
Das kennen wir alle. Sie sehen sich einen neuen Kontakt in Ihrem HubSpot CRM an und sind bereit, sich zu melden, aber der Datensatz ist praktisch leer. Sie haben einen Namen und eine E-Mail-Adresse, aber das war's auch schon. Keine Berufsbezeichnung, keine Unternehmensgröße, nichts, was Ihnen wirklich Kontext geben könnte. Und so beginnt es: die mühsame manuelle Suche auf LinkedIn und Unternehmenswebsites, nur um die Lücken zu füllen, bevor Sie ein vernünftiges Gespräch führen können.
Was wäre, wenn Sie sich dieses ganze Theater sparen könnten? Das ist die Grundidee hinter der Datenanreicherung: diese rudimentären Kontaktdatensätze in reichhaltige, nützliche Profile zu verwandeln, ganz ohne manuelle Arbeit.
In diesem Leitfaden werden wir die Datenanreicherung im HubSpot CRM genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden uns die HubSpot-eigenen Tools wie Breeze Intelligence ansehen, die von vielen Teams genutzten Drittanbieter-Apps prüfen und untersuchen, wie Sie über statische Daten hinausgehen können, um Ihrem Support-Team die praxisnahe KI zu geben, die es wirklich braucht.
Was ist die Datenanreicherung im HubSpot CRM?
Einfach ausgedrückt, ist Datenanreicherung der Prozess, bei dem Sie Ihre vorhandenen Kundendaten aufwerten. Sie fügen fehlende Details hinzu, bestätigen die Korrektheit bestehender Informationen und ergänzen hilfreichen Kontext aus anderen Quellen.
Für jeden, der HubSpot nutzt, ist das von großer Bedeutung. Saubere, vollständige Daten sind die Grundlage für alles, was Sie erreichen möchten, von intelligenterem Lead-Scoring und personalisierten Marketingkampagnen bis hin zu einer besseren Kundenerfahrung insgesamt. Wenn Sie wissen, wer Ihre Kunden sind, in welcher Branche sie tätig sind, wie groß ihr Unternehmen ist und welche Rolle sie innehaben, können Sie aufhören, fundierte Vermutungen anzustellen, und anfangen, echte Verbindungen aufzubauen.
Und das ist nicht nur ein nettes Extra. Schätzungen zufolge veralten über 40 % der CRM-Daten jedes Jahr. Menschen wechseln den Arbeitsplatz, Unternehmen ändern ihre Ausrichtung und Informationen werden einfach alt. HubSpot ist sich dessen bewusst, weshalb es eigene integrierte Funktionen zur Unterstützung gibt, hauptsächlich über seine KI-Plattform Breeze Intelligence.
Wie die native Datenanreicherung von HubSpot funktioniert
HubSpot bietet Ihnen standardmäßig eine Lösung zur Datenanreicherung, was für viele Unternehmen ein solider Ausgangspunkt ist. Schauen wir uns genauer an, wie sie funktioniert und, was ebenso wichtig ist, wo ihre Grenzen liegen.
Einführung in Breeze Intelligence: HubSpots KI-Engine für die Datenanreicherung
Wenn Sie schon eine Weile in der HubSpot-Welt unterwegs sind, erinnern Sie sich vielleicht an eine Funktion namens HubSpot Insights. Diese wurde durch Breeze Intelligence ersetzt, eine intelligentere, KI-gestützte Engine, die leise im Hintergrund arbeitet.
Breeze versucht automatisch, fehlende Informationen in Ihren Kontakt- und Unternehmensdatensätzen zu ergänzen. Wenn Sie ein neues Unternehmen mit einem Domainnamen oder einen Kontakt mit einer Arbeits-E-Mail hinzufügen, gleicht Breeze dies mit seiner riesigen Datenbank ab, um firmografische Daten abzurufen. Dazu gehören wichtige Details, die Ihnen ein viel klareres Bild von der Person oder dem Unternehmen geben können, mit dem Sie es zu tun haben.
