine Nachricht nach einer bestimmten Zeit an. Basieren Sie Ihre Auslöser auf Benutzeraktionen (oder einem Mangel an Aktion). Ein Tooltip ist am nützlichsten, wenn ein Benutzer eine neue Funktion zum ersten Mal sieht, nicht fünf Minuten nach dem Einloggen.
-
Personalisieren Sie Ihren Inhalt: Gehen Sie über die Verwendung ihres Vornamens hinaus. Verwenden Sie Daten aus ihrem Konto, wie den Firmennamen oder kürzliche Aktivitäten, um die Nachricht so zu gestalten, dass sie sich anfühlt, als wäre sie nur für sie geschrieben.
-
Halten Sie es kurz und klar: Menschen überfliegen, sie lesen nicht. Schreiben Sie prägnante Texte, die direkt auf den Punkt kommen und einen einzigen, offensichtlichen Call-to-Action (CTA) haben.
-
Passen Sie das Format dem Ziel an: Verwenden Sie ein großes, aufdringliches Modal für einen kritischen Alarm, der eine Aktion erfordert. Für optionale Anleitungen oder einen sanften Schubs ist ein subtiler Tooltip oder ein kleines Banner eine viel bessere Wahl.
-
Halten Sie Ihr Wissen konsistent: Nichts ist verwirrender als eine In-App-Nachricht, die etwas anderes sagt als Ihr Help Center. Hier ist ein Tool wie eesel AI eine große Hilfe. Indem es Antworten direkt aus all Ihren bestehenden Wissensquellen zieht, stellt es sicher, dass jede Nachricht konsistent und genau ist, ohne zusätzlichen Aufwand.
-
Testen, messen und anpassen: Verwenden Sie A/B-Tests, um zu sehen, welche Art von Messaging am besten funktioniert. Und schauen Sie nicht nur auf Klicks. Sehen Sie, wie Ihre Nachrichten wichtige Dinge wie Funktionsübernahme, Benutzerbindung und wie viele Support-Tickets Sie erhalten beeinflussen.
In-App-Messaging einfach gemacht, um die Kundenkommunikation zu optimieren.
Anwendung von Best Practices für In-App-Messaging, um ein Gespräch zu beginnen
Gutes In-App-Messaging geht nicht darum, Benutzer mit Pop-ups zu bombardieren. Es geht darum, hilfreiche, personalisierte Informationen zu liefern, die sich wie ein natürlicher Teil des Produkts anfühlen. Es sollte ein Gespräch sein, keine Unterbrechung.
Moderne KI-Tools machen dies einfacher denn je, indem sie die Erstellung und Lieferung intelligenter Nachrichten automatisieren, die antizipieren können, was ein Benutzer braucht. Sie verbinden sich mit dem Wissen, das Sie bereits haben, lernen aus vergangenen Gesprächen und bieten Hilfe genau in dem Moment, in dem sie benötigt wird.
Wenn Sie es leid sind, jede einzelne Nachricht manuell zu schreiben und das kollektive Wissen Ihres Unternehmens nutzen möchten, probieren Sie eesel AI kostenlos aus oder buchen Sie eine 30-minütige Demo. Sie können es in wenigen Minuten einrichten und selbst sehen, wie ein KI-gestützter Ansatz ändern kann, wie Sie mit Ihren Benutzern sprechen.
Häufig gestellte Fragen
Der größte Fehler ist das Versenden von generischen, ungezielten Nachrichten an alle Benutzer. Effektives Messaging basiert auf rigoroser Segmentierung und dem Auslösen von Nachrichten basierend auf dem Benutzerverhalten, nicht nur darauf, jedem, der sich einloggt, ein Pop-up anzuzeigen.
Schauen Sie über Klickraten hinaus und analysieren Sie die Auswirkungen auf wichtige Geschäftskennzahlen. Eine gute Strategie führt zu höherer Feature-Adoption, besseren Benutzerbindungsraten und einer messbaren Reduzierung von Routine-Support-Tickets.
Ja, der Kontext ist entscheidend. Mobile Nachrichten müssen aufgrund kleinerer Bildschirme und einer geringeren Toleranz für Unterbrechungen noch prägnanter und weniger aufdringlich sein. Web-Apps erlauben komplexere Anleitungen wie mehrstufige Produkttouren, die auf mobilen Geräten überwältigend wirken könnten.
Für ein neues Feature verwenden Sie ein dezentes Tooltip, um es beim ersten Mal hervorzuheben, wenn ein relevanter Benutzersegment es sieht. Für zurückkehrende Benutzer, die nicht interagiert haben, könnten Sie ein kleines, ausblendbares Banner anzeigen. Schließlich können Sie eine kurze Umfrage auslösen, nachdem sie das Feature erfolgreich genutzt haben, um Feedback zu sammeln.
Beginnen Sie mit dem Benutzer-Onboarding. Eine einfache Willkommensnachricht und eine Checkliste oder kurze Produkttour für neue Benutzer können die Aktivierung und Bindung erheblich verbessern. Diese ersten Interaktionen haben den größten Einfluss bei geringstem Aufwand.
KI automatisiert die Personalisierung und sorgt für Konsistenz im großen Maßstab. Anstatt Regeln manuell zu schreiben, kann ein KI-Tool wie eesel Antworten aus Ihrer bestehenden Wissensdatenbank abrufen, um kontextbezogene, genaue Hilfe genau dann bereitzustellen, wenn der Benutzer sie benötigt.