Ihr vollständiger Leitfaden zur HubSpot Service Hub KI-Chatbot-Integration

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, KI im Kundensupport ist heutzutage allgegenwärtig. Teams nutzen sie, um Kunden rund um die Uhr sofortige Antworten zu geben, was den Druck auf Support-Mitarbeiter enorm verringert. Wenn Ihr Team bereits HubSpot verwendet, fühlt sich das Hinzufügen eines KI-Chatbots zu Ihrem Service Hub wahrscheinlich wie der nächste logische Schritt an.

Aber genau da fangen die Fragen an. Bleiben Sie beim hauseigenen Tool von HubSpot oder ist es besser, nach etwas Flexiblerem zu suchen?

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über den nativen KI-Chatbot von HubSpot wissen müssen. Wir behandeln seine Funktionen, was er tatsächlich kostet (es ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken) und die praktischen Einschränkungen, auf die Sie stoßen könnten. Wir werden auch eine andere Möglichkeit zur Integration von KI untersuchen, mit der Sie Ihr gesamtes Unternehmenswissen verbinden und bei den Tools bleiben können, die Sie bereits verwenden.

Was ist der KI-Chatbot des HubSpot Service Hub?

Das wichtigste KI-Tool von HubSpot für den Kundenservice heißt Breeze Customer Agent. Am einfachsten kann man ihn sich als virtuellen Assistenten vorstellen, der Gespräche auf Ihrer Website, in Ihrem E-Mail-Posteingang und über Ihre anderen Support-Kanäle abwickelt. Er funktioniert, indem er die genehmigten Inhalte Ihres Unternehmens liest, um Antworten zu finden, sodass er immer wie Sie klingt und korrekte Informationen liefert.

Dies ist eine große Verbesserung gegenüber den älteren, regelbasierten Chatbots von HubSpot, die Sie vielleicht als „Chatflows“ kennen. Diese Bots waren klobig. Sie mussten einem strengen, vorprogrammierten Skript folgen, und wenn ein Kunde eine Frage stellte, die nicht im Skript stand, blieb der Bot einfach hängen. Das war ein sicherer Weg, um Kunden zu frustrieren.

Der Breeze-Agent hingegen ist mit moderner generativer KI ausgestattet. Er ist direkt in die HubSpot-Plattform integriert, was bedeutet, dass er auf Ihre CRM-Daten zugreifen kann, um Gespräche persönlicher zu gestalten. Er kann den Verlauf eines Kunden einsehen und seine Antworten anpassen, was zu einem viel weniger roboterhaften und hilfreichen Chat führt.

Einrichtung des nativen KI-Chatbots von HubSpot: Funktionen und Preise

Bevor Sie loslegen, ist es gut, ein klares Bild davon zu haben, was das Tool von HubSpot kann, wie Sie es zum Laufen bringen und, was am wichtigsten ist, wie viel es Sie kosten wird.

Hauptfunktionen des Breeze Customer Agent

Der Breeze-Agent ist als All-in-One-Tool für Teams konzipiert, die alles innerhalb von HubSpot erledigen. Hier ist eine Übersicht über das, was er bietet:

  • Wissensquellen: Der Agent lernt aus den Inhalten, die Sie ihm zur Verfügung stellen, aber hier ist der erste Haken: Er ist auf Ihre von HubSpot gehostete Wissensdatenbank und öffentliche Website-URLs beschränkt. Er scannt diese Quellen, um Antworten für Ihre Kunden zusammenzustellen.

  • Bereitstellung auf Kanälen: Sie können den Agenten dort einsetzen, wo Ihre Kunden bereits sind, wie im Live-Chat auf Ihrer Website, in Ihrem gemeinsamen Team-Posteingang oder direkt im HubSpot Service Hub Helpdesk.

  • CRM-gestützte Personalisierung: Dies ist wahrscheinlich sein größtes Verkaufsargument. Da er mit Ihrem HubSpot CRM verbunden ist, kann der Agent Kundendaten wie Name, Unternehmen oder frühere Bestellungen verwenden, um das Gespräch menschlicher zu gestalten.

  • Intelligente Übergabe: Sie können Regeln erstellen, die dem Agenten sagen, wann es Zeit ist, Hilfe von einem Menschen anzufordern. Wenn ein Kunde beispielsweise „Ich muss mit einem Menschen sprechen“ eingibt, weiß der Agent, dass er den Chat an ein verfügbares Teammitglied weiterleiten muss.

