Ein praktischer Leitfaden zum HubSpot-Kundendienst im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 2, 2025

Seien wir ehrlich, HubSpot ist ein Gigant. Für viele Unternehmen ist es das Kommandozentrum für alles, was mit Vertrieb, Marketing und Kunden zu tun hat. Es ist der All-in-One-Traum, der Ihnen einen Ort bietet, an dem Sie alles über einen Kunden sehen können. Und es funktioniert meistens… bis es nicht mehr funktioniert. In dem Moment, in dem Ihr Unternehmen wirklich zu wachsen beginnt, stoßen Sie auf eine Mauer, besonders im Kundenservice. Die Funktionen, die HubSpot so attraktiv gemacht haben, können sich etwas einschränkend anfühlen, wenn Sie versuchen, ein intelligentes, automatisiertes Unterstützungssystem aufzubauen.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie hier genau richtig. Wir werden durchgehen, worum es beim HubSpot-Kundenservice geht, die realen Herausforderungen beim Skalieren des Supports auf der Plattform beleuchten und Ihnen zeigen, wie moderne KI nahtlos in Ihr bestehendes Setup integriert werden kann, um es erheblich zu verbessern. Es ist nicht nötig, alles abzureißen und von vorne zu beginnen.

Was ist im HubSpot-Kundenservice enthalten?

Wenn Leute über den HubSpot-Kundenservice sprechen, beziehen sie sich normalerweise auf den Service Hub. Dies ist HubSpots Werkzeugkasten für alles, was nach einem Verkauf passiert, und soll Ihnen helfen, Kunden glücklich zu machen und sie zurückkommen zu lassen. Denken Sie daran als Ihr Hauptzentrum für jedes Kundengespräch.

Im Service Hub finden Sie einige Kernkomponenten:

  • Help Desk & Ticketing: Dies ist der gemeinsame Posteingang Ihres Teams. Es ist ein zentraler Ort, um Kundenanfragen zu verwalten und zu verfolgen, egal ob sie per E-Mail, Live-Chat oder Webformular auftauchen.

  • Wissensdatenbank: Dies ist Ihre Selbstbedienungsbibliothek zum Veröffentlichen von Hilfsartikeln und FAQs. Die Idee ist, dass Kunden selbst Antworten finden können, was die Anzahl der sich wiederholenden Fragen, die Ihr Team beantworten muss, reduziert.

  • Omni-Channel Messaging: HubSpot zieht Gespräche aus Live-Chat, E-Mail und sozialen Medien in eine einzige Ansicht. Dies gibt Ihrem Team die vollständige Geschichte der Interaktionen eines Kunden, ohne ein Dutzend verschiedener Tabs jonglieren zu müssen.

  • Automatisierung & KI: Hier finden Sie HubSpots eigene KI, "Breeze Customer Agent." Sie ist darauf ausgelegt, einfache, häufige Fragen zu beantworten, indem sie Ihre Wissensdatenbank durchsucht, was Ihre menschlichen Agenten entlastet, damit sie sich um die schwierigeren Dinge kümmern können.

  • Berichterstattung & Analytik: Sie erhalten Dashboards, die alle wichtigen Support-Statistiken wie Ticketvolumen, Reaktionsgeschwindigkeit und Problemlösungszeit verfolgen. Es hilft Ihnen zu sehen, wie Ihr Team abschneidet.

Natürlich erhält nicht jeder alle diese Funktionen. Ihr Zugang zu bestimmten Tools und Supportkanälen (wie Chat oder Telefon) hängt wirklich davon ab, welches HubSpot-Abonnement Sie haben: Free, Starter, Professional oder Enterprise. Es ist wichtig, sich dieses gestufte Setup zu merken, da es direkt beeinflusst, wie viel Sie ausgeben und wie einfach Sie Ihren Support erweitern können, wenn Ihr Unternehmen wächst.