Hier ist ein kurzer Überblick über die Art von Informationen, die Breeze abrufen kann:
| Kontakteigenschaften | Unternehmenseigenschaften |
|---|---|
| Vorname, Nachname | Firmenname |
| Berufsbezeichnung | Jahresumsatz |
| LinkedIn-URL | Branche |
| Stadt, Bundesland/Region | Anzahl der Mitarbeiter |
| Anstellungsrolle/Seniorität | Website-URL |
Die Grenzen der nativen Anreicherung von HubSpot
Obwohl die native Anreicherung von HubSpot praktisch ist, kann sie sich oft wie eine „ausreichende“ Lösung anfühlen, die für Teams, die wirklich genaue oder spezifische Daten benötigen, nicht ausreicht. Die Wahrheit ist, dass die alleinige Abhängigkeit von einem integrierten Tool zu echten Kopfschmerzen führen kann.
Eine der häufigsten Beschwerden betrifft die Datengenauigkeit. Nutzer in den HubSpot Community-Foren haben Geschichten darüber geteilt, wie das Tool manchmal mehr Probleme schafft als es löst. Zum Beispiel könnte es einen bekannten Firmennamen wie „Google“ in seine formale juristische Bezeichnung „Alphabet LLC“ ändern. Obwohl das technisch korrekt ist, ist es für Vertriebs- und Marketingteams, deren automatisierte Arbeitsabläufe auf erkennbaren Markennamen basieren, ein Ärgernis.
Daten veralten auch. Menschen wechseln häufig den Arbeitsplatz, und obwohl HubSpot eine kontinuierliche Anreicherung anbietet, sind die Aktualisierungen nicht immer sofort verfügbar. Jemanden anzusprechen, der seinen Job im letzten Monat aufgegeben hat, macht keinen guten Eindruck.
Aber der größte Nachteil ist, dass diese Daten nur eine statische Momentaufnahme sind. Sie sagen Ihnen, wer ein Kunde ist, aber sie helfen Ihnen nicht, seine Fragen in Echtzeit zu beantworten. Die Kenntnis des Jahresumsatzes eines Unternehmens hilft einem Support-Mitarbeiter nicht, den aktuellen Bestellstatus eines Kunden zu finden oder einen seltsamen Fehler zu beheben.
Dieses Video erklärt, wie Sie die Datenanreicherung in HubSpot automatisieren können, um Zeit zu sparen und die Datenqualität zu verbessern.
Nutzung von Drittanbieter-Tools für die Datenanreicherung im HubSpot CRM
Aufgrund dieser Lücken greifen viele Unternehmen auf ein ganzes Ökosystem spezialisierter Drittanbieter-Tools zurück, um die Arbeit richtig zu erledigen.
Das Ökosystem der Sales-Intelligence-Tools
Plattformen wie ZoomInfo, Apollo.io und Clay sind beliebte Optionen für Teams, die tiefer graben müssen. Sie eignen sich hervorragend zum Aufdecken der Art von detaillierten Prospektionsdaten, die HubSpots native Tools oft übersehen, wie z. B. direkte Telefonnummern, verifizierte persönliche E-Mail-Adressen oder sogar die spezifische Software, die ein Unternehmen verwendet. Für Vertriebsmitarbeiter, die hochgradig zielgerichtete Kontaktlisten erstellen, ist dieser Detaillierungsgrad Gold wert.
Aber die Einbindung dieser Tools verläuft nicht immer reibungslos. Wie eine Person in den HubSpot Community-Foren anmerkte, können Tools wie Apollo manchmal die grundlegende Datenhygiene durcheinanderbringen. Wenn ein Kontakt den Arbeitsplatz wechselt, fügt die Integration möglicherweise sein neues Unternehmen hinzu, vergisst aber, das alte zu entfernen, sodass die Mitarbeiter doppelte oder verwirrende Datensätze manuell bereinigen müssen.