  • Leistungsanalyse: HubSpot stellt Ihnen Dashboards zur Verfügung, um die Leistung des Agenten zu verfolgen. Sie können Dinge wie die Anzahl der Chats, die er selbst löst, das gesamte Gesprächsvolumen und die Kundenzufriedenheitswerte im Auge behalten.

Eine Infografik, die die Hauptfunktionen des Breeze Customer Agent zeigt, wie in diesem Leitfaden zur Integration des KI-Chatbots im HubSpot Service Hub beschrieben.
Eine Infografik, die die Hauptfunktionen des Breeze Customer Agent zeigt, wie in diesem Leitfaden zur Integration des KI-Chatbots im HubSpot Service Hub beschrieben.

Der Einrichtungsprozess im Überblick

Den Breeze-Agenten live zu schalten, ist ein dreistufiger Prozess, den Sie vollständig in Ihrem HubSpot-Konto durchführen:

  1. Training: Zuerst verbinden Sie den Agenten mit seinen Wissensquellen. Das bedeutet, Sie verweisen ihn auf Ihre HubSpot-Wissensdatenbank und fügen alle anderen Webseiten hinzu, von denen er lernen soll.

  2. Konfiguration: Als Nächstes gestalten Sie die Persönlichkeit und den Tonfall des Agenten. Sie richten auch die Übergaberegeln ein und sagen ihm, welche Schlüsselwörter eine Eskalation an Ihr Support-Team auslösen sollen.

  3. Zuweisung: Der letzte Schritt ist die Entscheidung, wo der Agent tätig sein wird. Sie weisen ihn Ihren Support-Kanälen zu, legen den Schalter um, und er ist live.

Ein Workflow-Diagramm, das den Einrichtungsprozess für den Breeze Customer Agent illustriert, ein zentrales Thema in diesem Leitfaden zur Integration des KI-Chatbots im HubSpot Service Hub.
Ein Workflow-Diagramm, das den Einrichtungsprozess für den Breeze Customer Agent illustriert, ein zentrales Thema in diesem Leitfaden zur Integration des KI-Chatbots im HubSpot Service Hub.

Preise für HubSpot Service Hub und KI erklärt

Jetzt wird es etwas kompliziert. Sie können den Breeze Customer Agent nicht einfach einschalten. Sie benötigen ein Abonnement für den HubSpot Service Hub, und der Agent ist nur in den teureren Plänen enthalten.

Das müssen Sie haben:

PlanBeginnt bei (jährliche Abrechnung)Wichtige Service-Funktionen
Kostenlos0 $/MonatGrundlegendes Ticketing, Team-E-Mail
Starter15 $/Platz/MonatEinfache Automatisierung, Live-Chat
Professional100 $/Platz/MonatHelpdesk, Wissensdatenbank, Breeze Customer Agent
Enterprise150 $/Platz/MonatKompetenzbasiertes Routing, IVR, benutzerdefinierte Objekte

Zusätzlich zu dieser Abonnementgebühr verwendet der Breeze-Agent ein HubSpot-Credits-System. Es ist wie ein Prepaid-Handytarif. Jedes Gespräch, das die KI führt, kostet Sie eine bestimmte Anzahl von Credits (derzeit sind es 100 Credits pro Gespräch).

Die Professional- und Enterprise-Pläne geben Ihnen ein monatliches Kontingent von 3.000 bzw. 5.000 Credits. Aber wenn Sie mehr Chats haben, müssen Sie mehr Credits kaufen. Dies führt zu variablen Kosten, die wirklich schwer vorherzusagen sind und sich schnell summieren können.

Wesentliche Einschränkungen des nativen HubSpot KI-Chatbots

Obwohl der Breeze-Agent für einige eine solide Option zu sein scheint, stoßen viele Teams an eine Grenze, wenn sie versuchen, ihren KI-Support damit zu skalieren.

Begrenzte Wissensquellen schaffen Informationssilos

Der Breeze-Agent kann nur von Ihrer HubSpot-Wissensdatenbank und öffentlichen Websites lernen. Für die meisten Unternehmen ist das ein riesiges Problem.

Überlegen Sie, wo Ihr Team tatsächlich wichtige Informationen speichert. Ist alles ordentlich an einem Ort organisiert? Wahrscheinlich nicht. Entscheidendes Wissen ist normalerweise über Tools wie Google Docs, Confluence, Notion oder SharePoint verteilt. Und die vielleicht wertvollste Wissensquelle, Ihr gesamter Verlauf vergangener Support-Tickets, ist für den Bot komplett unzugänglich. Das bedeutet, dass die KI nicht lernen kann, wie Ihre besten Mitarbeiter echte Kundenprobleme gelöst haben, was zu schwachen Antworten und mehr Arbeit für Ihr Team führt.