HubSpot-Kundenservice mit KI skalieren: Worauf Sie achten sollten

Der Service Hub von HubSpot bietet Ihnen einen soliden Ausgangspunkt. Aber wenn Sie versuchen, die Dinge mit KI zu skalieren, wird es knifflig. Es ist nicht so einfach, einfach einen Bot einzuschalten. Sie brauchen einen Bot, der intelligent, effizient und kostengünstig ist. Hier könnten Sie die Einschränkungen einer All-in-One-Plattform spüren.

Für den HubSpot-Kundenservice ist Ihr Wissen überall, aber Ihre KI nicht

Das Beste an HubSpot ist, wie alles einfach zusammenarbeitet. Der Service Hub harmoniert mit allen Informationen, die bereits in HubSpot vorhanden sind, Ihren Kontakten, Deals und insbesondere seiner eigenen Wissensdatenbank. Für einen KI-Agenten wie Breeze ist das seine ganze Welt.

Das Problem? Das tatsächliche Wissen Ihres Unternehmens ist wahrscheinlich überall verstreut.

Für die meisten wachsenden Teams leben die detailliertesten technischen Dokumente in Confluence. Die neuesten Projektpläne und Problemlösungstipps sind in Google Docs vergraben. Und die aktuellsten, praktischen Lösungen werden in Echtzeit-Chats auf Slack oder Microsoft Teams geteilt. Wenn Sie Ihre KI zwingen, sich nur auf die offizielle HubSpot-Wissensdatenbank zu verlassen, schaffen Sie blinde Flecken. Es ist, als würde man einen Detektiv bitten, einen Fall mit nur einem Hinweis zu lösen. Die KI wird unweigerlich scheitern und einfache Fragen eskalieren, weil sie nicht das vollständige Bild hat.

Deshalb brauchen Sie ein Tool, das die Punkte verbindet, was genau das ist, wofür eesel AI entwickelt wurde. Anstatt Sie dazu zu bringen, all Ihr Wissen in eine zentrale Bibliothek zu verschieben, verbindet es sich mit den Tools, die Sie bereits verwenden. Mit Ein-Klick-Integrationen für über 100 Quellen kann eesel AI aus allem lernen: alten Support-Tickets, internen Wikis und den Chats Ihres Teams. Dies gibt Ihrem KI-Agenten einen vollständigen Überblick über das kollektive Wissen Ihres Unternehmens, was viel genauere und hilfreichere Antworten für Ihre Kunden bedeutet. Sie können Ihr bestehendes Setup verbessern, ohne den Schmerz eines massiven Datenmigrationsprojekts.

Echte Kontrolle über Ihre HubSpot-Kundenservice-KI und Automatisierung erhalten

Der Breeze-Agent von HubSpot und seine Workflow-Tools sind ein guter Start für die Automatisierung. Sie können einige der einfachen, sich wiederholenden Fragen abwehren und helfen, Tickets an die richtigen Personen zu leiten. Aber in dem Moment, in dem Sie mehr als nur grundlegende Q&A machen wollen, stoßen Sie auf das "Black Box"-Problem.

Viele integrierte KI-Tools geben Ihnen einfach nicht die detaillierte Kontrolle, die Sie benötigen, um ein wirklich ausgefeiltes Support-Erlebnis zu schaffen. Zum Beispiel, können Sie die genaue Persönlichkeit Ihrer KI definieren, von ihrem Tonfall bis zu ihrem Sinn für Humor? Können Sie komplexe Regeln einrichten, um genau zu steuern, welche Tickets sie bearbeitet und welche direkt an einen Menschen weitergeleitet werden? Kann sie benutzerdefinierte Aufgaben ausführen, wie den Bestellstatus in Shopify nachzuschauen oder ein Abonnement in Ihrer Abrechnungssoftware zu überprüfen? Bei den meisten Standard-Tools lautet die Antwort in der Regel "nein" oder "ja, wenn Sie ein Entwicklerteam und ein großes Budget haben."

Eine moderne KI-Plattform sollte Sie in den Fahrersitz setzen. So handhabt eesel AI es:

  • Selektive Automatisierung: Sie erhalten eine leistungsstarke Regel-Engine, um genau zu entscheiden, welche Tickets die KI bearbeiten kann. Sie können klein anfangen, vielleicht nur ein oder zwei einfache Themen automatisieren, und alles andere an Ihr Team weiterleiten. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie es langsam mehr tun lassen.