Das Problem mit unverbundenen Daten
Selbst wenn diese Integrationen wie am Schnürchen laufen, schaffen sie oft ein weiteres Problem: Datensilos.
Ihre Vertriebs- und Marketingteams erhalten diese schönen, detaillierten Profile in HubSpot, aber dieser wertvolle Kontext gelangt selten zu den Leuten an der Front. Ihre Support-Mitarbeiter, die wahrscheinlich aus einem Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk arbeiten, bleiben völlig im Dunkeln. Sie können all die reichhaltigen Daten nicht sehen, die ihnen helfen könnten, eine persönlichere und hilfreichere Antwort zu geben.
All das deutet auf eine grundlegende Trennung hin. Die Daten aus diesen Anreicherungstools sind statisch – Unternehmensgröße, Branche, Umsatz. Aber die Arbeit eines Support-Mitarbeiters ist dynamisch. Sie benötigen Antworten auf Fragen wie: „Wo ist meine Bestellung?“ oder „Warum sehe ich diesen Fehler?“. Die standardmäßige Datenanreicherung wurde einfach nicht dafür entwickelt, damit umzugehen.
Datenanreicherung mit KI vereinheitlichen, um Ihr Support-Team zu stärken
Also, was ist ein besserer Ansatz dafür? Es beginnt damit, neu zu überdenken, was „Anreicherung“ sein kann. Anstatt nur weitere statische Felder zu einem CRM hinzuzufügen, was wäre, wenn Sie das gesamte Wissen Ihres Unternehmens verbinden und es für Ihr Support-Team sofort verfügbar und umsetzbar machen könnten?
Hier kommt eine einheitliche Wissensebene ins Spiel. Ein Tool wie eesel AI passt nicht nur einen Kontaktdatensatz an; es schafft eine einzige Wahrheitsquelle, indem es sich mit allen Orten verbindet, an denen Ihr Unternehmenswissen lebt. Stellen Sie sich eine KI vor, die Zugriff auf Ihren Helpdesk-Verlauf in Zendesk, Ihre internen Wikis in Confluence oder Notion und sogar die Gespräche Ihres Teams in Slack hat.
Das ändert alles. Und so funktioniert es:
-
In Minuten startklar, nicht in Monaten. Vergessen Sie komplizierte Setups, die einen Entwickler erfordern. Mit eesel AI ist die Erfahrung vollständig selbstbedienend. Sie können Ihren Helpdesk mit einem einzigen Klick verbinden und sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu Konkurrenten, die Sie oft erst zu einem Verkaufsgespräch zwingen, nur um eine Demo zu erhalten.
-
Auf Basis Ihrer eigenen bisherigen Tickets trainieren. Anstatt auf eine generische Wissensdatenbank zurückzugreifen, lernt eesel AI aus der tatsächlichen Support-Historie Ihres Teams. Es analysiert Tausende Ihrer vergangenen Tickets, um die Stimme Ihrer Marke, häufige Kundenprobleme und das Aussehen einer erfolgreichen Antwort zu verstehen. Dies bietet relevanten Kontext, den statische Daten niemals bieten können.
-
Verwenden Sie benutzerdefinierte Aktionen für Live-Informationen. Hier geschieht die wahre Magie. Ein eesel AI-Agent kann mehr als nur Informationen wiederholen; er kann handeln. Er kann Echtzeit-Abfragen durchführen, um einen Bestellstatus in Shopify zu überprüfen, Kontodetails aus einer internen Datenbank abzurufen oder ein Ticket in Jira zu erstellen. Das ist handlungsorientierte Anreicherung, die für die Echtzeit-Bedürfnisse eines Support-Teams entwickelt wurde.
Vergleich der Preise und Pläne für die Datenanreicherung im HubSpot CRM
Sprechen wir über die Kosten, denn die sind immer ein Faktor. Die Preismodelle für Datenanreicherungstools sind sehr unterschiedlich, und es ist leicht, sich in einen Plan zu verstricken, der entweder zu teuer oder völlig unvorhersehbar ist.