Das „Rip and Replace“-Problem und die Anbieterabhängigkeit

Der Breeze-Agent ist für Teams konzipiert, die vollständig auf das HubSpot-Ökosystem setzen. Um ihn zu nutzen, müssen Ihr Helpdesk und Ihre Wissensdatenbank in HubSpot sein.

Dies ist ein massives Problem für Unternehmen, die HubSpot möglicherweise für das Marketing nutzen, aber einen spezialisierteren Helpdesk wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom bevorzugen. Sie stehen vor einer schwierigen Wahl: Entweder durchlaufen Sie eine schmerzhafte und teure Migration, um Ihren gesamten Support-Betrieb nach HubSpot zu verlagern, oder Sie können deren KI überhaupt nicht nutzen. Sie sind im Wesentlichen gefangen.

Unvorhersehbare Kosten und das „Credit“-System

Das Pay-per-Conversation-Modell macht die Budgetierung zu einem Albtraum. Angenommen, Sie führen eine großartige Marketingkampagne durch, die eine Flut neuer Besucher auf Ihre Website bringt. Das ist doch eine gute Sache, oder? Aber es könnte auch dazu führen, dass Ihre Support-Kosten über Nacht explodieren. Ein saisonaler Ansturm oder ein unerwarteter Fehler könnte Ihre monatlichen Credits in nur wenigen Tagen aufbrauchen und Sie mit einer überraschenden Rechnung zurücklassen.

Dieses Preismodell bestraft Sie quasi dafür, dass Sie wachsen und mit Ihren Kunden interagieren. Am Ende machen Sie sich Sorgen darüber, wie viele Leute mit Ihrem Bot chatten, anstatt sich zu freuen, dass sie die Hilfe bekommen, die sie brauchen.

Fehlende robuste Test- und schrittweise Einführungsfunktionen

HubSpot bietet ein einfaches Vorschaufenster, aber es gibt keine Möglichkeit, Ihre KI wirklich unter realen Bedingungen zu testen, bevor sie mit Ihren Kunden spricht. Sie können keine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen, um zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte.

Das macht den Start des Agenten zu einem Vertrauensvorschuss. Sie haben keine wirkliche Möglichkeit zu wissen, wie hoch die Lösungsrate sein wird, wo seine blinden Flecken liegen oder wie viel er Sie wirklich kosten wird, ohne einfach die Daumen zu drücken und bei echten Kunden auf das Beste zu hoffen.

Eine bessere Alternative: eesel AI

Für Teams, die mehr Flexibilität und Kontrolle benötigen, ist die Integration einer spezialisierten KI-Plattform wie eesel AI ein viel besserer Ansatz. Sie wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, die geschlossene Systeme wie HubSpot verursachen.

Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur einen Teil davon

Im Gegensatz zu HubSpots „Walled-Garden“-Ansatz verbindet sich eesel AI von Anfang an mit all Ihren Wissensquellen. Es lässt sich in Dutzende von Helpdesks (einschließlich Zendesk, Freshdesk und Gorgias), Firmen-Wikis (Confluence, Notion) und interne Dokumente (Google Docs) integrieren.

Entscheidend ist, dass eesel AI anhand Ihrer vergangenen Support-Tickets trainieren kann. Dadurch lernt es den spezifischen Ton Ihrer Marke, versteht die häufigsten Kundenprobleme und findet bewährte Lösungen direkt aus der besten Arbeit Ihres Teams. Es ist von Anfang an intelligent.

Integrieren Sie es in Ihren Stack, anstatt ihn zu ersetzen

eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig self-service ist. Sie können sich anmelden und es in Minuten statt Monaten zum Laufen bringen. Es fügt sich in die Tools ein, die Ihr Team bereits kennt und verwendet, sodass Sie sich nicht mit einer schwierigen Migration herumschlagen müssen. Sie können Ihren Helpdesk behalten und einfach eine leistungsstarke KI-Schicht hinzufügen, die mit Ihrem bestehenden Setup funktioniert.

Testen Sie mit Zuversicht durch leistungsstarke Simulationen

Das ist ein großer Vorteil. Bevor Sie Ihren KI-Agenten aktivieren, können Sie eine Simulation mit Tausenden Ihrer historischen Support-Tickets durchführen.