  • Anpassbare KI & Aktionen: Ein einfacher Prompt-Editor lässt Sie die Persönlichkeit der KI gestalten, wie sie spricht und wann sie eskalieren soll. Noch besser, Sie können benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die sich mit jedem externen Tool mit einer API verbinden. Dies ermöglicht es Ihrer KI, tatsächliche Arbeit zu leisten, wie eine Bestellung zu überprüfen, ein Ticket zu aktualisieren oder ein Problem in Jira Service Management zu erstellen.

  • Leistungsstarker Simulationsmodus: Das ist riesig. Bevor Ihre KI ein einziges Wort zu einem echten Kunden sagt, lässt eesel AI Sie es gegen Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets testen. Sie können genau sehen, wie es alte Fragen in einer völlig sicheren Umgebung beantwortet hätte, eine echte Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten und sogar Ihre potenziellen Einsparungen berechnen. Es nimmt das Rätselraten aus dem Start eines KI-Agenten.

Profi-Tipp:

Bevor Sie sich für einen KI-Agenten entscheiden, fragen Sie immer, ob Sie seine Leistung mit Ihren eigenen Daten simulieren können. Eine Demo mit generischen Beispielen sagt Ihnen nicht, wie er mit Ihren spezifischen Kundenproblemen umgehen wird. Dies nimmt das Risiko aus der Investition und hilft, Ihr Team an Bord zu holen.

HubSpot-Kundenservice-Preise: Überraschungsrechnungen vermeiden

Die Preisgestaltung von HubSpot basiert hauptsächlich auf Sitzen. Wenn Ihr Support-Team größer wird, müssen Sie mehr Sitze kaufen, und diese Kosten können sich summieren. Dieses Modell funktioniert, wenn jedes Ticket von einer Person angesehen werden muss, aber es fühlt sich rückwärts an, wenn Sie Automatisierung einführen. Warum für teurere Agentensitze bezahlen, wenn Ihr ganzes Ziel darin besteht, dass die KI einen großen Teil der einfachen Fragen übernimmt?

Dies ist ein ziemlich häufiges Problem bei der traditionellen Software-Preisgestaltung. Auf der anderen Seite haben viele eigenständige KI-Tools ein anderes Problem: unvorhersehbare "pro-Auflösung"-Preise. Bei diesem Modell zahlen Sie eine kleine Gebühr jedes Mal, wenn die KI ein Ticket erfolgreich schließt. Es klingt fair, aber es kann das Budgetieren zu einem Albtraum machen. Ein geschäftiger Monat könnte zu einer massiven Rechnung führen, die Sie im Grunde dafür bestraft, erfolgreich zu sein.

Hier kommt ein moderneres Preismodell ins Spiel. eesel AI’s Preisgestaltung ist darauf ausgelegt, klar und vorhersehbar zu sein. Die Pläne basieren auf der Anzahl der "KI-Interaktionen" (was eine KI-Antwort oder eine KI-Aktion bedeutet), nicht auf der Anzahl der Menschen in Ihrem Team. Auf diese Weise sind die Kosten direkt an den Wert gebunden, den Sie tatsächlich von der KI erhalten.

Am wichtigsten ist, dass es keine pro-Auflösung-Gebühren gibt, sodass Ihre Rechnung in geschäftigen Zeiten nicht plötzlich in die Höhe schnellt. Sie erhalten vorhersehbare Kosten, die mit Ihrer Nutzung wachsen, nicht mit Ihrer Mitarbeiterzahl. Und mit flexiblen monatlichen Plänen, die Sie jederzeit kündigen können, sind Sie nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden. Es ist eine viel sicherere Möglichkeit, KI in Ihren Workflow zu integrieren.