Breeze Intelligence von HubSpot verwendet ein Credit-System. Jede Datensatzanreicherung verbraucht 10 Credits, und Ihr Plan enthält ein monatliches Kontingent (Starter erhält 500, Professional 3.000 und Enterprise 5.000). Wenn Sie diese aufbrauchen, können Sie mehr kaufen, aber diese Kosten können sich schnell summieren, wenn Sie viele Datensätze anreichern müssen.
Drittanbieter-Tools sind in der Regel eine viel größere Investition. Anbieter wie ZoomInfo sind für teure Jahresverträge bekannt, die für kleinere Unternehmen einfach nicht machbar sind. Andere, wie Apollo, haben Abonnementstufen, aber Sie verwalten immer noch einen separaten Vertrag und eine separate Integration.
eesel AI bietet eine einfachere und flexiblere Option. Unsere Preisgestaltung basiert auf einem einfachen, vorhersehbaren Modell:
-
Keine Gebühren pro gelöstem Fall. Unsere Pläne basieren auf einer festen Anzahl monatlicher KI-Interaktionen. Das bedeutet, dass Sie nach einem geschäftigen Monat nie eine überraschende Rechnung erhalten, was ein häufiges Problem bei Wettbewerbern ist, die für jedes von ihrer KI gelöste Ticket Gebühren erheben.
-
Flexible Pläne. Wir bieten monatliche Pläne an, die Sie jederzeit kündigen können. Dies gibt Ihnen die Freiheit, sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen, ohne in einer langfristigen Verpflichtung festzustecken, die viele andere Anbieter erzwingen.
| Merkmal | HubSpot Breeze | ZoomInfo | Apollo.io | eesel AI |
|---|---|---|---|---|
| Preismodell | Credit-basiert | Jahresvertrag | Abonnementstufen | Feste monatliche Gebühr |
| Vorhersehbarkeit | Kann unvorhersehbar sein | Vorhersehbar (aber hoch) | Vorhersehbar | Sehr vorhersehbar |
| Flexibilität | Pay-as-you-go Credits | Gering (jährliche Bindung) | Mäßig (Stufen) | Hoch (monatlich) |
| Am besten geeignet für | Grundlegende, gelegentliche Anreicherung | Enterprise-Teams mit großen Budgets | Vertriebsteams, die Prospektionsdaten benötigen | Support-Teams, die handlungsorientierte Echtzeitdaten benötigen |
Von statischer HubSpot CRM-Datenanreicherung zu handlungsorientierter Intelligenz
Der Weg zu besseren Daten ist eine Entwicklung. Er beginnt in der Regel mit den grundlegenden, integrierten Tools, die mit Ihrem CRM geliefert werden. Von dort aus wechseln viele Teams zu leistungsfähigeren, aber separaten Vertriebstools von Drittanbietern. Aber die Zukunft liegt nicht darin, mehr Datenpunkte in HubSpot zu packen.
Es geht darum, diese Daten mit all Ihrem anderen Unternehmenswissen, von Support-Tickets bis zu internen Dokumenten, zusammenzuführen und sie für die Teams, die täglich mit Ihren Kunden sprechen, sofort nutzbar zu machen. Es geht darum, von statischen Profilen zu dynamischer, intelligenter Automatisierung zu wechseln.
Hören Sie auf, Daten nur als eine Liste von Feldern in einem CRM zu betrachten. Beginnen Sie, sie als den Treibstoff für eine intelligentere, schnellere und hilfreichere Supporterfahrung zu sehen.