Die Simulation gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate und zeigt Ihnen genau, wie die KI auf echte Kundenfragen aus der Vergangenheit geantwortet hätte. So können Sie ihr Verhalten anpassen, Wissenslücken füllen und ihre Antworten in einer völlig sicheren Umgebung perfektionieren. Sie können live gehen und wissen genau, was Sie erwartet.

Erhalten Sie totale Kontrolle und transparente Preise

Mit eesel AI erhalten Sie einen vollständig anpassbaren Workflow-Builder, der Ihnen präzise Kontrolle darüber gibt, welche Tickets automatisiert und welche an einen Menschen weitergeleitet werden. Sie können sogar benutzerdefinierte KI-Aktionen erstellen, z. B. den Bot Bestellinformationen von Shopify nachschlagen oder Ticketdetails in Ihrem Helpdesk aktualisieren lassen.

Außerdem ist die Preisgestaltung von eesel AI klar und vorhersehbar. Die Pläne basieren auf einer festen monatlichen Gebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen. Es gibt keine Gebühren pro Gespräch, sodass Ihre Kosten gleich bleiben, auch wenn Ihr Chat-Volumen steigt. Keine überraschenden Rechnungen. Niemals.

Den richtigen KI-Chatbot für den HubSpot Service Hub auswählen

HubSpots nativer Breeze-Agent kann ein guter Ausgangspunkt für kleine Teams sein, die bereits vollständig auf dessen Plattform setzen und unkomplizierte Support-Anforderungen haben. Aber für wachsende Unternehmen können seine Beschränkungen bei den Wissensquellen, die Anbieterabhängigkeit und die unvorhersehbaren Preise schnell zum Problem werden.

Für jedes Team, das echte Flexibilität benötigt, sein gesamtes Unternehmenswissen nutzen möchte und die Sicherheit schätzt, die durch ordnungsgemäße Tests entsteht, ist eine spezialisierte KI-Plattform der richtige Weg. Das richtige Tool sollte sich in Ihren Arbeitsablauf einfügen, anstatt Sie zu zwingen, ihn abzureißen und von vorne zu beginnen.

Bereit zu sehen, wie eine flexiblere KI mit Ihrem HubSpot-Setup funktionieren kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und legen Sie in Minuten los, nicht in Monaten.

Häufig gestellte Fragen

Der native KI-Chatbot von HubSpot ist der Breeze Customer Agent, ein generatives KI-Tool zur Abwicklung von Kundengesprächen. Er ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber älteren, regelbasierten „Chatflows“, da er natürliche Sprache verstehen, Interaktionen mithilfe von CRM-Daten personalisieren und intelligent Antworten aus genehmigten Inhalten finden kann.

Der Breeze Customer Agent bietet Funktionen wie das Lernen aus HubSpot-Wissensdatenbanken und öffentlichen URLs, die Bereitstellung über mehrere Kanäle, CRM-gestützte Personalisierung und eine intelligente Übergabe an menschliche Agenten. Er bietet auch Leistungsanalysen zur Verfolgung seiner Effektivität.

Um Breeze zu nutzen, benötigen Sie einen Professional- oder Enterprise-Plan des HubSpot Service Hub. Über das Abonnement hinaus funktioniert es mit einem „HubSpot-Credits“-System, das 100 Credits pro Gespräch kostet, was zu unvorhersehbaren variablen Kosten führen kann, wenn Sie Ihr monatliches Kontingent überschreiten.

Der native KI-Chatbot ist weitgehend darauf beschränkt, aus von HubSpot gehosteten Wissensdatenbanken und öffentlichen Website-URLs zu lernen. Dies schafft Informationssilos, da er nicht auf entscheidendes Wissen zugreifen kann, das in anderen gängigen Tools wie Google Docs, Confluence oder Ihrem Verlauf vergangener Support-Tickets gespeichert ist.

eesel AI bietet größere Flexibilität durch die Integration mit Dutzenden von Wissensquellen, einschließlich Helpdesks und internen Dokumenten außerhalb von HubSpot, und kann anhand Ihrer vergangenen Support-Tickets trainieren. Es ermöglicht Ihnen, Ihren bestehenden Tech-Stack ohne Migration zu nutzen und bietet eine vorhersagbare Preisgestaltung.

Während HubSpot eine grundlegende Vorschau anbietet, bietet eesel AI robuste Simulationsfunktionen, mit denen Sie Tests an Tausenden von historischen Tickets durchführen können. So können Sie Automatisierungsraten genau vorhersagen, Antworten verfeinern und Wissenslücken in einer sicheren Umgebung identifizieren, bevor Sie live gehen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.