| Funktion | Traditionelle Sitzplatzbasierte (z.B. HubSpot) | Pro-Auflösung KI-Tools | eesel AI Interaktionsbasiert | | :---------------------- | :---------------------------------------– | :------------------------------------------------------ | :--------------------------------------------- | | Hauptkostenfaktor | Anzahl der menschlichen Agenten | Anzahl der von der KI gelösten Tickets | Anzahl der KI-Interaktionen (Antworten/Aktionen) | | Vorhersehbarkeit | Vorhersehbar, aber wird teuer, wenn das Team wächst | Hochgradig unvorhersehbar | Vorhersehbar und skaliert mit der Nutzung | | Am besten geeignet für | Teams, bei denen die meiste Arbeit von Menschen erledigt wird | Niedrige, inkonsistente Ticketvolumen (mit Vorsicht) | Kosteneffiziente Automatisierung hoher Ticketvolumen | | Flexibilität | Erfordert oft Jahresverträge | Variiert | Monatliche Pläne verfügbar |

Geben Sie Ihrem HubSpot-Kundenservice mit eesel AI einen Schub

Der Service Hub von HubSpot ist ein großartiger, integrierter Ausgangspunkt für den Kundenservice. Aber um ihn in der heutigen KI-ersten Welt wirklich zu skalieren, müssen Sie über die eingebauten Funktionen hinausblicken. Der beste Weg, ein effizientes, intelligentes Unterstützungssystem aufzubauen, besteht nicht darin, Ihre Hauptplattform aufzugeben; es ist, sie zu verbessern.

eesel AI ist darauf ausgelegt, der perfekte Sidekick für Ihr HubSpot-Setup zu sein. Es baut Informationssilos ab, indem es sich mit all Ihren Datenquellen verbindet, gibt Ihnen die fein abgestimmte Kontrolle, die Sie benötigen, um mit Vertrauen zu automatisieren, und verwendet ein faires, vorhersehbares Preismodell, das mit Ihnen wächst. Sie müssen sich nicht zwischen einer leistungsstarken Plattform und einer flexiblen, intelligenten KI entscheiden. Sie können beides haben.

Bereit, Ihren HubSpot-Kundenservice auf intelligente Weise zu automatisieren?

Sehen Sie selbst, wie einfach Sie Ihren HubSpot-Kundenservice-Stack aufrüsten können. Sie können in wenigen Minuten mit einer kostenlosen Testversion von eesel AI beginnen oder einen Demo-Termin buchen, um unsere Simulationsfunktionen in Aktion zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Überhaupt nicht. Moderne KI-Tools sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehende Umgebung integrieren. Sie lassen sich direkt in HubSpots Service Hub einbinden, sodass Sie Ihre aktuellen Workflows verbessern können, ohne Plattformen wechseln oder Ihr gesamtes Team neu schulen zu müssen.

Das ist eine häufige Einschränkung von integrierten KIs. Eine leistungsstärkere KI-Plattform löst dieses Problem, indem sie sich mit all Ihren Wissensquellen wie Slack, Confluence und Google Docs verbindet. Dadurch erhält die KI ein vollständiges Bild, was zu genaueren Antworten und weniger Eskalationen an Ihre menschlichen Agenten führt.

Sie sollten die volle Kontrolle haben. Suchen Sie nach Tools, die eine Regel-Engine bieten, um genau festzulegen, welche Tickets die KI bearbeiten kann und welche sie sofort eskalieren sollte. Ein Simulationsmodus, der es Ihnen ermöglicht, die KI an vergangenen Tickets zu testen, ist ebenfalls entscheidend, um Vertrauen zu gewinnen, bevor Sie live gehen.

Vermeiden Sie Gebühren pro Lösung, die in arbeitsreichen Monaten zu unvorhersehbaren Rechnungen führen können. Ein auf Interaktionen basierendes Modell ist oft fairer und vorhersehbarer, da Ihre Kosten direkt mit der Nutzung der KI skalieren und nicht mit der Anzahl der Agenten oder gelösten Tickets.

Die native KI von HubSpot ist ein guter Ausgangspunkt für grundlegende Automatisierung. Eine spezialisierte KI-Plattform bietet jedoch tiefere Kontrolle, verbindet sich mit mehr Wissensquellen und ermöglicht benutzerdefinierte Aktionen wie das Nachschlagen von Bestelldetails. Dies macht sie zu einer besseren langfristigen Wahl für eine effiziente Skalierung.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.