Sind Sie bereit, Ihre HubSpot-Daten wirklich für sich arbeiten zu lassen? Erfahren Sie, wie eesel AI Ihr Wissen bündeln und Ihren Support in wenigen Minuten automatisieren kann. Testen Sie es noch heute kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Datenanreicherung im HubSpot CRM werden fehlende Details und kontextbezogene Informationen zu Ihren bestehenden Kundendatensätzen hinzugefügt. Dieser Prozess ist entscheidend, da er grundlegende Kontaktinformationen in reichhaltige, handlungsorientierte Profile umwandelt und so personalisiertere Interaktionen in Marketing, Vertrieb und Support ermöglicht. Vollständige und genaue Daten sind grundlegend, um Ihre Kunden zu verstehen und zu verhindern, dass Informationen veralten.
HubSpots Breeze Intelligence ist ein hilfreicher Ausgangspunkt für die Datenanreicherung im HubSpot CRM, da es Kontakt- und Unternehmensdatensätze automatisch mit firmografischen Daten wie Berufsbezeichnungen, Unternehmensgröße und Branche befüllt. Zu den Einschränkungen gehören jedoch potenzielle Ungenauigkeiten (z. B. formale juristische Namen anstelle gängiger Markennamen) und die Tatsache, dass Aktualisierungen nicht immer sofort erfolgen. Entscheidend ist, dass es statische Momentaufnahmen liefert, die Support-Mitarbeitern bei dynamischen Kundenanfragen in Echtzeit nicht direkt helfen.
Unternehmen greifen oft auf Drittanbieter-Tools wie ZoomInfo oder Apollo.io zurück, um eine tiefere Datenanreicherung im HubSpot CRM zu erzielen und Details wie direkte Telefonnummern oder die Nutzung spezifischer Software zu erhalten. Obwohl diese Tools granulare Prospektionsdaten liefern, können sie bei unachtsamer Verwaltung zu Problemen mit der Datenhygiene wie doppelten Datensätzen führen. Noch wichtiger ist, dass sie oft Datensilos schaffen, was bedeutet, dass wertvoller Vertriebs-/Marketingkontext die Kundensupport-Teams nicht erreicht.
Die herkömmliche Datenanreicherung im HubSpot CRM konzentriert sich auf das Befüllen statischer Felder wie Unternehmensgröße oder Branche, die für Vertrieb und Marketing nützlich sind. Diese Daten liefern jedoch nicht den dynamischen Echtzeit-Kontext, den ein Support-Mitarbeiter benötigt, um Fragen zu Bestellstatus zu beantworten, spezifische Probleme zu beheben oder auf den jüngsten Interaktionsverlauf zuzugreifen. Sie versäumt es, alles relevante Unternehmenswissen in einem handlungsorientierten Format für sofortige Support-Bedürfnisse zu bündeln.
Eine einheitliche KI-Plattform wie eesel AI geht über die statische Datenanreicherung im HubSpot CRM hinaus, indem sie eine einzige Wahrheitsquelle aus all Ihrem Unternehmenswissen erstellt, einschließlich Helpdesk-Tickets, Wikis und Chat-Protokollen. Dies ermöglicht der KI, aus Ihrer bisherigen Support-Historie zu lernen und relevante, markenkonsistente Antworten zu liefern. Sie kann auch „benutzerdefinierte Aktionen“ für Echtzeit-Abfragen (z. B. Überprüfung des Bestellstatus oder von Kontodetails) durchführen, um wirklich handlungsorientierte Intelligenz zu liefern.
Die Kosten und der Aufwand für die Datenanreicherung im HubSpot CRM variieren erheblich. HubSpots native Breeze Intelligence verwendet ein Credit-System, das bei Überschreitung der Limits zusätzliche Kosten verursachen kann. Drittanbieter-Tools sind oft mit teuren Jahresverträgen und komplexen Integrationsherausforderungen verbunden, die eine erhebliche Einrichtungszeit erfordern. Lösungen wie eesel AI bieten eine flexiblere, vorhersagbare monatliche Gebühr, die auf KI-Interaktionen basiert, mit einer Selbstbedienungs-Einrichtung, die Minuten statt Monate dauert.







